Scharnier R4

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
fredfrisch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 01.09.2012, 22:49

Scharnier R4

#1 Beitrag von fredfrisch » 15.12.2015, 16:16

Hallo werte Braun Gemeinde,

ich habe einen R 4 bekommen bei dem das Scharnier der Toblerone abgebrochen ist. Meine Frage, gibt es irgendwo so etwas als Ersatzteil und fehlt dort noch etwas anderes? Da ich ihn so bekommen habe bin ich etwas ratlos wie das alles zusammen gehört.

.. ach ja, es dauert immer erst ein paar (sehr) lange Sekunden bis er sich einschalten lässt

und wenn ich auf FM gehe zeigt er ständig andere Frequenzen an. Die Tasten Frequenz +/- lassen sich aber nicht fühlbar drücken, ich denke da stimmt was mit den Tasten/Gummimatte nicht. Er scheint damit überfordert zu sein und schaltet nicht mehr zurück auf CD o.a..
(der Rest scheint zu funktionieren)
was meint ihr unternehme ich jetzt am besten.

Danke, Bernhard
Dateianhänge
X30A0894.jpg

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2645
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: Scharnier R4

#2 Beitrag von Paparierer » 15.12.2015, 23:10

Guten Abend Bernhard,
Toblerone-Teile wirst Du wohl noch bei braunberni bekommen (unter dem Namen auch so zu finden im Internet). edit: Danke für die Korrektur, Friedel!
Es sind Original-Ersatzteile, die haben ihren Preis, also nicht erschrecken.
Ich weiß nicht, wie gut Du drauf bist in elektrotechnischer Hinsicht sowohl in Theorie (Schaltplan lesen und verstehen, elektronische Bauteile auf der Platine wiedererkennen usw.) als auch in der Praxis (Auslöten, Einlöten, Messen mit verschiedenen Instrumenten etc.), und mit was für einem Equipment Du bestückt bist.
Gerade der R4 ist nix für Einsteiger.
Solltest Du Dich trotzdem dranwagen und ihn (weiter?) "kaputt-reparieren", wird sich kaum einer der Spezialisten hier im Forum noch an das Gerät setzen, um es wieder hinzubekommen. Und eine echte Revision kostet echtes Geld, sie ist aber ihren Preis WERT.

Hast Du ihn wirklich so mit auseinandergebauter Front bekommen? Pass auf, dass Du keines der Flachbandkabel abreißt!

Schau doch mal in der Rubrik "Atelier-Reihe-Wichtig" in den Thread über die R4 Revision.
Hier in diesem Thread ist neben vielen Fotos auch eine Explosionszeichnung mit den Teilen:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... =Toblerone" onclick="window.open(this.href);return false;

Nun viel Spaß beim Knobeln, was Du tun willst...

Gruß, Gereon

P.S. Wenn Du den R4 lieber von jemandem in Ordnung bringen lassen willst, stell einfach die entsprechende Frage mit der Bitte um Angebote per PN. Vorneweg: Ich kann es nicht, das übersteigt meine Fähigkeiten.
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: Scharnier R4

#3 Beitrag von Friedel » 15.12.2015, 23:52

und weil es so oft falsch geschrieben wird:

Der Mann nennt sich

Braunberni

Zur Toblerone:

Abgebrochen ist ein Teil der Tastenblende. Solltest Du das abgebrochene Teil noch haben, so ist es erfahrungsgemäß kaum möglich, das so wieder anzukleben, das die Spaltmaße der Toblerone zur Front danach noch passen. Ich empfehle Dir den Einbau einer neuen Tastenblende. Das ist reativ frickelig, denn dort sind Flexibänder eingesetzt, die es als Ersatzteil nicht mehr gibt. Solltest Du Dir trotzdem zutrauen, das Tastenfeld auszutauschen, dann schick mir ne PN, ich habe noch welche.

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2645
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: Scharnier R4

#4 Beitrag von Paparierer » 16.12.2015, 01:41

Noch ein Nachschlag:
Wilhelm hat in diesem Thread beschrieben, wie er ein gebrochenes Flexiband ersetzt hat:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... one#p29079" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau

fredfrisch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 01.09.2012, 22:49

Re: Scharnier R4

#5 Beitrag von fredfrisch » 16.12.2015, 12:53

Moin,
zuerst einmal vielen Dank für eure Antworten.
Ja, ich habe das Gerät so bekommen und zwar auf einem Flohmarkt, der Händler ist etwas rustikal mit dem schönen Teil umgegangen. Dabei wurde eben die Toblerone eingedrückt, die Wipptaste eingedrückt (kein Problem) und ein mittlerer Kratzer oben am Gehäuse verursacht. Der Kratzer ist schon ärgerlich, stört mich aber nicht extrem.
Dafür war er aber auch entsprechend günstig und mit einer Fernbedienung. :thumb: ... und vor allem nicht verbastelt.
ich bin zwar halbwegs gut ausgestattet und fit, aber mir fehlt vor allem Zeit.
Wenn sich jemand zutraut mir das zu wechseln würde ich mich über eine PN freuen.
Die Technik und das Design ist ja wirklich unübertroffen, würde ihn also gerne behalten.
Ach ja, die kleinen Kratzer sollte man doch mit einem feinen Pinsel zumindest kaschieren können, nur mit welcher Farbe? Hat da jemand eine Idee?
Danke und Gruß, Bernhard

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 944
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

Re: Scharnier R4

#6 Beitrag von abig » 16.12.2015, 14:02

hallo bernhard,
die schwarze atelier hat den RAL Farbton 9005 Tiefschwarz matt.

hoffe dein R4 kann wieder gerichtet werden und dann viel freude damit.
viele grüsse
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

fredfrisch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 01.09.2012, 22:49

Re: Scharnier R4

#7 Beitrag von fredfrisch » 16.12.2015, 15:33

es gibt doch verschiedene Lacke. Ist das egal? Welche Basis?

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 944
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

Re: Scharnier R4

#8 Beitrag von abig » 16.12.2015, 18:03

moin,
ja stimmt, es gibt verschiedene lacke, aber RAL 9005 ,ist fast wie eine normung
des farbtones. die besten ergebnisse und verträglichkeit habe ich bisher mit
kwasny lacke.
diese gibt es in vielen baumärken oder über das netz zu kaufen.



Bild

oder nutze doch die suchfunktion des forum, es wurden schon viele beiträge zu den lacken geschrieben.
gruss
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

fredfrisch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 01.09.2012, 22:49

Re: Scharnier R4

#9 Beitrag von fredfrisch » 16.12.2015, 21:50

Hallo Oliver,
vielen Dank für den Tip. Ist schon bestellt. Ich freue mich jetzt schon wenn die Anlage an bald an ihrem neuen Platz steht.
Gruß, Bernhard

fredfrisch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 01.09.2012, 22:49

Re: Scharnier R4

#10 Beitrag von fredfrisch » 28.12.2015, 00:57

Moin an alle,
die Blende habe ich jetzt ersetzt, leider fehlt mir noch ein Stift. Hat jemand so etwas vielleicht noch? Oder eine Idee zum improvisieren. Würde mich wirklich freuen.
Danke und Gruß, Bernhard

Bild
Bild

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: Scharnier R4

#11 Beitrag von Friedel » 28.12.2015, 01:17

Mein anhängendes Bild zeigt zwar eine Mechanik eines grauen CC4/1 aber die Mechanik ist die selbe.

Es fehlen Dir zwei Stifte und eine Feder.

Bild

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2645
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: Scharnier R4

#12 Beitrag von Paparierer » 28.12.2015, 09:43

Moin, moin, Bernhard
Schau mal in diesen Fred:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=4647" onclick="window.open(this.href);return false;
Da sind noch ein paar Bilder der Mechanik, insbesondere des "Rastnadelbolzens" - der kleine Pin - der Dir abgeht.
Ich habe da mal die Scheibe, wo die Stange, die von dem Dämpfer kommt (korrigiert), eingehängt wird, mit der Ständer-Bohrmaschine GERADE durchgebohrt und einen Draht eingeklebt. Jochen hat es meine ich mit einem Dremel gemacht. Ansonsten müsste es noch Neuteile bei Deinem Namensvetter geben.

Viel Erfolg!
Gereon

edit: Jetzt bin ich etwas aus der Spur...
Bei Deinem oberen Foto ist der Rastnadelpin zu sehen, bei den unteren nicht...
(Deswegen die erneuten Hinweise auf den Thread und braunberni.)
Wegen des Fragezeichens:
- Nur der klitzekleine Pin ragt in die weiße Rast-Mechanik.
- Der schwarze lange Pin ist die Drehachse der Toblerone. Auf diese Drehachse wird die Feder geschoben.
- Die Feder wird mit dem gebogenen Ende auf die silberne "Tellerscheibe" geclipst, das andere Ende stützt sich gegen das Gehäuse. (Macht Spaß beim Festschrauben des Plättchens...)
In der Hoffnung, Dich nicht verwirrt zu haben...

...nochmals viel Erfolg!
Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau

fredfrisch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 01.09.2012, 22:49

Re: Scharnier R4

#13 Beitrag von fredfrisch » 28.12.2015, 10:15

Moin Gereon,
puhh, dann fehlt mir ein Stift, der Bolzen und die Feder um den Stift. :(
Das wird kompliziert...
Werde heute Abend (jetzt habe ich gerade nicht so viel Zeit) noch mal drangehen.
Gruß, Bernhard

fredfrisch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 01.09.2012, 22:49

Re: Scharnier R4

#14 Beitrag von fredfrisch » 28.12.2015, 14:39

Nachtrag, ich habe mich vielleicht etwas unklar erklärt. Mir fehlen an der Toblerone links alle Anbauteile. Das untere Bild war nur zur Verdeutlichung was mir fehlt.
Wenn mir jemand diese Teile verkaufen könnte wäre das Ideal.
Den Stift könnte man ja basteln, der kleinere Bolzen wird schon schwerer. Aber bei der Feder muss ich passen.
Gruß, Bernhard

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2645
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: Scharnier R4

#15 Beitrag von Paparierer » 28.12.2015, 20:44

Guten Abend!
Wenn Du eine wirklich gut funktionierende Toblerone haben willst, die nicht irgendwie schief im Raum hängt und deren Spaltmaße auch einem kritischen Auge nicht quer kommen -
dann solltest Du Dir die erforderlichen Ersatzteile bei Braunberni beschaffen ...
Friedel hatte das schon vorher geschrieben ...

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: Scharnier R4

#16 Beitrag von Friedel » 28.12.2015, 20:53

Die Tastenblende hat er von mir. Die Stifte und Federn gehören nie zum Lieferumfang auch (und schon gar nicht) bei Braunberni.
Auch wenn die Tastenblende bricht, gehen die abgebrochenen Teile und damit auch Feder und Stifte nicht verloren.

fredfrisch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 01.09.2012, 22:49

Re: Scharnier R4

#17 Beitrag von fredfrisch » 28.12.2015, 22:03

Hallo Friedel,
ich bin ja auch sehr froh die Blende von Dir bekommen zu haben. Vielleicht war ich etwas enttäuscht weil ich es so verstanden hatte das dies das Problem darstellt. Ist jetzt aber alles im Lot. Ich habe eben bei Braunbernie die fehlenden Teile bestellt. Jetzt hoffe ich das ich alles hinbekomme. Wie ich schon geschrieben habe ist nicht mir das Teil abgebrochen, sonst hätte ich es aufgehoben. Der Verkäufer hat übrigens als ich ihn auf die eingedrückte Toblerone hinwies, gleich den Schraubenzieher rausgeholt und damit brutalst rumgewerkelt. Ich musste ihn bremsen weil er dabei garantiert noch mehr kaputt gemacht hätte.
Ach ja, BB fragte ob es ein kurzer oder eine langer Bolzen ist. Er hat jetzt einen langen rausgesucht, das wird ja bestimmt der richtige sein.
Mittlerweile habe ich noch einen CD 2 3 ergattert. Jetzt freue ich mich schon auf meine neue Anlage. Allein Fernbedienung ist ja schon die Wucht. Also kurz vor Ziel.
Danke für die Hilfe. Gruß
Bernhard

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: Scharnier R4

#18 Beitrag von Friedel » 29.12.2015, 01:23

Naja, die Blende ist ja gebrochen, sieht man ja auf Deinen Bildern. Hattest es zwar in Frage gestellt, hat sich aber doch bewahrheitet.

fredfrisch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 01.09.2012, 22:49

Re: Scharnier R4

#19 Beitrag von fredfrisch » 29.12.2015, 12:26

Ich habe aber auch geschrieben das Du dich mit Sicherheit besser auskennen wirst als ich Greenhorn. :)

sie ist jetzt montiert, jetzt fehlt mir nur noch die Feder und ein Stift von BB, bei dem kleinen Stift an dem die Feder eingehängt wird behelfe ich mir mit einer Schraube.

Gruß, Bernhard

fredfrisch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 01.09.2012, 22:49

Re: Scharnier R4

#20 Beitrag von fredfrisch » 02.01.2016, 21:16

Zu allererst einmal möchte ich ein richtig dickes Dankeschön an dieses Forum verbunden mit den besten Neujahrsgrüßen loswerden.
Ohne dieses geballte Wissen hätte ich das nie hinbekommen. Es ist schon toll das man jetzt Geräte weiter benutzen und natürlich auch vorm Müll retten kann, die man früher nicht so einfach wieder hinbekommen hätte. Hier kommt die Gemeinschaft wirklich extrem zur Geltung. :thumb:

So jetzt zu meinem R4, heute kamen von BB die fehlenden Teile. Nach etwas Grübeln und feilen geht die Toblerone wie am ersten Tag. Ich bin glücklich.
Leider gibt es ein neues Problem, wobei ich denke das ist nichts großes. Es knackte plötzlich stark auf einem Kanal beim Umschalten. Am nächsten Tag war das Knacken weg, das Umschalten ist jetzt normal (also alles wie es sein sollte), jedoch nur noch auf dem Lautsprecherpaar B. Auf A kommt nichts an. Das kann ja eigentlich nur das Lautsprecherrelais sein. Was meint Ihr?
Gleich wechseln, oder könnte es was anders sein, oder soll ich einen nur Frage stellen?

Gruß, Bernhard

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: Scharnier R4

#21 Beitrag von Friedel » 02.01.2016, 22:59

Die Frage ist, ob das Relais angesteuert wird.
Klackt es denn hörbar, wenn man LS 1 einschaltet?

Ich vermute, Du hast kein Manual? Die Relais zu tauschen, sollten es die Originalen sein, ist aber kein Fehler.

fredfrisch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 01.09.2012, 22:49

Re: Scharnier R4

#22 Beitrag von fredfrisch » 03.01.2016, 00:10

Hallo Friedel,
ja die Relais werden hörbar angesteuert. Da der Signalweg ja grundsätzlich funktioniert wären doch defekte Ralaiskontakte die naheliegende Ursache. Oder? Kannst du mir auch hier eventuell mit einem Ersatzteil helfen?
Gruß, Bernhard

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: Scharnier R4

#23 Beitrag von Friedel » 03.01.2016, 10:06

Moin,

wenn das Relais hörbar klackt, dann wird es das Relais selber sein. Du solltest aber auch das LS2 Relais direkt mit auswechseln. Ich habe die Relais zwar da, Du bekommst sie aber z.B. bei Conrad oder Reichelt.

fredfrisch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 01.09.2012, 22:49

Re: Scharnier R4

#24 Beitrag von fredfrisch » 03.01.2016, 13:14

Dann werde ich das erst einmal so machen. Vielen Dank für den Tip.
Gruß, Bernhard

Edit:
eben habe ich die Lötstellen am Relais neu verlötet. Jetzt geht alles prima. Jetzt werde ich das Gerät erst mal genießen.

Antworten