Braun exact 6 universal, Typ 5281, Ladeteil defekt
Braun exact 6 universal, Typ 5281, Ladeteil defekt
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Bartschneider Braun exact 6 universal, Typ 5281.
Dieser lässt sich nicht mehr aufladen.
Den Bartschneider habe ich geöffnet und festgestellt das ein verrauchtes Teil den Stromkreis bei 230V wechsel vor dem Gleichrichter unterbricht. Was kann das für ein Teil sein und welcher Wert hat dieser (Widerstand oder temeraturabhäniger Schutzwiderstand PTC / NTC etc.) ?
Auf der Hauptplatine habe ich gesehen das der SMD 100 Ohmwiderstand der in der Plusseite am Eingang liegt durchgebrannt ist.
Wer kennt diesen Fehler aus dem Ladeteil der Elektronik des Braun exact 6 universal
Gruß Bert
ich habe eine Frage zum Bartschneider Braun exact 6 universal, Typ 5281.
Dieser lässt sich nicht mehr aufladen.
Den Bartschneider habe ich geöffnet und festgestellt das ein verrauchtes Teil den Stromkreis bei 230V wechsel vor dem Gleichrichter unterbricht. Was kann das für ein Teil sein und welcher Wert hat dieser (Widerstand oder temeraturabhäniger Schutzwiderstand PTC / NTC etc.) ?
Auf der Hauptplatine habe ich gesehen das der SMD 100 Ohmwiderstand der in der Plusseite am Eingang liegt durchgebrannt ist.
Wer kennt diesen Fehler aus dem Ladeteil der Elektronik des Braun exact 6 universal
Gruß Bert
Re: Braun exact 6 universal, Typ 5281, Ladeteil defekt
hallo bert,
ich hatte bei 2 bartschneidern das gleiche problem.
braun tauschte bei einem gerät damals kostenlos die leiterplatte.
in den serviceunterlagen gibt es dazu keine detailinfos.
gruß
günter
ich hatte bei 2 bartschneidern das gleiche problem.
braun tauschte bei einem gerät damals kostenlos die leiterplatte.
in den serviceunterlagen gibt es dazu keine detailinfos.
gruß
günter
Re: Braun exact 6 universal, Typ 5281, Ladeteil defekt
Hallo Günter,
Danke für die Info. Nur bei Jahrzente alte Bartschneider wird Braun Kundendienst mit Sicherheit nichts tauschen.
Vileicht gibt es noch Bastler die das evtl wissen.
Gruß Bert
Danke für die Info. Nur bei Jahrzente alte Bartschneider wird Braun Kundendienst mit Sicherheit nichts tauschen.
Vileicht gibt es noch Bastler die das evtl wissen.
Gruß Bert
Re: Braun exact 6 universal, Typ 5281, Ladeteil defekt
Hallo Bert,
da muss ja irgendwo ein Schaltnetzteil die 230 V Wechselspannung auf für den Akku verträgliche Gleichspannung herunterbringen. Ich sehe da keine einfache Lösung - viele der Braun-Akku-Rasierer haben das Problem mit defektem Schaltnetzteil, ich habe da noch keine Reparaturlösung ohne Austausch der gesamten Elektronik gesehen. Die externe Beschaltung für das Schaltnetzteil (Trafo, Elko) ist meiner Meinung nach da eher nicht das Problem - sonst gäbe es da bestimmt schon ein youtube-Video
.
Herzliche Grüße
Gerhard
da muss ja irgendwo ein Schaltnetzteil die 230 V Wechselspannung auf für den Akku verträgliche Gleichspannung herunterbringen. Ich sehe da keine einfache Lösung - viele der Braun-Akku-Rasierer haben das Problem mit defektem Schaltnetzteil, ich habe da noch keine Reparaturlösung ohne Austausch der gesamten Elektronik gesehen. Die externe Beschaltung für das Schaltnetzteil (Trafo, Elko) ist meiner Meinung nach da eher nicht das Problem - sonst gäbe es da bestimmt schon ein youtube-Video

Herzliche Grüße
Gerhard
Re: Braun exact 6 universal, Typ 5281, Ladeteil defekt
Hallo
Nachdem nun mein Braun exact 6 universal, Typ: 5281 nicht mehr läd und niemand hier und in anderen Foren irgendetwas näheres zu dieser Schaltung bereit gestellt hat, habe ich mich dran gesetzt um Licht ins Dunkel zu bringen.
Vorweg: ich habe noch einen zweiten Bartschneider gleichen Typs als defekt gekauft der fast gar nicht benutzt wurde aber sich weder einschalten ließ noch den Akku geladen hatte. Den habe ich nach Erhalt geöffnet und musste leider feststellen, das so viel Oxyde aus dem Akku ausgetreten ist, das die Platine von Vorne wie von hinten angefressen war und entsprechend auch die Ursache war für einen Kurzschluss, so das sogar die LED durch geschossen war.
Auch habe ich eine wahrscheinlich letzte Platine mit neuen Akku bei einer Braun Servicestelle gekauft. Die habe ich aus Seite gelegt. Evtl. verkaufe ich die weiter.
Da ich den Eindruck habe, das die Schaltung so nicht sicher ist, kam mir der Gedanke eine andere Aufladeschaltung zu kaufen und mittels einer USB - C Buchse in den Bartschneider zu verbauen. Leider muss ich einige Tage warten, bis alles hier ankommt. Wie das dann aussieht schreibe ich demnächst. da kann ich wenigstens einen NiMh mit 2 Ah von Eneloop einbauen der auch viele Monate den Ladezustand behält.
Inzwischen habe ich eine Platine aus dem 5281 sauber gelötet um Platz zu schaffen. Darüber hinaus habe ich versucht einen Schaltplan zu zeichnen, ich hoffe das er stimmt, und den stelle ich hier rein. Aber irgendwie werde ich aus der Schaltung nicht so ganz schlau. Vielleicht ist hier Jemand, der die Ladeschaltung erklären kann.
Zudem habe ich ein Problem mit einem Dreibein SMD mit der Bezeichnung M.R (siehe Abbildung). Im Internet kann ich so nichts richtiges finden.
Gruß Bert



Nachdem nun mein Braun exact 6 universal, Typ: 5281 nicht mehr läd und niemand hier und in anderen Foren irgendetwas näheres zu dieser Schaltung bereit gestellt hat, habe ich mich dran gesetzt um Licht ins Dunkel zu bringen.
Vorweg: ich habe noch einen zweiten Bartschneider gleichen Typs als defekt gekauft der fast gar nicht benutzt wurde aber sich weder einschalten ließ noch den Akku geladen hatte. Den habe ich nach Erhalt geöffnet und musste leider feststellen, das so viel Oxyde aus dem Akku ausgetreten ist, das die Platine von Vorne wie von hinten angefressen war und entsprechend auch die Ursache war für einen Kurzschluss, so das sogar die LED durch geschossen war.
Auch habe ich eine wahrscheinlich letzte Platine mit neuen Akku bei einer Braun Servicestelle gekauft. Die habe ich aus Seite gelegt. Evtl. verkaufe ich die weiter.
Da ich den Eindruck habe, das die Schaltung so nicht sicher ist, kam mir der Gedanke eine andere Aufladeschaltung zu kaufen und mittels einer USB - C Buchse in den Bartschneider zu verbauen. Leider muss ich einige Tage warten, bis alles hier ankommt. Wie das dann aussieht schreibe ich demnächst. da kann ich wenigstens einen NiMh mit 2 Ah von Eneloop einbauen der auch viele Monate den Ladezustand behält.
Inzwischen habe ich eine Platine aus dem 5281 sauber gelötet um Platz zu schaffen. Darüber hinaus habe ich versucht einen Schaltplan zu zeichnen, ich hoffe das er stimmt, und den stelle ich hier rein. Aber irgendwie werde ich aus der Schaltung nicht so ganz schlau. Vielleicht ist hier Jemand, der die Ladeschaltung erklären kann.
Zudem habe ich ein Problem mit einem Dreibein SMD mit der Bezeichnung M.R (siehe Abbildung). Im Internet kann ich so nichts richtiges finden.
Gruß Bert



Re: Braun exact 6 universal, Typ 5281, Ladeteil defekt
so, nun geht es weiter.
Ich hatte über Aliexpress.com Ladeplatinen bestellt für 1,2V Akkus AA und auch Einbaubuchsen USB-C.
Die Artikel waren:
-- USB Typ C Stecker Buchse Buchse mit Kartens chnalle Direkt druck kabel 3a Hochstrom-Schnell la deans chluss Ladegerät Steckdose
-- 1-8 Zelle 1,2 V 2,6 V 4,8 V 6V 7,2 V 8,4 V 9,6 V Nimh Nicd Batterie dedizierte Ladegerät Lade modul platine (für 1 Zelle)
Die Teile sind eben angekommen und wurden sofort in den Braun Bartschneider eingebaut. Da die Ladebuchsen nicht direkt rein gingen, habe ich die seitlichen Flanken vom Gehäuse etwas abgeschrägt so das die Buchse anschließend gut passte. Der Rest ist im Grunde nach Sebsterklärend. siehe dazu die Bilder




Ich hatte über Aliexpress.com Ladeplatinen bestellt für 1,2V Akkus AA und auch Einbaubuchsen USB-C.
Die Artikel waren:
-- USB Typ C Stecker Buchse Buchse mit Kartens chnalle Direkt druck kabel 3a Hochstrom-Schnell la deans chluss Ladegerät Steckdose
-- 1-8 Zelle 1,2 V 2,6 V 4,8 V 6V 7,2 V 8,4 V 9,6 V Nimh Nicd Batterie dedizierte Ladegerät Lade modul platine (für 1 Zelle)
Die Teile sind eben angekommen und wurden sofort in den Braun Bartschneider eingebaut. Da die Ladebuchsen nicht direkt rein gingen, habe ich die seitlichen Flanken vom Gehäuse etwas abgeschrägt so das die Buchse anschließend gut passte. Der Rest ist im Grunde nach Sebsterklärend. siehe dazu die Bilder




Re: Braun exact 6 universal, Typ 5281, Ladeteil defekt
Da ich noch einen Bartschneider habe möchte ich versuchen diesen noch zu reparieren.
Sobald ich alles herausgefunden habe, schreibe ich dies hier rein.
Das was defekt war sind folgende Bauteile:
• die beiden Eingangswiderstände 150 Ω und 68 Ω vor dem Gleichrichter.
• Der Gleichrichter, beide Dioden von wechsel in Plusrichtung waren hochohmig
• der 100 Ω in der Plusleitung nach dem Gleichrichter
• der Transistor "3" ( Z.R ) der neben der LED aufgelötet ist, war allseitig hochohmig
Rest folgt.
Gruß Bert
Sobald ich alles herausgefunden habe, schreibe ich dies hier rein.
Das was defekt war sind folgende Bauteile:
• die beiden Eingangswiderstände 150 Ω und 68 Ω vor dem Gleichrichter.
• Der Gleichrichter, beide Dioden von wechsel in Plusrichtung waren hochohmig
• der 100 Ω in der Plusleitung nach dem Gleichrichter
• der Transistor "3" ( Z.R ) der neben der LED aufgelötet ist, war allseitig hochohmig
Rest folgt.
Gruß Bert