Hallo liebe Tonbandgemeinde,
habe seit voriger Woche das Problem, dass das TG1020 beim abspielen anfangs ganz normal läuft.
Mit der Zeit wird es dann immer langsamer und kommt irgendwann zum Stillstand.
Kann mir da bitte einer einen Hinweis geben. Könnte es evtl. der Antriebsriemen sein, oder evtl.
der Antriebsmotor defekt.
Ohne Spulen dreht er einwandfrei.
Mfg
Jürgen
TG1020 läuft normal und wird dann immer langsamer
-
- Jungspund
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.02.2018, 16:06
- Wohnort: 34549 Edertal - Bergheim
TG1020 läuft normal und wird dann immer langsamer
Jürgen aus dem schönen Edertal (Edersee)
Ich habe gar keine Signatur!
Braun Regie 530, 2 x TG 1020/4
Ich habe gar keine Signatur!
Braun Regie 530, 2 x TG 1020/4

Re: TG1020 läuft normal und wird dann immer langsamer
Hallo Jürgen,
da kommen verschiedene Dinge als Ursache infrage:
1) Tonmotor oder neudeutsch Capstan
2) Andruckarm mit Andruckrolle zieht nicht mehr fest genug an (mal vorsichtig bei geöffneter Klatte mit dem Finger zum Kopfträger hin drücken)
3) Regelung des Aufwickelmotors arbeitet nicht mehr korrekt, Evtl. ist die Birne für die Bandzugregelung kaputt. Kann man testen ohne Band: Start drpücken und den rechten Fühlhebel nach innen drücken und langsam nach aussen ziehen. Die Drehzahl des Aufwickelmotors sollte sich ändern, innen = langsam und aussen = schneller
4) wie 3, nur für linken Motor. Dazu rechten Fühlhebel nach innen festklemmen, damit das Gerät nicht auf Stop geht und linken Fühlheben wie unter 3) bewegen. Drehzahl des linken Motors muß sich entsprechend ändern
5) wenn das TG aus irgendeinem grund sehr heiß wird (liegender Betrieb hauptsächlich), wird der Tonmotor irgendwann langsamer, bis er stehenbleibt. Passiert gerne, wenn man eine Staubschutzhaube über den Spulen hat.
Den Antriebsriemen halte ich nicht für den Grund, aber man kann den natürlich wechseln. Hängt vom Alter und Anzahl der Betriebsstunden ab, ob notwendig.
Gruß,
Raimund
PS: habe Deinen Spruch auf der Mailbox gehört, schriftlich geht es etwas präziser als am Telefon, deshalb habe ich die Punkte oben einzeln aufgeführt
da kommen verschiedene Dinge als Ursache infrage:
1) Tonmotor oder neudeutsch Capstan
2) Andruckarm mit Andruckrolle zieht nicht mehr fest genug an (mal vorsichtig bei geöffneter Klatte mit dem Finger zum Kopfträger hin drücken)
3) Regelung des Aufwickelmotors arbeitet nicht mehr korrekt, Evtl. ist die Birne für die Bandzugregelung kaputt. Kann man testen ohne Band: Start drpücken und den rechten Fühlhebel nach innen drücken und langsam nach aussen ziehen. Die Drehzahl des Aufwickelmotors sollte sich ändern, innen = langsam und aussen = schneller
4) wie 3, nur für linken Motor. Dazu rechten Fühlhebel nach innen festklemmen, damit das Gerät nicht auf Stop geht und linken Fühlheben wie unter 3) bewegen. Drehzahl des linken Motors muß sich entsprechend ändern
5) wenn das TG aus irgendeinem grund sehr heiß wird (liegender Betrieb hauptsächlich), wird der Tonmotor irgendwann langsamer, bis er stehenbleibt. Passiert gerne, wenn man eine Staubschutzhaube über den Spulen hat.
Den Antriebsriemen halte ich nicht für den Grund, aber man kann den natürlich wechseln. Hängt vom Alter und Anzahl der Betriebsstunden ab, ob notwendig.
Gruß,
Raimund
PS: habe Deinen Spruch auf der Mailbox gehört, schriftlich geht es etwas präziser als am Telefon, deshalb habe ich die Punkte oben einzeln aufgeführt
-
- Jungspund
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.02.2018, 16:06
- Wohnort: 34549 Edertal - Bergheim
Re: TG1020 läuft normal und wird dann immer langsamer
Hallo Raimund,
vielen Dankfür die Hinweise. Das Problem habeich inGriff bekommen, hab auch gleichzeitig den Antriebsriemen gewechselt.
Dafür ist jetzt ein neues Problemaufgetaucht, beim Aufnehmen wird die vorherige Musik nicht richtig gelöscht,bzw. sie ist beim
abspielen der neuen Aufnahme lauter zu hören als die Neuaufnahme.
LG Jürgen
vielen Dankfür die Hinweise. Das Problem habeich inGriff bekommen, hab auch gleichzeitig den Antriebsriemen gewechselt.
Dafür ist jetzt ein neues Problemaufgetaucht, beim Aufnehmen wird die vorherige Musik nicht richtig gelöscht,bzw. sie ist beim
abspielen der neuen Aufnahme lauter zu hören als die Neuaufnahme.
LG Jürgen
Jürgen aus dem schönen Edertal (Edersee)
Ich habe gar keine Signatur!
Braun Regie 530, 2 x TG 1020/4
Ich habe gar keine Signatur!
Braun Regie 530, 2 x TG 1020/4

Re: TG1020 läuft normal und wird dann immer langsamer
Hallo Jürgen,
gut, das es wieder funktioniert.
Ich vermute, dass der Löschoszillator nicht mehr arbeitet oder evtl. hast Du beim Riemenwechsel irgendwo auf der Relaisplatine bzw. den Steckverbindern an dieser einen Draht abgerissen. Klapp sie mal nach hinten raus und überprüfe alle Steckverbindungen. Ich habe gerade keinen Schaltplan vor mir und kann somit nicht sagen welche genau infrage kommen. Ich glaube aber, das da ein 3-pol. Steckverbinder in der Nähe des dicken Elkos ist, der das Löschoszillatorsignal zum Spurwahlschalter auf der Hauptplatine gibt.
Gruß,
Raimund
gut, das es wieder funktioniert.
Ich vermute, dass der Löschoszillator nicht mehr arbeitet oder evtl. hast Du beim Riemenwechsel irgendwo auf der Relaisplatine bzw. den Steckverbindern an dieser einen Draht abgerissen. Klapp sie mal nach hinten raus und überprüfe alle Steckverbindungen. Ich habe gerade keinen Schaltplan vor mir und kann somit nicht sagen welche genau infrage kommen. Ich glaube aber, das da ein 3-pol. Steckverbinder in der Nähe des dicken Elkos ist, der das Löschoszillatorsignal zum Spurwahlschalter auf der Hauptplatine gibt.
Gruß,
Raimund