Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Hallo, liebe Braun Gemeinde,
ich nutze das Forum heute zum ersten Mal.
Unter Euch ist sicher jemand, der mir einen guten Rat geben kann.
Beim Abspielen meiner CD´s auf meinem CD 5/2 kommt es in den meisten Fällen ab dem 4. Titel zu einem unangenehmen hohen Geräusch. Das Geräusch schwankt in der Lautstärke und kann ziemlich laut werden,
bis die eigentliche Musik übertönt wird. Wenn der 4. Titel recht kurz ist, kann auch noch das 5. Stück betroffen sein, aber spätestens beim 6. Titel ist alles wieder in bester Ordnung.
Vielleicht ist der Fehler bei jemanden von Euch auch schon einmal aufgetreten bzw. behoben worden.
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe
Gruß
Coolman
ich nutze das Forum heute zum ersten Mal.
Unter Euch ist sicher jemand, der mir einen guten Rat geben kann.
Beim Abspielen meiner CD´s auf meinem CD 5/2 kommt es in den meisten Fällen ab dem 4. Titel zu einem unangenehmen hohen Geräusch. Das Geräusch schwankt in der Lautstärke und kann ziemlich laut werden,
bis die eigentliche Musik übertönt wird. Wenn der 4. Titel recht kurz ist, kann auch noch das 5. Stück betroffen sein, aber spätestens beim 6. Titel ist alles wieder in bester Ordnung.
Vielleicht ist der Fehler bei jemanden von Euch auch schon einmal aufgetreten bzw. behoben worden.
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe
Gruß
Coolman
Re: Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Bist Du sicher, dass Du einen CD5/2 hast und keinen CD5/1?
Schau Dir mal in der Produktgalerie die Unterschiede an. Sollte es doch ein 1ser sein, so könnten es die Sonokoppler sein. In diesem Fall schreib mir mal ne PN.
Schau Dir mal in der Produktgalerie die Unterschiede an. Sollte es doch ein 1ser sein, so könnten es die Sonokoppler sein. In diesem Fall schreib mir mal ne PN.
Re: Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Hallo, Friedel,
vielen Dank für die erste Reaktion auf meinen Aufruf.
Es ist der "5/2" , weil er auf der Rückseite den Auto Start Schalter hat.
Gruß
Peter
vielen Dank für die erste Reaktion auf meinen Aufruf.
Es ist der "5/2" , weil er auf der Rückseite den Auto Start Schalter hat.
Gruß
Peter
Re: Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Dann frage ich mal weiter nach. Kommt das Geräusch aus dem Gerät, oder aus den Lautsprechern. Wenn es aus de3n Lautsprechern kommt, wie hast Du den Player angeschlossen? Analog über Cinch R/L oder digital über Cinch SPDIF?
Wenn es aus dem Gerät kommt, so versuche das mal räuimlich einzugrenzen. Ein hohes Geräusch ist ja leichter einzugrenzen, als ein tiefes Geräusch.
Wenn es aus dem Gerät kommt, so versuche das mal räuimlich einzugrenzen. Ein hohes Geräusch ist ja leichter einzugrenzen, als ein tiefes Geräusch.
Re: Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Hallo, Friedel,
dieses hohe Geräusch kommt nicht aus den Lautsprechern, sondern eindeutig aus dem Gerät.
Daher ist es auch ohne meinem analogen Cinchanschluss hörbar.
Wenn ich die Toblerone aufklappe, wird das Geräusch deutlich hörbar lauter.
Daher vermute ich die Geräuschquelle im Bereich unterhalb der eingelegten CD.
Ein weiterer Hinweis ist vielleicht auch noch hilfreich:
Das Geräusch tritt nicht immer, aber in mehr als 80% aller Fälle auf.
Gruß
Peter
dieses hohe Geräusch kommt nicht aus den Lautsprechern, sondern eindeutig aus dem Gerät.
Daher ist es auch ohne meinem analogen Cinchanschluss hörbar.
Wenn ich die Toblerone aufklappe, wird das Geräusch deutlich hörbar lauter.
Daher vermute ich die Geräuschquelle im Bereich unterhalb der eingelegten CD.
Ein weiterer Hinweis ist vielleicht auch noch hilfreich:
Das Geräusch tritt nicht immer, aber in mehr als 80% aller Fälle auf.
Gruß
Peter
Re: Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Dann bleiben eigentlich nur die Motoren übrig. Das ist so aus der Ferne nicht eingrenzbar. Was mich wundert, ist Dein Hinweis aus dem ersten Posting (ab dem 4ten Titel). Evtl. kann es helfen, die Schubstangen zu reinigen und neu LEICHT zu fetten.
Re: Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Hallo, Friedel,
handelt es sich bei den Schubstangen um die beiden blanken Stangen am Laser,
die zu sehen sind, wenn man den Unterboden aufschraubt ?
Diese habe ich leicht gefettet. Anschließend habe ich eine lange CD mit 20 Titeln eingelegt
und einige Male mit den Skip-Tasten von 1 bis 20 und zurück von 20 bis 1 geschaltet.
Und seitdem ist tatsächlich Schluss mit den seltsamen hohen Tönen ! Hoffentlich bleibt´s so.
Welches Fett nimmt man idealerweise für die Schubstangen ?
Sollten die kleinen Zahnräder ebenfalls gereinigt und neu gefettet werden ?
Ich würde auch, natürlich nach Vereinbarung, auch mal schnell nach Brühl kommen.
Auf jeden Fall erst einmal herzlichen Dank
Peter
handelt es sich bei den Schubstangen um die beiden blanken Stangen am Laser,
die zu sehen sind, wenn man den Unterboden aufschraubt ?
Diese habe ich leicht gefettet. Anschließend habe ich eine lange CD mit 20 Titeln eingelegt
und einige Male mit den Skip-Tasten von 1 bis 20 und zurück von 20 bis 1 geschaltet.
Und seitdem ist tatsächlich Schluss mit den seltsamen hohen Tönen ! Hoffentlich bleibt´s so.
Welches Fett nimmt man idealerweise für die Schubstangen ?
Sollten die kleinen Zahnräder ebenfalls gereinigt und neu gefettet werden ?
Ich würde auch, natürlich nach Vereinbarung, auch mal schnell nach Brühl kommen.
Auf jeden Fall erst einmal herzlichen Dank
Peter
Re: Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Moin,wichtig ist, dass die Stangen nicht im Fett baden.
Die blanken Stangen sind die, auf dem der Laser in Bronze Buchsen läuft. Ich reinige die vorher immer, dabei nehme ich den Laser ab, entfette auch die Zahnräder, baue alles wieder zusammen und fette dann alles wieder mit nicht harzendem Fett.
Die blanken Stangen sind die, auf dem der Laser in Bronze Buchsen läuft. Ich reinige die vorher immer, dabei nehme ich den Laser ab, entfette auch die Zahnräder, baue alles wieder zusammen und fette dann alles wieder mit nicht harzendem Fett.
Re: Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Hallo, Friedel und alle Anderen,
zunächst wünsche ich allen Mitgliedern ein gutes neues Jahr
Nachdem ich die Schmierung durchgeführt hatte, lief einige Tage lang alles wunderbar ohne Geräusche.
Nach rund einer Woche tritt das alte Problem wieder auf.
Geräuschentwicklung ab dem 4. Titel bis zum 5. Titel. Danach ist alles wieder ruhig.
Die Schmierung kann doch nicht schon wieder weg sein.
Hat der Fehler vielleicht doch eine andere Ursache ?
Ich hoffe auf neue Hinweise !
Gruß
Coolman
zunächst wünsche ich allen Mitgliedern ein gutes neues Jahr
Nachdem ich die Schmierung durchgeführt hatte, lief einige Tage lang alles wunderbar ohne Geräusche.
Nach rund einer Woche tritt das alte Problem wieder auf.
Geräuschentwicklung ab dem 4. Titel bis zum 5. Titel. Danach ist alles wieder ruhig.
Die Schmierung kann doch nicht schon wieder weg sein.
Hat der Fehler vielleicht doch eine andere Ursache ?
Ich hoffe auf neue Hinweise !
Gruß
Coolman
Re: Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Naja, der Diskmotor läuft ja nicht linear, sondern in Abhängigkeit vom Durchmesser am Anfang der CD schneller, als am Ende. (CD wird im Gegensatz zur Vinyl Schallplatte von innen nach aussen gelesen) Es kann also durchaus der Diskmotor sein. Mehr sagt meine Glaskugel allerdings nicht.
Re: Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Hallo, Friedel,
ich habe den unteren Deckel noch einmal entfernt und die Schubstangen noch einmal gaaanz leicht
gefettet.
Dabei ist mir aufgefallen, daß sich auf einer der beiden Stangen eine "herrenlose Buchse" und dahinter eine schwarze Kunststoffscheibe befinden.
Das ist doch auch nicht normal, oder ?
Die Grenzen meiner technischen Fähigkeiten sind hier leider erreicht.
Gruß
Peter
ich habe den unteren Deckel noch einmal entfernt und die Schubstangen noch einmal gaaanz leicht
gefettet.
Dabei ist mir aufgefallen, daß sich auf einer der beiden Stangen eine "herrenlose Buchse" und dahinter eine schwarze Kunststoffscheibe befinden.
Das ist doch auch nicht normal, oder ?
Die Grenzen meiner technischen Fähigkeiten sind hier leider erreicht.
Gruß
Peter
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2717
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Guten Abend Peter!
Zur "herrenlosen Buchse":
Ich nehme einfach mal an, es handelt sich um eine Art Endanschlag, damit der Laser nicht zu weit über den Rand der Disk herausfährt und sich verkantet. Dazu gibt es diesen Thread:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... 3520#23520" onclick="window.open(this.href);return false;
Zu dem unangenehmen Geräusch:
Betreibe den CD-Player doch mal ohne Deckel mit verschiedenen CDs. Da Du sagst, dass das Geräusch meistens beim 4. oder 5. Titel in Erscheinung tritt, solltest sich die CDs erheblich in der Länge der ersten drei Titel unterscheiden. (Vielleicht hast Du ja auch eine CD mit sehr langen Titeln wie z.B. Thick as a Brick von Jethro Tull.) Dann kannst Du beobachten, ob das Geräusch immer beim selben Radius auftritt - was ich stark vermute.
Dazu nehme ich an, dass es ein mechanisches Geräusch ist. Weitergesponnen, kann es dann herrühren vom
1. hin-und-her-"kratzen" des Laserblocks auf der Gleitstangen (meiner Ansicht nach unwahrscheinlich, nachdem Du mehrfach geschmiert hast...)
2. vor-und-rückwärts-drehen des Untersetzungszahnrads zwischen der Zahnstange und dem Motor mit der Schnecke, der den Laser positioniert (m. A. nach ebenfalls unwahrscheinlich)
3. Diskmotor, der in einem schmalen Geschwindigkeitsband Probleme mit seinem Lager hat
4. Gegenlager (das schwarze Ding, was sich auf die Disk absenkt) - guckst Du hier:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... %2A#p54064" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn Du den Player ev. ohne Boden, z.B. auf zwei Holzlattenstücken - natürlich schön waagerecht - auf einem Glastisch laufen lassen und währenddessen von unten hineinschauen und -hören könntest...
Nebenbei - Nr. 3 halte ich für am wahrscheinlichsten.
Gruß, Gereon
Zur "herrenlosen Buchse":
Ich nehme einfach mal an, es handelt sich um eine Art Endanschlag, damit der Laser nicht zu weit über den Rand der Disk herausfährt und sich verkantet. Dazu gibt es diesen Thread:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... 3520#23520" onclick="window.open(this.href);return false;
Zu dem unangenehmen Geräusch:
Betreibe den CD-Player doch mal ohne Deckel mit verschiedenen CDs. Da Du sagst, dass das Geräusch meistens beim 4. oder 5. Titel in Erscheinung tritt, solltest sich die CDs erheblich in der Länge der ersten drei Titel unterscheiden. (Vielleicht hast Du ja auch eine CD mit sehr langen Titeln wie z.B. Thick as a Brick von Jethro Tull.) Dann kannst Du beobachten, ob das Geräusch immer beim selben Radius auftritt - was ich stark vermute.
Dazu nehme ich an, dass es ein mechanisches Geräusch ist. Weitergesponnen, kann es dann herrühren vom
1. hin-und-her-"kratzen" des Laserblocks auf der Gleitstangen (meiner Ansicht nach unwahrscheinlich, nachdem Du mehrfach geschmiert hast...)
2. vor-und-rückwärts-drehen des Untersetzungszahnrads zwischen der Zahnstange und dem Motor mit der Schnecke, der den Laser positioniert (m. A. nach ebenfalls unwahrscheinlich)
3. Diskmotor, der in einem schmalen Geschwindigkeitsband Probleme mit seinem Lager hat
4. Gegenlager (das schwarze Ding, was sich auf die Disk absenkt) - guckst Du hier:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... %2A#p54064" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn Du den Player ev. ohne Boden, z.B. auf zwei Holzlattenstücken - natürlich schön waagerecht - auf einem Glastisch laufen lassen und währenddessen von unten hineinschauen und -hören könntest...
Nebenbei - Nr. 3 halte ich für am wahrscheinlichsten.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Guten Tag, Gereon,
vielen Dank für Deine umfangreichen Ausführungen.
Du liegst höchstwahrscheinlich richtig mit Deiner Vermutung, dass die Geräusche immer im selben Radius auftreten.
Wenn der erste Titel Überlänge hat (z.B. 10 min.), passiert es auch schon beim 2. Titel.
"Thick as a brick" gehört auch zu meiner Sammlung undwerde ich noch ausprobieren.
Es scheint ja recht viel auf den Diskmotor hinzuweisen. Das kostet dieses Ersatzteil mit Einbau ungefähr ?
Gruß
Peter
vielen Dank für Deine umfangreichen Ausführungen.
Du liegst höchstwahrscheinlich richtig mit Deiner Vermutung, dass die Geräusche immer im selben Radius auftreten.
Wenn der erste Titel Überlänge hat (z.B. 10 min.), passiert es auch schon beim 2. Titel.
"Thick as a brick" gehört auch zu meiner Sammlung undwerde ich noch ausprobieren.
Es scheint ja recht viel auf den Diskmotor hinzuweisen. Das kostet dieses Ersatzteil mit Einbau ungefähr ?
Gruß
Peter
-
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 23.01.2016, 12:34
Re: Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Vielleicht hilft Dir das weiter:
http://www.ebay.de/itm/Braun-Atelier-CD ... Swo3pWdWDd" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist für einen CD 5/2.
http://www.ebay.de/itm/Braun-Atelier-CD ... Swo3pWdWDd" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist für einen CD 5/2.
PA4/2, CC4/2, R4/2, C4, CD5/2, VC4, RC1
Re: Atelier CD 5/2 macht seltsame Geräusche
Hallo an alle Interessierten,
ich wollte nur kurz die Lösung des Geräuschproblems mitteilen:
Paparierer hatte Recht mit seiner Vermutung, dass er Punkt 3 seiner Lösungsvorschläge
für den wahrscheinlichsten hält.
Es war der Diskmotor, in den technischen Informationen von Braun auch Tellermotor genannt,
der für die Geräusche verantwortlich war. Ein neuer Motor wurde bestellt.
Nach Austausch des Diskmotors läuft der CD5/2 wieder geräuschfrei !!
Vielen Dank für die Beiträge von Paparierer und auch für die wunderbare Anleitung mit Bildern von Uli
Gruß
Coolman
ich wollte nur kurz die Lösung des Geräuschproblems mitteilen:
Paparierer hatte Recht mit seiner Vermutung, dass er Punkt 3 seiner Lösungsvorschläge
für den wahrscheinlichsten hält.
Es war der Diskmotor, in den technischen Informationen von Braun auch Tellermotor genannt,
der für die Geräusche verantwortlich war. Ein neuer Motor wurde bestellt.
Nach Austausch des Diskmotors läuft der CD5/2 wieder geräuschfrei !!
Vielen Dank für die Beiträge von Paparierer und auch für die wunderbare Anleitung mit Bildern von Uli
Gruß
Coolman