Größe und Farbe des IR-Fensters

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ütronics
Routinier
Routinier
Beiträge: 170
Registriert: 05.06.2013, 16:21
Wohnort: Bielefeld

Größe und Farbe des IR-Fensters

#1 Beitrag von ütronics » 15.01.2015, 21:01

Hallo zusammen,

ich plane mal wieder den Umbau eines Ateliergerätes. Über dem Netzschalter soll ein Infrarotfenster (wie z.B. beim CC4) angebracht werden.
Damit ich das Design nicht verunstalte, meine Fragen an euch:
1. Welchen Durchmesser hat das "Auge" ?
2. Wird ein Inlay (wie bei den Tasten) verwandt?
3. Welche Farbe hat der Kunststoff?
Ich bin mir sicher, dass ihr mir weiterhelft :)

Danke im voraus
und Gruß aus Bielefeld
Udo

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: Größe und Farbe des IR-Fensters

#2 Beitrag von Uli » 17.01.2015, 19:51

Moin Herr Nachbar.
1) ø11mm
2) nein
3) ziemlich dunkel, fast schwarz
Gruß... Uli

Benutzeravatar
ütronics
Routinier
Routinier
Beiträge: 170
Registriert: 05.06.2013, 16:21
Wohnort: Bielefeld

Re: Größe und Farbe des IR-Fensters

#3 Beitrag von ütronics » 17.01.2015, 21:45

Hallo Uli,
danke für die Beantwortung der Fragen. :spitze:
Dann kann ich ja jetzt loslegen.
Falls alles so klappt, wie ich mir das wünsche, werde ich mein neues "Projekt" hier vorstellen.
Speziell deine Ausführungen und Anleitungen hier im Forum waren mir sehr nützlich und hilfreich.
Allerdings werde ich deine Perfektion wohl nicht erreichen, auch weil nicht über solch einen Fundus und eine solche Werkstattausrüstung verfüge.
Gebe mir aber die größte Mühe!
Gruß
Udo

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

Re: Größe und Farbe des IR-Fensters

#4 Beitrag von v/d/b » 18.01.2015, 09:06

Hallo Udo,
da freue ich mich schon auf Deinen Bericht.
Die Fenster gab es vor einiger Zeit noch bei BB.
Ich selbst habe ein solches Fenster bei meinem slimline DVB-S Receiver verwendet.
Da die Versandkosten recht hoch sind, am besten zunächst überlegen, ob Du noch was von BB brauchst.

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
ütronics
Routinier
Routinier
Beiträge: 170
Registriert: 05.06.2013, 16:21
Wohnort: Bielefeld

Re: Größe und Farbe des IR-Fensters

#5 Beitrag von ütronics » 18.01.2015, 17:31

Hallo Thomas,
danke für den Hinweis. Wäre tatsächlich zu überlegen, zumal ich auch noch eine "Klappe" für mein Ateliergerät brauche.
Neue Fronten werden ja genügend in der Bucht angeboten, aber wenn ich das richtig sehe, immer ohne Klappe.
Scheinbar ist das eine Rarität. Ich habe mir schon einmal eine aus einer Rückblende "gebastelt". Ist sehr gut geworden.
Macht aber auch eine Menge Arbeit.
Gruß
Udo

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: Größe und Farbe des IR-Fensters

#6 Beitrag von Uli » 18.01.2015, 18:08

Moin!

Klappen (egal welche) sind in der Tat selten.
Mit einer Klappe oder einer Toblerone wirst Du auch nicht hinkommen, Du brauchst auch noch das Scharnier-Inlay und zusätzlich bei Tobleronen den Dämpfer.
BB Preise hab ich gerade nicht im Kopf jedoch sind sind sie schon recht teuer wenn man alles neu als Einzelteil kaufen muss, hier wäre vielleicht ein Schlachtgerät die günstigere Alternative.
Aufpassen muss man da aber auch weil hier gerne Schrott mit gebrochenen Scharnierstiften angeboten wird.

Verrat doch mal mehr was Du denn überhaupt vor hast, wird es ein Gerät der 4er Reihe oder eher eins der 1ner/2'er Reihe mit den großen Klappen?

Gruß... Uli

Benutzeravatar
ütronics
Routinier
Routinier
Beiträge: 170
Registriert: 05.06.2013, 16:21
Wohnort: Bielefeld

Re: Größe und Farbe des IR-Fensters

#7 Beitrag von ütronics » 18.01.2015, 18:31

Hallo und moin,

ich plane (bzw. bin dabei) einen T1 zu einem DAB+ Empfänger umzubauen.
Den T1 habe ich als Beigabe zu einem A2 bekommen. Da ich schon einen T1 besitze, machte der zweite keinen Sinn, zumal dieser
in einem bedauernswerten Zustand war (z. B. ohne die erwähnte Klappe). Außerdem soll in ferner Zukunft der analoge Rundfunk
eingestellt werden, da macht aus meiner Sicht solch ein Umbau auch Sinn.
Ich werde mal verschiedene Auktionen im Auge behalten wegen eines Schrottgerätes mit Klappe. Drückt mir mal die Daumen.

Gruß
Udo

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: Größe und Farbe des IR-Fensters

#8 Beitrag von Uli » 18.01.2015, 18:52

Das das analoge Radio abgeschaltet wird werde ich wohl nicht mehr erleben. Du hast aber Recht, die Sendervielfalt ist schon enorm bei den Digitalen.
Verwendest Du ein fertiges Gerät zum Umbau oder entwickelst Du es selbst?

Für einen A1 oder T1 zu bekommen brauch ich Dir keine Daumen zu drücken, die wird es für kleines Geld immer geben!

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

Re: Größe und Farbe des IR-Fensters

#9 Beitrag von Fiasko » 19.01.2015, 08:26

Zusatz zur Abdeckung IR-Auge:
IR Auge von vorne.jpg
IR Auge von hinten.jpg


Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Benutzeravatar
ütronics
Routinier
Routinier
Beiträge: 170
Registriert: 05.06.2013, 16:21
Wohnort: Bielefeld

Re: Größe und Farbe des IR-Fensters

#10 Beitrag von ütronics » 19.01.2015, 16:53

Danke Jochen, sehr aufschlußreiche Bilder :lob:

Benutzeravatar
ütronics
Routinier
Routinier
Beiträge: 170
Registriert: 05.06.2013, 16:21
Wohnort: Bielefeld

Re: Größe und Farbe des IR-Fensters

#11 Beitrag von ütronics » 19.01.2015, 17:31

Hallo zusammen,

bei der Bearbeitung der Frontplatte fiel mir auf, dass der Schriftzug "power" nicht mittig über dem Einschaltknopf steht.
Handelt es sich hier um einen Fehldruck oder ist das absichtlich so gemacht worden? Die Abstände rechts und links scheinen
gleich zu sein. Aber die Beschriftung nicht mittig über dem Knopf sieht doch sehr seltsam aus.
(Bei meinem A1, A2 ist das übrigens nicht so)

Gruß
Udo
Dateianhänge
schrift.jpg
schrift.jpg (14.45 KiB) 4899 mal betrachtet

Antworten