Regie 510 Transistor
-
- Spezialist
- Beiträge: 227
- Registriert: 08.02.2011, 15:53
Regie 510 Transistor
Hallo Braun Fan`s Habe mal eine Frage !
An meinem Regie 510 habe ich ein paar Rep`s durchgeführt am Vorverstärker VV. Möchte noch einen Transistor ersetzen Falls es nötig wird.
Und zwar T401 -149 B und T404 - !49 B Habe noch ein paar ( BC 549 C bei mir ). Als ersatz werden eigentlich (BC 549 B) emfohlen. Ich habe in meinen
Unterlagen keine Antwort gefunden. Was ist mit dem Unterschschied zwischen B+C . Habe vor die BC 549 C einzulöten !! Oder ist das "Garnicht mal so Gut".
Eigentlich haben beide ja ziemlich gleiche Daten ! Hat jemand ne Antwort ? , kann ich Die C variante auch nehmen ?
Er spielt bis jetzt zwar wieder sehr Gut, aber ich muß noch ein paar Tage testen.
Gruß
Horst
An meinem Regie 510 habe ich ein paar Rep`s durchgeführt am Vorverstärker VV. Möchte noch einen Transistor ersetzen Falls es nötig wird.
Und zwar T401 -149 B und T404 - !49 B Habe noch ein paar ( BC 549 C bei mir ). Als ersatz werden eigentlich (BC 549 B) emfohlen. Ich habe in meinen
Unterlagen keine Antwort gefunden. Was ist mit dem Unterschschied zwischen B+C . Habe vor die BC 549 C einzulöten !! Oder ist das "Garnicht mal so Gut".
Eigentlich haben beide ja ziemlich gleiche Daten ! Hat jemand ne Antwort ? , kann ich Die C variante auch nehmen ?
Er spielt bis jetzt zwar wieder sehr Gut, aber ich muß noch ein paar Tage testen.
Gruß
Horst
Re: Regie 510 Transistor
Hallo Horst,
Du kannst getrost die C-Variante nehmen. B und C unterscheiden sich nur in der Gleichstromverstärkung, was bei gegengekoppelten Vorstufen und Endstufen nicht relevant ist.
Gruß
Raimund
Du kannst getrost die C-Variante nehmen. B und C unterscheiden sich nur in der Gleichstromverstärkung, was bei gegengekoppelten Vorstufen und Endstufen nicht relevant ist.
Gruß
Raimund
-
- Spezialist
- Beiträge: 227
- Registriert: 08.02.2011, 15:53
Re: Regie 510 Transistor
Danke Raimund, wußte ich so nicht. Weil die normalen Daten gleich waren (kann ja nicht jeder wissen)
Alles Gute und für die schnelle Antwort Superprima
Horst
Alles Gute und für die schnelle Antwort Superprima
Horst
-
- Spezialist
- Beiträge: 227
- Registriert: 08.02.2011, 15:53
Re: Regie 510 Transistor
Hallo, habe nun alle Transistoren im VV obere und untere Platine ersetzt. 2 Tage immer 8 Stunden getestet.
Der Regie 510 spielt wunderbar ohne Nebengeräusche, allerdings nur "ohne Gehäusedeckel." Sobald ich den Gehäuseckel montiere sind die Kratzgeräusche
nach einiger Zeit ca 1ner Stunde wieder auf dem rechten Lautsprecher zu hören. Wird wohl zu warm ???? . Auf der Endstufe habe ich auch vor lägerer Zeit
ca einem Jahr die Transistoren erneuert mit Elkos. Was kann das noch sein ?
Fall`s jemand ne Idee hat bitte melden.
Horst
Der Regie 510 spielt wunderbar ohne Nebengeräusche, allerdings nur "ohne Gehäusedeckel." Sobald ich den Gehäuseckel montiere sind die Kratzgeräusche
nach einiger Zeit ca 1ner Stunde wieder auf dem rechten Lautsprecher zu hören. Wird wohl zu warm ???? . Auf der Endstufe habe ich auch vor lägerer Zeit
ca einem Jahr die Transistoren erneuert mit Elkos. Was kann das noch sein ?
Fall`s jemand ne Idee hat bitte melden.
Horst
Re: Regie 510 Transistor
Hallo Horst,
sind die Kratzgeräusche abhängig von der Stellung des Lautstärkereglers?
Falls ja, Problem in der Vorstufe. Falls nein, Endstufenproblem und da könnte es der T602 sein (BC341 o.ä.).
Falls Vorstufe: beeinflussen Klangregler oder Pegelsteller etwas?
Gruß
Raimund
sind die Kratzgeräusche abhängig von der Stellung des Lautstärkereglers?
Falls ja, Problem in der Vorstufe. Falls nein, Endstufenproblem und da könnte es der T602 sein (BC341 o.ä.).
Falls Vorstufe: beeinflussen Klangregler oder Pegelsteller etwas?
Gruß
Raimund
-
- Spezialist
- Beiträge: 227
- Registriert: 08.02.2011, 15:53
Re: Regie 510 Transistor
Da in meinem 510 ohne Deckel nach der Rep. immer noch rauschen/Kratzer im rechten Lautsprecher auftraten nach 2 Testtagen. (Ohne deckel war´s Ok )
Habe ich nun nochmal in der Endstufe (die ich ja schon vorher etwas reparierte) Transistor ( T602 ) ist der rechts mit (BC 141/16) ersetzt. Der Alte hatte
wohl ein Wärmeproblem ist noch der erste gewesen schätze ich ( BC300 ) . Er spielt nun seit 8 Stunden mit Gehäusedeckel wieder Normal, ich hoffe es bleibt so !
Falls der Fehler nicht mehr auftritt, werde ich wohl auch die linke Seite in der Endstufe mit dem BC 141 ersetzen. Dann melde ich`s.
Danke an alle und Raimund`s Tip.
Horst
Habe ich nun nochmal in der Endstufe (die ich ja schon vorher etwas reparierte) Transistor ( T602 ) ist der rechts mit (BC 141/16) ersetzt. Der Alte hatte
wohl ein Wärmeproblem ist noch der erste gewesen schätze ich ( BC300 ) . Er spielt nun seit 8 Stunden mit Gehäusedeckel wieder Normal, ich hoffe es bleibt so !
Falls der Fehler nicht mehr auftritt, werde ich wohl auch die linke Seite in der Endstufe mit dem BC 141 ersetzen. Dann melde ich`s.
Danke an alle und Raimund`s Tip.
Horst
Re: Regie 510 Transistor
Hallo Horst,
den Tipp mit dem Transistor bekam ich 1976 in der Braun Servieabteilung in der Schmidstraße 45 in Frankfurt, da wo Rainer Hebermehl in der 1. Etage residierte. Da sieht man mal wie nachhaltig ein Tipp sein kann
(im Gegensatz zum heutigen dauernden Gefasel von Nachhaltigkeit
)
Gruß
Raimund
den Tipp mit dem Transistor bekam ich 1976 in der Braun Servieabteilung in der Schmidstraße 45 in Frankfurt, da wo Rainer Hebermehl in der 1. Etage residierte. Da sieht man mal wie nachhaltig ein Tipp sein kann


Gruß
Raimund
-
- Spezialist
- Beiträge: 227
- Registriert: 08.02.2011, 15:53
Re: Regie 510 Transistor
Auf jedenfall ein ziemlich wichtiger Tip, würde ich sagen.
Horst
Horst