Hallo Georgio,
Das stimmt. Vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße von Christoph
Die Suche ergab 91 Treffer
- 21.05.2021, 00:21
- Forum: Ersatzteile/Reparaturen/Dienstleistungen
- Thema: Gerätefüße vom PDS 550
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7036
- 21.05.2021, 00:12
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Speicher / Power Elko für Regie 510/ 520 gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6065
Re: Speicher / Power Elko für Regie 510/ 520 gesucht
Hallo Olli, Kann dem nur beipflichten was Hannes gesagt hat. Es gibt noch eine andere Möglichkeit wie du an einen neuen Elko kommst. Du besorgst dir einen neuen Becherelko mit ungefähr den Werten die der alte hat. Der muss von den Abmessungen kleiner sein als der Originale. Den alten schneidest du v...
- 20.05.2021, 20:54
- Forum: Ersatzteile/Reparaturen/Dienstleistungen
- Thema: Gerätefüße vom PDS 550
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7036
Gerätefüße vom PDS 550
Hallo Zusammen, Vor kurzem habe ich einen PDS 550 erstanden. Dabei stellte ich fest, dass die hinteren zwei Gerätefüße fehlen. Das Gerät steht nun ein bisschen schief da. Sieht etwas komisch aus. Ich vermute mal, dass bei der gesamten Baureihe diese Teile drunter sind. Bei den Regie-Geräten sind Tei...
- 14.05.2021, 23:44
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Braun PS 550 S - Feinsicherung fliegt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 13060
Re: Braun PS 550 S - Feinsicherung fliegt
Hallo Nathan, Ja, das ist ein Einsteckschutz z.B. den 10 poligen Stecker von der Sensorplatine auf die Buchse der Steuerplatine. Dort steckt das Blech im Fach "0" drin, welches mit einem Masse-Kontakt belegt ist. Das Teil verhindert, dass der Stecker falsch herum eingesteckt wird, weil dor...
- 07.05.2021, 18:59
- Forum: Studio Line
- Thema: Ruhestrom AP 701
- Antworten: 4
- Zugriffe: 11914
Re: Ruhestrom AP 701
Hallo Heinrich, Dein letzter Beitrag ist nun schon fast vier Jahre her, aber ich muss dieses Thema noch mal aufgreifen. Ich bin derzeit dabei einen AP 701 zu bearbeiten und eigentlich fast fertig damit. Das Einstellen des Ruhestroms ging problemlos von statten. Nur bei der Symmetrie, oder dem Gleich...
- 03.05.2021, 18:01
- Forum: Ersatzteile/Reparaturen/Dienstleistungen
- Thema: Gerätefußkappen und Drehknopf für Lautstärke Slim-Line
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4899
- 30.04.2021, 10:21
- Forum: Ersatzteile/Reparaturen/Dienstleistungen
- Thema: Gerätefußkappen und Drehknopf für Lautstärke Slim-Line
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4899
Gerätefußkappen und Drehknopf für Lautstärke Slim-Line
Moin Zusammen, Hat jemand von Euch die durchsichtigen Gerätefußkappen für Slimlime-Geräte wie A 301, A 501, T 301, TS 501 noch vorrätig? Außerdem könnte ich noch einen Drehknopf vom A 301, oder A 501 gebrauchen. Am besten aus Schlachtgeräten, die ich leider nicht habe. Vielen Dank und Gruß von Chris...
- 18.04.2021, 20:37
- Forum: Studio Line
- Thema: AC 701 + AP 701 Bestandsaufnahme und Reparatur
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8633
Re: AC 701 + AP 701 Bestandsaufnahme und Reparatur
Nachtrag zur Bestandsaufnahme:
Habe bei Electrotanya ein Manual mit den Platinenlayouts gefunden und berichtige
hiermit meine Aussage zu T503. Der ist es nicht, sondern T 403.
Gruß Christoph
Habe bei Electrotanya ein Manual mit den Platinenlayouts gefunden und berichtige
hiermit meine Aussage zu T503. Der ist es nicht, sondern T 403.
Gruß Christoph
- 18.04.2021, 18:44
- Forum: Studio Line
- Thema: AC 701 + AP 701 Bestandsaufnahme und Reparatur
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8633
AC 701 + AP 701 Bestandsaufnahme und Reparatur
Moin Liebes Forum, Vor kurzem konnte ich endlich eine AP 701 - AC 701 - Kombi ergattern. Der erste Klangtest noch beim Verkäufer fiel durchaus positiv aus. Gestern warf ich dann einige Blicke in die Geräte hinein. Natürlich haben sich bei beiden die Knallfrösche verabschiedet. Beim AC sind mir aller...
- 08.02.2021, 00:02
- Forum: Smalltalk
- Thema: Mitgliederwohnorte
- Antworten: 81
- Zugriffe: 141110
Re: Mitgliederwohnorte
Noch ein Hamburger Jung.
22117 HH-Billstedt
Viele Grüße von Christoph
22117 HH-Billstedt
Viele Grüße von Christoph
- 30.01.2021, 00:07
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Typ und Bezeichnung Kondensator C3063 auf Sensor-Platine PS 550 S
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10243
Re: Typ und Bezeichnung Kondensator C3063 auf Sensor-Platine PS 550 S
Hallo Stephan, Nachdem du den Magneten, Tonarmspule und das Schaltkantenblech wieder zusammengebaut hast, ist doch sicher alles freigängig gewesen. Also, die Spule und das Blech schleifen nirgendwo. Mechanisch ist der Tonarm leichtgängig, wie du geschrieben hast. Ist der TA vielleicht zu leichtgängi...
- 23.01.2021, 17:47
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Zwei PS550 S mit Alterserscheinungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3497
Re: Zwei PS550 S mit Alterserscheinungen
Hallo Peter, Ich bin ein bisschen perplex. Vom Ablauf her scheint es am Anfang okay zu sein. Verstehe ich es so, dass wenn der Tonabnehmer sich senkt, die Nadel über die Platte schrammt? Oder ist die noch in der Luft? :shock: Es hat den Anschein, dass der Tonarmmotor in dem Moment wieder bestromt wi...
- 23.01.2021, 12:16
- Forum: Studio Line
- Thema: A501 Knallfrosch und Aus
- Antworten: 32
- Zugriffe: 37952
Re: A501 Knallfrosch und Aus
Hallo Herbert, Bei allen Arbeiten an Endstufen empfehle ich dir, falls du es nicht sowieso schon tust, die Verwendung eines Trenntrafos. Damit regelst du die Netzspannung und kannst bei Messungen vorher schon sehen ob die angegebenen Spannungen stimmen. Besonders die Emitter-Spannung von 30mV zwisch...
- 23.01.2021, 10:34
- Forum: Studio Line
- Thema: PS 550s ist stromlos; welche Dioden im Netzteil
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10182
Re: PS 550s ist stromlos; welche Dioden im Netzteil
Moin Karsten, In deinen beiden ersten Posts hast du Dioden erwähnt. Stimmt, es sind Dioden im Netzteil verbaut. Allerdings sind je 4 Dioden in einem Gehäuse zusammengefasst. Das Bauteil wird Brückengleichrichter genannt. Davon sind auf der Platine zwei Stück verbaut. Einer für die +10V, einer für di...
- 16.01.2021, 16:40
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Typ und Bezeichnung Kondensator C3063 auf Sensor-Platine PS 550 S
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10243
Re: Typ und Bezeichnung Kondensator C3063 auf Sensor-Platine PS 550 S
Hallo Stephan, Oha, das muss ja tüchtig gerumst haben. Wie Gerhard schon sagte, versuchen dass der Magnet an der gleichen Stelle plaziert wird und markieren. Zusätzlich würde ich noch die Platte abschrauben, wo der Magnet angeklebt ist. Dann hast du mehr Spielraum. Zum wieder ankleben empfehle ich d...
- 16.01.2021, 01:18
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Typ und Bezeichnung Kondensator C3063 auf Sensor-Platine PS 550 S
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10243
Re: Typ und Bezeichnung Kondensator C3063 auf Sensor-Platine PS 550 S
Hallo Stephan, Das ist ja sehr traurig, dass dein Dreher beim Transport kaputtgegangen ist. Solche Geräte verschickt man nicht. Das Risiko ist zu groß, dass es nicht heil ankommt. Abholen ist immer besser. Ist es vielleicht möglich dass du dich mit dem Verkäufer einigst, wegen der schlechten Verpack...
- 11.01.2021, 16:35
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS550S Kondensator 0.068 gegen 0.22 uf nun tot
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5614
Re: PS550S Kondensator 0.068 gegen 0.22 uf nun tot
Hallo Olli, Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche. Ich musste erstmal herausfinden was du mit "kurzen an der Graetz" meinst. Eine kurze Recherche ergab, dass "Graetz" was mit der Gleichrichterschaltung zu tun hat. Wieder was dazugelernt. Kannte den Begriff noch nicht. Ich wün...
- 04.01.2021, 20:02
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Typ und Bezeichnung Kondensator C3063 auf Sensor-Platine PS 550 S
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10243
Re: Typ und Bezeichnung Kondensator C3063 auf Sensor-Platine PS 550 S
Hallo Stephan, Gratulation, das hört sich ja wirklich gut an. Da wird sich deine Kollegin sicher mächtig freuen, dass sie den Dreher wieder verwenden kann. Wie Eingangs gesagt, empfehle ich dir alle Tantal-Elkos zu tauschen. Auf beiden Platinen. Gut, dass du die die Elkos vom Netzteil ersetzt hast. ...
- 28.12.2020, 23:49
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Typ und Bezeichnung Kondensator C3063 auf Sensor-Platine PS 550 S
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10243
Re: Typ und Bezeichnung Kondensator C3063 auf Sensor-Platine PS 550 S
Hallo Rainer, Ich habe nochmal in den Service-Unterlagen vom PS 550 S geschaut. Auf der Bestückungsseite ist der C 3063 definitiv ein Tantal-Elko mit 1µF. Das macht mich allerdings stutzig, denn im Schaltplan ist tatsächlich ein Kondensator mit 1µF angegeben. Schaltzeichen Kondensator, nicht Elko. S...
- 28.12.2020, 22:32
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Typ und Bezeichnung Kondensator C3063 auf Sensor-Platine PS 550 S
- Antworten: 16
- Zugriffe: 10243
Re: Typ und Bezeichnung Kondensator C3063 auf Sensor-Platine PS 550 S
Hallo Stephan, Na dann mal Herzlich Willkommen in diesem Forum. Hier bist du genau richtig! Der Tantal-Elko sieht wirklich nicht mehr so gut aus. Im Laufe der über vier Jahrzehnte neigen diese Bauteile gern dazu, sich zu verabschieden. Das habe ich bei meinem PS 550 S auch gehabt. Welche Fehler hat ...
- 28.12.2020, 20:11
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Zwei PS550 S mit Alterserscheinungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3497
Re: Zwei PS550 S mit Alterserscheinungen
Moin Peter! Erstmal beglückwünsche ich dich zu deinen beiden PS 550 S. Einen davon hatte ich auch mal, der aber jetzt seine Dienste bei meinem Neffen tut. Ich habe nun aufgerüstet auf den PC 1 (PDS 550, PD 550 X) und RS 1. Der PDS 550 hat mit dem PS 550 S viel Ähnlichkeit. Die Tonarmsteuerung ist so...
- 15.11.2020, 15:00
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS550S Kondensator 0.068 gegen 0.22 uf nun tot
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5614
Re: PS550S Kondensator 0.068 gegen 0.22 uf nun tot
Moin Olli! Funktionierte der Plattenspieler denn vor dem Austausch des Kondensators? Hast du mal Spannungsmessungen durchgeführt? Oder eine Durchgangsprüfung vom Schalter? So weißt du am besten ob der Schalter defekt ist. Hörst du ein Brummen vom Trafo? Wird der warm? Primärspule und Sekundärspulen ...
- 05.11.2020, 11:16
- Forum: Studio Line
- Thema: RS1 Probleme, Lösungen und Frage (Rasseln im Kanal)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11129
Re: RS1 Probleme, Lösungen und Frage (Rasseln im Kanal)
Hallo Goran, Das ist ja interessant was du da berichtest. Aber sag mal, sprichst du vom PC1 oder RS1? Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass so große Elkos im PC1 verbaut sind, außer in den Netzteilen. Da sind tatsächlich aber nur 2x4700µF drin. Und im Netzteil des Tape ist 1x4700µF dri...
- 23.10.2020, 17:56
- Forum: Studio Line
- Thema: RS1 Probleme, Lösungen und Frage (Rasseln im Kanal)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11129
Re: RS1 Probleme, Lösungen und Frage (Rasseln im Kanal)
Hallo Goran! Genau, Sprays sind auf Dauer keine Lösung. Die können leider viel kaputtmachen. Von daher macht es Sinn entweder die Potis zu erneuern oder zerlegen und reinigen. Bloß woher bekommt man diese? Das kann ich dir leider nicht sagen. Spontan fällt mir nur Braunbernie ein, oder man ergattert...
- 23.08.2020, 19:42
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: RS 1 mit DAB+ Modul
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9108
Re: RS 1 mit DAB+ Modul
Hallo Gereon, Die Umschaltung und Suchlauf über die mw1+mw2 Schalter zu machen, wäre in der Tat auch eine Lösung gewesen. Da ich nun auf die Originalität achte, wäre es wohl etwas zu kompliziert, besonders wenn vielleicht ja doch alles wieder zurückgebaut werden soll. Aber dennoch ist es eine Überle...
- 21.08.2020, 02:30
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: RS 1 mit DAB+ Modul
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9108
RS 1 mit DAB+ Modul
Moin Alle Zusammen! In diesem Beitrag möchte ich den Einbau eines DAB+ Moduls in einen RS 1 beschreiben. Als Fan der Studio-Line, oder Slim-Line wollte ich schon lange eine Umbau-Aktion machen und da kam mir der Einfall dies mit einem DAB+ Umbau zu versuchen. Ich durchforstete das Netz nach mögliche...
- 19.08.2020, 10:12
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: PC 1 Plattenteller dreht nicht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15836
Re: PC 1 Plattenteller dreht nicht
Hallo Goran! Doch, ich habe sie alle getauscht. Im ersten Post habe ich geschrieben, dass ich alle Tantal-Elkos erneuert hatte. Es ist nämlich immer noch die Platine von dem ursprünglichen PC1, den ich zuerst fertig gestellt habe. Das andere Gerät was ich noch in Arbeit habe, ist das Teil wovon die ...
- 18.08.2020, 17:31
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: PC 1 Plattenteller dreht nicht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15836
Re: PC 1 Plattenteller dreht nicht
Hallo Nathan, Hallo Goran! Die Nuss ist geknackt. Der Plattenspieler läuft wieder und startet wie er Starten soll. Der Fehler lag tatsächlich auf der Steuerplatine, die schräg unter dem Teil verbaut ist. Das Hauptproblem an der Sache ist, dass man erstmal ein bisschen verstehen muss, was da vor sich...
- 15.08.2020, 23:45
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: PC 1 Plattenteller dreht nicht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15836
Re: PC 1 Plattenteller dreht nicht
Hallo Nathan! Derzeit kann ich noch nichts über den Fehler sagen. Mir ist allerdings sehr viel daran gelegen dies herauszufinden. Sobald ich näheres weiß, werde ich es mitteilen. Versuche gerade mich in die Schaltung der Steuer-Leiterplatte hineinzudenken, die ja relativ tricky ist. Mit mehreren Log...
- 14.08.2020, 01:42
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: RS 1 Suchlauf-Problem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8207
Re: RS 1 Suchlauf-Problem
Hallo Goran! Wenn du die große Platine meinst, dort wo die 65 LED in einer Reihe sind, dann kann ich dort keine Tantal-Elkos entdecken. Es gibt vier kleine Kondensatoren, jeweils mit einem Wert von 0,01µF , C 5501...04. Die werde ich bestimmt nicht gegen Elkos tauschen. Auf der Suchlaufplatine, die ...