L480/1 öffnen?
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 775
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
L480/1 öffnen?
Hallo, nachdem Probelauf meiner beiden L480/1 an meine Regie 450S musste ich leider feststellen, dass der eine LS knackst und wohl einen Wackler hat. Der andere ist tadllos. Hinten befinden sich mehrer kleine Schrauben am Rand und zwei Grosse in der Mitte. Öffnen lässt er sich jetzt trotzdem nicht? Ich habe hier schon einen Thread für das Gitter entfernen gefunden, aber nicht für hinten. Hat da jemand Ehrfahrungen? Ist da noch was geklebt? Das Gitter müsste ich auch etwas ausbeulen.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 775
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
So gehts:
1. Mit Rainer telefonieren
2. Mit ein bischen Mumm und Fingerspitzengefühl an den Patient
3. So siehts aus:





Die "Minus-Beulen" kommen durch die zwei längeren Schrauben am Hochtöner. Quasi
eine Art Schutz gegen das Eindrücken. Hier prahle ich mit Wissen von Rainer
Wenn das so weiter geht, sehe ich mich noch löten auf meine alten Tage...
1. Mit Rainer telefonieren
2. Mit ein bischen Mumm und Fingerspitzengefühl an den Patient
3. So siehts aus:





Die "Minus-Beulen" kommen durch die zwei längeren Schrauben am Hochtöner. Quasi
eine Art Schutz gegen das Eindrücken. Hier prahle ich mit Wissen von Rainer

Wenn das so weiter geht, sehe ich mich noch löten auf meine alten Tage...

Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
oooch, das packst Du schon! Du wirst relativ schnell das kalte Ende des Lötkolbens vom warmen unterscheiden lernenwetterauer hat geschrieben: Wenn das so weiter geht, sehe ich mich noch löten auf meine alten Tage...

Wenn das dann gepaart ist mit einem gesunden Verständnis dessen, was Du kannst und was Du nicht kannst...

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
hallo wetterauer, andreas,
wenn du noch nicht an den frontgittern der boxen mit den beulen warst,
habe ich eine fachlichen tip für dich ( und allen interessierten )!!
was die beulen in den gittern "gefertigt" hat, hast du ja schon beschrieben.
mit gefühl und recht einfachen hilfsmitteln bekommst du die frontbleche wieder hin.
habe mal dies per post bekommen:

CM 6 -wirkich super verpackt- ich hatte tränen in den augen
passendes weich-holz als unterlage in den schraubstock eingespannt- innenabmessungen der blende fast passend. defektes frontgitter plan auf das holz aufgelegt und mit (!!!) gefühl auf der sichtseite des frontgitters mit großvolumigem
hartholz und 500 gr. hammer das teil gerichtet.
anmerkung= die energie zur deformation muss aufgebracht werden um das lochblech in den ursprung zurück zu bewegen-- nicht mehr, aber auch nicht weniger
das ergebnis, ohne lackdefekt und neulackierung:

gut, ich bin auch anteilig spengler von beruf, aber mit gefühl sollte dies auch dir gelingen- möglicherweise ohne sichtbare folgen !!
ist der lack beschädigt, hilft nur eine neulackierung
so habe ich auch meine M 10 Blende ansehnlich gemacht ( aber mit neulackierung )
gruss aus der pfalz
oliver
wenn du noch nicht an den frontgittern der boxen mit den beulen warst,
habe ich eine fachlichen tip für dich ( und allen interessierten )!!

was die beulen in den gittern "gefertigt" hat, hast du ja schon beschrieben.
mit gefühl und recht einfachen hilfsmitteln bekommst du die frontbleche wieder hin.
habe mal dies per post bekommen:

CM 6 -wirkich super verpackt- ich hatte tränen in den augen

passendes weich-holz als unterlage in den schraubstock eingespannt- innenabmessungen der blende fast passend. defektes frontgitter plan auf das holz aufgelegt und mit (!!!) gefühl auf der sichtseite des frontgitters mit großvolumigem
hartholz und 500 gr. hammer das teil gerichtet.
anmerkung= die energie zur deformation muss aufgebracht werden um das lochblech in den ursprung zurück zu bewegen-- nicht mehr, aber auch nicht weniger

das ergebnis, ohne lackdefekt und neulackierung:

gut, ich bin auch anteilig spengler von beruf, aber mit gefühl sollte dies auch dir gelingen- möglicherweise ohne sichtbare folgen !!
ist der lack beschädigt, hilft nur eine neulackierung

so habe ich auch meine M 10 Blende ansehnlich gemacht ( aber mit neulackierung )
gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 775
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Re: L480/1 öffnen?
Hallo zusammen,
Habe ein paar L480 ersteigert, leider ist ein Hochtöner defekt. So bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden
Wie öffne ich nun die Box, alle Schrauben lösen?
Hat jemand noch einen Link zum Hochtöner zum nachkaufen? Was darf sowas noch kosten?
Danke für eure Hilfe.
Habe ein paar L480 ersteigert, leider ist ein Hochtöner defekt. So bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden

Wie öffne ich nun die Box, alle Schrauben lösen?
Hat jemand noch einen Link zum Hochtöner zum nachkaufen? Was darf sowas noch kosten?
Danke für eure Hilfe.
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: L480/1 öffnen?
Ja, Tatoosh,
zu deiner Frage, ob es sich rentiert, das defekte Chassis zu erneuern:
Es ist immer wieder dasselbe. Auf'm Flohmarkt oder beim "Billigen Jakob" für'n Groschen Fünfzig ein Paar Braun-Boxen
erstehen und dann feststellen, daß ein System nicht funktioniert.
Ei, Potz Blitz, da soll das originale Neuteil auf einmal nicht ensprechend fast nichts kosten ?
Bei solchen Fragen antworte ich grundsätzlich : macht, was ihr wollt, aber bleibt mir vom Leibe. Da bin ich auch nicht zu irgendeiner Hilfestellung bereit.
Rainer
zu deiner Frage, ob es sich rentiert, das defekte Chassis zu erneuern:
Es ist immer wieder dasselbe. Auf'm Flohmarkt oder beim "Billigen Jakob" für'n Groschen Fünfzig ein Paar Braun-Boxen
erstehen und dann feststellen, daß ein System nicht funktioniert.
Ei, Potz Blitz, da soll das originale Neuteil auf einmal nicht ensprechend fast nichts kosten ?
Bei solchen Fragen antworte ich grundsätzlich : macht, was ihr wollt, aber bleibt mir vom Leibe. Da bin ich auch nicht zu irgendeiner Hilfestellung bereit.
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Re: L480/1 öffnen?
Hallo Rainer,
Da hast du mich falsch verstanden. Ich bin gerne bereit zu investieren. Die Lautsprecher habe ich günstig bekommen - ja, aber ich kannte das Potential auch nicht. Daher lediglich die Frage, ob sich die Investition lohnt. Ich interpretiere ein klares ja aus deiner Antwort und danke dir nochmal für den Tipp zum öffnen der Gitter!
Da hast du mich falsch verstanden. Ich bin gerne bereit zu investieren. Die Lautsprecher habe ich günstig bekommen - ja, aber ich kannte das Potential auch nicht. Daher lediglich die Frage, ob sich die Investition lohnt. Ich interpretiere ein klares ja aus deiner Antwort und danke dir nochmal für den Tipp zum öffnen der Gitter!
Re: L480/1 öffnen?
Hallo!
Genau diese 2 Beulen durch die langen schrauben wahren es bei meinen auch.
Durch Rainer seinen Tip habe ich sie rausbekommen.Danke!
Eine Reperatur lohnt auf alle Fälle.
Ich finde den Klang sehr gut.
Neue Hoch/Tieftöner und Weichen habe ich in der Bucht gesehen,je 35,00 Okken.
Hoffe ich schreibe hier nichts verkehrtes,soll nur ein Tip sein.
Gruß Kalle
Genau diese 2 Beulen durch die langen schrauben wahren es bei meinen auch.
Durch Rainer seinen Tip habe ich sie rausbekommen.Danke!
Eine Reperatur lohnt auf alle Fälle.
Ich finde den Klang sehr gut.
Neue Hoch/Tieftöner und Weichen habe ich in der Bucht gesehen,je 35,00 Okken.
Hoffe ich schreibe hier nichts verkehrtes,soll nur ein Tip sein.
Gruß Kalle
Re: L480/1 öffnen?
Danke Kalle, mir fehlte nur eine Meinung. Ich habe mir einen "neuen" Hochtöner bestellt und baue ihn dir Tage ein. Das Gitter konnte ich einfach lösen Dank Rainer.
Re: L480/1 öffnen?
So neuer HT ist drin, Sound ist für die aktuelle Claas D China Karte schon super, Tausch hat sich definitiv gelohnt !
Re: L480/1 öffnen?
Hallo!
Sag ich doch,lohnt sich!
Viel Spaß damit.
Gruß Kalle
Sag ich doch,lohnt sich!
Viel Spaß damit.
Gruß Kalle
Re: L480/1 öffnen?
So jetzt habe ich noch den defekten Hochtöner. Werfe ich diesen in den Müll oder kann man damit noch was anfangen??
Gruß
Gruß
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: L480/1 öffnen?
Leg ihn deiner Herzdame heute Abend aufs Kopfkissen. Da hast du dann deinen Spaß, wenn sie sich erschreckt. Oder wenn du einenen Röhrenfarbfernseher hast, leg ihn in die Nähe, dann verziehen sich die Farben, macht auch Spaß.
GRuß
rainer
GRuß
rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.