Braun BN 0021 BKBKG - Review

Armbanduhren, Radiowecker, Wanduhren, Wecker, etc.
Nachricht
Autor
CF
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 31.01.2012, 21:35

Braun BN 0021 BKBKG - Review

#1 Beitrag von CF » 31.01.2012, 22:25

Hallo Uhrenfreunde,

zunächst einmal möchte ich mich kurz vorstellen: ich heiße Claus, bin 45 Jahre alt und seit Jahren passionierter Uhrensammler. Mit Interesse habe ich die Diskussion hier im Forum zu den neuen Braun-Uhren gelesen und möchte euch nun meine erste Braun-Uhr vorstellen, die ich -unvoreingenommen- unter die Lupe nehmen möchte. Es handelt sich hierbei um folgendes Modell:

Bild

Ich war vor einigen Tagen ganz schön baff, als ich in der Auslage meines "Dealer des Vertrauens" urplötzlich Uhren von Braun entdeckte. In den frühen 80ern habe ich den legendären Taschenrechner und auch den Weckern mein Eigen genannt, da ich das Design toll fand. Auch die Uhren interessierten mich, allerdings war ich derzeit nicht bereit, den aufgerufenen Preis für eine schlichte, simple Armbanduhr zu bezahlen. Das sollte sich in den folgenden Jahren zwar deutlich ändern, war aber nun mal so. Gefallen haben mir die Uhren immer: schlicht, dezent, leise - und dennoch ausdrucksstark.

Heute beschloss ich endlich, mir das gute Stück mal näher anzusehen. Was soll ich sagen? Ich war begeistert - und habe mir die Braun gegönnt. Warum?

Für mich ist die BN 0021 sehr stimmig und knüpft nahtlos an das bekannte Ur-Design an. Der Durchmesser ist auf 38 mm gewachsen und das Band ist nun unter dem Gehäuse integriert, was die Uhr für mich persönlich noch stimmiger erscheinen lässt.

Die Verarbeitung ist ohne Fehl und Tadel (...und ich bin da sehr penibel): auch unter der Eschenbach 3,5 gibt es nichts, aber auch gar nichts zu bemängeln. Die Beschriftungen auf dem Zifferblatt sind sauber und nicht ausfransend, die Lackierung der Zeiger tadellos und ohne Bläschen.

Die Haptik ist hervorragend: die Braun ist ein Handschmeichler dank des mattierten Edelstahlgehäuses und der wirklich tollen Verarbeitung, die ich in dieser Preisklasse nicht erwartet hätte. Das Kalbslederband ist für meinen Geschmack etwas zu lang geraten und auch die breiten Bandlöcher sind auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig, fügen sich aber in das Gesamtbild stimmig ein.

Schön: die ebenfalls mattierte Schließe trägt den Braun-Schriftzug. Sie wurde nicht, wie in der Preisklasse üblich, billig gestaltet, sondern scheint aus dem Vollen gefräst zu sein.

Bild

Der Druckdeckel offenbart bereits, was uns hinter der hübschen Fassade erwartet: nämlich ein Quarzwerk. Soweit mir bekannt wird aktuell wieder ein Schweizer Ronda-Werk verbaut - und Ronda steht definitiv für Qualität, da die Werke aus Metall und desweiteren reparierfähig sind. Also nix mit Billig-China-Schrott!

Mein Fazit:

Entgegen der hier geäußerten Befürchtung ist die neue Uhrenreihe von Braun durchaus interessant. Man muss sich einfach mal überwinden und die Modelle "live" begrabbeln. Für die hier aufgerufenen 179.- EUR erhält man meines Erachtens eine klassische und typische "Braun", die den Vergleich zu ihren Vorgängern nicht zu scheuen braucht und deren Preis-Leistungsverhältnis als "gut" zu bezeichnen ist.

Über Feedback gleichwelcher Art würde ich mich freuen!

dille
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 111
Registriert: 26.09.2011, 19:25

Re: Braun BN 0021 BKBKG - Review

#2 Beitrag von dille » 01.02.2012, 21:32

Guten abend,
schlecht sind sie beileibe nicht, die neue Quadrondo zum Beispiel läuft endlich mal im Vergleich zu ihrem Vorgänger. Trotzdem wird die neue Serie kritisch beäugt. Dies liegt wie immer an Eindrücken, die man gewinnt. Und so macht der neue Lizenznehmer Zeon, der über weite Strecken im Billigpreissegment produziert, im Zusammenspiel mit der Qualitätsmarke Braun keinen wirklich guten. Auch fragt man sich, wieviel Braun steckt in einer Zeon und vergisst dabei, dass Braun die Uhrensparte schon ab Ende der 90er Jahre lizenziert. Aber solche Fragen wurden früher nie gestellt, weil das Marketingkonzept gut war. Ich erinnere nur an die Uhren der neuen Serie, die 2005 eingeführt wurden und in dem Prospekt "Zeitlose Werte" immer noch online einsehbar sind. In diesen (DB15, AB65, AW200 usw.) steckte genauso wenig - oder viel - Braun wie in den neuen. Das hat aber keinen gestört. Weil die Werbung gut war und an die gute alte kundennäheorientierte Braunwerbung erinnerte. Die neuen 2011 eingeführten bzw. wieder aufgelegten Uhren wurden hingegen einfach denkbar schlecht vermarktet - nämlich gar nicht. Die neuen Funkwecker zum Beispiel sind seit 2 Monaten auf dem Markt, trotzdem gibt es bis heute keine unverbindliche Preisempfehlung. Das Uhrenradio kostet mal 59,-, mal 79,-, mal 89,-, ist dann wieder von 69,99,- runtergesetzt auf 59,99,- - bei so einer Produktvorstellung verliert der Kunde einfach das Vertrauen in das Produkt und kauft es nicht. Auch wenn die Sachen wirklich nicht schlecht sind und von der Verarbeitung sicher nicht schlechter sind als die guten alten Braun-Made in Germany.
Gruß
dille

dille
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 111
Registriert: 26.09.2011, 19:25

Re: Braun BN 0021 BKBKG - Review

#3 Beitrag von dille » 01.02.2012, 21:55

Auch das Fehlen der Namen Rams und Lubs im Zusammenhang mit Braun-(Uhren) führt zwangsläufig zu einem Prestigeverlust der Marke, dazu war sie einfach zu lange mit den Namen verbunden. Daher spricht man (völlig zu Unrecht) vom Ende des Braun-Designs.

CF
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 31.01.2012, 21:35

#4 Beitrag von CF » 01.02.2012, 23:53

Nun, es hätte wesentlich schlimmer kommen können. Nämlich so, wie es allzu häufig bei Übernahmen von Lizenzen einst grosser Marken passierte: da kommen unter dem geschätzten Markennamen Produkte auf den Markt, die nichts - aber auch gar nichts - mehr mit dem Original aus der guten, alten Zeit zu tun haben.

Dem ist hier nicht so: ganz offensichtlich führt man die legendäre Designlinie konsequent weiter. Das alleine finde ich persönlich bemerkenswert; auch, wenn es natürlich Sinn macht. Diese Denkweise ist aber allzu häufig der reinen Profitgier gewichen und man pfeift schlichtweg auf das, was das Produkt einst erfolgreich machte.

Daher ist der eigentliche Hersteller für mich ehr von untergeordnetem Interesse, sofern das Gesamtpaket stimmt. In konkretem Bezug zur hier besprochenen Uhr bedeutet das ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis unter Würdigung des ursprünglichen Designs. Die verbauten Komponenten sind nicht, wie befürchtet, aus dem Billigheimer-Baukasten und das Produkt an sich ist stimmig und passend.

Ich verstehe allerdings auch nicht, warum ganz offensichtlich beim Marketing gespart wurde und nicht transparent die Wiederbelebung der Uhrenlinie kommuniziert wird. Sie hätte es definitiv verdient.

CF
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 31.01.2012, 21:35

#5 Beitrag von CF » 03.02.2012, 16:39

Ich habe heute vor lauter Freude an der Uhr noch ein paar Bilder gemacht, vielleicht gefallen sie euch ja?

Bild

Schön zu sehen: das anthrazitfarbene Zifferblatt, was wunderschön im Licht changiert.

Bild

Auch ein hübscher Rücken kann entzücken; hier kann man mal sehen, wie die neue Bandlösung ohne sichtbare Stege designed wurde.

Bild

Die Ablesbarkeit ist einfach klasse. Reduced to the max, quasi. Man nimmt beim Blick auf die Uhr die jeweilige Uhrzeit einfach anders war. Schwer zu beschreiben - ist aber so :lol:

Benutzeravatar
Grolumo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 218
Registriert: 25.02.2011, 23:57
Wohnort: Stuttgart

#6 Beitrag von Grolumo » 03.02.2012, 22:46

Hallo CF,

ich kann Deine Begeisterung sehr gut verstehen.
Die Uhr ist schön und sehr gut ablesbar.
Dein Arrangement sehr geschmackvoll.

Wenn die Uhr nur nicht so dick wäre.

Gruß
Willi

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von v/d/b » 04.02.2012, 10:05

Moin CF,
schön, dass Du hier her gefunden hast und schön, dass Du Freude an Deiner neuen Uhr hast.

Ich möchte hier nicht anzweifeln, dass Deine Uhr gut verarbeitet ist, warum auch?
Bei einem Preis von knapp 180,-€ für eine Quarzuhr kann man das m.E. auch erwarten.
Wobei es bei anderen der neuen Modelle durchaus auch andere Erfahrungen gibt.

Mal sehen, was weitere neue Besitzer noch zu berichten wissen.

Ich für meinen Teil bleibe dennoch erst mal skeptisch.
Zu ZEON hatte ich an anderer Stelle ja schon mal was geschrieben:
p1i hat geschrieben: ...
Anspruch und Wirklichkeit klaffen m.E. bei ZEON und deren Marken doch recht weit auseinander.

Exemplarisch hier mal der Text zur Geschichte von Ingersoll, der auf der Seite von Cristano, dem deutschen Importeur und wohl zukünftigen Service auch für die Braun Uhren zu finden ist.
Zum Vergleich der Text aus Wikipedia. :roll: :roll: :roll:
...
Zur Uhr selbst:
Sie trifft nicht ganz meinen Geschmack. Muss Sie ja aber auch nicht :wink:
Dass der Durchmesser auf 38mm gewachsen ist, ist dem Trend zu größeren Uhren geschuldet und nicht verkehrt.
Aber ich mag eben keine integrierten Bandanstöße.
Auch finde ich das Gehäuse - zumindest optisch - zu hoch. Bei einem Quarzwerk hätte man die Proportionen besser hin bekommen können/müssen. So wirkt sie, zumindest von der Seite betrachtet, ein wenig pummelig.
Aber das mag in Natura auch anders sein.
Auch sieht es so aus, als habe der Glasrand einen anderen Glanzgrad als das eigentliche Gehäuse. Ist das so und als Stilelement eingesetzt, oder sieht es nur so aus?

Beim Ziffernblatt ist man mit den Ziffern jetzt ein wenig weiter von den Indexen weg. Das hat natürlich etwas mit dem größeren Durchmesser zu tun, da sonst die Ziffernblattfläche in der Mitte viel zu leer wäre. In so fern ist diese Änderung konsequent.

Zum Werk schreibst Du, dass es sich um ein qualitativ hochwertiges, reparaturfähiges Ronda Werk handelt. Gibt es davon Bilder?

By the way, auch Citizen und ETA produzieren in China. Nicht alles, was von dort kommt ist Schrott.

Schade finde ich, dass es die Neuauflage der DW30 nun doch nicht zu geben scheint, die hätte ich mir auf jeden Fall mal näher angesehen.

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#8 Beitrag von Fiasko » 04.02.2012, 15:32

Hallo thomas,

such doch mal unter "braun bn0076slbkg". Sie wird zumindest für ca. 250€ angeboten (und das ist in meinen Augen für das Design absolut ok).

http://www.rove.de/c2120_2148/p972364/B ... hwarz.html

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#9 Beitrag von Gulugulu » 04.02.2012, 16:00

Moin!

250€ für ein Plagiat (Herstellungskosten 5€)? Sorry, aber da lege ich lieber ein paar Kröten drauf und kaufe ein Original. Wenn schon, denn schon.

Ich kann die Vermarktungsstrategie von Zeon eh nicht nachvollziehen. Einige Uhren gibt es nur in Östereich, andere in Deutschland, wieder andere nur in der Schweiz. Manche auf der Webseite, andere nicht. Was für ein Chaos.

Gruß
Andreas

CF
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 31.01.2012, 21:35

#10 Beitrag von CF » 04.02.2012, 16:18

Danke für euer Feedback :D

Der Hinweis, dass ein Ronda-Werk verbaut sein soll stammte von meinem Uhrenhändler, der bei einer Braun letztens einen Batteriewechsel durchführte.

Mir lies dann nun keine Ruhe und ich habe sie geöffnet. Nix Ronda, ganz offensichtlich dürfte es sich um ein Miyota 2035 handeln:

Bild

Nun ja, das soll meine Freude nicht trüben, da sich die Miyota-Werke allesamt als sehr zuverlässig und ganggenau erwiesen haben.

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von v/d/b » 04.02.2012, 16:19

@ Jochen,
dann scheint es sie zwischenzeitlich also doch zu geben.
Der Laden ist nicht weit von meinem Büro entfernt. Da fahre ich bei Gelegenheit mal vorbei und sehe sie mir an.
Wenn man das Bild vergrößert scheint zumindest die "Braun" Gravur nicht so schön zu sein. Ist wohl eine Lasergravur und sie sieht leicht schief aus :roll:

@ Andreas:
Als Plagiat würde ich die Uhr nicht bezeichnen. Immerhin ist sie lizenziert.
Das unterscheidet sie dann schon von den Breitlings und Rolex', die irgendwo am Strand angeboten werden.

Viele Grüße
Thomas

CF
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 31.01.2012, 21:35

#12 Beitrag von CF » 04.02.2012, 16:24

Nachtrag zum Werk: es ist also das Miyota Super 2035 mit den folgenden Features (Quelle: Homepage Miyota):

Feature of Super 2035

4 Year Battery Life
Conformity with RoHS Standard
Fine Gold Color
High accuracy of +-15 sec./month
Cover Coil
Mercury Free Battery
Hour Wheel & Dial Washer are Pre-Assembled

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von v/d/b » 04.02.2012, 16:55

Na dann bekommt ja wenigstens Ersatz.
Diese Auktion in Südafrika ist leider schon abgelaufen.
Der Anbieter will knapp 27,-€.
Für den Zehnerpack :shock:

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#14 Beitrag von Gulugulu » 04.02.2012, 17:23

p1i hat geschrieben: @ Andreas:
Als Plagiat würde ich die Uhr nicht bezeichnen. Immerhin ist sie lizenziert.
Traurig genug. :cry:

Dann nennen wir es halt Replikat. Mir reicht auf jeden Fall was ich bislang von den neuen Armbanduhren in den Händen gehalten habe. Qualitativ schlechter als die "alten", aber dafür teurer.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von v/d/b » 04.02.2012, 17:59

Hi Andreas,
welche hast Du denn schon in Augenschein nehmen können?
Auch die BN0076SLBKG?
Dann kann ich mir den Weg nach Pfungstadt ja vielleicht sparen.

Viele Grüße
Thomas

CF
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 31.01.2012, 21:35

#16 Beitrag von CF » 04.02.2012, 18:04

Gulugulu hat geschrieben:
p1i hat geschrieben: @ Andreas:
Als Plagiat würde ich die Uhr nicht bezeichnen. Immerhin ist sie lizenziert.
Traurig genug. :cry:

Dann nennen wir es halt Replikat. Mir reicht auf jeden Fall was ich bislang von den neuen Armbanduhren in den Händen gehalten habe. Qualitativ schlechter als die "alten", aber dafür teurer.

Gruß
Andreas
*hmmm*...sorry, aber da kann ich dir nicht ansatzweise folgen. Hattest du tatsächlich ein aktuelles Modell schon in der Hand? Die Verarbeitung und auch die Haptik ist tadellos, die Spaltmasse stimmen ebenfalls. Ich wüsste nicht, inwiefern sie schlechter sein soll als die alten Modelle. Übrigens: soweit mir gesagt wurde waren die Gehäuse damals lediglich verchromt. Stimmt das? Falls ja: die neuen Modelle sind komplett aus Edelstahl.

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#17 Beitrag von Gulugulu » 04.02.2012, 18:26

Hallo Thomas,

nein, die BN0076 bislang nicht. Deren Existenz hatte ich bislang für einen schlechten Scherz gehalten und war sehr beruhigt, als sie relativ schnell nach der Ankündigung wieder von der Webseite verschwunden war.

Ich habe mir die

BN0013
BN0087 (Replikat AW200)
BN0032

und beim Uli die BN0035 angesehen.

War von allen nicht sonderlich überzeugt. Und grade die normalen Uhren sind mir alle viel zu klumpig. Das ist nicht mehr Braun...

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#18 Beitrag von Fiasko » 04.02.2012, 18:37

Hallo Andreas,

hab mir die "Replik" der DW30 bestellt. Bin mal gespannt. Denn die ist ja nicht teurer als das Original gewesen ist ( 1978 445 DM, heute 249€) und wenn ich sehe, dass ich für gebrauchte "Originale" mindestens 100€ mehr, in super Zustand eher 300€ mehr auf den Tisch legen muss, dann nehme ich doch lieber ein Neuteil mit Garantie.

Die Frage die sich stellt ist, ob die Originalmaschinen wieder verwendet wurden und wie qualitativ das Innenleben bei der digitalen ist. Wenn ich den Vergleich zu der Luxus Variante der Kaisers Leuchten ziehe, dann kostet hier die "Replik" das doppelte bis dreifache wie ein Original, da habe ich dann das Original aus den 50ern vorgezogen.

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von v/d/b » 04.02.2012, 18:38

Ok, dann scheint mein Eindruck mit der Dicke ja richtig zu sein.

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von v/d/b » 04.02.2012, 19:25

Hallo Jochen,
dann freue ich mich schon auf Deinen Bericht.
Die Uhr hat ja wohl ein paar Tage Lieferzeit.

Viele Güße
Thomas

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#21 Beitrag von Gulugulu » 04.02.2012, 19:43

CF hat geschrieben: Die Verarbeitung und auch die Haptik ist tadellos, die Spaltmasse stimmen ebenfalls.
Hallo!

Nun, dann drücke mal einen Knopf bei der BN0087 oder BN0035. Dann hat sich das zumindest mit der Haptik schnell erledigt. :wink:

Ich kenne deine Uhr nicht und kann nur über die sprechen, die ich besitze und die neuen Modelle, die ich "anfassen" konnte. Mir sagten diese nicht zu. Optisch zu groß, teilweise zu beliebig (hätte sonst was und nicht Braun draufstehen können).

Aber es ist doch schön, wenn du mit deiner zufrieden bist und das Design in dieser Form stimmig findest. Mir gefallen halt die alten besser, wo man auf den ersten Blick erkannt hat wo die herkommen.

@Jochen: Die Uhr von 1978 hat ihren Wert und ist selten. Der Nachbau kostet dich heute 249 und ist in ein paar Wochen vermutlich weitestgehend wertlos. Und als normale Alltagsuhr fände ich sie ein wenig anstrengend.
Zudem war eine LCD-Digitaluhr 1978 was ganz tolles und teuer. Aber heute?

Aber ich bin gespannt. Berichte uns und wenn du jemanden mit dem Original an der Hand hast, vergleiche doch mal. Oder bringe sie im Mai mit...

Gruß
Andreas

dille
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 111
Registriert: 26.09.2011, 19:25

#22 Beitrag von dille » 04.02.2012, 19:55

Was die Verarbeitungsqualität angeht, so sollte man generell nie alle Produkte eines Herstellers über einen Kamm scheren. Ich habe ein paar "Keile" aus den 90er Jahren, da zeigt die Verarbeitungsqualität aber ziemliche Mängel hinsichtlich des Kunststoffgusses. Da sind die neuen Wecker qualitativ um einiges wertiger, und davon habe ich auch ein paar, also nicht nur einen für die Stichprobe. Die Wanduhr BNC006, ehemals ABW32 - Weckwerfprodukt anmutende Haptik. Nur waren sämtliche Braun Vorgängermodelle keineswegs schwerer, also eigentlich auch für die Tonne. Was bei den neuen Sachen halt nicht stimmig ist, sind weniger die Produkte, als vielmehr ihr Verhältnis zum Braunsammler, mag das Verhältnis zum Kunden ja noch funktionieren, siehe Threadersteller. Marktpsychologisch von Zeon ein Griff ins Klo, und es ist daher auch nur noch eine Frage der Zeit, bis die Lizenz ablaufen und die Produktion endgültig eingestellt wird. Wenn ich mir in den Kaufhäusern das Sortiment ansehe, da kommt nichts mehr nach. Es sind dieselben abgegriffenen Kartons wie vor einem dreiviertel Jahr und es zeigt sich zumindest im Bereich der Wecker, dass diese immer mehr zu Ladenhütern werden. Trotz guter Verarbeitung.

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von v/d/b » 04.02.2012, 21:01

Hi Andreas,
was die Werthaltigkeit der "neuen DW30" angeht, könntest Du recht haben.
Dafür dürfte der Batterieverbrauch geringer sein als beim Original und man hat für die nächste Zeit kein Problem bei der Ersatzteilbeschaffung, falls mal was kaputt geht.

Wenn ich mir für diesen Preis überhaupt einen "Digitalwecker" für's Handgelenk zulege, steht und fällt die Sache aber mit der Verarbeitung.
Deswegen bin ich sehr auf Jochens Rückmeldung gespannt und habe den Händler mal angeschrieben, ob sie die Uhr im Ladengeschäft vorrätig haben.

Schade ist jedenfalls, dass nicht Ventura die neuen Uhren herstellt, wie zu Anfang gemutmaßt. Wobei wir uns dann auch in einem ganz anderen Preisniveau bewegen würden.

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

Keine neue DW30!

#24 Beitrag von Fiasko » 07.02.2012, 08:52

Die Fa. Rove design hat mir gerade mitgeteilt, dass sie die Neuauflage der dw30 doch nicht liefern kann, da der Importeur sie nun doch nicht im Angebot hat. Sie ist jetzt auch auf der Angebotsseite rausgenommen worden.

Also Kommando zurück, kein Vergleichstest mit der historischen DW30. Da mich die anderen Digitaluhren optisch - gelinde gesagt- nicht im entferntesten an Design erinnern und ich bei den neuen "runden" kein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis sehe, reaktiviere ich einfach meine alten AW10 und AW20 wieder, die gefallen mir wenigstens. Schade, dass anscheinend ausgerechnet die pottenhässlichen Digitalen lieferbar sind!

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#25 Beitrag von Gulugulu » 07.02.2012, 09:15

Moin Jochen,

mein Niederländisch ist leider ein wenig eingefroren, aber vielleicht hast du hier eine Chance?

http://www.tonentieneke.nl/webwinkel/in ... 29&lang=NL

Falls es die Uhr überhaupt mal irgendwo gab.

Sie ist übrigens doch, wenn auch versteckt, noch immer auf der Zeon ... ähh ... Braun Seite vorhanden:

http://www.braun-clocks.com/watch/BN0076SLBKG

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#26 Beitrag von Fiasko » 08.02.2012, 11:34

Moin Andreas,

die Firma aus Holland hat mir mitgeteilt, dass sie keine im Geschäft haben, die Bestellten sind für Anfang März versprochen...

Ich denke, dass es mit der Neuauflage eher nichts wird.

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 852
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#27 Beitrag von Wilhelm » 08.02.2012, 14:46

Hi,
ich habe bezueglich der DW30 in den USA bei Ameico angefragt und wurde auch dort auf April vertroestet.

Gruss
Wilhelm

dille
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 111
Registriert: 26.09.2011, 19:25

#28 Beitrag von dille » 16.02.2012, 16:35

Die von Citizen hergestellten und in Fremduhren eingesetzten Uhrwerke tragen die Bezeichnung Miyota. Sicherlich gibt es auch hier Angebote (z.B. bei Ebay), die mit Vorsicht zu genießen sind, etwa dann, wenn Pakete zu Schleuderpreisen angeboten werden.
Das Mutmaßen müssen, was verbaut wurde, wo die Uhr hergestellt werden, wer der Verantwortliche für das Design ist, ob es Entwürfe für das Design gibt (so wie früher), all das gab es nicht, als die Uhren noch Made in Germany waren, die Identität des angebotenen Stückes somit klar war, und trägt dazu bei, dass man sich zumindest mit einer neuen Braun-Armbanduhr nicht so recht identifizieren kann (zumindest bei mir). Oder kann jemand ad hoc sagen, wo die Uhren mit der Bezeichnung BN hergestellt werden, welche Uhrwerke eingebaut werden, wer sich das Design ausgedacht hat (auch bei den neuen Weckern) und inwieweit Braun da überhaupt noch eine Rolle spielt? Nach mehrmaligen erfolglosen (da unbeantworteten) Kommunikationsversuchen mit Zeon meinerseits können das scheinbar noch nicht mal die Vertreiber selbst. :)

gstae
Experte
Experte
Beiträge: 377
Registriert: 03.02.2010, 15:07
Wohnort: Weserbergland

Neue Braun Armbanduhren

#29 Beitrag von gstae » 16.02.2012, 17:42

Hier dazu einige ergänzende Informationen:

Bei der großen Zahl neuer Armbanduhren, die Zeon anbietet, stellt sich die berechtigte Frage, ob hier teilweise nicht nur vorhandene Modelle mit neu gestalteten Zifferblättern, die eine hohe Affinität mit den bisherigen Braun Uhren haben, und dem Braun Logo versehen wurden.

Diese teilweise Übernahme der bisherigen Gestaltung der Braun Armbanduhren in Verbindung mit der Marke ist noch keine besonders kreative Leistung.

Im Detail betrachtet zeigen manche der neuen Uhren gestalterische Schwächen. So zum Beispiel die Anordnung der Datumsanzeige in einem schräg gestellten Feld, bei der wiederum die Typografie der Ziffern in Größe und Type nicht mit dem Zifferblatt übereinstimmt. Auch die viereckige Analoguhr, die wohl kaum, auch wegen der Grafik, unter dem Begriff zeitgemäßes funktionales Design einzuordnen ist.

Die neuen Armbanduhren wurden teilweise unter Mitarbeit der Braun Designabteilung gestaltet. Einzelne Namen nennt Zeon nicht, außer bei der Braun DW 30 (die noch nicht erhältlich ist) und der BN0106 digital watch’. Bei dieser großen, rechteckigen Uhr mit LED-Anzeige und Scrollrad, für die das Schweizer Studio Hannes Wettstein verantwortlich zeichnet, war auch ein Braun Designer eingebunden.

Die verwendeten Uhrwerke kommen alle aus China, wo die Uhren auch hergestellt werden. Nur die Armbanduhren Braun BN0106 digital watch Premium sind Made in Germany.

Gruß
Günter

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 947
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#30 Beitrag von abig » 16.02.2012, 20:01

also ein wenig mehr hintergrundwissen über die neuen uhrenserien
hätte ich auch gerne gelesen und erfahren.

habe mir die BN0035BKBKG bestellt und seit vier wochen.

Bild

so richtig kann ich mich mit der grösse der uhr nicht anfreunden ! und
erwische mich immer wieder bei der wahl ,eine AW aus meiner sammlung zu tragen, wenn ich eine BRAUN uhr anlege.

mal sehen ob sich das legt ?

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Antworten