Hallo Werner,
schade, ich dachte Ihr liest die Beiträge immer bis zum Ende!

Ich hatte die Änderung schon lange vor und als
Mod. kann ich es nun auch endlich nach der 3h Frist bereinigen!
Hier die richtige Version die auch nun im Artikel steht:
Poti VR601 a|b gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Messklepse an einen der dicken weißen Widerstände (zB.R653) ankemmen,
es ist vorteilhaft wenn man 4 Klepse verwendet um wehrend der Einstellungen am laufenden Gerät nicht im Gerät rumstochert sondern nur die
Kabel umstecken kann! Schalter an der Rückseite auf 4Ohm und Stereo stellen, es sollte kein Signal an den Cinchbuchen anliegen, wer Sicher
gehen will gibt Masse auf die Cincheingänge. Die PA4 nun einschalten und den Wert auf ca.10-15mV einpendeln lassen, min. 1 Stunde warmlaufen
lassen. Den Ruhestrom in dieser Zeit immer wieder kontrollieren ggf. Herunterregeln. Nach dem Warmlaufen kommt die feinjustage auf 20mV. Der
Wert pegelt etwas, daher verwende ich 19,75mV und habe gute Erfahrung damit gemacht. Die Werte sollten natürlich auf beiden Ampseiten gleich
sein! Gerät nach erfolgreicher Einstellung vom Netz trennen und DANN erst die Klepse entfernen... nicht das es durch ungeschicktes fuhrwerken
doch noch knallt!
Gruß... Uli