Hallo,
mir schwirrt schon längere Zeit der Gedanke im Kopf herum, eine Heimkinoanlage mit Braun Lautsprechern aufzubauen. Natürlich kann die Anlage nicht nur aus Braunprodukten bestehen, denn 5.1 Verstärker gab es zu dieser Zeit noch nicht. Ich hatte Gedacht, als Frontlautsprecher die M12 oder M10 einzusetzen und als Rearlautsprecher RM5/RM6/RM7. Für die tiefen Töne und die Effekte wäre dann natürlich der SW2 zuständig.
Dann stände man leider schon vor dem nächsten Problem: Der Centerspeaker. Ein LTV würde bei gewissen Pegeln sicherlich gnadenlos untergehen, aber welcher Lautsprecher hat eine längliche, schmale Form? LS150? Zu groß... LS130? Ebenfalls...
Man müsste dann einen Umbau durchführen, um die beiden Tieftonspeaker links und rechts von Mittel- und Hochtöner anzuordnen und das Terminal müsste an der Rückseite der Box befestigt werden.
Als nächstes stellt sich die Frage, welcher 5.1 Verstärker gut mit den Brauns zusammenspielt. Ausprobieren geht ja nicht viel, da würde nur bestellen und zurückschicken helfen, wobei das dann wieder zu aufwendig wäre.
Ich bin mir sicher, dass viele nichts von meiner Idee halten, zumal Braun schon immer für Stereogenuss stand und damals der Hype um das eigene Heimkino noch nicht mal im kommen war. Trotzdem würde ich das Ganze unglaublich gerne mal austesten! Vielleicht kennt sich hier jemand gut mit AV Receivern aus und könnte ein paar Vorschläge zu Verstärkern geben, die mit den Leistungsanforderungen der Lautsprecher gut zusammenspielen könnten.
Und überhaupt: Was haltet ihr von der Idee?
lg,
Alex
5.1 Heimkinoanlage mit Braun Komponenten
Hi,
für Musikwiedergabe schlägt eine Quadroanlage mit 4 gleichen Lautsprechern jede Surround irgendwas.1 Anlage um Längen, auch bei Stereosignalquellen, die über den SQ-Decoder des CSQ 1020 dann über die 4 Boxen wiedergeben werden.
Für die Effektwiedergabe eines Films könnte man eine 5.1 Anlage mit 4 kleinen Lautsprechern (z.B. L 100), einem vernünftigen Subwoofer (SW 2) und einem normalen Lautsprecher (L 300, LS 65, LS 80 oder RM 5) als Centerspeaker aufbauen. Ich weiß aber nicht, ob sich der Aufwand wirklich lohnt.
Gruß,
Raimund
für Musikwiedergabe schlägt eine Quadroanlage mit 4 gleichen Lautsprechern jede Surround irgendwas.1 Anlage um Längen, auch bei Stereosignalquellen, die über den SQ-Decoder des CSQ 1020 dann über die 4 Boxen wiedergeben werden.
Für die Effektwiedergabe eines Films könnte man eine 5.1 Anlage mit 4 kleinen Lautsprechern (z.B. L 100), einem vernünftigen Subwoofer (SW 2) und einem normalen Lautsprecher (L 300, LS 65, LS 80 oder RM 5) als Centerspeaker aufbauen. Ich weiß aber nicht, ob sich der Aufwand wirklich lohnt.
Gruß,
Raimund
hallo,
wenn's interessiert, hier meine 5.1 konfiguration (noch nicht komplett aufgebaut):

2 m15 als front-ls, 2 rm7 als surround-ls, natürlich den sw2 und, wie man sieht, als center 2 lsv mit y-kabel als mono-ls. der ltv ist natürlich aus gründen der komplettheit auch dabei, läuft aber nur so mit.
gruß
herbert
wenn's interessiert, hier meine 5.1 konfiguration (noch nicht komplett aufgebaut):

2 m15 als front-ls, 2 rm7 als surround-ls, natürlich den sw2 und, wie man sieht, als center 2 lsv mit y-kabel als mono-ls. der ltv ist natürlich aus gründen der komplettheit auch dabei, läuft aber nur so mit.
gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3