TG 1020 Wickelmotor wird heiß

Sämtliche Tonbandgeräte bis zum TG 1020
Antworten
Nachricht
Autor
Strongpete
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 06.11.2024, 13:08
Wohnort: Essen

TG 1020 Wickelmotor wird heiß

#1 Beitrag von Strongpete » 20.11.2024, 15:12

Hallo,

der rechte Wickelmotor meines TG 1020 wird mit zunehmender Laufzeit sehr heiß. Die Maschine läuft ohne Probleme.
Im Vergleich zu meinem TG 1000, bei dem der rechte Wickelmotor nie über lauwarm hinauskommt, wird der Wickelmoter des TG 1020 so heiß dass man sich die Finger verbrennt.

Ist das normal beim TG 1020?
Falls nicht, was kann ich überprüfen? Kann eine Photozelle der Bandführung defekt sein, sodass der Motor immer zu viel Strom bekommt?

Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Vielen Dank

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1637
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

Re: TG 1020 Wickelmotor wird heiß

#2 Beitrag von raimund54 » 20.11.2024, 17:06

Hallo,

im Dauerbetrieb wird bei beiden Gerätevarianten der echte WiMo sehr heiß. Falls das bei Deinem TG 1000 nicht der Fall ist, in der Fotozelle auf der rechten Seite mal die Birne prüfen, ob die noch leuchtet. Kann man sehen#, wenn man schräg durch die Schlitze in der Frontblende schaut.

Gruß

Raimund

Strongpete
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 06.11.2024, 13:08
Wohnort: Essen

Re: TG 1020 Wickelmotor wird heiß

#3 Beitrag von Strongpete » 21.11.2024, 12:39

Danke für den Tipp.
Habe ich gecheckt, beide Lämpchen leuchten, bei beiden TG´s.

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1637
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

Re: TG 1020 Wickelmotor wird heiß

#4 Beitrag von raimund54 » 21.11.2024, 13:49

Hallo,

dann könnte es sein, daß der entsprechende Gleichrichter oder Leistungstransistor in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist also nicht mehr richtig arbeitet. Da mußt Du mal mit einem Messinstrument ran, am besten eines, welches Effektivwerte anzeigen kann. Am linken WiMO gibt es oben eine Steckerleiste an der von beiden WiMOs die Spannungen anliegen. Durch Verschieben der Fühlhebel sollte man eine Veränderung der Spannungen (bis 125 V ~) bei Wiedergabe sehen. Achtung: beim Vor-/Rückspulen liegen da 220 V ~ an.

Gruß

Raimund

Strongpete
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 06.11.2024, 13:08
Wohnort: Essen

Re: TG 1020 Wickelmotor wird heiß

#5 Beitrag von Strongpete » 21.11.2024, 15:17

Danke, das werde ich mal ausprobieren. Habe allerdings nur ein Multimeter. Ich hoffe, dass reicht.

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1637
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

Re: TG 1020 Wickelmotor wird heiß

#6 Beitrag von raimund54 » 21.11.2024, 15:20

normales Multimeter geht auch, Werte sind damit nicht ganz genau.

Gruß

Raimund

Strongpete
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 06.11.2024, 13:08
Wohnort: Essen

Re: TG 1020 Wickelmotor wird heiß

#7 Beitrag von Strongpete » 24.11.2024, 11:27

Problem gelöst!
Manchmal fällt einem ja plötzlich ein, worüber man nie nachgedacht hat, weil es ja eigentlich nicht sein kann.

Das TG1020, die heiße Kiste, stand auf 220V, dass TG1000, die kühle Kiste auf 240V.
Ich habe das TG1020 jetzt ebenfalls auf 240V umgestellt und schon bleibt es kühler.

Jetzt erschießt sich mir auch, warum der Vorbesitzer schon vor ca. 20 Jahren einen Kühlkörper auf den Gleichrichter geklebt hat.

Naja, hätte ich ja auch mal eher drauf kommen können. Besten Dank für die Unterstützung.

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1637
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

Re: TG 1020 Wickelmotor wird heiß

#8 Beitrag von raimund54 » 24.11.2024, 12:34

Hallo,

ja das kann den Unterschied ausmachen, weil ja die Netzspannung von 220 V (zur Bauzeit der TGs) auf 230 V erhöht worden ist und dadurch natürlich Geräte, die auf 220 V eingestellt sind, etwas stärker beansprucht werden sprich wärmer werden.

Die TGs sollten aber beide Einstellungen, 220 oder 240 V, ansonsten problemlos verkraften.

Gruß

Raimund

Antworten