Seite 1 von 1
Wohnen mit Braun Studio Line 301 und SM 1005/1
Verfasst: 27.11.2015, 23:11
von Seb
Hallo!
Ja es hat etwas gedauert, aber jetzt ist alles an seinem Platz.
Und es wohnt sich gut mit Braun.

Re: Wohnen mit Braun Studio Line 301 und SM 1005/1
Verfasst: 28.11.2015, 17:54
von majestix68
Schöne Lautsprecher und vor allem der M301 --> a bisserl neidisch, aber nur a bisserl *grins*
greetz René
Re: Wohnen mit Braun Studio Line 301 und SM 1005/1
Verfasst: 05.12.2015, 19:32
von dille
Schade, man sieht ja gar nichts. Mach doch mal das Licht an.

Re: Wohnen mit Braun Studio Line 301 und SM 1005/1
Verfasst: 05.12.2015, 19:39
von majestix68
^^und hören tut man auch nix

Re: Wohnen mit Braun Studio Line 301 und SM 1005/1
Verfasst: 06.12.2015, 08:16
von Seb
Oh, ich kümmere mich sofort darum!
Vielleicht könnte es auch noch eine Spur wärmer auf dem Foto sein?
Da werd ich gleich noch ein Scheit auflegen ...
Ach diese neue digitale Fotografie eröffnet schon tolle Möglichkeiten!
Wär hätte das vor zehn Jahren gedacht?

Re: Wohnen mit Braun Studio Line 301 und SM 1005/1 / Fotos
Verfasst: 08.12.2015, 10:52
von ARS
Hallo Seb,
habe noch
ein paar Tipps für "gute Fotos"
A: Bei Innenaufnahmen die Digi Camera immer auf einem Stativ aufschrauben
B: Camera Einstellung "ohne" Blitz, eine Bildqualität von 5 MB reicht oft aus ..sonst 8 MB
C: Eine "Mini Wasserwaage" , es genügt die "Libelle" auf die Camera legen ...so hast Dun IMMER horizontale Bilder ... keine Bilder sind mehr "schief".
D: Immer mit Selbstauslöser, ca 10 Sek... natürlich vorher die "Schräfe" einstellen
E: Die Belichtungszeit kann dann 3 bis 5 Sekunden betragen !
F: Die Fotos in dieser Einstellung bilden dann fast alles ab.
G: Etwas mehr "Grundbeleuchtung" im Raum ist natürlich immer besser !
Die Fotos könnte man immer hinterher mit einer Software aufhellen ...nur besser ist immer
ein gutes Original
Viele Grüße
Rudolf
Re: Wohnen mit Braun Studio Line 301 und SM 1005/1
Verfasst: 08.12.2015, 12:29
von Seb
Hallo Rudolf,
natürlich hast du mit all deinen Tipps total Recht und ich weiß deine Hilfe wirklich zu schätzen. Ist dir allerdings nicht in den Sinn gekommen, dass ich diese Fotos ganz bewusst dunkel gehalten habe?

Und selbstverständlich habe ich ein Stativ benutzt, sonst wären diese blitzlosen Fotos ja niemals scharf geworden. Auch Kontrast, Licht und Schärfe sind bei jedem Foto ganz genau so, wie ich sie haben will. Genau wie ISO, Blende, Belichtungszeit und Weißabgleich.
Alles andere ist freilich Geschmacksache.
Herzliche Grüße!
Sebastian
Re: Wohnen mit Braun Studio Line 301 und SM 1005/1
Verfasst: 08.12.2015, 14:02
von Tamsel Tamansari
so liebe ich das Forum !
Ich finde, und das ist ja schließlich das Mindeste was man verlangen kann,
der Fotograph macht einen Lehrgang über den Umgang mit ner digitalen Knipse und einen anschließenden
Grundkurs "Fotografie in Innenräumen unter Berücksichtigung der schwarzen HiFi Anlage"
Dann sollte das schon was werden.
Ein jeder hat ja mal klein angefangen. ;=))
Re: Wohnen mit Braun Studio Line 301 u. SM 1005/1 / Fotos 2
Verfasst: 08.12.2015, 15:49
von ARS
Hallo Sebastian,
jetzt ist mir klar, Du wolltest mehr zur "Präsentation" hin .. dann passt auch alles.
Ja, schwarze Geräte sind
nicht einfach ins "rechte Licht" zu rücken ...meisten ziele ich mit dem Sucher auf einen Geräte Knopf, um die Schärfe zu bekommen.
Bei Grauen Geräten ist es nicht viel anders ... nun ja, hier unterhalten sich nun doch keine Foto Anfänger mehr
Viele Grüße
Rudolf
Re: Wohnen mit Braun Studio Line 301 und SM 1005/1
Verfasst: 08.12.2015, 17:17
von Seb
Die Hochglanzfotos findet ihr doch hier:
www.m301.de.
Wohnen tu ich aber nicht in diesem Licht.

Re: Wohnen mit Braun Studio Line 301 und SM 1005/1
Verfasst: 08.12.2015, 20:04
von andreas schnadt
Hallo Seb,
ich möchte Dir nicht nur zu Deinem gelungenen Umbau gratulieren sondern auch zu der beispielhaften Dokumentation Deiner Arbeiten. Obwohl ich kein Umbauer oder Computerbastler bin, war es ein Vergnügen den Bericht zu lesen!
Gruß Andreas
Re: Wohnen mit Braun Studio Line 301 und SM 1005/1
Verfasst: 08.12.2015, 20:34
von Seb
Hallo Andreas,
danke! Auf die Idee zu einem Umbau bin ich überhaupt erst durch das Forum mit seinen tollen Dokus gekommen. Ohne die Hilfestellung
hier im Forum hätte es den M 301 so sicher nie gegeben!
Viele Grüße!
Sebastian