B4 "sonnen robot"
B4 "sonnen robot"
Liebe Braun Forum,
eine spezielle frage, kann R4 infrarot emfänger vielleicht bei sonne gesteuert werden?
Mir es scheint, dass ich manchmal finde, wenn zuhause gekomenn, dass R4 heiss, manchmal "resetiert" ist.
Also bin ich paranoid oder liegt das wirklich in meinem sonnige wohnzimmer an?
danke
und grüsse
Eduard
eine spezielle frage, kann R4 infrarot emfänger vielleicht bei sonne gesteuert werden?
Mir es scheint, dass ich manchmal finde, wenn zuhause gekomenn, dass R4 heiss, manchmal "resetiert" ist.
Also bin ich paranoid oder liegt das wirklich in meinem sonnige wohnzimmer an?
danke
und grüsse
Eduard
Hi Eduard,
durch Sonne habe ich einen Reset noch nicht gehabt. Allerdings durch Neonlicht kann es vorkommen, das der Prozessor abstürzen kann.
Vielleicht habe ich Deine Frage auch falsch verstanden, stürzt der R4 denn ab wenn er Temperatur hat (durch Sonneneinstrahlung)?
Ich schalte den R4 immer über einen Mehrfachstecker mit Schalter komplett aus und mache ihn Stromlos. Wenn man Ihn vorher nicht auf "StandBy" schaltet und Ihm im laufenden Betrieb der Strom weggenommen wird (meist bei Abschaltung durch die Frau
) kann es vorkommen, das der R4 einen Reset macht.
Gruß... Uli
durch Sonne habe ich einen Reset noch nicht gehabt. Allerdings durch Neonlicht kann es vorkommen, das der Prozessor abstürzen kann.
Vielleicht habe ich Deine Frage auch falsch verstanden, stürzt der R4 denn ab wenn er Temperatur hat (durch Sonneneinstrahlung)?
Ich schalte den R4 immer über einen Mehrfachstecker mit Schalter komplett aus und mache ihn Stromlos. Wenn man Ihn vorher nicht auf "StandBy" schaltet und Ihm im laufenden Betrieb der Strom weggenommen wird (meist bei Abschaltung durch die Frau

Gruß... Uli
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 14.08.2009, 14:40
So. Jetzt möchte ich mal etwas beitragen, was ich mich bisher noch nicht getraut habe, da es ja doch recht stümperhaft ist.
Ich hatte das selbe Problem, das mein CC4 morgens bei direkter Sonneneinstrahlung oder auch abends bei neu eigenschaltetem Energiesparlicht sich in den MEMOK-Modus schaltet, oder gerne mal ungefragt an der Lautstärke rumspielt.
Ich habe testweise den IR-Empfänger mit einem Post-It abgeklebt und die Erfahrung gemacht, dass das Problem nicht mehr auftrat und: Er ließ sich trotzdem fernbedienen!
Nicht mehr so lockerleicht aus jeder Ecke, sondern nur mit halbdirektem Zielen, aber immerhin.
Ich habe das Post-It bei neulichem auseinandernehmen der Vorstufe nun von innen verklebt.
Perfekt, solange, bis ich den IR-Sensor gegen einen besseren tauschen lasse.
Besten Gruß
Ich hatte das selbe Problem, das mein CC4 morgens bei direkter Sonneneinstrahlung oder auch abends bei neu eigenschaltetem Energiesparlicht sich in den MEMOK-Modus schaltet, oder gerne mal ungefragt an der Lautstärke rumspielt.
Ich habe testweise den IR-Empfänger mit einem Post-It abgeklebt und die Erfahrung gemacht, dass das Problem nicht mehr auftrat und: Er ließ sich trotzdem fernbedienen!
Nicht mehr so lockerleicht aus jeder Ecke, sondern nur mit halbdirektem Zielen, aber immerhin.
Ich habe das Post-It bei neulichem auseinandernehmen der Vorstufe nun von innen verklebt.
Perfekt, solange, bis ich den IR-Sensor gegen einen besseren tauschen lasse.
Besten Gruß
Moin!levinengel hat geschrieben:So. Jetzt möchte ich mal etwas beitragen, was ich mich bisher noch nicht getraut habe, da es ja doch recht stümperhaft ist.
Trauen kannst Du Dich immer.... aber das letztere konnte ich ja nicht auf mir sitzen lassen!

Habt Ihr mal geschaut ob diese TI bei Euren Geräten durchgeführt wurde?

Außerdem hat Pierre Wittig ja auch noch den alternativen Sensor (findet Ihr in der R4 Revision). Damit sollten die Störungen behoben sein!
Gruß... Uli
Es geht voran.
Es ist doch erstaunlich!!! Vor genau zwei Monaten hatte ich meinen Beitrag zum Thema "Energiesparlampen" eingestellt und zu meinem Schrecken eine recht heftige Kontroverse ausgelöst. Seit dieser Zeit lese ich aber immer häufiger in diesem Forum das Mitglieder diese fürchterlichen Teile aus ihrem Haushalt verbannen. Da gibts dann ja doch noch einen Funken Hoffnung.brauni hat geschrieben:Hatte das Problem auch mit einer Energiesparfunzel.
Nach Änderung alles ok!
PS: Die Energiesparfunzel ist aus unserem Haushalt ausgezogen...
Gruß Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!
Der Teufel steckt im Detail!
Der Teufel steckt im Detail!