Hilfe zu Braun CD5 ....

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
b79zan
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 11.01.2013, 18:25
Wohnort: Deutschland

Hilfe zu Braun CD5 ....

#1 Beitrag von b79zan » 23.01.2013, 17:17

Hallo an das Braun Forum!

Ich bin neu hier in diesem Forum. Habe einen Braun CD5 der Probleme macht. Das Fehlerbild zeigt sich wie folgt:

1. Gerät einschalten, Slider ausfahren /Ohne Probleme
2. CD Einlegen, Slider einfahren / ohne Probleme
2. CD dreht sich , Drehzahl nicht stabil (hört man), dann hört man ein 3-maliges "/Kalibrierungs/Justiergeräusch".
3. Slider fährt wieder aus ....

Im Service Mode des CD5 komme ich bis Schritt "Taste Pause", dann tut sich nichts mehr ...

Wäre über Tipps sehr dankbar ...

Vorab vielen Dank - Jürgen
Jürgen

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 23.01.2013, 17:59

Moin!

Schaue mal hier:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=701

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#3 Beitrag von Friedel » 23.01.2013, 19:16

Ich habe das alles nur kurz überflogen, aber Disksensor kann es nicht sein, wenn die CD dreht. Auch wenn sie nur kurz andreht.

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 23.01.2013, 19:32

Hast Du in dem Beitrag diese Passage gelesen?
Gulugulu hat geschrieben:Wenn der Disksensor ok ist, die Tellerhöhe passt und der der Laser versucht zu fokussieren (3x rauf/runter), dann ist vermutlich der Laser entweder total verdreckst, verstellt oder kurz vor defekt.

Du solltest noch mal die +/- 5Volt und +/-12Volt kontrollieren. Ist es das auch nicht, wird es schwer oder/und teuer...

Gruß
Andreas
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

RAL7035
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 01.01.2012, 13:25
Wohnort: Herzberg am Harz

ansatz

#5 Beitrag von RAL7035 » 23.01.2013, 22:01

hallo jürgen,

cd5 oder /2?
hast du ein oszilloskop?

schau dir den laser an, so wie uli es gesagt hat, ob er eben verdreckt ist. weiterhin die servoachsen, ob sie noch leicht eingefettet sind.
macht der laser eine art kratzende geräusche?



gruß


frederik
grau: R4/1, CC4/2, 2xPA4, CD3, CD5/2, C3, 2xC4, P1, P4, 2xTV3, LTV, VC4, 4xGS3, CM5, M9, M15, AF1
schwarz: 2xA2, 2xT2, 2xC2/3, 2xC3, C4, 2xCD3, 2xP3, P4, R1, R2, CC4/1, TV3, VC4, 4xRC1, AF1, 3xGS3, GS4, GS6, CM5, CM6, M9, M90, M10, M12

Antworten