Art: CD Player
D/A Wandlung: Sony CXD1125QZ, 16Bit, 4fach Oversampling, Burr-Brown PCM-56P-K
Lasereinheit: Sony KSS152A
Fernbedienbarkeit: Direkt und indirekt über R4/2 & CC4/2
Farbe: schwarz und grau
Herstellungszeitraum: ab 1988
Verkaufspreis: DM 2600,- (sw), DM 2700,- (gr)
Stückzahl: 3400
Bemerkungen:
Das Spitzenmodell der Atelierreihe und der wahre Nachfolger des CD3, was man auch im technischen Aufbau erkennen kann. Sehr gute klangliche Eigenschaften (gefällt mir im direkten Vergleich sogar besser als der 5/2). Gelungen sind auch die 10er Tastatur im Bedienfeld und die Direktanwahl der Titel über die RC1. Das Gerät ist in der Lage sich für 255 CDs Programme zu merken.
Beliebte Fehler:
- Sliderriemen
- Lasereinheit
- Sonokoppler
- defekte LEDs in der "Toblerone"



Hier der Unterschied zum CD5/2 (unten) - der Auto Start Schalter.
