Remote-Kabel

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2188
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

Remote-Kabel

#1 Beitrag von andreas schnadt » 14.02.2011, 19:37

Liebe Gemeinde,
nachdem ich nun eine größere Anzahl atelier-Komponenten habe, wollte ich nun die Anlagen zusammenstellen und auch mit den Kabeln für die Fernbedienung verbinden. Von diesen 8-poligen Kabeln sind nun auch einige zusammengekommen, aber es scheint verschiedene Ausführungen zu geben, denn
manche passen in die Buchsen, andere eben nicht. Offensichtlich bin ich zu blöd, um die Unterschiede zu erkennen,kann mich jemand schlau machen?
Danke und Gruß Andreas :roll:
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
thoman
Experte
Experte
Beiträge: 325
Registriert: 18.04.2010, 20:51
Wohnort: 94060 Pocking

#2 Beitrag von thoman » 14.02.2011, 20:24

Hallo Andreas,
ich denke, dieser Link hier hilft Dir weiter, sieh Dir die unterschiedlichen Polbilder Typ 8+9 an.
Gruß
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#3 Beitrag von Gulugulu » 15.02.2011, 00:08

Moin!

Es gibt drei verschiedene Kabel und die Stecker sind leicht unterschiedlich.

Master Remote (CD Player) - Stecker DIN 41524 (Hufeisenform)
Master Remote - Stecker DIN 41524 (Hufeisenform)
Remote Kabel (P, C, PA4) - Stecker DIN 45326 (Rund)

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
jsbo
Experte
Experte
Beiträge: 297
Registriert: 07.05.2009, 23:40
Wohnort: 448XX Bochum

#4 Beitrag von jsbo » 15.02.2011, 01:08

und hier die Übersicht:


Gruß

Jürgen S.Bild
Tief im Westen...............................................

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2188
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

Remote-Kabel

#5 Beitrag von andreas schnadt » 15.02.2011, 14:41

Liebe Gemeinde,
vielen Dank für die schnelle Erhellung dieses wohl etwas komplizierten Themas.
Die optische Unterscheidung ist aber nicht so einfach, für mich Brillenträger sehen sie ziemlich gleich aus. Da hilft wohl nur probieren. Danke auch für den Einkaufstip mit dem Stecker; fertig konfektionierte Kabel kann man wohl nicht mehr kaufen außer zu Fantasiepreisen in der Bucht, wo man dann auch wieder nur raten kann, welches da wohl kommt.
Viel Hörfreude wünscht Andreas Schnadt
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
Rasmus
Experte
Experte
Beiträge: 286
Registriert: 01.12.2010, 22:50
Wohnort: England

Remotkabel kaufen

#6 Beitrag von Rasmus » 15.02.2011, 18:35

Hallo Andreas
Ich habe neulich alle 3 Typen der Remotkabel von Braunberni gekauft.
Er sagte aber das er nicht mehr viele hätte. Kannst ihn ja mal anmailen.
Die Kabel sind natürlich nicht billig. Da schlagen mit 26,90 Euro pro Kabel zu Buche.
Die sind aber meiner Meinung nach ihren Preis Wert.
http://www.braunberni.de/
Gruß Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!

Der Teufel steckt im Detail!

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2188
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

Remote-Kabel

#7 Beitrag von andreas schnadt » 16.02.2011, 13:52

Hallo Rasmus,
vielen Dank, werde ich versuchen. Dieses sind aber auch die Preise, die ich in der Bucht bezahlt habe. Nur weißt Du da wohl ebenso wenig wie der Verkäufer, um welchen Typ es sich handelt. Ich habe es auch erst gemerkt, als ich die Stecker einfach nicht in die Buchsen bekommen habe.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
Rasmus
Experte
Experte
Beiträge: 286
Registriert: 01.12.2010, 22:50
Wohnort: England

Nicht so einfach

#8 Beitrag von Rasmus » 16.02.2011, 19:03

Hallo Andreas
Ich habe genau das selbe Problem wie du, ich bin auch Brillenträger und habe ziemlich miese Augen und kann daher die Stecker optisch nicht voneinander unterscheiden. Solltest du die Kabel von Braunberni kaufen so bitte ihn doch dir auf die Tüten draufzuschreiben welches Kabel darin ist. Das hatte er bei mir leider nicht gemacht. Das ist allerdings meine eigene Schuld, ich hab ja auch nicht danach gefragt.
Am besten ist es wenn du die Kabel erstmal identifiziert hast diese mit verschiedenfarbigen Klebebändern kentlich zu machen und dir aufzuschreiben welche Farbe für welches Kabel ist, dann wirst du die nie wieder verwechseln.

Weiterhin ist es auch eine gute Idee, falls du die Rückblenden deiner Geräte benutzt, gewinkelte Cinchstecker zu benutzen. Die Teile lassen sich sonst nur sehr mühsam schließen.
http://cgi.ebay.de/1-2-m-Cinch-Kabel-4- ... 563eab3061
Gruß Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!

Der Teufel steckt im Detail!

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2188
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

Remote-Kabel

#9 Beitrag von andreas schnadt » 17.02.2011, 19:21

die abgewinkelten Stecker sind eine gute Idee, aber sie sind leider 150cm lang, und statt weniger Problemen mit den Steckern hast Du dann das Problem, die Unmengen Kabel hinter den Klappen unterzubringen. Dazu benutze ich Bananen-stecker für die Lautsprecheranschlüsse, die haben einfach besseren Kontakt und können auch leichter gewechselt werden. Kurz, ich habe eine graue und eine schwarze atelier Anlage auf AF1, wo ich mit viel Mühe und 25cm / 50 cm kurzen Kabeln alles hinter den Klappen versteckt habe. Für CC4 / 2x PA4 und CD 2/3 C4 usw. habe ich eine Klappensammlung im Regal liegen. Für den Tip mit der farbigen Kennzeichnung vielen Dank
Gleitsichtbrillenträger Andreas :wink:
Viel Freude beim Hören !

joaquim
Aficionado
Aficionado
Beiträge: 34
Registriert: 07.03.2011, 16:34
Wohnort: Flein

#10 Beitrag von joaquim » 18.05.2011, 17:55

Da mir der Kabelsalat, wie auch die zu langen Kabel in gerader Form auf den Senkel gehen, habe ich mich mal aufgeschlaut.
Voraussetzung ist allerdings, dass man selbst lötet.
Nun meine Erkennntnisse.
Bei CONRAD gibt es für Remote:
graue Winkelstecker in runder Stiftanordnung, 8 polig für 3,24 €/Stück,
Nummer 737305-82 Typ 8
graue Winkelstecker in Hufeisenförmiger Stiftanordnung, 8 polig für 3,31 €/Stück
Nummer 737313-82 Typ 9
alle von Hirschmann
dazu 2 polige Kabel 606600-82 und 4 polige 601789-82

und für Cinch:
gerade Stecker in rot und schwarz für 4,99 €/ 4 Stück
Nummer 737309-82
und dazu dann vergoldete Winkelstücke für 8,95 € das Paar
Kabel 600229-82
Da ich nicht aus der Elektro-Elektronik-Ecke komme, soll dies nur ein erster Anstoß sein. Mir ging es primär um wenig Platzbedarf, sprich Winkelstecker.
Ansonsten noch informieren bei Leuten die vom Fach ist.
Gruß
joaquim
Das Leben ist zu kurz, um es zu verschlafen.

Stephan
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 217
Registriert: 08.05.2010, 10:16

#11 Beitrag von Stephan » 02.01.2013, 11:40

Hallo,

gestern Nachmittag habe ich gerade noch mit Uli über das Thema des lästigen Umschaltens auf der RC1 Ebene gesprochen, da noch kein Steuerkabel zwischen CC4/2 und CD5/2.
Jetzt sehe ich, dass es sich wohl in der Übersicht um das 3 Kabel von oben handeln muss. Allerdingsa habe ich etwas Schwierrigkeiten, die Zahlen 6 und 8 ( richtig zu erkennen?
Hat jemand eine qulitativ bessere Auflösung von Euch? Auf der CD ist die Auflösung nicht besser.


Viele Grüße

Stephan

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#12 Beitrag von Uli » 02.01.2013, 11:49

Moin!

Die Auflösung kann man zoomen ;) *grins
Schaue mal:
Bild<-klick mich!
Es müsste das 4te (crossover) Kabel sein, Nummern liest Du am besten am Hischmann-Stecker direkt ab... stehen drauf!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Stephan
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 217
Registriert: 08.05.2010, 10:16

#13 Beitrag von Stephan » 02.01.2013, 12:15

Moin Uli,

danke für die Info. Auch mit Zoomen wurde es ja nicht besser. Wo hast Du den die version her, ist aber nicht auf der Service CD, oder?

Gruss

Stephan

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#14 Beitrag von Uli » 02.01.2013, 12:23

Doch.... unter Fernbedienungen ;) !

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

nachtblau

#15 Beitrag von nachtblau » 24.03.2013, 16:06

Hallo, bei mir hat unser Stubentiger ein Remotekabel zerfressen :( ... Ich würde jetzt gerne das Kabel kürzen und eine neuen Stecker anlöten.

Wer kann mir helfen, an welchen Pol welches Kabel gelötet werden muss :idea: (weiss, gelb, rot, schwarz, goldene Kabelummantelung)? Die andere Steckerseite ist nämlich verschweisst ...

Schon einmal vielen Dank an die Fachleute ...

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#16 Beitrag von Uli » 24.03.2013, 16:09

Moin!

steht doch 3 Beiträge weiter oben!?
Dann musst Du nur noch messen wo was ankommt! ;)

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

nachtblau

#17 Beitrag von nachtblau » 24.03.2013, 17:58

Moin Uli,

danke für die schnelle Antwort --- die ich mir "leichter" vorgestellt hätte :-(. Gibt es denn bei den original BRAUN-Remote-Kabeln nicht eine Belegung z.B. weiss=Nr. 2 u.s.w. ... Messen ...? da hören meine Möglichkeiten wohl doch auf ...

Beste Grüße ...

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#18 Beitrag von Uli » 24.03.2013, 18:05

Moin!

Ich denke nicht das Du drumherum kommst aber was ist daran so schwer?
Was auch fremd ist: der eine Stecker ist verschweißt, der andere nicht?

Ich denke alleine aus Sicherheitsgründen solltest Du die Pole durchmessen.

Welches Remote-Kabel möchtest Du denn bauen, welches Gerät möchtest Du denn steuern?

Notfalls hilft Dir dann nur noch ein Neukauf wenn Du Dir das messen nicht zutraust!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 755
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#19 Beitrag von wetterauer » 24.03.2013, 18:11

Hallo, als Alternative: Remote-Kabel

Für CD-Player: Remote-Kabel
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4404
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#20 Beitrag von Uli » 24.03.2013, 19:30

Du könntest Dir auch schwarzen Schrumpfschlauch holen, die Schadstelle rausschneiden und die Kabelfarben wieder verbinden.
Es liegt eh nur hinter der Anlage und es gehen keine Audiosignale durch sondern nur Daten.
Wenn der Schaden natürlich zu nah am Stecker ist wird es schwierig.

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

nachtblau

#21 Beitrag von nachtblau » 25.03.2013, 08:21

Hallo Uli, hallo Andreas,

ein weiteres Mal vielen Dank für Eure Hilfe ... Ich denke, ich werde Andreas Link folgen und "einfach" ein neues Kabel kaufen ...

Noch einmal zur "Aufklärung": natürlich war auch der zweite Stecker verschweisst, ich habe nur versucht, den einen aufzuschneiden, um die von mir erhoffte Kabelbelegung zu erkennen -- leider sind dann nach mehreren herausgetrennten dünnen Plastikscheiben die Kabel herausgefallen ...

Beste Grüße

Antworten