Bin durch den Artikel PA4/2 Lüfter …Lüfter Steuerung …Geräusche vom Lüfter … Austausch der Lüfter … auf den Gedanken gekommen, meine PA4/1 auch mal zu kühlen …
Bei den langen Feiertagen mit reichlich Musik Hören / DVD etc. ... wurden beide PA4/1 Endstufen (Brückenbetrieb) nach 8 -12 Stunden Dauerbetrieb (mehr als Zimmerlautstärke … doch schon mal richtig warm … meiner Meinung nach deutlich zu warm.
ALSO …nachdenken

Beide PA4/1 sollten „cool bleiben „ ohne irgendwelche Eingriffe in das PA4/ 1 Gehäuse bzw. in die Elektronik …das Risiko ist mir einfach zu groß …hier eine Bastelstunde zu eröffnen …das können die Experten einfach besser !!!
Aus meiner RC - Modellbauzeit waren noch zwei kleine 12 V Lüfter (40x40x10 mm) vorhanden.
Insgesamt sollten 4 Lüfter von unten direkt auf die Lüftungsschlitze der Bodenplatte befestigt werden (mit Silikon an der Bodenplatte angepunktet) und so direkt die „Luft“ fördern.

Schon beim Lüfterbetrieb von 2 Lüftern war der Geräuschpegel bereits bei 9,6 V deutlich zu hören und störend … ein geräuschloser Betrieb war erst bei 4,8 V erreichbar … dann war eine Kühlleistung natürlich kaum festzustellen… nee, so nicht !!!
Meine Überlegung war: großer Lüfter, wenig Drehzahl, geringe Bauhöhen ...ohne Modifikationen oder Umbauten sofort einsetzbar !!!
Fündig wurde ich bei Conrad Elektronik … Festplatten-Kühler … 100 mm Lüfter aus …nur 1000 U/min …geringe Geräuschentwicklung von 14.5 dbA bei 12 V …Metallkonstruktion … alles für 8.95 € / Stück




Die Anordnung der Lüftungsschlitze der PA4/1 sind auf der Deckeplatte wie auf der Grundplatte völlig indentisch. Man sieht sehr gut, wie der Lüfter passt …fast wie bestellt.


Auf die Lüfter sind beidseitig „Gummi Noppen“ aufgeklebt, so dass die Lüfter keinen direkten Kontakt zum GS Schrank bzw. zur der PA4 Bodenplatte haben.
Zurzeit sind noch 2 mm Platz bis zur Bodenplatte.


Anordnung der Lüfter mit „externer Test Stromversorgung 9,6 V / 800 mAh incl. Ein /Ausschalter. Die Gummi Absorber haben jetzt zusätzlich 4 mm Braun Geräte Füsse erhalten (mit Silikon verklebt).

PA4/1 in Betrieb … und perfekte Kühlung schon bei 9,6 Volt ohne „Geräusche von den Lüftern“ … nur ein leichter Lufthauch ist mit den Händen spürbar.
Nach 90 Minuten mehr als Zimmerlautstärke mit „Celebration Day von Led Zeppelin“ war die gekühlte PA4/1 gerade mal Handwarm …die rechte Endstufe auf jeden Fall deutlich wärmer


Nach 8 Stunden Dauerbetrieb … so lange hatte der 800 mAh Akku für beide Lüfter noch Energie bereitgestellt, war die linke Endstufe immer noch handwarm ... die rechte PA4/1 war schon deutlich wärmer geworden ... fast schon etwas heiß … würde ich sagen.
Der „coole Umbau“ hat sich M.E. gelohnt … für die zweite Endstufe sind weitere zwei Lüfter bestellt.
Die Endstufen haben jetzt 14 mm Luft zum GS Schrank …genau die Höhe von Absorber der verschiedenen Hersteller (Höhe 10 mm) + 4 mm Braun.
Als nächstes denke ich über eine Temperatur gesteuerte Lösung nach …alle Bauteile gibt´s ja auch bei Conrad …so geht’s weiter...

Viele Grüße
Rudolf
PS: Beide PA4/1 Endstufen haben den Ruhestrom-Umbau und Revision hinter sich …sollen auch noch lange halten...und immer cool bleiben
