Die Entwicklung des Braun-Logos

Allgemeines zu den Themen Bauhaus, HfG Ulm usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
henry2
Moderator
Moderator
Beiträge: 1115
Registriert: 03.10.2010, 10:39
Wohnort: Markgräflerland

Die Entwicklung des Braun-Logos

#1 Beitrag von henry2 » 25.09.2020, 20:47

Kürzlich fiel mir wieder der schöne Flyer über Herrn Ettels Braun-Sammlung "Museum für Design" in die Hände. Der Flyer enthält unter anderem auch einen Abriss über wichtige Stationen in der Firmengeschichte der Firma Braun.
Flyer.jpg
Für das Jahr 1952 fand sich dort ein kurzer Hinweis über das Braun-Markenzeichen, welches angeblich in jenem Jahr von dem Werbegrafiker Wolfgang Schmittel das hochgezogene A mit seiner bis jetzt bestehenden Form erhielt.

Ich hatte mir diesen Satz bis jetzt wohl noch nie bewusst durchgelesen, denn als Erstes fiel mir dabei Volkers Profilbild mit der vor dem Radio sitzenden Dame ein. Dieses Motiv gefiel mir schon immer gut, und ich dachte mir, dass das niemals aus dem Anfang der 1950er Jahre, sondern viel mehr aus der Mitte der 1930er Jahre stammen konnte.

Meine Neugier war geweckt, und ich begann im Internet zu recherchieren. Dabei fand ich nicht nur eine Vielfalt von Volkers Avatar, sondern auch Informationen darüber, woher und von wann dieses Bild stammte. Es war eine Werbung für eine neue und damals noch außergewöhnliche Radio-Phono-Kombination aus dem Jahr 1935. Vom selben Motiv wurde auch ein Werbeplakat in Farbe angefertigt.

Braun-Werbung_sw.jpg
Braun-Werbung_sw.jpg (17.85 KiB) 6918 mal betrachtet
Braun-Werbung_farbig.jpg
Braun-Werbung_farbig.jpg (49.68 KiB) 6918 mal betrachtet
Das hochgezogene A im Braun-Logo wurde also nicht erst 1952 von Wolfgang Schmittel kreiert, sondern bereits 1934 von Will Münch. Ich habe mir längere Zeit Gedanken darüber gemacht, ob eine bestimmte Idee hinter diesem hochgezogenen A steckt und wenn ja, welche denn? Für mich selbst kam ich zu dem Schluss, dass dieses "A" die Form einer Radioröhre mit dem Sockelbereich aus Bakelit und dem Glaskolben symbolisieren soll, die ja vereinfacht gesehen, damals so eine ähnliche Form hatte. Das hochgezogene, runde A erinnert jedenfalls buchstäblich daran. Am augenfälligsten ist dieser Bezug zu einer Radioröhre auf den beiden Werbebildern, wo das "A" noch etwas schlanker erscheint, als auf dem nächsten, darunterliegenden Schriftbild.
Braun-Logo_01a.jpg
Braun-Logo_01a.jpg (11.5 KiB) 6873 mal betrachtet
1939 entstand ein etwas abgewandelter Schriftzug; er wurde jedoch nicht lange verwendet.
Braun-Logo_02a.jpg
Braun-Logo_02a.jpg (15.61 KiB) 6873 mal betrachtet
Erst 1952 entstand wieder ein neues Logo, das von Wolfgang Schmittel entworfen wurde. Es folgt streng geometrischen Formen, indem alle Rundungen in der Schrift aus gleich großen Viertelkreisbögen gebildet wurden. Diese Gestaltung geriet so gut, und sie entsprach dabei auch stets der hauseigenen Auffassung über die formalen Aspekte,...
Braun-Logo_03a.jpg
Braun-Logo_03a.jpg (10.02 KiB) 6873 mal betrachtet
...dass sie erst in den 1990er Jahren der heutigen Gestalt des Logos weichen musste. Es hat zwar große Ähnlichkeit mit Wolfgang Schmittels Entwurf, weist nun jedoch etwas weichere Rundungen auf. Ich find 's gar nicht mal so schlecht.
Braun-Logo_04a.jpg
Braun-Logo_04a.jpg (10.27 KiB) 6873 mal betrachtet

Heinrich

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 753
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

Re: Die Entwicklung des Braun-Logos

#2 Beitrag von wetterauer » 26.09.2020, 09:31

Danke Die, ein interessanter Ausflug in die Vergangenheit :thumb:
Viele Grüße
Andreas

gstae
Experte
Experte
Beiträge: 364
Registriert: 03.02.2010, 15:07
Wohnort: Weserbergland

Re: Die Entwicklung des Braun-Logos

#3 Beitrag von gstae » 26.09.2020, 10:59

hallo heinrich,
in den historischen braun unterlagen wird die tätigkeit von wolfgang schmittel
im zusammenhang mit der gestaltung des logos wie folgt beschreiben:

Konstruktion des Firmenzeichens.
Entwickelt von Wolfgang Schmittel 1952 auf der Basis von Vorentwürfen von 1934.
Balkenstärke und lichte Weite der Buchstaben sowie die Buchstabenabstände
haben ein Verhältnis von 1:1. Die Konstruktion kann somit auf einem Quadratnetz
aangelegt werden. Eine Ausnahme ist die lichte Weite des Buchstabens A; sie
steht in einem Verhältnis von 1:1,3. Die Höhe der Buchstaben ist 6mal die
Balkenstärke. Die Höhe des Buchstaben A 8mal die Balkenstärke. Die inneren
Rundungen haben ihren Einstich auf den Schnittpunkten einer gedachten
Vierteilung des Quadratnetzes. Die Zirkeleinstiche der äußeren Rundungen
liegen auf den Schnittpunkten des Netzes.
Logo_Konstruktion01.jpg
es heißt dort ausdrücklich "auf der basis von vorentwürfen von 1934." leider wird
das in manchen veröffentlichungen nicht falsch interpretiert.

grüße
günter

Edit Heinrich: Da Dein Dateianhang im TIF-Format bei mir nicht angezeigt werden konnte, habe ich ihn ins JPG-Format umgewandelt und das Bild so nochmals in Deinem Beitrag gespeichert.

Benutzeravatar
henry2
Moderator
Moderator
Beiträge: 1115
Registriert: 03.10.2010, 10:39
Wohnort: Markgräflerland

Re: Die Entwicklung des Braun-Logos

#4 Beitrag von henry2 » 26.09.2020, 15:18

Hallo Günter,

danke für Deine Ergänzungen zum Entwurf von Wolfgang Schmittel. Durch das von Dir hinzugefügte Bild mit der Konstruktion auf dem Quadratnetz wird die Entstehung von Schmittels Braun-Logo nun deutlich nachvollziehbar.

Schöne Grüße

Heinrich

Antworten