Liebe Forenmitglieder,
ich habe ein Frage zu einem Taschenrechner (ETS77). Ich weiss, dass es nicht so richtig ins HiFi Forum passt, aber ich dachte ich probiers mal...
Also, ich habe ein paar alte Taschenrechner, die auf der Rückseite auf die Braun AG in Frankfurt verweisen, also sicherlich Made in Germany sind.
Jetzt habe ich vor kurzem 2 ETS77 Solarrechner bekommen (OVP, komplett neu). Einen habe ich nach Amerika verkauft und habe jetzt Stress mit dem Käufer, der behauptet, dass der Rechner nicht original ist, da in der Bedienungsanleitung "Printed in Hong Kong" steht, und es keinen Verweis auf den Herstellungsort gibt.
Gibt es eine Möglichkeit zum Thema Taschenrechner irgendwo einen Nachweis zu finden?? Soweit ich mich erinnere, wurden eineige Modell auch in Asien gefertigt. Es sind aber trotzdem original Braun Rechner, oder?
Vielen Dank und beste Grüße,
M. Posi
Braun Taschenrechner ETS77
Braun Taschenrechner ETS77
csv13, ce16, ps500, rt20, t1000cd, regie450, sk61, km3 (komplett) und viel zu viele wecker 

hallo jungspund,
meines wissens wurden (fast?) alle braun taschenrechner in asien gefertigt, so der et11 z. b. von omron, mit deren modell 86sr er ohnehin nahezu bauglich ist (siehe: http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=1518).
sicherlich gibt es hier einen forumsfreund, der das defintiv bestätigen bzw. kompetent kommentieren kann.
beste grüße
herbert
ps1
wir sprechen uns hier normalerweise mit'm vornamen an.
ps2
deine anfrage sollte eher in der rubrik 'andere braun produkte > braun-produkte divers' gepostet sein.
meines wissens wurden (fast?) alle braun taschenrechner in asien gefertigt, so der et11 z. b. von omron, mit deren modell 86sr er ohnehin nahezu bauglich ist (siehe: http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=1518).
sicherlich gibt es hier einen forumsfreund, der das defintiv bestätigen bzw. kompetent kommentieren kann.
beste grüße
herbert
ps1
wir sprechen uns hier normalerweise mit'm vornamen an.

ps2
deine anfrage sollte eher in der rubrik 'andere braun produkte > braun-produkte divers' gepostet sein.

a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
ETS77
hallo m. posi?,
die braun taschenrechner wurden alle im ausland gefertigt. großteils japan und china. der et44 kam aus irland. die produktionsangaben auf den unterlagen und verpackungen sind verwirrend, da teilweise die unterlagen in deutschland gedruckt wurden und den vermerk "printed in germany" oder "printed in irland" tragen. vom ets77 gibt es meines wissens keine falsifikate.
gruß
günter
die braun taschenrechner wurden alle im ausland gefertigt. großteils japan und china. der et44 kam aus irland. die produktionsangaben auf den unterlagen und verpackungen sind verwirrend, da teilweise die unterlagen in deutschland gedruckt wurden und den vermerk "printed in germany" oder "printed in irland" tragen. vom ets77 gibt es meines wissens keine falsifikate.
gruß
günter
Lieber Günter, lieber Herbert,
Vielen Dank für die Infos. Ich dachte mir schon sowas.
Ist gar nicht so einfach, etwas genaues rauszufinden. Ich bin aber immer froh, wenn ich mir ein bisschen mehr Braun-Wissen aneignen kann.
Euch einen schönen Abend,
Marcus
Vielen Dank für die Infos. Ich dachte mir schon sowas.
Ist gar nicht so einfach, etwas genaues rauszufinden. Ich bin aber immer froh, wenn ich mir ein bisschen mehr Braun-Wissen aneignen kann.
Euch einen schönen Abend,
Marcus
csv13, ce16, ps500, rt20, t1000cd, regie450, sk61, km3 (komplett) und viel zu viele wecker 
