C2 Riemenwechsel

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
a.brust
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 07.12.2015, 14:40
Wohnort: Brisbane, Australia

C2 Riemenwechsel

#1 Beitrag von a.brust » 15.12.2015, 00:17

Jetzt bin ich am C2 und versuche herauszufinden wie ich die Riemen waechsle. hab welche bestellt bei e-bay ...gibt es hier irgendwo eine beschreibung wie man das macht?

Ich hab die unterseite offen sehe die Riemen...aber habe gestoppt befor ich was falsch mache. Ich bin mir nicht so sicher was man alles ausernandernehmen muss um an die Riehmen zu kommen

Vieleicht gibt es hier ein post wo jemand dies beschreibt...hab aber noch leinen gefunden


Alles gute

Andreas

edit paparierer: Ich habe mal einen neuen Thread daraus gemacht, damit die Frage besser gefunden wird.
--------------
Andreas , Australien
P3, R1, CD3, C2, LS70

Bild

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2717
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: C2 Riemenwechsel

#2 Beitrag von Paparierer » 15.12.2015, 08:50

Moin / Guten Abend, Andreas!
In diesem Thread ist die Vorgehensweise für einen C1 beschrieben, wobei Andreas (Gulugulu) im weiteren Verlauf eine weniger aufwändige Alternative aufgezeigt hat. Analog gilt die Vorgehensweise auch für den C2:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=6139" onclick="window.open(this.href);return false;
Ein weiterer Tipp: Beschaffe Dir die CD mit allen Anleitungen, Technischen und Service-Informationen zu der Atelier-Serie über
http://www.radiodesign.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Darauf sind Schaltpläne, Explosionszeichnungen, Ersatzteillisten usw.

Viel Erfolg!!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

a.brust
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 07.12.2015, 14:40
Wohnort: Brisbane, Australia

Re: C2 Riemenwechsel

#3 Beitrag von a.brust » 16.12.2015, 00:02

Hi Geriuon,

vielen Dank. Das ist soooooo hilfreich.

Ich habe die CD bestellt und die beschreibung hoert sich sehr gut an.

Noch mal vielen Dank..Ich werde versuchen das ganze im Bilde festzuhalten und werde es hier posten

Danke Danke.....................

Andreas
--------------
Andreas , Australien
P3, R1, CD3, C2, LS70

Bild

a.brust
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 07.12.2015, 14:40
Wohnort: Brisbane, Australia

Re: C2 Riemenwechsel

#4 Beitrag von a.brust » 19.12.2015, 07:44

Hallo Gereon und alle die es interessiert..Hier jetzt einmal ein vorschritsbericht zur C2 Riemenwechsel saga. Ich hoffe es ist hilfreich fuer den ein oder anderen Neuling wie mich.

Erst mal ne wichtige info quelle :
http://wegavision.pytalhost.com/braun.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Mit allen Braun service manual..Ich hab mir jetzt auch die CD bestellt.

Auserdem mit den Beschreibungen von anderen Forum mitgliedern die mir Gereon gab war es mir moeglich das Problem zu loesen. Und zwar wie folgt..ich habe Bilder eingefuegt in der hoffnung es ist besser zu verstehen.

Meine vorgehensweise ist eine Mischung aus Toms und aus Andreas's methode:


Drehregler abziehen

Bodenplatte abnehmen, Oberen Deckel abnehmen, Schrauben die die Frontblende hallten entfernen
Silberne verstrebeung die vore ueber das Tapedeck geht abschrauben. Jetzt hat man die Ansicht in Bild 1


Bild

Nun folgt man allen Kabeln die am schlitten entfernt sind und zieht sie vorsichtig von den Platinen steckern und von den Frontplatten steckern...Die Frontplate kann man jetzt abnehmen sie ist nicht wie ich dachte verkabelt.
Ich habe alle stecker beschrifted ist aber nicht noetig da alle stecker unterschiedlich sind
Siehe Bild 2

Bild

Der Schlitten ist jetzt noch nicht Frei der Blechanschlag Bild 3 and der seite muss entfernt werden
Fortsetzung Im Naechsten Eintrag
--------------
Andreas , Australien
P3, R1, CD3, C2, LS70

Bild

a.brust
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 07.12.2015, 14:40
Wohnort: Brisbane, Australia

Re: C2 Riemenwechsel

#5 Beitrag von a.brust » 19.12.2015, 08:24

Der Anschlag an der rechten seite losschrauben und blech heraus heben Bild 3

Bild

Der schlitten ist jetzt frei und kann herausgezogen werden langsam ohne die Zahnraefer zu beschaedigen Bild 4 und 5


Bild


Bild

Nun kann die schwarze kassetten abdeckung geloest werden und nach hinten geklappt werden und schmierung wie in Manual beschrieben vorgenomen werden. Weiss nicht ob dieser schritt noetig ist da ich oben die Riemen nicht gefunden habe..auch die Tasten leiste hab ich geloest auch nicht sicher ob das noetig ist.

was noetig ist ist die Boden platte des schlitten abzunehmen und man wird die beiden Antriebsriemen sehen ( Riemen hab ich bei phonohifishop auf e-bay bestellt ) Vorsichtig nach hinten klappen ohne die Kable am motor zu verletzen

Siehe Bild



Bild

Der Kleine Riemen kann einfach aufgezogen werden (Alten Gumi mit isopropanol und watte staebchen entfernen.

Fuer den Grossen Riemen die Schraube an dem Dreieckigen Blech entfernen. Mit einem Schraubenzieher kann das blech leichtangehoben werden und der Riemen kann zwischen achsen buchse und Achse durchgefaedelt werden. (Bin mir nicht sicher ob dies die richtige vorgehensweise ist..war aber die einzige fuer mich logische loesung.! Siehe Bild



Bild

Nun kam ein Problem Auf. ! Wie waechselt man den Riemen der den Schlitten hin und her bewegt??? Zum Glueck war meiner noch gut so das ich ihn nicht gewaechselt habe...aber siehe Bild wir war vom anschauen des Mechanismus nich klar wie man den neuen Riemen in Position bringen soll

HILFE ...Wer hat vorschlaege?????




Bild

Jetzt noch alle Zahnraeder schmieren und dann wieder alles im Rueckwaertsgang zusammenbauen

Nicht stressen wenn der Schlitten mechanismus nicht funktioniert solange alle deckel wieder drauf sind. Die Deckel scheinen alles im rechten winkel zu halten insbesondere die Schlittenabdeckung mit den 4 kleinen rollen.

Wenn noetig kann dann an der Bodenplatte justierung des schlitten erfolgen siehe Bechreibung Seite 16 und 15

Hiermit bin ich am ende ..mit dem Fazit sehr komplizierte anlage zum reparieren aber dank diesen Forums gut moeglich (Service beschreibung ist oft sehr abstract und kompliziert fuer Professionelle geschrieben)..Vielen Dank fuer die Hilfe!!!!

Die Folgenden bilder Zeigen Das Endprodukt
P3 (knallfrosch kapput, Sicherunk kapput, Arm einstellung verstellt...siehe meinen anderen P3 Post)
R1 (kontakte gerienigt und Potentiometer gereinigt)
CD3 (neuen Riemen fuer schlitte)
C2 (hier beschrieben)
LS 70

Anlage leuft und hoert sich klasse an..und ist jetzt in meinem Wohnzimmer (weiss jemand ob es noch Mehr in Australien gibt?) Siehe Bilder




Bild



Bild
--------------
Andreas , Australien
P3, R1, CD3, C2, LS70

Bild

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2717
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: C2 Riemenwechsel

#6 Beitrag von Paparierer » 19.12.2015, 12:30

Hallo Andreas!
Danke für die schön bebilderte Beschreibung!
https://postimg.cc/ppHr2zjH" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Schneckentrieb für den Slider ist so aufgebaut:
Bild
Du kannst die Schnecke bzw. die Riemenscheibe etwas zur Seite drücken und den Gummi durch die entstehende Lücke ziehen.

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

a.brust
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 07.12.2015, 14:40
Wohnort: Brisbane, Australia

Re: C2 Riemenwechsel

#7 Beitrag von a.brust » 19.12.2015, 12:51

Vielen Dank Gereon,

Na ja das naechste mal...Ich hoffe jetzt wirds fuer ein bischen laufen

Hab auch Neuen Gumi in meinen CD gebaut...ging gut fuer 3-4 CD...jetzt faengt die CD an zu huepfen...

:wall:

vielen dank noch mal fuer die Hilfe
Andreas
--------------
Andreas , Australien
P3, R1, CD3, C2, LS70

Bild

Antworten