Seite 6 von 10

Verfasst: 03.01.2013, 00:49
von herbert
Rolf_2 hat geschrieben:PS: Das TG1020 habe ich von herbert born.
echt? ist ja schön, es so gut aufgehoben zu sehen. :)

ich selbst hab noch je ein tg1000 und tg1020, eins in silber und eins in schwarz, einmal 2-spur und einmal 4-spur. :wink:

beste grüße
herbert

Verfasst: 03.01.2013, 01:02
von herbert
brauni hat geschrieben:Nimm unbedingt die integrierte HD; ist eine Superlösung und jeden Cent Wert. Habe noch kein anderes Gerät mit einer vergleichbar einfachen Aufnahmefunktion gesehen, dies ohne irgendwelchen Kabelwirrwarr, herumliegenden USB-Platten und so ein Zeugs. Beispiel: laufende Sendung fertig aufnehmen: rote Taste drücken und mit OK bestätigen. Das war's.

PS: Habe keine Loewe-Aktien :lol: aber die Geräte sind echt top und toll verarbeitet UND man kann sie wie unsere Ateliers auch frei im Raum stehen lassen, da sie einen schönen Rücken ohne Kabel haben...
brauni,

du sprichst mir aus der seele! der loewe connect id dr+ in kombination mit der atelier anlage ist einfach eine super lösung. es müsste nur noch braun statt loewe drauf stehen. dann wär's perfekt! :wink:

gruß
herbert

ps
und dann noch apple-tv: fernsehschlaraffenland! :D

Verfasst: 03.01.2013, 01:22
von brauni
herbert hat geschrieben: ps
und dann noch apple-tv: fernsehschlaraffenland! :D
Hallo Herbert

Habe es noch nie bereut den Loewe (individual) zu kaufen ;-)
Anstelle des apple-tv habe ich einen Mac-Mini mit Apple Funktastatur dran - ist auch nicht schlecht :lol:


Schönen Abend!

Gruss Doni

Verfasst: 03.01.2013, 16:01
von herbert
brauni hat geschrieben:Anstelle des apple-tv habe ich einen Mac-Mini mit Apple Funktastatur dran - ist auch nicht schlecht
stimmt, wobei ich anstelle der tastatur das eipätt mit der loewe apple assist media app benutze - genial! :D

herbert

Verfasst: 03.01.2013, 19:14
von Rolf_2
Hallo Andreas

Danke für das Kompliment. :D Ich habe auch Teile des Garderobenprogrammms 610, auch das von sdr+ Garderobenprogramm 030.
In der Gestaltung wurde ich stark von Fotos aus dem Haus von Dieter Rams beeinflusst; auch deine Fotos gefielen mir sehr gut ! Bitte noch mehr zeigen...

Von IKEA habe ich einige Accessoires für die Küche, die schön gestaltet sind.

Beste Grüsse
Rolf

Wer kennt diesen Stuhl?

Verfasst: 14.01.2013, 19:40
von kokomiko
Diesen nach meinem Geschmack sehr schön gestalteten und kürzlich bei ebäh angebotenen Stuhl/Sessel hätte ich gerne in meinem Musikzimmer in unmittelbarer Nachbarschaft zu einigen Braungeräten aufgestellt und benutzt:

Bild Bild

Ich war dicht dran aber leider wurde ich mal wieder um 1.- € überboten und leider hat der Verkäufer keinerlei Angaben zu Fabrikat / Hersteller / Designer gemacht. Auch die Gurgel-Bildersuche hat zu der vom Verkäufer verwendeten Bezeichnung "Easy Chair" bislang nicht das Gewünschte zu Tage gefördert.

Vielleicht weiß ja jemand von den zahlreich im Forum vertretenen Design-Cracks näheres, dann könnte ich gezielter danach suchen.


Yours Sincerely

Helmut

Verfasst: 14.01.2013, 20:19
von tomjorg
Hallo Helmut,

in der Tat ein schöner Sessel, den ich noch nie gesehen habe! Für mich sieht das nach Skandinavien und frühe 60er aus.

Schöne Grüße

Thomas

Verfasst: 14.01.2013, 20:57
von tomjorg
Hallo rundum,

nachdem die Grundrenovierung meines Arbeitszimmerchen doch schon einige Tage fertig ist und mittlerweile auch eingeräumt ist, habe ich mal ein paar Fotos gemacht, bevor es zu "bewohnt" wird! Da das Zimmer recht klein ist, war extremes Weitwinkel nötig!

Besonders froh macht mich, daß, jedenfalls zur Zeit, keine Kabel rumgammeln und ich meine CDs ordentlich untergebracht habe.

Die Braungeräte dürften erkennbar sein, die Boxem in Regal sind SM 1002.


Bild

Oben: Der rote Stuhl stammt aus Großmutters Küche, etwas farblich aufgefrischt und jetzt mit Ledersitzfläche, auch als Hommage an das großartige Signet einer Möbelhauskette.

Bild

Oben: Die Stromkabel und die Tonleitung vom Plattenspieler verschwinden hinter der Lochplatte. Das Kabelstückchen unter der L 450 wurde mittlerweile auch verstaut (selbst erst auf dem Foto entdeckt!).

Bild

Bild

Bild

Oben: Spezielle mit Aufnahme mit bestem Dank an Uli und Volker (volume)!

Bild

Oben: Das Foto über dem TV 3 ist übrigens eine Vergrößerung der ältesten erhaltenen Fotografie aufgenommenen in Frankreich aus dem Jahre 1826!

Bild

Bild

Das große Regal war vorhanden, es ist eine Art besseres Billy-Regal, ursprünglich ganz schwarz. Da ich mit den vorhandenen Löchern für die Einlegebodenbefestigung keine knappe CD-Höhe erreicht hätte und ich Wert darauflegte, daß die CDs möglichst bündig vorne abschließen, kam mir die Idee eine vorgesetzte Rückwand zu montieren, an der auch die neuen Fachböden von hinten verschraubt werden; nach Montage wurden die Böden auch von der Seite verschraubt. Zusätzlich habe ich in den Elementen, die keine CDs beherbergen, einfach neue Rückwände, ebenfalls aus Lochplatte, eingezogen. Die neuangefertigten CD-Böden und die alten Böden bekamen Umleimer im Mulitplex-Look. Jetzt erinnert nichts mehr an das alte schwarze, etwas tot wirkende, Regal.


Bild

Bild

Bild

Bild


Schöne Grüße

Thomas

Verfasst: 14.01.2013, 22:17
von guti
Very very apart... :D

Arbeitszimmer mit BRAUN

Verfasst: 14.01.2013, 23:18
von abig
hallo thomas,

ich ziehe den hut ,

sehr schön eingerichtet und die BRAUN teile sehr schön für den betrachter und benutzer drapiert, angerichtet, super !!!!

gruss in die nachbarschaft

oliver

Verfasst: 15.01.2013, 15:28
von herbert
hallo thomas,

ich bin sehr beeindruckt, da du das, was ich schon lange für mein arbeitszimmer vorhabe, realisiert hast und zwar in sehr beeindruckender weise. hut ab!

ich besitze nämlich nahezu die gleiche gerätekonstellation wie du: die wandanlage + ps500, dazu ein komplettes set (im wohnzimmer aussortiert) mit tv3, vc4, ltv, st4², ls40 und gs3 sowie einige schöne stücke für's regal wie t1000cd, tg1020, sk2, braun nizo etc. . und auch ein schienen-/spot-system an der decke.

danke für deine anregungen und den motivationsschub, es dir gleichzutun. :D

beste grüße
herbert

Verfasst: 15.01.2013, 16:56
von Socke
hallo thomas,

die Perfektion liegt im Detail !!
Sieht alles topp aus

Verfasst: 15.01.2013, 17:18
von jade
Hallo Thomas,
sieht super aus. Da werd ich echt neidisch (Man beachte meine Signatur :wink: )
Viele Grüße
Volker

Verfasst: 15.01.2013, 18:38
von Rolf_2
Hello Thomas

auch von meiner Seite ein grosses Kompliment für die Gestaltung des Arbeitszimmerchen. :)
'Spannende Sache' .

Beste Grüsse
Rolf

Verfasst: 15.01.2013, 18:41
von tomjorg
Danke rundum für die Blumen!

Zum Glück gingen sich die 10qm dann doch aus, der TV 3 hätte es aus Platzgründen beinahe nicht geschafft aufgestellt zu werden! Wichtig war mir eben der 1,80m breite Schreibtisch direkt vorm Fenster, aber ich kann mich noch vernünftig drin bewegen und ein Besucher ist auch möglich.

Der CEV 520 kam erst nach diversen Alternativen zum Zuge, da es etwas silbernes sein mußte und er auch zwei Boxenpaare ermöglicht.

@ Herbert: Es gehört ja eigentlich ein PCS 5 zur Wandanlage, aber mit Tricksen (Seitenwangen in die äußeren Läufe der E-Profile) paßt der PS 500 auch. Zum TV 3 waren ursprünglich LSV vorgesehen, aufgrund der Enge wird es jetzt doch ein LTV (nach Chassistausch und Gitter ausbeulen bald fertig).

@ Volker: Um die Aufhängung Deiner, hoffentlich baldigen, Wandanlage beneide ich Dich erstmal nicht! Drei Wochen zuvor hatte ich die 308 an eine andere Wand montiert, mir reicht es von Wandanlagen im Moment! :D

Viele Grüße

Thomas

Verfasst: 15.01.2013, 19:24
von volume
Hallo Thomas ich freue mich schon richtig darauf das ganze live und in Farbe in Augenschein zu nehmen. Schön das mein Mitbringsel einen adäquaten Platz gefunden hat.
Wirklich gelungen !
Anbei noch mein Lieblingsplatz vor meiner Atelier Anlage.

Wer kann mir den Hersteller der Stehlampe nennen ?


Bild

Verfasst: 21.01.2013, 22:57
von Grolumo
Hallo Thomas,

wirklich sehr gut geworden.

Allerdings, die Position des Plattenspielers halte ich für ihn für
sehr gefährlich. Die Aufhängung im unmittelbaren Bewegungsbereich
des Schreibtischstuhls - das würde der Plattenspieler bei mir nicht
lange überleben.

Ich wünsche Dir viel Freude am neuen Arbeitszimmer und keine
Kollisionen...

Gruß
Willi

Verfasst: 22.01.2013, 10:17
von tomjorg
Hallo Willi!

Ich bin nicht mehr der jüngste, folglich bewege ich mich auch nicht mehr so schnell... :D

Ich hatte die Bedenken auch und ausgiebig getestet, die Bewegungsfreiheit ist wirklich ausreichend, sowohl beim Laufen, als auch beim Rollen mit den Stuhl. Besucher sind wenige vorgesehen, Kinder gibt´s keine, mein Hund läuft locker drunter durch und ich kenne schließlich das Platzangebot im Schlaf. Ferner ist das keine wackelige Angelegenheit und der PS hängt sehr fest, wenn man mal dranstoßen sollte, passiert nichts. Ich bin guter Hoffnung, daß da nichts passert!

Schöne Grüße

Thomas

Verfasst: 22.01.2013, 16:38
von Grolumo
tomjorg hat geschrieben: Ich bin nicht mehr der jüngste...
Hallo Thomas,

ich auch nicht!
Dann kann es gut gehen.

Übrigens, Deine Idee, die Fachböden zu verschmälern damit die CDs nicht zu weit reinrutschen können, finde ich Klasse.
Sind die Lochplatten aus Blech oder Pappe?

Gruß
Willi

Verfasst: 22.01.2013, 16:42
von tomjorg
Hallo Willi,

das sind die 3mm Lochplatten aus der Holzabteilung im Baumarkt, da muß man nichts lackieren, nur zuschneiden (lassen).

Grüße

Thomas

Verfasst: 22.01.2013, 16:59
von Grolumo
Hallo Thomas,

danke.
Die Idee übernehme ich wenn es bei mir an das neue Arbeitszimmer geht.
Dauert leider noch etwas.

Gruß
Willi

Verfasst: 23.01.2013, 10:04
von tomjorg
Hallo Willi,

ich hatte früher Leisten als Begrenzung, damit die CDs nicht ganz durchrutschen.

Ein komplett neues Inlay mit neuer Rückwand und neuen Fachböden scheint auf den ersten Blick aufwändig, da man sich aber alles im Baumarkt zuschneiden lassen kann, hält sich der Aufwand in Grenzen.

Ein weiterer Vorteil, neben dem bündigen Sitz der CDs, ist, daß das Regal optimal genutzt werden kann, weil der Fachbodenabstand an die CD-Höhe angepaßt ist (ca. 0,5-1cm zugeben!); ich habe jetzt 12 Böden mit gut 9m Stellfläche im 2m hohen Regal, was einer beinahe hunderprozentigen Ausnutzung entspricht.

Viele Grüße

Thomas

Klasse !

Verfasst: 24.02.2013, 10:53
von Tamsel Tamansari
Moin moin,

sieht ja immer noch gnadenlos gut aus! Ich denke da kann sich so mancher "moderner" eine Scheibe von abschneiden.
Funktioniert alles bestens?
tt
Tugendhat hat geschrieben:Sieht so aus, als wenn Du die gleichen Designklassiker magst: die Titania hängt ebenfalls bei uns im Wohnzimmer, die AJ habe ich mir in schwarz angeschafft – und wieder verkauft, weil mir der Lichtkegel immer etwas zu weit oben war – ich habe jetzt nur noch die Tischversion. Ich sehe das TC 100 Stapelgeschirr (hatte ich auch mal), ne Lumina, diverse Satztische von Vitsoe und ganz rechts noch einen Schneewittchensarg, ein bisschen Cylinda von Jacobsen (richtig?) usw. usw. Grand Design, klasse!

Ich kram demnächst mal ein paar Fotos von diversen WZ-Konstellationen hervor. Hier mal eine meiner liebsten Kombis:


Bild

Verfasst: 08.04.2013, 17:26
von Rolf_2
Noch was fürs Auge.....
Bild


Beste Grüsse
Rolf

Verfasst: 09.04.2013, 20:28
von andreas
Hallo Rolf,

klasse, daß Du auch die Stühle von Kusch hast.
Die Lampe haben wir auch über dem Esstisch.
Danke für das Foto!

Viele Grüße, Andreas

Verfasst: 10.04.2013, 17:33
von Rolf_2
Hallo Andreas

Die Poulsen-Lampe habe ich 1991 in Dänemark gekauft, - mir gefielen die PH's oder
die halbrunde AJ-Hängelampe von Arne Jacobsen. :D
Von den Kusch (RA 98)- Stühlen habe ich sechs, falls ich mal den Tisch vergrössere...

Beste Grüsse
Rolf

Verfasst: 21.04.2013, 19:14
von Fiasko
Hab dieses Wochenende mein Treppenhaus nahezu fertig bekommen - musste in den letzten Monaten neu verputzen, streichen, Treppe entlacken, streichen ... - so siehts jetzt aus wenn man die Haustür reinkommt (noch ist es aufgeräumt :wink: )


Bild Bild Bild

Jochen

Atelier im Wohnzimmer

Verfasst: 30.04.2013, 20:40
von bugstein
Anbei meine Konfiguration des Wohnzimmers. Den Ikea Schrank gab es schon. Die Atelier Anlage kam vor paar Wochen dazu. Sie passt haar genau drauf. Eigentlich würde ich mir was niedrigeres an Schänken wünschen. Von der Optik ist es mir mit der Anlage drauf etwas zu nah am TV.

Die komplette Musik ist im iMac, sowie Bilder und Filme.
AppleTV kam nicht in frage wegen der Reglementierung auf iTunes Inhalte.

Beste Grüße
DanielBild
Bild

Re: Atelier im Wohnzimmer

Verfasst: 01.05.2013, 08:45
von jade
bugstein hat geschrieben:Die komplette Musik ist im iMac, sowie Bilder und Filme.
AppleTV kam nicht in frage wegen der Reglementierung auf iTunes Inhalte.
Hallo Daniel,
ein iMac ist ja sehr löblich :lol: , aber was nimmst du denn als Zuspieler, wenn appleTV nicht in Frage kommt?
Ich das Ding verworfen, weil es keinen analogen Audioausgang besitzt und den braucht man ja, um es mit einer BrAun-Anlage zu verbinden.

Viele Grüße
Volker

Verfasst: 01.05.2013, 11:39
von dille
Wenn man den Fernseher mittig über dem Schrank platziert, käme das dann sicherlich mit dem Plattenspieler ins Gehege?