Hallo zusammen,
bin neu hier und hoffe, dass mein Thema noch nicht oder besser, hilfreich behandelt wurde:
Ich möchte meine Braun-Atelier-Anlage mit dem dortigen Verstärker A2 und meinem PC verbinden, da ich dort eine umfangreiche Musiksammlung habe. Vor allem sind Formate (viele "mp3"-Formate) neueren Datums dabei, welche damals noch nicht existierten. Anstatt viel zuviel zu konvertieren, wäre es viel einfacher, den PC so in die Braun-Anlage einzubinden.
Weiß jemand konstruktiven Rat?
Danke im voraus,
Bernd
A2 mit PC verbinden
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2721
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: A2 mit PC verbinden
Hallo Bernd, willkommen im Forum!
Irgendein Part Deiner Zusammenstellung wird die digitalen Dateien (.mp3 etc.) in analoge Signale umwandeln müssen, die der A2 dann weitergeben kann.
Meine Empfehlung:
Entweder
- eine g'scheite Soundkarte in den PC stecken und deren Audio-Ausgang mit einem Eingang des A2 verbinden
oder
- einen Mediaplayer (z.B. Squeezebox, etwas auf Basis RaspberryPi o.ä., oder was-auch-immer) verwenden, der dann neben den digitalen Dateien auf Deinem PC, auf einer NAS,..., auch Internetradio in die Atelieranlage bringen kann.
Gruß, Gereon
Irgendein Part Deiner Zusammenstellung wird die digitalen Dateien (.mp3 etc.) in analoge Signale umwandeln müssen, die der A2 dann weitergeben kann.
Meine Empfehlung:
Entweder
- eine g'scheite Soundkarte in den PC stecken und deren Audio-Ausgang mit einem Eingang des A2 verbinden
oder
- einen Mediaplayer (z.B. Squeezebox, etwas auf Basis RaspberryPi o.ä., oder was-auch-immer) verwenden, der dann neben den digitalen Dateien auf Deinem PC, auf einer NAS,..., auch Internetradio in die Atelieranlage bringen kann.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: A2 mit PC verbinden
Der Raspberryy hat einen grottenschlechten analogen Audio Ausgang. Deshalb bräuchte es dafür dann noch einen Hifiberry.
Ich tendiere in Deinem Fall ebenfalls zur Soundkarte.
Ich persönlich arbeite mit Kodi und verwalte meine 30TB Audo(Videodateien, die ich aif den NAS liegen habe mit ner Nvidia Shield und einer Raspberry/Hifiberry Kombi für meine Audio Daten.
Ich tendiere in Deinem Fall ebenfalls zur Soundkarte.
Ich persönlich arbeite mit Kodi und verwalte meine 30TB Audo(Videodateien, die ich aif den NAS liegen habe mit ner Nvidia Shield und einer Raspberry/Hifiberry Kombi für meine Audio Daten.
Re: A2 mit PC verbinden
Am besten ein Media Streamer mit guten DAC, dazu LAN, WLAN und Bluetooth.
Sowas gibt es massenhaft und in allen preisbereichen (von Logitec (squeezebox, via Sonos und bluesound bis hochwertiger HiFi Strreamer (fangen mit Cambridge Audio.. mit open end).
Es kommt daruf an was für Budget du hast und wie gorss sind deine Erwartungen an Klangqualität.
Schau, dass ein guter DAC (chip) eingebaut ist, der entscheidet über Klangqualität.
Sowas gibt es massenhaft und in allen preisbereichen (von Logitec (squeezebox, via Sonos und bluesound bis hochwertiger HiFi Strreamer (fangen mit Cambridge Audio.. mit open end).
Es kommt daruf an was für Budget du hast und wie gorss sind deine Erwartungen an Klangqualität.
Schau, dass ein guter DAC (chip) eingebaut ist, der entscheidet über Klangqualität.
Re: A2 mit PC verbinden
Hallo Bernd.
Ich habe meinen Verstärker über ein Apple Airport Extreme (die Dinger gibt es günstig im Netz) ans WLAN angeschlossen
und kann jetzt über iPod, iPad, IPhone oder Mac auf den Verstärker streamen.
Solltest Du keinen Mac haben, kannst Du auch einen alten iPod oder iPad kaufen und die Musik darüber abspielen.
Dann muss man nicht immer den Rechner anhaben, finde ich persönlich besser.
Aber jeder wie er mag.
Viel Spaß
Gruß Philip
Ich habe meinen Verstärker über ein Apple Airport Extreme (die Dinger gibt es günstig im Netz) ans WLAN angeschlossen
und kann jetzt über iPod, iPad, IPhone oder Mac auf den Verstärker streamen.
Solltest Du keinen Mac haben, kannst Du auch einen alten iPod oder iPad kaufen und die Musik darüber abspielen.
Dann muss man nicht immer den Rechner anhaben, finde ich persönlich besser.
Aber jeder wie er mag.
Viel Spaß
Gruß Philip
Re: A2 mit PC verbinden
Hallo Zusammen,
ich bin mit meinen PC in den TV gegangen ( Ton und Bild ) und dann den Ton vom TV auf den CC4 TV Eingang ( oder beim A 2 auf Tape 2 ). Der TV muss dann hat angeschaltet sein. Da ich dann meistens Videos schaue, ist der TV so wieso eingeschaltet.
Nur so als Vorschlag
Mfg
klAus
ich bin mit meinen PC in den TV gegangen ( Ton und Bild ) und dann den Ton vom TV auf den CC4 TV Eingang ( oder beim A 2 auf Tape 2 ). Der TV muss dann hat angeschaltet sein. Da ich dann meistens Videos schaue, ist der TV so wieso eingeschaltet.
Nur so als Vorschlag

Mfg
klAus