Front an L480 entfernen

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Ingo
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 81
Registriert: 26.02.2009, 22:00
Wohnort: 58089 Hagen

Front an L480 entfernen

#1 Beitrag von Ingo » 21.12.2010, 14:32

hallo im verschneiten Umland
ist die Front an oben genannten Lautsprecher von vorne zu entfernen oder muss man von hinten dran... watt ja nicht immer so leicht ist,wegen ausgehärteter Dichtungsmasse. :(

Gruß Ingo

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#2 Beitrag von derlange » 22.12.2010, 11:08

Hallo Ingo,

ich habe die L 480 jetzt nicht genau vor Augen, wenn sie aber auch die gerundete Gehäuseform haben mit dem von vorn eingesetzten Lochgitter, dann kannst Du in der Fuge zwischen Gitter und Gehäuse mit einem Teppichmesser versuchen das Acryl/Silikon anzuschneiden und dann mit viel Gefühl die Gitter am besten mit mehreren Schraubenziehern, Nägeln, Fahrradspeichen o. ä., die möglichst gut in die seitlichen Löcher des Gitters passen, das Gitter herauszuhebeln.

Achte dabe darauf, daß Du mit dem verwendeten Werkzeug nicht die Stege zwischen den Löchern verbiegst oder gar zerreißt und auch sonst das Gitter nicht zu stark verbiegst.

Anschließend kannst Du das Gitter wieder mit schwarzem Acryl (Silikon in schwarz ist schwer zu bekommen) wieder einsetzen. Achte dabei darauf, an den Längsseiten möglichst zwei Klebepunkte zu setzen, damit hinter nicht möglicherweise das Gitter bei hohen Lautstärken zu klappern anfängt.


Grüße
DerLange

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#3 Beitrag von Fiasko » 22.12.2010, 13:18

Hallo Ingo,

kenne die LS auch nicht genau. Generell ist aber zu sagen, dass wenn die Rückseite der Boxen über Schrauben zu öffnen sein müsste, die Gitter eigentlich nicht zur Demontage bestimmt waren, sondern alles "von innen" auszubauen war. Siehe meine Vorstellung der L40 in der Produktgalerie. Ansonsten wie DerLange geschrieben hat, alles sehr sehr vorsichtig!

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Ingo
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 81
Registriert: 26.02.2009, 22:00
Wohnort: 58089 Hagen

#4 Beitrag von Ingo » 22.12.2010, 17:47

hallo
das sind genau die ...mit den rundungen...ich versuch das dann erst mal vorsichtig von vorne..vielleicht gelingt es mir ja.. die beiden lautsprecher haben jeweils auf gleicher höhe eine fiese beule.
danke für die infos
gruss ingo

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#5 Beitrag von derlange » 22.12.2010, 19:11

Ingo hat geschrieben:ich versuch das dann erst mal vorsichtig von vorne...
Hallo Ingo,

das sollte schon klappen. Ich habe das schon mit Erfolg bei L 500 und 620/1 gemacht. Die Lautsprecher, die von hinten zu öffnen sind (Verschraubung am Rand der Rückwand, z. B. L 450, 470), machen auch keinen Spaß: Eigentlich sollten sie sich nach dem Entfernen der Schrauben problemlos öffnen lassen, aber nach mehr als 40 Jahren ist der Kit so schön ausgehärtet...

Grüße
DerLange

Ingo
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 81
Registriert: 26.02.2009, 22:00
Wohnort: 58089 Hagen

#6 Beitrag von Ingo » 23.12.2010, 17:45

versuch macht klug. hat tatsächlich von vorne geklappt...ein wenig ausgebeult sind sie jetzt schon. sieht gar nicht mehr so schlimm aus..noch schwarzes silikon :wink: besorgt und dann spielen sie wieder..und das ganz angenehm..
gruss ingo

Antworten