Hallo Michael, hallo Andreas (massey),
die Sollspannungen auf der Netzteilplatine sind sowohl beim CSV500 als auch beim CSV510 gleich hoch, nämlich 65V für die Endstufen und 30V für den Steuerverstärker.
Wenn Andreas an der Sekundärseite des Netztrafos 27V AC misst und an C803 nur 13,5V DC, ist - wie Michael schon schrieb - mit großer Wahrscheinlichkeit der Gleichrichter Gr801 defekt. Eine andere, statistisch gesehen allerdings weniger wahrscheinliche Möglichkeit, wäre eine Widerstandserhöhung von R801. Das lässt sich aber unschwer nachmessen.
Beim CSV500 sorgt die Zenerdiode ZD30 (D805, die beim CSV510 wieder wegrationalisiert wurde) für stabile 30V. Dies, auch wenn die Spannung hinter dem neuen Siliziumgleichrichter aufgrund seines deutlich niedrigeren Innenwiderstandes gegenüber dem alten Selengleichrichter nun höher geworden ist. (Eine Tauglichkeitsüberprüfung der beiden Elkos C802 und C803 wäre auch keine große Zeitverschwendung

.)
Hallo Andreas (Schnadt), worauf beziehst Du Dein "Ja"?
Gruß an Euch alle
Heinrich