Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tommi
Experte
Experte
Beiträge: 253
Registriert: 24.11.2021, 12:56
Wohnort: 50389 Wesseling

Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

#1 Beitrag von tommi » 25.08.2025, 13:02

Dann geht's nun mit dem CC4 weiter.

Nach dem Funktionstest kommt das Entkernen:
    IMG_7333.JPG
    IMG_7342.JPG
    IMG_7352.JPG
    IMG_7354.JPG
    IMG_7359.JPG
    IMG_7360.JPG
      Die Vorverstärkerplatine, welche nun als erstes überarbeitet wird:
        IMG_7362.JPG

        hannes
        Routinier
        Routinier
        Beiträge: 158
        Registriert: 02.04.2010, 12:08

        Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

        #2 Beitrag von hannes » 25.08.2025, 13:15

        Hallo tommi,

        Frage: Nachdem Du das Teil ziemlich zerlegt hast: Was hast Du jetzt vor :?:

        Gruß
        hannes

        Benutzeravatar
        tommi
        Experte
        Experte
        Beiträge: 253
        Registriert: 24.11.2021, 12:56
        Wohnort: 50389 Wesseling

        Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

        #3 Beitrag von tommi » 25.08.2025, 13:37

        Hallo Hannes,

        wenn Du meine anderen Beiträge gelesen hättest, wüsstest Du es. :)
        Es folgt nun eine komplette Revision des Gerätes, damit es die nächsten Jahre stabil und sicher läuft.
        Dazu gehört:
        1. Der Austausch aller Elkos und teilweise Tausch gegen Folienkondensatoren
        2. Entfernen der aggressiven Kleberpampe von Platinen und Bauteilen
        3. Umsetzung technischer Informationen von Braun (falls erforderlich)
        4. Messungen und Einstellarbeiten nach Herstellervorgabe (falls erforderlich)
        5. Ggf. Einbau des Bausatzes von Markus und HaJo
        VG
        Thomas

        hannes
        Routinier
        Routinier
        Beiträge: 158
        Registriert: 02.04.2010, 12:08

        Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

        #4 Beitrag von hannes » 25.08.2025, 14:50

        Alles klar, dann viel Spaß bei dem umfangreichen Vorhaben
        und gutes Gelingen.
        hannes

        Benutzeravatar
        tommi
        Experte
        Experte
        Beiträge: 253
        Registriert: 24.11.2021, 12:56
        Wohnort: 50389 Wesseling

        Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

        #5 Beitrag von tommi » 25.08.2025, 15:10

        Danke Dir. Der Bericht wird hier zeitnah fortgeführt.

        VG
        Thomas

        Benutzeravatar
        tommi
        Experte
        Experte
        Beiträge: 253
        Registriert: 24.11.2021, 12:56
        Wohnort: 50389 Wesseling

        Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

        #6 Beitrag von tommi » 26.08.2025, 12:00

        Ich habe mir gestern mal die erste Ringkernspule (L701) vorgenommen und gereinigt.
          IMG_7364.JPG
            Diese mittlerweile bröckelige Pampe ist so aggressiv, das sich der danebenliegende Widerstand auch schon zur Hälfte aufgelöst hat.
            Man kommt eigentlich nicht drum herum, die Geräte nach all den Jahren peinlichst genau unter die Lupe zu nehmen und zu revidieren.
            Denn, früher oder später lösen sich die Bauteil, welche damit in Berührung gekommen sind, einfach auf.
            Ist fast schon so aggressiv, wie ausgelaufenes Elektrolyt, würde ich mal behaupten. Ob ich die anderen auch so gut hinbekomme? Mal sehen.

            Hier jetzt die gereinigte Spule:
              IMG_7366.JPG
              VG
              Thomas

              Benutzeravatar
              tommi
              Experte
              Experte
              Beiträge: 253
              Registriert: 24.11.2021, 12:56
              Wohnort: 50389 Wesseling

              Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

              #7 Beitrag von tommi » 26.08.2025, 16:11

              Teile sind schnell getauscht, aber diesen Mist hier von der Platine zu bekommen, hält einen zeitlich doch schon sehr auf:
              IMG_7373.JPG
                Die letzte Spule ist jetzt auch wieder in Ordnung:
                IMG_7374.JPG
                  Die Brücke werde ich wohl austauschen müssen. Komplett korrodiert:
                  IMG_7375.JPG
                  VG
                  Thomas

                  mad max
                  Routinier
                  Routinier
                  Beiträge: 160
                  Registriert: 17.04.2019, 16:44
                  Wohnort: Rodgau

                  Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

                  #8 Beitrag von mad max » 26.08.2025, 16:33

                  Hallo Thomas,

                  tausche alle Brücken aus, die mit Kleber in Verbindung gekommen sind. Ich habe da schon ein paar böse Überraschungen erlebt. Auch der R702, rechts neben der L701 ist so ein Kandidat. Lieber raus als warten.

                  Gruß Markus.
                  Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.

                  mad max
                  Routinier
                  Routinier
                  Beiträge: 160
                  Registriert: 17.04.2019, 16:44
                  Wohnort: Rodgau

                  Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

                  #9 Beitrag von mad max » 26.08.2025, 16:46

                  Hallo Thomas,

                  für die Spule L701 verwende ich so etwas:

                  Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 2,2µ
                  https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... 6456?nbc=1

                  Oft hat der Kleber die Spule schon arg in Leidenschaft gezogen.

                  Gruß Markus.
                  Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.

                  Benutzeravatar
                  tommi
                  Experte
                  Experte
                  Beiträge: 253
                  Registriert: 24.11.2021, 12:56
                  Wohnort: 50389 Wesseling

                  Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

                  #10 Beitrag von tommi » 26.08.2025, 17:19

                  Hallo Markus,

                  ja, ich werde alle Bauteile tauschen, die mit dem Kleber in Kontakt gekommen sind. Sicher ist sicher.
                  mad max hat geschrieben: 26.08.2025, 16:46 für die Spule L701 verwende ich so etwas:

                  Festinduktivität, axial, HBCC, Ferrit 2,2µ
                  https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... 6456?nbc=1

                  Oft hat der Kleber die Spule schon arg in Leidenschaft gezogen.
                  Ein sehr wertvoller Tipp, vielen Dank. Welchen Ersatz nimmst Du für die 3.7mH? Gleichen Typ mit 3.9mH vielleicht?
                  3.7mH bekommt man ja leider nicht. Bemerkt man den Unterschied in irgendeiner Form?

                  VG
                  Thomas

                  mad max
                  Routinier
                  Routinier
                  Beiträge: 160
                  Registriert: 17.04.2019, 16:44
                  Wohnort: Rodgau

                  Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

                  #11 Beitrag von mad max » 26.08.2025, 18:40

                  Hallo Thomas,

                  jep, 3,9mH. Zwischen 3,7 und 3,9 liegen weniger als 10% Toleranz. Ich konnte bis lang keinen Unterschied hören. Da können die Spezialisten für Frequenzen mehr zu sagen. Bei allen drei Spulen ist das Problem, ist der Kleber erst mal richtig am Draht angebappt, bekommst du ihn kaum noch richtig ab. Ich habe das früher mal mit einem Glasfaserstift gemacht. Am Ende hat es vielleicht eine von fünf überlebt. Oft brachen die "Füße" ab. Dann ist die Spule zu kurz und man muss eine Wickelung entnehmen. Und schon ist der Wert hin.

                  Gruß Markus
                  Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.

                  Benutzeravatar
                  tommi
                  Experte
                  Experte
                  Beiträge: 253
                  Registriert: 24.11.2021, 12:56
                  Wohnort: 50389 Wesseling

                  Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

                  #12 Beitrag von tommi » 27.08.2025, 18:49

                  Gefällt mir gar nicht, was ich hier sehe:
                    IMG_7401.JPG
                      Das Kanalabtrennungsblech ist auch bereits angegriffen:
                      IMG_7402.JPG
                      IMG_7403.JPG
                      IMG_7404.JPG
                        Dieser Kleber ist richtig in das Platinenmaterial eingezogen. Das bekommt man nicht mehr weg.

                        Am liebsten würde ich den Mist in die Tonne kloppen und alles neu machen.

                        VG
                        Thomas

                        Benutzeravatar
                        sadomskyj
                        Experte
                        Experte
                        Beiträge: 365
                        Registriert: 06.03.2022, 18:02
                        Wohnort: Berlin

                        Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

                        #13 Beitrag von sadomskyj » 27.08.2025, 20:10

                        Und dann nimmst Du eine neue Platine von Hajo/Markus! :D

                        Benutzeravatar
                        tommi
                        Experte
                        Experte
                        Beiträge: 253
                        Registriert: 24.11.2021, 12:56
                        Wohnort: 50389 Wesseling

                        Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

                        #14 Beitrag von tommi » 27.08.2025, 21:48

                        Ja, ich muss mal schauen. Wahrscheinlich macht auch nur das Sinn.

                        Litton72
                        Experte
                        Experte
                        Beiträge: 298
                        Registriert: 30.07.2019, 17:07
                        Wohnort: 51491 Overath

                        Re: Die Neuanschaffung eines CC4/2 Control Centers

                        #15 Beitrag von Litton72 » 28.08.2025, 00:04

                        Das könnte dann so aussehen :smoke:

                        Bild

                        Dies ist noch eine bedrahtete Version, die ich evtl. in meinen CC4/1 einbauen will. Bisher hatte ich keine Zeit dazu :)

                        Viele Grüße
                        Hajo
                        R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k

                        Antworten