Hallo,
bisher wusste ich nur, dass der R4 und auch CC4 von Sampo und auch Tatung hergestellt wurden.
Meine Frage ist, wer hat die Geräte entwickelt, wurden die Geräte von Braun bzw. ADS entwickelt, oder Vorgaben an die Firmen Sampo oder Tatung gegeben und diese Firmen haben entwickelt?
Wer hat den CD5/2 hergestellt?
Ich habe die Suche bemüht, konnte diese Info jedoch nirgendwo finden?
Gruß
Stephan
Atelier-Geräte Hersteller und Entwicklung
Re: Atelier-Geräte Hersteller und Entwicklung
Wer produziert hat kann ich nicht sagen, aber die Entwicklung erfolgte in Kronberg durch H. Lagerbauer und sein Team.
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: Atelier-Geräte Hersteller und Entwicklung
Hallo namenloser bfbig,
du irrst.
R4 und CC4 sowie PA4 waren USA Entwicklungen. Da wollten uns die dortigen Jungs mal zeigen, wie sowas gemacht wird weil wir ja " keine Ahnung von der Materie" hatten !!! Also haben sie uns das mal richtig gezeigt.
Der leider viel zu früh verstorbene N. Lagerbauer und sein Team haben die Dinger dann wenigstens zu halbwegs brauchbaren Geräten weiterentwickelt nachdem die ADS-USAler gemerkt hatten, daß sie es doch nicht können.
Übrigens, R4 und CC4 sind von der Entwicklungsabteilung NIE zur Fertigung freigegeben worden. USW, USW.
Gruß
Rainer Hebermehl
du irrst.
R4 und CC4 sowie PA4 waren USA Entwicklungen. Da wollten uns die dortigen Jungs mal zeigen, wie sowas gemacht wird weil wir ja " keine Ahnung von der Materie" hatten !!! Also haben sie uns das mal richtig gezeigt.
Der leider viel zu früh verstorbene N. Lagerbauer und sein Team haben die Dinger dann wenigstens zu halbwegs brauchbaren Geräten weiterentwickelt nachdem die ADS-USAler gemerkt hatten, daß sie es doch nicht können.
Übrigens, R4 und CC4 sind von der Entwicklungsabteilung NIE zur Fertigung freigegeben worden. USW, USW.
Gruß
Rainer Hebermehl
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Re: Atelier-Geräte Hersteller und Entwicklung
Hallo Rainer,
vielen Dank für diese Informationen. So etwas interessiert mich sehr!
Gruß, Andreas
vielen Dank für diese Informationen. So etwas interessiert mich sehr!
Gruß, Andreas
Re: Atelier-Geräte Hersteller und Entwicklung
Hallo Rainer,
kannst Du Dich erinnern bzw. weißt Du was, wo und wer dann die Entwicklung der ja wohl fast fertigen PA5 gemacht hat? Auch gab es ja bereits die Folgebausteine R40/T40. Wurden die wieder bei "Euch" gemacht - oder war das auch a/d/s USA?
Herzlichen Gruß - Deine HT spielen hervorragend wieder in den RM5
Rüdiger
kannst Du Dich erinnern bzw. weißt Du was, wo und wer dann die Entwicklung der ja wohl fast fertigen PA5 gemacht hat? Auch gab es ja bereits die Folgebausteine R40/T40. Wurden die wieder bei "Euch" gemacht - oder war das auch a/d/s USA?
Herzlichen Gruß - Deine HT spielen hervorragend wieder in den RM5

Rüdiger
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: Atelier-Geräte Hersteller und Entwicklung
Hallo Rüdiger,
die 40 bzw. 50er Serie war wieder Deutsche Entwicklung und praktisch serienreif. Die ersten Kontingente wurden bereits vor dem Versand zu uns verschrottet.
Gruß
Rainer
die 40 bzw. 50er Serie war wieder Deutsche Entwicklung und praktisch serienreif. Die ersten Kontingente wurden bereits vor dem Versand zu uns verschrottet.
Gruß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.