RC1 Einleger

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2645
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

RC1 Einleger

#1 Beitrag von Paparierer » 05.01.2012, 00:02

Servus,
ich habe mir eine RC1 gekauft, aber leider sind nur unbeschriftete Einleger[-Karten] drin. Gibt es eigentlich irgendwo die Layouts der einzelnen Karten dokumentiert?
Gruß, Gereon

Socke
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 105
Registriert: 09.01.2011, 16:28

#2 Beitrag von Socke » 05.01.2012, 00:47

siehe PN

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2645
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#3 Beitrag von Paparierer » 05.01.2012, 00:54

Merci!

wernerhuss
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 113
Registriert: 01.11.2011, 02:19
Wohnort: 24340 Eckernförde

Einleger VC4 für RC1

#4 Beitrag von wernerhuss » 05.01.2012, 01:09

Da möchte ich mich einmal einklinken:
Ich suche noch einen Einleger für meinen VC4 oder das Layout des entsprechenden Blattes. Kann mir da evtl auch eine PN von Socke helfen?

Vielen Dank

Werner
CD5/2, P4, C4, CC4/2, PA4/1-> M9, PA4/1-> LS130, RC1, VC4, 2x LTV, div. GS3,4,5,6
CD3, R4/2-> LS 80
CD5/2, P4, C3, R4/1-> RM7
CD2³, T2, A2-> CM6 alles grau
TG1000/4 silber, audio308S silber-> L480/1,
R4/1 schwarz

Benutzeravatar
Regiefreund
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 92
Registriert: 16.10.2010, 14:58

RC1 Einleger

#5 Beitrag von Regiefreund » 23.01.2012, 21:15

Hallo Socke,

hier ist noch ein Suchender, nach den Layouts der einzelner Karten des RC1. Mein RC1 hat nur eine unbeschriftete Karte. Blindflug! Mich würden das Layout der Karten insgesamt als System des RC1 interessieren, dann aber vor allem zum Benutzen der Geräte C4, CD3 und CD2/3 über einen CC4 oder ggf. direkt. Ggf. kann dann statt einer Originalkarte ein Ausdruck auf gutem Papier mit sorgfältiger Ausschneidearbeit mit dem Skalpell helfen. Lieber Socke ist Hilfe möglich? Besten Dank schon mal, auch da dieses klasse Forum!

Beste Grüße
Gerhard

g.on@gmx.de
Regie 520; Atelier R4/CC4, CD5, C4, RC1; 5.1 aus 4x RM7, RM5, SW2; L710/1, L620/1, SM1003, L200, LB500 (aus Bausatz)

Benutzeravatar
jsbo
Experte
Experte
Beiträge: 297
Registriert: 07.05.2009, 23:40
Wohnort: 448XX Bochum

Re: Einleger VC4 für RC1

#6 Beitrag von jsbo » 24.01.2012, 14:33

wernerhuss hat geschrieben:Da möchte ich mich einmal einklinken:
Ich suche noch einen Einleger für meinen VC4 oder das Layout des entsprechenden Blattes. Kann mir da evtl auch eine PN von Socke helfen?

Vielen Dank

Werner
Hallo Werner,

hier ein Scan

Bild

Habe noch 1 Original-Einleger für Dich,
melde Dich bitte über pn

Gruß

Jürgen
Tief im Westen...............................................

Benutzeravatar
jsbo
Experte
Experte
Beiträge: 297
Registriert: 07.05.2009, 23:40
Wohnort: 448XX Bochum

Re: RC1 Einleger

#7 Beitrag von jsbo » 24.01.2012, 14:58

Regiefreund hat geschrieben:Hallo Socke,

hier ist noch ein Suchender, nach den Layouts der einzelner Karten des RC1. Mein RC1 hat nur eine unbeschriftete Karte. Blindflug! Mich würden das Layout der Karten insgesamt als System des RC1 interessieren, dann aber vor allem zum Benutzen der Geräte C4, CD3 und CD2/3 über einen CC4 oder ggf. direkt. Ggf. kann dann statt einer Originalkarte ein Ausdruck auf gutem Papier mit sorgfältiger Ausschneidearbeit mit dem Skalpell helfen. Lieber Socke ist Hilfe möglich? Besten Dank schon mal, auch da dieses klasse Forum!

Beste Grüße
Gerhard

g.on@gmx.de
Hallo Gerhard,
1.) Karte C4 habe ich leider keine , auch kein Layout
2.)Tip: die CD`s kannst Du über Schiebestellung "compact disc" ansteuern,
das Layout ist auf dem Gehäuseoberteil aufgedruckt !

3.) CC4 über Karte "audio" zu steuern
hier Layout
Bild

Habe noch 1 Karte "audio" abzugeben.
Bitte Kontakt über pn.
Gruß
Jürgen S.
Tief im Westen...............................................

Socke
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 105
Registriert: 09.01.2011, 16:28

RC1

#8 Beitrag von Socke » 24.01.2012, 16:11


Benutzeravatar
Regiefreund
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 92
Registriert: 16.10.2010, 14:58

Danke

#9 Beitrag von Regiefreund » 28.01.2012, 23:26

Hallo Socke und Werner,

Danke für die Hilfe. Über Audio kann ich meine Geräte gut ansteuern. Klasse wie weit Braun damals schon voraus konzipierte. Meinen Kindern gefällt das RC1 übrigens nicht, zu klobig, es wird gar nicht als FB erkannt. So ändern sich die Design-Zeiten.

Gruß
Gerhard
Regie 520; Atelier R4/CC4, CD5, C4, RC1; 5.1 aus 4x RM7, RM5, SW2; L710/1, L620/1, SM1003, L200, LB500 (aus Bausatz)

wernerhuss
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 113
Registriert: 01.11.2011, 02:19
Wohnort: 24340 Eckernförde

Re: Danke

#10 Beitrag von wernerhuss » 29.01.2012, 02:37

Regiefreund hat geschrieben:Hallo Socke und Werner,

Danke für die Hilfe. Über Audio ....
Gruß
Gerhard
Hallo Gerhard,

Ehre wem Ehre gebührt:
Die Hilfe kam nicht von mir, sondern von Jürgen (jsbo), der mir hier auch sehr nett geholfen hat.

Viele Grüße

Werner
CD5/2, P4, C4, CC4/2, PA4/1-> M9, PA4/1-> LS130, RC1, VC4, 2x LTV, div. GS3,4,5,6
CD3, R4/2-> LS 80
CD5/2, P4, C3, R4/1-> RM7
CD2³, T2, A2-> CM6 alles grau
TG1000/4 silber, audio308S silber-> L480/1,
R4/1 schwarz

Benutzeravatar
Regiefreund
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 92
Registriert: 16.10.2010, 14:58

#11 Beitrag von Regiefreund » 29.01.2012, 11:57

Hallo Werner, hallo Jürgen,
liebes Forum!

sorry für die Verwechslung. Dank an Jürgen!

Soweit ich das nun sehe hat "compact disk" keinen Einleger, hier wird sozusagen das Bodenblech angezeigt. Zu "digital tape", "video disc" und "satellite tuner" gibt es keinen Einleger (?). Gab es dazu schon Prototypen oder Entwürfe, die jemand im Forum kennt? Danke für eine Information, falls jemand etwas dazu kennt. 8)

Gruß
Gerhard
Regie 520; Atelier R4/CC4, CD5, C4, RC1; 5.1 aus 4x RM7, RM5, SW2; L710/1, L620/1, SM1003, L200, LB500 (aus Bausatz)

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

a/d/s/ RC1

#12 Beitrag von Uli » 29.01.2012, 12:04

Moin!

Und dann gibt´s noch die a/d/s/ RC1, da ist "compact disc" (in oberster Schieberstellung) im Gehäuse zum Teil blau bedruckt:
BildBild
Die Einleger sind aber zur europäischen Version identisch.

Gruß... Uli

Benutzeravatar
brauni
Experte
Experte
Beiträge: 365
Registriert: 22.01.2010, 23:14

#13 Beitrag von brauni » 29.01.2012, 13:49

Es scheint verschiedene "AUDIO"-Einleger zu geben; bei mir sind sie alle 4-farbig bedruckt. Hatte damals die FB zusammen mit der letzten R4-Version gekauft.


Bild
Doni


R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#14 Beitrag von Uli » 29.01.2012, 14:02

Hi Brauni,

es gab 2 Versionen der RC1, Deine ist eine RC1/2!
Technisch sind sie aber identisch.

Gruß.. Uli

Benutzeravatar
brauni
Experte
Experte
Beiträge: 365
Registriert: 22.01.2010, 23:14

#15 Beitrag von brauni » 29.01.2012, 14:10

Hi Uli!

Danke für Info - wusste gar nicht das es "/2"-Einleger gibt. :lob:


Noch einen schönen Sonntag!
Doni


R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!

Benutzeravatar
jsbo
Experte
Experte
Beiträge: 297
Registriert: 07.05.2009, 23:40
Wohnort: 448XX Bochum

RC1 /1 und /2

#16 Beitrag von jsbo » 29.01.2012, 14:17

Hier zum Vergleich




Bild

Gruß

Jürgen S.
Tief im Westen...............................................

Antworten