Kaufberatung

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
James Braun
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 14.04.2015, 08:13

Kaufberatung

#1 Beitrag von James Braun » 14.04.2015, 22:10

Hallo zusammen.

Bin neu hier und würde Euch gerne nach Eurer Meinung fragen:
Vor Kurzem habe ich meine Leidenschaft für die schönen alten Braun Geräte wiederentdeckt und beschlossen, mir eine Anlage zusammenzukaufen. Ich selbst bin Baujahr 1970 und glaube, daß sich das Design von Dieter Rams seit meiner Kindheit tief in mein ästhetisches Unterbewusstsein eingegraben hat und mich deswegen so anspricht.
Nach einigem intensiven Schmökern in diesem Forum habe ich jetzt für mich folgende Komponenten im Auge:

A2/2
T2
CD5/2

evtl. P4
C?

Das alles in kristallgrau.
Verstärker, Tuner und CD Spieler sind Pflicht, Plattenspieler und Tape können auch später dazukommen.
Mir ist klar, dass ein CD5/2 wohl nur schwer bzw. nur für viel Geld zu bekommen sein wird, ein CD3 wäre deshalb auch okay.
Ich besitze ein Paar alte L730 mit defekten Sicken, die möchte ich entweder reparieren lassen oder mir andere passende LS suchen.


Bei ebay bin ich nun auf folgende Kleinanzeige gestossen:

http://www.ebay.de/itm/291425428931?_tr ... EBIDX%3AIT" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Anlage ging im ersten Anlauf nicht für die geforderten 799,00 € weg. Sie entspricht aber ziemlich genau meinen Vorstellungen.

Nun meine Fragen an Euch:

Ist das ein interessantes Angebot? (offensichtlich nicht, sonst hätte wohl einer der Sammlerfüchse bereits sofort gekauft...)
Was haltet Ihr grundsätzlich von der Kombination?
Was würde mich eine Reparatur des A2/2 und des CD3 kosten und gibt es jemanden in diesem Forum, der das gerne für mich machen würde?
Soll ich lieber intakte Geräte kaufen?
Kann mir jemand aus dem Forum etwas Ähnliches anbieten?

Fragen über Fragen, ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr zahlreich und ausführlich antwortet.

Vielen Dank schonmal
Ludwig

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2188
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Kaufberatung

#2 Beitrag von andreas schnadt » 14.04.2015, 23:08

Hallo Ludwig,
zunächst einmal willkommen im Forum der Braun Liebhaber/Sammler; zu Deinen Fragen:
der CD3 braucht wahrscheinlich nur einen neuen Riemen, der die Lade ausfährt, die Reparatur eine Sache von 5 Minuten
der A2 hat ein paar bekannte Schwachstellen, ich habe für die Grundüberholung meines A2 vor ein paar Jahren gut 300€ bezahlt bei Pierre Wittig
Die Sicken Deiner L710 ( ein sehr guter Lautsprecher ) führt ebenfalls ein Forumsmitglied aus, Rainer Hebermehl ist hier der anerkannte Spezialist und hat die Original Werkzeuge und Ersatzteile und seine Preise sind sehr zivil
Wenn Du die o.g. Namen mal in die Suchfunktion eingibst, wirst Du nähere Informationen finden.
Grundsätzlich sind die 799€ nicht so verkehrt, vielleicht kannst Du wegen der anstehenden Reparaturkosten noch etwas handeln!
Viel Erfolg und erzähle uns mal, wie das ausgegangen ist!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
thoman
Experte
Experte
Beiträge: 325
Registriert: 18.04.2010, 20:51
Wohnort: 94060 Pocking

Re: Kaufberatung

#3 Beitrag von thoman » 15.04.2015, 10:33

Servus Ludwig und herzlich willkommen!

Ich sehe das ähnlich wie Andreas. Früher oder später muss der A2 sowieso revidiert werden, einen bereits vorhandenen Defekt würde ich bei den Preisverhandlungen deshalb eher als Vorteil sehen. Du schreibst von vorhandenen L730 (gute Lautsprecher), nicht von L710 (wirklich sehr gute Lautsprecher). Beide würde ich wegen der Optik nicht mit Atelier betreiben. Da hat Deine zukünftige Atelier-Anlage sicherlich (noch) bessere und optisch passendere Lautsprecher z.B. LS 150 verdient, wenn der Platz reicht.
Der Verkäufer lässt ja noch etwas mit sich handeln, 799,- sind fast in Ordnung, soweit man den Bildern glauben kann. Viel Glück!

Gruß
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!

Benutzeravatar
James Braun
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 14.04.2015, 08:13

Re: Kaufberatung

#4 Beitrag von James Braun » 17.04.2015, 12:45

Hallo zusammen.

Danke für Eure Antworten. Das hilft schonmal.
Noch hab ich nicht zugeschlagen, hatte natürlich schon nach einem Preisnachlass wegen Reparaturbedürftigkeit nachgefragt. Bisher keine Reaktion.
Außerdem wurden ein paar top Ateliergeräte in kristallgrau eingestellt, da wollte ich erstmal beobachten, wie die sich verkaufen.
Zu meinen Lautsprechern: Aus nostalgischen Gründen möchte ich die Ll730 (Esszimmer) behalten und aus audiophilen Gründen ein zusätzliches Paar (Wohnzimmer) erstehen. Was passt denn noch außer den LS150?
Außerdem noch folgendes: Sehe ich das richtig, dass der p3 einen grünen Einschaltkopf hat und der p4 einen schwarzen mit grünem Kreis?! Kann man den auswechseln oder wäre das ein Sakrileg?!
Hier noch zwei Bilder meiner defekten L730. Wenn sie mal repariert sind zeig ich Euch die "Nachher"-Bilder.

Bild

Bild

Bis bald
Ludwig

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2645
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: Kaufberatung

#5 Beitrag von Paparierer » 17.04.2015, 14:21

Servus Godfather of Soul! 8)
In diesem Thread gibt es eine Aufstellung der Powerknopf-Ausführung* und deren Bedeutung:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... =17&t=4361" onclick="window.open(this.href);return false;
* komplett grün / schwarz mit grünem Vollkreis / schwarz mit grünem Ring
Ich denke, das beantwortet Deine diesbezügliche Frage.

Sehr gute Boxen vom Klang her sind auch die RM7 und die M9 (gleich bestückt aber mehr Basskammervolumen), es müssen also nicht gleich LS150 sein. Schau doch mal in der Produktgalerie.

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau

Benutzeravatar
thoman
Experte
Experte
Beiträge: 325
Registriert: 18.04.2010, 20:51
Wohnort: 94060 Pocking

Re: Kaufberatung

#6 Beitrag von thoman » 17.04.2015, 15:27

Servus zusammen,

es passen natürlich noch andere LS ausser den LS150 und den von Gereon genannten. Zu LS 150 (in grau) wollte ich auch gleich den passenden Link in der Bucht nachreichen, deshalb meine Empfehlung, ich bemerkte aber, dass die "aufgrund Wasserschaden gekürzt" wurden :shock: Schau dir die Produktegalerie in Ruhe an, dort findest du auch Angaben, welche LS es in grau gibt/gab, und grau sollen sie ja wohl werden, oder?
Aus welcher Ecke kommst du eigentlich Ludwig?
Und hat nicht vielleicht unser Mitglied ede was für dich?

Gruß
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!

Benutzeravatar
James Braun
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 14.04.2015, 08:13

Re: Kaufberatung

#7 Beitrag von James Braun » 20.04.2015, 09:24

Hallo zusammen,

bin ein echtes Münchner Kindl, wohne aber seit 10 Jahren etwas ausserhalb im Osten von München. Manching und Pockig kenn ich natürlich auch, schön dass der Süden der Republik auch stark vertreten ist, dachte bisher, die meisten Brownies wären eher im Norden anzutreffen.
Ich muss wohl noch genauer suchen, bevor ich Fragen poste, das Thema mit den Knöpfen hätte ich auch selbst finden können. Sorry aber trotzdem merci.
Die RM7 sind wirklich sehr schick, da wird sogar ein Paar verkauft momentan, ausserdem finde ich auch eine Kombination aus Woofer und Satelliten interessant (Die LS150 sind ja ganz schöne Oschis und ich habe bereits eine Anlage mit Stand-LS). Verkauft werden allerdings "nur" LSV, LS40, die ja anscheinend besser klingen gibts zur Zeit keine.
Bin jedenfalls nicht in Eile und möchte keine Kompromisse eingehen oder panikartig Preise in die Höhe treiben...
Halte Euch weiterhin auf dem Laufenden.

Schöne Grüsse
Ludwig

Antworten