PA 4/1
- mettoy
- Foren-As
- Beiträge: 137
- Registriert: 28.11.2011, 16:02
- Wohnort: Podersdorf am See
- Kontaktdaten:
PA 4/1
Hallo an die Experten,
der PA 4/1 hatte doch überhaupt keine Lüfter. Ist der aus eurer Sicht überhaupt einsetzbar. Würdet ihr einen PA 4 der ersten Serie überhaupt kaufen? Könnte man Lüfter nachrüsten und wäre das sinnvoll?
Danke für euren Input
...und liebe Grüsse wie immer vom sommerlich heissen Neusiedlersee
Werner
der PA 4/1 hatte doch überhaupt keine Lüfter. Ist der aus eurer Sicht überhaupt einsetzbar. Würdet ihr einen PA 4 der ersten Serie überhaupt kaufen? Könnte man Lüfter nachrüsten und wäre das sinnvoll?
Danke für euren Input
...und liebe Grüsse wie immer vom sommerlich heissen Neusiedlersee
Werner
Braun Atelier - schöner hören
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
Re: PA 4/1
Moin Werner,mettoy hat geschrieben:Würdet ihr einen PA 4 der ersten Serie überhaupt kaufen? Könnte man Lüfter nachrüsten und wäre das sinnvoll?
ja, ist sinnvoll, lese Dir mal die PA4 Revision durch, meine werden nach dem Ruhestromumbau nur noch ca.40-50°C (nach Dauerbetrieb mit überdurchschnittlicher Zimmerlautstärke) warm und das ist völlig OK.
Gruß.... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2715
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Ulis "sinnvoll" bezog sich sicher auf den Kauf einer PA/1.
Meine zwei PA4 sind auch /1er und werden nach dem Ruhestromumbau auch nur gelangweilt... ...aber ich höre auch nicht so laut
Gruß, Gereon
Meine zwei PA4 sind auch /1er und werden nach dem Ruhestromumbau auch nur gelangweilt... ...aber ich höre auch nicht so laut

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Sorry für das Missverständnis,
der einzige Unterschied zur /2 sind die (meist röhrenden und für mich sinnfreien) Lüfter.
Eine /1 ist sonst technisch identisch zur /2.
Also: KEIN RISIKO!!!
Gruß... Uli
der einzige Unterschied zur /2 sind die (meist röhrenden und für mich sinnfreien) Lüfter.
Eine /1 ist sonst technisch identisch zur /2.
Also: KEIN RISIKO!!!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Moin Thomas,p1i hat geschrieben:Hätte mich auch gewundert, wenn Du empfehlen würdest die Lüfter nachzurüsten.
OK, empfehlen würde ich den Lüftereinbau nicht, sie bringen die Wärme eh nicht aus dem Gehäuse und rappeln
im Alter wenn nicht zuvor mal die Lüfter TI (anspringen nur bei Bedarf bei schlecht eingestelltem Ruhestrom) durchgeführt wurde.
Das zu allen Seiten offene Gehäuse lässt kaum Wärmestaus entstehen und so war es wohl eine Notlösung von Braun die Lüfter einzubauen.
Erst der geänderte Ruhestromumbau (nach Braun TI) macht alle PA4 dauerhaft langlebig und sollte unbedingt geprüft- bzw. gemacht werden!
Umbauen tut man nur wenn man die Teile hat und bekloppt genug ist das ganze Gehäuse auf die
gelochte Rückwand umzubauen wenn man unbedingt noch einen /2 in der Sammlung stehen haben möchte

Ich habe aber tatsächlich vor eine /1 auf eine /2 umzurüsten, dieses passiert im Zuge einer kompletten
Überholung einer PA4/1 den ich auf einer Braunbörse vor 2 oder 3 Jahren als defekt gekauft hatte.
Man hatte den Standbytrafo (geht kaputt wenn die Netzteilelkos oder der kleine "Gleich-richt-er" (Namensgebung vom Wilhelm

tot sind) einfach auf die Rückwand geschraubt und man verwendete einen herkömmlichen Printtrafo...

Der kleine Trafo ist schnell gewechselt (Neuteile gibts noch für ca.75-100€ bei BB), aber der Vorbesitzer
hatte wohl nicht darüber nachgedacht warum das passierte und daher ist der neue Huckepacktrafo
(war wohl die günstigste Alternative) auch wieder durch! Die nachgeschalteten Bauteile lassen sich nur
wechseln wenn man die PA4 komplett demontiert... das war Ihm wohl viel Aufwand bzw zu teuer

Da ich noch 2 überholte Originallüfter (BB hat keine mehr) aus einer Reparatur vom Stephan übrig habe
und BB nur noch Rückwände vom /2er (für ca.30€) hat, werde ich hier einen Umbau durchführen.
Die Lüftersteuerung werde ich selbst bauen da diese im Gehäuse sitzt und das Außenrum nicht verunstaltet.
Man sollte sich im Klaren sein das das alles Geld kostet und auch nicht mal eben gemacht ist.
Ich möchte nicht wissen was Profis für solch eine Umbaureparatur nehmen würden... das ist sicher unbezahlbar
und so wird es ein 'Bleib-bei mir' Gerät werden und für mich eine willkommene Abwechslung zum normalen 'nur' Elkotausch.
In den Wintermonaten gehe ich da mal ran.
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.