P1-P2-P3-P4 : wie Haube entfernen?

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kokomiko
Experte
Experte
Beiträge: 291
Registriert: 15.01.2011, 17:20
Wohnort: 82398 Polling

P1-P2-P3-P4 : wie Haube entfernen?

#1 Beitrag von kokomiko » 14.04.2014, 21:54

Hallo Leuts,

ich müsste bei meinem neu erworbenen P2 die Plexiglashaube entfernen, nur wie? Die 2 Schrauben je Scharnier habe ich bereits gelöst und die 2 Kunststoffkappen sind ab. Ich möchte den P2 einer gründlichen Reinigung unterziehen und auch die Haube mit Xerapol wieder in einen zumindest ansehnlichern Zustand versetzen.

Hat jemand einen Tipp? Ich trau mich irgendwie nicht und hab Angst, was kaputt zu machen....

By the Way: An dem P2 fuktioniert so einiges nicht:

1. Endabschaltung: Tonarm fährt hoch, schwenkt bis etwa zur Plattenmitte zurück und bleibt dann stehen. Der Plattenteller dreht weiter.
2. Tonarm ist vom Plattenanfang bis etwa zur Plattenmitte schwergängig, etwa so, wie in diesem Fred beschrieben. Aber immerhin spielt er die Platten bis zum Ende, ohne zu springen.

Das Teil ist ja nicht gerade ein Highlight der Braunschen Plattenspielertechnologie und ein rechter Plastikbomber noch dazu. Ob eine Reparatur und Aufhübschung da wirklich lohnt? Bei meinem uralten Dual Dreher 701 würde ich mich das nicht fragen....

Helmut

EDIT: Wer lesen kann, ist eindeitig im Vorteil :oops:
Die Scharniere sind einfach ins Chassis bzw. Gehäuse eingesteckt und umgedreht werden sie einfach nach oben herausgezogen.
SK5-A2-2xA1-C1-C2^3-2xC3-T1-T2-P1-P2-CD2^3-3xCD3-CD5/2-3xR2-R4-VC4-TV3-AC701-AP701-P701-3xA501-3xTS501-PS550-2xOutput C-L200-L300-LS40-LS60-LS65-LS80-LS100-LS130-RM7-CM5-CM6-CM7-M12-R525-R528-SK1-SK25-3xABR21-AB40vsl-AB40sl-3xAB7-aw22-2xHL1-HL70-HLD231

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#2 Beitrag von Friedel » 14.04.2014, 23:32

Die Haube wird im geöffnetem Zustand!! einfach nach oben vom Grundgehäuse abgezogen. Auf Spannung sind die Scharniere nur im geschlossenen Zustand.

Benutzeravatar
kokomiko
Experte
Experte
Beiträge: 291
Registriert: 15.01.2011, 17:20
Wohnort: 82398 Polling

#3 Beitrag von kokomiko » 15.04.2014, 19:29

So, das mit der Haube wäre ja geklärt, hab vielen Dank Friedel, ich bin durch Lesen der BDA dann aber selber drauf gekommen.

Ich habe mich gestern noch eine ganze Zeit mit der nicht funktionierenden Endabschaltung und dem schwergängigen Tonarm beschäftigt:

Erkenntnis:

Der Tonarm ist in seiner horizontalen Beweglichkeit nur dann eingeschränkt, wenn der Lift oben ist. Da beim Abschaltvorgang der Lift ja automatisch betätigt wird (bei mir klappt dann auch der Liftschalter wie von Geisterhand nach oben), schafft es die Automatik irgendwie nicht, gegen diesen Widerstand den Tonarm wieder ganz in seine Ruhestellung zu schwenken und bleibt in etwa bei der Plattenmitte mit laufendem Motor stehen. Ich blick die ganze Mechanik nicht so ganz, und habe lange nach der "Bremse" gesucht, aber leider nichts konkretes gefunden.

Das gelbe Plastikzahnrad, welches von oben zu sehen ist, wenn man den Plattenteller entfernt hatte ich zunächst verdächtigt und die untere Führungsrille mal gereinigt und mit frischem Fett versorgt. Genutzt hat es leider nichts. Auch von der Unterseite her bin ich dem Bremser noch nicht auf die Spur gekommen.

Hat jemand eine Idee?

Helmut
SK5-A2-2xA1-C1-C2^3-2xC3-T1-T2-P1-P2-CD2^3-3xCD3-CD5/2-3xR2-R4-VC4-TV3-AC701-AP701-P701-3xA501-3xTS501-PS550-2xOutput C-L200-L300-LS40-LS60-LS65-LS80-LS100-LS130-RM7-CM5-CM6-CM7-M12-R525-R528-SK1-SK25-3xABR21-AB40vsl-AB40sl-3xAB7-aw22-2xHL1-HL70-HLD231

Benutzeravatar
kokomiko
Experte
Experte
Beiträge: 291
Registriert: 15.01.2011, 17:20
Wohnort: 82398 Polling

#4 Beitrag von kokomiko » 16.04.2014, 10:17

Hat jemand eine Idee?
oder vielleicht das Service Manual zum P2? Die BDA habe ich bereits, aber die hilft nicht wirklich weiter.....

Helmut
SK5-A2-2xA1-C1-C2^3-2xC3-T1-T2-P1-P2-CD2^3-3xCD3-CD5/2-3xR2-R4-VC4-TV3-AC701-AP701-P701-3xA501-3xTS501-PS550-2xOutput C-L200-L300-LS40-LS60-LS65-LS80-LS100-LS130-RM7-CM5-CM6-CM7-M12-R525-R528-SK1-SK25-3xABR21-AB40vsl-AB40sl-3xAB7-aw22-2xHL1-HL70-HLD231

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#5 Beitrag von Friedel » 16.04.2014, 18:39

@okomiko

Ich habe Dir eine PN geschrieben.

Bevor hier das Rumgeheule los geht. Es ist kein Servicetipp.

Antworten