L300 - kannte ich noch nicht: Hochtöner vor dem Tieftöner?!?

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2645
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

L300 - kannte ich noch nicht: Hochtöner vor dem Tieftöner?!?

#1 Beitrag von Paparierer » 04.06.2011, 19:48

Servus Freunde,
in der amerikanischen Bucht fand ich das:
http://cgi.ebay.com/Braun-L-300-Speaker ... 2c5d238e1e
3-Wege-System? Konnte ich mir nicht vorstellen, bis ich das sah:
http://s569.photobucket.com/albums/ss13 ... rent=2.jpg
Kann es sein, dass "unbedingt" ein 3-Wege-Lautsprecher in ein kleines Gehäuse gequetscht werden musste - vielleicht aus Prestige-Gründen?
Nicht, dass ich mir sowas kaufen wollte, meine Acron klingen dank R. Hebermehl wieder bestens, aber spannend finde ich so eine Anordnung schon. Wie klingt sowas und wie kam es dazu, das tät mich mal interessieren...

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

Re: L300 - kannte ich noch nicht: Hochtöner vor dem Tieftöne

#2 Beitrag von hpm66127 » 04.06.2011, 20:19

Paparierer hat geschrieben:Servus Freunde,
in der amerikanischen Bucht fand ich das:
http://cgi.ebay.com/Braun-L-300-Speaker ... 2c5d238e1e
3-Wege-System? Konnte ich mir nicht vorstellen, bis ich das sah:
http://s569.photobucket.com/albums/ss13 ... rent=2.jpg
Kann es sein, dass "unbedingt" ein 3-Wege-Lautsprecher in ein kleines Gehäuse gequetscht werden musste - vielleicht aus Prestige-Gründen?
Nicht, dass ich mir sowas kaufen wollte, meine Acron klingen dank R. Hebermehl wieder bestens, aber spannend finde ich so eine Anordnung schon. Wie klingt sowas und wie kam es dazu, das tät mich mal interessieren...

Gruß, Gereon
Hi Gereon,

ich habe 2 Paar L300 (schwarz und weiss) und kann nur sagen, dass die Teile für ihre Abmessungen einen Top Klang haben. L100 und L300 sind überragende Boxen. Die L200 sollen da allerdings nicht mithalten können.

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
thoman
Experte
Experte
Beiträge: 325
Registriert: 18.04.2010, 20:51
Wohnort: 94060 Pocking

#3 Beitrag von thoman » 04.06.2011, 20:43

Servus zusammen,
da muß ich Hans-Peter´s Eindrücken zustimmen, zumindest dass die L200 mich nicht so vom Hocker hauen :( .
Aber warum wären die noch kleineren L100 besser?
Gruß
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!

Benutzeravatar
Sir Alex
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 115
Registriert: 16.04.2009, 11:16
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sir Alex » 05.06.2011, 13:10

Metallgehäuse + Gummisicken ist eine Mörderkombi! :)

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

Re: L300 - kannte ich noch nicht: Hochtöner vor dem Tieftöne

#5 Beitrag von derlange » 06.06.2011, 09:35

Paparierer hat geschrieben:Kann es sein, dass "unbedingt" ein 3-Wege-Lautsprecher in ein kleines Gehäuse gequetscht werden musste
Hallo Gereon,

in diesem Falle liegst Du wohl mit Deiner Vermutung richtig. Ansonsten wurden koaxiale Chassis auch bei hochwertigen Lautsprechern verbaut (z. B. den Cantons mit digitalem Vorschaltgerät), um eine möglichst punktförmige Schallquelle zu erreichen. Bei meinen SM 2150 merke ich z. B., daß die Höhen von oben und die Bässe von unten kommen, weil sich die Systeme auf rund einen Meter in der Senkrechten verteilen.

Grüße
DerLange

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#6 Beitrag von hpm66127 » 06.06.2011, 21:53

Hallo,

hier werden welche angeboten, allerdings sind die Tieftönersicken hinüber

L300 in der Bucht

Gruß

Hans-Peter

Antworten