Nach 30 Jahren habe ich meinen SK6 wieder aus einem Umzugskarton geholt. Nach dieser Zeit sind die Klebebänder komplett ausgehärtet und lassen sich nicht mehr von der Haube lösen. Die Klebebänder waren damals als Transportsicherung über die Haube geklebt worden.
Ich habe es schon mit Olivenöl versucht, auch mit Seifenwasser. Kein Erfolg
ich würde es mal mit essigessenz probieren, damit habe ich kürzlich aus kräusellack alltes verhärtetes kreppklebeband entfernt -nachdem alle anderen mittelchen versagt haben.
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Hi Stephan,
ich hatte vor einiger Zeit einen markenfremden Plattenspieler bei mir, dessen Deckel sah so aus:
...vor der Behandlung mit sog. "kosmetischem Basiswasser" (=95%iger Alkohol).
Damit ließen sich die Klebereste - sicher 35-40 Jahre alt - rückstandsfrei entfernen.
Ein Bild nachher kann ich nicht bieten, da der Dreher schon wieder bei seinem Besitzer ist.
Gruß, Gereon
_______________________________ meistens ist es was mechanisches...
_______________________________ „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Heute bin ich mutig mit Essigessenz an die Klebereste auf dem Plexiglasdeckel ran. Klebereste zeigen sich unbeeindruckt, das Plexiglas auch. Dank an Buggy für seinen Hinweis auf die allgemeine Wirksamkeit von Essigessenz.
Jetzt ist mein SK6 erst mal im Keller. Im Januar geht es weiter.