Die Suche ergab 52 Treffer
- 16.07.2020, 22:10
- Forum: Kofferempfänger
- Thema: Kofferradio T 22 restaurieren
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4211
Re: Kofferradio T 22 restaurieren
Moin Gerhard! Der Anfang ist gemacht... Heute habe ich von einem Kollegen zwei Federn für das Batteriefach bekommen. Dann die Verkabelung der Stromversorgung instand gesetzt und die überflüssige Netzbuchse entfernt. Sicherheitshalber alles noch mal überprüft, dass ich es nicht verpole. Ja, und was s...
- 15.07.2020, 20:11
- Forum: Ersatzteile/Reparaturen/Dienstleistungen
- Thema: Frontblende vom RS1
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1165
Re: Frontblende vom RS1
Hier das Foto.
Man sieht nichts mehr.
Gruß von Christoph
Man sieht nichts mehr.
Gruß von Christoph
- 15.07.2020, 16:19
- Forum: Ersatzteile/Reparaturen/Dienstleistungen
- Thema: Frontblende vom RS1
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1165
Re: Frontblende vom RS1
Hallo Gerhard! Die Frontblende habe ganz gut wieder hinbekommen. Unter der Lupe habe ganz vorsichtig die Klebereste mit einem scharfen Messer entfernen können. Die Reste sprangen sozusagen von der Blende weg. Auf jeden Fall kann sie sich jetzt wieder sehen lassen. Ein Abschlussfoto kommt noch. Gruß ...
- 15.07.2020, 15:52
- Forum: Kofferempfänger
- Thema: Kofferradio T 22 restaurieren
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4211
Re: Kofferradio T 22 restaurieren
Hallo Gerhard! Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das hört sich ja alles nicht dramatisch an. Transparentes Pattex habe ich sogar. Etwas nähen muss ich dann auch noch. Die Nähte des Riemens sind nicht mehr da. Federn werde ich auch irgendwo finden. Das wird schon. Vielen Dank für deine Tipps. G...
- 14.07.2020, 21:16
- Forum: Kofferempfänger
- Thema: Kofferradio T 22 restaurieren
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4211
Kofferradio T 22 restaurieren
Moin Liebes Forum! Vor kurzem habe ich ein Kofferradio T 22 umsonst überlassen bekommen. Der äußere Zustand ist m.E. ziemlich gut. Keine Ahnung wie die sonst so aussehen. Es ist die graue Version. Leider hat das Radio doch ein paar Mängel: Der untere Teil des Trageriemens ist ziemlich zerbröselt. Da...
- 16.06.2020, 00:32
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: PC 1 Plattenteller dreht nicht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3500
Re: PC 1 Plattenteller dreht nicht
Moin Goran! Jetzt am Wochenende bekam ich von meinem Freund die Platinen und heute probierte ich sie aus. Mit diesen funktioniert der Dreher auf Anhieb. Ich wollte aber noch herausfinden welche der beiden Platinen nun ursächlich für den Fehler verantwortlich ist. Es ist die Steuerplatine unter dem D...
- 09.06.2020, 21:26
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: PC 1 Plattenteller dreht nicht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3500
Re: PC 1 Plattenteller dreht nicht
Hallo Goran! Zu deinem Dreher fällt mir ein, dass entweder was mit den Zuleitungen zum Tonabnehmer nicht stimmt, oder das Relais Rs 5101 schaltet nicht korrekt. Der Tonabnehmer kann natürlich auch in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Mehr ist da ja nicht. Durchgänge, bzw. Widerstände messen. Beim...
- 07.06.2020, 23:52
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: PC 1 Plattenteller dreht nicht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3500
Re: PC 1 Plattenteller dreht nicht
Hallo Goran! Vielen Dank, dass Du antwortest! Die Stop-LED leuchtet immer. Wenn ich 33 oder 45 drücke glimmen die grünen LED leicht. Die Tantals und die Elkos hätte ich natürlich messen können. Nach einem Umzug ist meine Werkstatt noch nicht voll Einsatzbereit. Ich denke es macht auch wenig Sinn zu ...
- 24.05.2020, 18:39
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: PC 1 Plattenteller dreht nicht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3500
PC 1 Plattenteller dreht nicht
Moin Liebes Braun-Forum! Das Verhalten des PD 550 X in meiner PC 1-Anlage macht mich ratlos. Nach dem Erwerb probierte ich alles aus. Tape läuft so einigermaßen, dass soll aber nicht das Thema sein. Der Dreher lässt sich über die "33" + "45" - Tasten nicht starten. Keine Reaktion...
- 04.05.2020, 12:05
- Forum: Ersatzteile/Reparaturen/Dienstleistungen
- Thema: Frontblende vom RS1
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1165
Re: Frontblende vom RS1
Hallo Gerhard!
Vielen Dank für Deine Reparatur-Tipps.
Genauso werde ich es probieren.
Herzliche Grüße von Christoph
Vielen Dank für Deine Reparatur-Tipps.
Genauso werde ich es probieren.

Herzliche Grüße von Christoph
- 04.05.2020, 09:43
- Forum: Ersatzteile/Reparaturen/Dienstleistungen
- Thema: Frontblende vom RS1
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1165
Re: Frontblende vom RS1
Moin Gerhard! Du hast recht, es ist schwarzer RS1. Ich hab mir die Beschädigungen gestern nochmal genauer angeschaut. Teilweise ist es so, dass sogar Vertiefungen spürbar sind. Ich denke mal, dass ich es selber versuchen werde zu reparieren. Wenn dann die Plättchen dran sind, wird man sicher kaum wa...
- 01.05.2020, 08:53
- Forum: Ersatzteile/Reparaturen/Dienstleistungen
- Thema: Frontblende vom RS1
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1165
Frontblende vom RS1
Moin Liebes Forum! Bei meinem RS1, den ich gerade repariere, ist die Frontblende im Bereich der Sendernamen-Plättchen beschädigt. Der Vorgänger muss wohl mit Sekundenkleber die Plättchen angeklebt und wieder entfernt haben. Das sieht sehr unschön aus, zumal beim Entfernen teilweise die kleinen Stift...
- 06.02.2018, 00:06
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 550S Geräusch bei Armliftbewegung in der Horizontalen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4115
Re: PS 550S Geräusch bei Armliftbewegung in der Horizontalen
Moin Matthes! Mein PS 550 S macht auch diese Geräusche. Diese entstehen bereits wenn die Liftbank ("Halbmond") den Tonarm anhebt. Dabei gleitet, bzw. rutscht die Einstellschraube, womit der Lifthub eingestellt wird über die Liftbank. Wird die Wippe zum hin und herbewegen des Tonarms betäti...
- 10.12.2017, 20:20
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PDS 500, Tonarm bewegt sich von selbst
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6036
Re: PDS 500, Tonarm bewegt sich von selbst
Moin, dieses Thema ist zwar schon recht alt, aber ich muss mal darauf reagieren, auch wenn ich nicht der Themenersteller bin. Gestern habe ich versucht das Poti R5144 nach Gefühl einzustellen, was deutlich misslang. Drehte ich zu weit in die eine Richtung, bewegte sich der Tonarm wirklich noch schne...
- 21.03.2017, 11:15
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Plattenspieler P 701 Tastschalter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8336
Re: Plattenspieler P 701 Tastschalter
Moin Gerhard! Na klar, das habe ich auch gemacht. Es ist kein brummen hörbar. Die Lautstärke ist zwar nicht besonders hoch und es ist durchaus gut zu hören. Ich hatte ja gesagt, dass ich noch eine andere Anlage habe. Und zwar eine komplette, auch mit Plattenspieler. Selbst mit dem brummte es unerträ...
- 20.03.2017, 22:29
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Plattenspieler P 701 Tastschalter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8336
Re: Plattenspieler P 701 Tastschalter
Moin Gerhard!
Natürlich habe ich ihn nur an einen Hochpegeleingang angeschlossen.
Den MM-Eingang habe ich völlig außer acht gelassen.
LG Christoph
Natürlich habe ich ihn nur an einen Hochpegeleingang angeschlossen.
Den MM-Eingang habe ich völlig außer acht gelassen.
LG Christoph
- 20.03.2017, 09:43
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Plattenspieler P 701 Tastschalter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8336
Re: Plattenspieler P 701 Tastschalter
Moin! Ich habe den TC-760 LC Vorverstärker mal ausprobiert und bin leider überhaupt nicht zufrieden gewesen. Es hat nur gebrummt und ich habe alles mögliche probiert um das Brummen zu minimieren. Die Annahme dass dort eine Masseschleife drin war bestätigte sich nicht. Da ich noch eine andere Anlage ...
- 29.01.2017, 20:09
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Plattenspieler P 701 Tastschalter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8336
Re: Plattenspieler P 701 Tastschalter
Hi Andreas!
Das nehme ich dann auseinander und baue es in den A 301 ein, oder verstecke es in einer Schublade.
Auf jeden Fall werde ich eine Lösung finden.
Bis dann, melde mich wieder.
Gruß Christoph
Das nehme ich dann auseinander und baue es in den A 301 ein, oder verstecke es in einer Schublade.
Auf jeden Fall werde ich eine Lösung finden.
Bis dann, melde mich wieder.
Gruß Christoph

- 29.01.2017, 17:56
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Plattenspieler P 701 Tastschalter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8336
Re: Plattenspieler P 701 Tastschalter
Hallo Gerhard und Andreas! Den Einbau eines PreAmp habe ich schon mal gemacht. Allerdings in einen anderen Plattenspieler. Das hat mir nicht so gut gefallen. Aus dem bereits genannten Grund. Ich weiß, dass es sehr gute MM-Systeme gibt. Ein MC hatte ich bisher noch nie, und von daher möchte ich es se...
- 28.01.2017, 23:24
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Plattenspieler P 701 Tastschalter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8336
Re: Plattenspieler P 701 Tastschalter
Moin an Alle! Ich habe es mit den neuen Tastern hinbekommen. War zwar ein wenig fummelig, aber es ging. Es sieht auch einigermaßen gleichmäßig aus. Wenn auch nicht hunderprozentig. Das stört mich aber nicht weiter. Hauptsache es funktioniert alles. Der Link von Thomas ( v/d/b) war sehr hilfreich. :t...
- 16.01.2017, 22:49
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Plattenspieler P 701 Tastschalter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8336
Re: Plattenspieler P 701 Tastschalter
Moin Thomas! Vielen Dank für deine Antwort. Habe mal jetzt solche Kurzhubtaster bestellt. Kurzhubtaster 6x6x13.jpg Die haben zwar vier Anschlüsse, von denen ich zwei diagonal abschneide und einlöte. Sollte eigentlich passen. Mal sehen ob es was wird. Zum Verstärker: den 550 (d) habe ich nicht ins Au...
- 15.01.2017, 19:51
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Plattenspieler P 701 Tastschalter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8336
Plattenspieler P 701 Tastschalter
Moin Liebes Braun_Forum! Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Christoph und wohne in Hamburg. Meine Eltern besaßen in den 60er und 70er-Jahren zwei Braun-Geräte. Das eine war die "Musiktruhe" PKG 5-7. Kann mich sehr gut erinnern, dass man nie lange Platten hören konnte, weil die ...