Liebe Freunde des guten (Braun-)Tons,
wir wissen, daß mit dem Alter die Hörfähigkeit für hohe Frequenzen abfällt - ein völlig natürlicher Vorgang.
Nun kann der Höhenabfall auch einen ganz anderen, einfachen Grund haben: Zu viel Ohrenschmalz (der Ohrenarzt spricht von "Cerumen") hat sich im Gehörgang angesammelt. Das Zeug kann ganz schön hart werden. Sticht man mit Wattestäbchen im Ohr herum, erreicht man das genaue Gegenteil: Man drückt den Schmalzpfopf immer weiter hinein, das kann zum völligen "Kanalausfall" führen.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Man konsultiert den HNO-Arzt, dieser entfernt den Schmalz auf schmerzlose Weise.
Zweite Möglichkeit: Man greift zur Selbsthilfe. In der Apotheke gibt es "Otowaxol" zu kaufen. Am besten die Kombi-Packung mit Lösung und Ohrenspritze. Ich selbst brauche die Lösung gar nicht mehr, lauwarmes Wasser genügt. Jedes Ohr mit sanftem Druck etwa dreimal ausspülen. Ich wundere mich immer wieder, welche Brocken da herauskommen. Etwa zwei Mal im Jahr ziehe ich diese Prozedur durch. Hinterher klingt die Musik wieder richtig brillant.
Die Ohrenspritze:

Gruß, Norbert