L 200 mit reiner Kalottenbestückung?

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

L 200 mit reiner Kalottenbestückung?

#1 Beitrag von wickerge » 19.12.2012, 12:19

Hallo zusammen,
habe gerade ein Paar L 200 bekommen. Sie haben aber statt der in der Produktgalerie gezeigten Bestückung mit Kalotten-Hochtöner und Membran-Tieftöner zwei Kalottenchassis verbaut. Man sollte vermuten, ein Hochtöner und ein Mitteltöner. Sieht nicht gebastelt aus (siehe angefügtes Foto). Gab es den L 200 vielleicht als speziellen Satelliten-Lautspecher?


Bild

Herzliche Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Rainer Hebermehl
Lautsprecher-Profi
Lautsprecher-Profi
Beiträge: 1233
Registriert: 29.06.2009, 13:55
Wohnort: Ronneburg

#2 Beitrag von Rainer Hebermehl » 19.12.2012, 12:44

Hallo Gerhard,

wie sieht denn der Apparat ohne Gitter aus ?
die L200 gab es nur mit Kalottenhochtöner und Konus Tiefmitteltöner.

Da bin ich gespannt, was das letztendlich ist.

Gruß
Heb
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

#3 Beitrag von wickerge » 19.12.2012, 13:55

Hallo Heb,
die Gitter scheinen festgeklebt zu sein. Allerdings müssen sie schon mal offen gewesen sein, da der Anschluss auf einen großen Klinkenstecker-Anschluß umgerüstet worden ist. Außerdem sind die Boxen wohl nicht aus dem gleichen Fertigungslos, da eine den Aufdruck L 200 auf der Seite hat und die andere auf der Rückseite. Interessant fand ich auch, dass die Boxen mit dem Ohm-Meter keinen Durchgang zeigen, d.h. beide Chassis sind über einen Kondensator angeschlossen. Die Chassis sind bei den L 200 in der Produktgalerie von einer Blende umschlossen, die hinter dem Gitter liegt. Diese gibt es bei meinem Paar auch, allerdings ist diese Blende anders, und zwar so, dass sowohl der Konus-Tieftöner als auch der quadratische Mitteltöner verbaut werden können.

Herzliche Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1637
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

#4 Beitrag von raimund54 » 19.12.2012, 17:14

Hallo,

ich vermute auf grund des Bildes und der Beschreibung, da hat sich jemand eine Mittel-/Hochtonbox als Ergänzung zu einem Subwoofer gebastelt.

Gruß,

Raimund

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 849
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#5 Beitrag von Wilhelm » 19.12.2012, 17:32

Wenn man das Bild stark vergroessert, so kann man noch die runden Ausschnitte fuer den Tieftoener, entlang der Seitenkanten des Mitteltoeners, erkennen.

Gruss
Wilhelm

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1637
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

#6 Beitrag von raimund54 » 19.12.2012, 18:49

Hallo Wilhelm,

genauso sehe ich das auch.

Gruß,

Raimund

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

#7 Beitrag von wickerge » 19.12.2012, 19:59

Hallo Wilhelm,
wie weiter oben schon gesagt: die Blende passt für den Konus-Tieftöner, aber auch für den quadratischen Mitteltöner. Die in der Produktgalerie gezeigte Version hat eine Blende, die nur für den Tieftöner passt. Wenn die Blende geändert worden ist, so ist das hochprofessionell gemacht worden - und Heb war es offensichtlich nicht. Die Blende ist ein Kunststoffteil, das mit einem Werkzeug hergestellt worden ist. Ohne das Gitter abzunehmen kann man es schlecht fotografieren, aber mit der Taschenlampe kann man es gut sehen. Wenn es nach einer Bastelei aussehen würde hätte ich nicht gefragt. Auf der anderen Seite - ich habe die Boxen probegehört - da fehlt der Bass natürlich massiv.
Ich kann mir eine Bastelarbeit im Moment nur dann erklären, wenn es die Blende für einen anderen Zweck schon gegeben hat.

Herzliche Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1637
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

#8 Beitrag von raimund54 » 19.12.2012, 20:53

Hallo Gerhard,

ich sehe eigenlich keinen Unterschied zwischen der Blende oben und der Blende der L 200 aus der Produktgalerie. Warum sollte die originale Frontblende für die Box mit Tieftöner nicht auch für den Mitteltöner passen?

Die Blende ist so stark gewölbt, dass auch der Mitteltöner mit seiner Kalotte darunter Platz findet, meiner Meinung nach.

Gruß,

Raimund

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 849
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#9 Beitrag von Wilhelm » 20.12.2012, 00:38

Ich sehe da auch keinen Unterschied zu der normalen Blende. Bist Du Dir 100% sicher, dass diese aus Kunststoff hergestellt ist und nicht doch Aluminium ist? Fuer mich sieht sie aus wie alle anderen auch.

Weiter kann ich nichts dazu beitragen.

Gruss
Wilhelm

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1224
Registriert: 26.05.2009, 21:52

#10 Beitrag von wickerge » 20.12.2012, 08:14

Hallo zusammen,
habe nochmal ganz genau nachgeschaut und Bearbeitungsspuren an der Blende gefunden. Also doch eine - wenn auch optisch gut gelungene - Bastelarbeit. Blende und Gehäuse sind übrigens beide aus Kunststoff (Gehäuse im Kern aus Spanplatte), ein Alugehäuse hat wohl nur die Output C.

Herzliche Grüße
Gerhard

Antworten