TGC 450: Unterschiede Riemenantrieb?
TGC 450: Unterschiede Riemenantrieb?
Hallo,
ich besitze 2 TGC 450:
SerienNr. 12677 mit weißer Skala der Aussteuerungsinstrumente
SerienNr. 31440 mit rotweißer Skala der Aussteuerungsinstrumente
Bei der Restauration ist mir auf gefallen, dass der Antrieb, also die 3 durch Vierkantriemen verbundenen Rollen, unterschiedlich sind. Bei Nr. 12677 haben die Rollen eine nach unten spitz zulaufende Nut, bei Nr. 31440 ist die Nut nach unten eher gerade, rechteckig und der Riemen ist im Querschnitt etwas größer.
Weiß jemand, ob das tatsächlich so original ist, oder bilde ich mir das ein und der Unterschied kommt durch erheblichen Verschleiß und jemand hat einen dickeren Riemen eingebaut.
Jedenfalls kann man einzelne Rollen bzw. Riemen nicht zwischen den Geräten tauschen, dann läuft Rücklauf nicht
Gruß
hannes
ich besitze 2 TGC 450:
SerienNr. 12677 mit weißer Skala der Aussteuerungsinstrumente
SerienNr. 31440 mit rotweißer Skala der Aussteuerungsinstrumente
Bei der Restauration ist mir auf gefallen, dass der Antrieb, also die 3 durch Vierkantriemen verbundenen Rollen, unterschiedlich sind. Bei Nr. 12677 haben die Rollen eine nach unten spitz zulaufende Nut, bei Nr. 31440 ist die Nut nach unten eher gerade, rechteckig und der Riemen ist im Querschnitt etwas größer.
Weiß jemand, ob das tatsächlich so original ist, oder bilde ich mir das ein und der Unterschied kommt durch erheblichen Verschleiß und jemand hat einen dickeren Riemen eingebaut.
Jedenfalls kann man einzelne Rollen bzw. Riemen nicht zwischen den Geräten tauschen, dann läuft Rücklauf nicht
Gruß
hannes
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: TGC 450: Unterschiede Riemenantrieb?
Hallo Hannes,
es gab definitiv nur den TGC 450 Typ mit rotweißem Anzeigefeld und rotem Zeiger. Ich habe seinerzeit selbst die Ersatzteil- und Serviceunterlagen erstellt.
Was nicht heißt, daß nicht irgendwer was gebastelt hat denn das Laufwerk wurde auch bei Quelle und Saba Recordern eingebaut. Da kann es Unterschiede in den Antriebsrädchen und Gummis gegeben haben.
Gruß
Rainer
es gab definitiv nur den TGC 450 Typ mit rotweißem Anzeigefeld und rotem Zeiger. Ich habe seinerzeit selbst die Ersatzteil- und Serviceunterlagen erstellt.
Was nicht heißt, daß nicht irgendwer was gebastelt hat denn das Laufwerk wurde auch bei Quelle und Saba Recordern eingebaut. Da kann es Unterschiede in den Antriebsrädchen und Gummis gegeben haben.
Gruß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Re: TGC 450: Unterschiede Riemenantrieb?
Hallo Rainer,
Vielen Dank für die Info. Interessant ist, dass es doch wohl einige Geräte mit
den rein weißen Aussteuerungsanzeigen gibt; werden dann als besonders (Rarität)
herausgestellt.
Gruß
hannes
Vielen Dank für die Info. Interessant ist, dass es doch wohl einige Geräte mit
den rein weißen Aussteuerungsanzeigen gibt; werden dann als besonders (Rarität)
herausgestellt.
Gruß
hannes
Re: TGC 450: Unterschiede Riemenantrieb?
hallo hannes
bilder von dem gerät für alle die sie nicht kennen, wähne toll.
danke für die infos auch an rainer.
bilder von dem gerät für alle die sie nicht kennen, wähne toll.
danke für die infos auch an rainer.
mfg.
aus dem schönen österreich
cnorholz
Gesucht: CEV 450E, 451 und 452
CE1020, CSQ1020, QF1020, TG1000/4-Quadro, TG1020, PSQ500, CD-4, TGC - 450 und LV 720
PA4/2, CC4/2, C4, CD5/2, P4, RC1, AF1, TV3, VC4 alle Last Edition 0838 und LS130
aus dem schönen österreich
cnorholz
Gesucht: CEV 450E, 451 und 452
CE1020, CSQ1020, QF1020, TG1000/4-Quadro, TG1020, PSQ500, CD-4, TGC - 450 und LV 720
PA4/2, CC4/2, C4, CD5/2, P4, RC1, AF1, TV3, VC4 alle Last Edition 0838 und LS130
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: TGC 450: Unterschiede Riemenantrieb?
Moin Hannes,
mit den Bildern musst Du einen neuen Versuch starten, der letzte hat nicht gefunzt!
Viel Erfolg! Andreas
mit den Bildern musst Du einen neuen Versuch starten, der letzte hat nicht gefunzt!
Viel Erfolg! Andreas
Viel Freude beim Hören !