Hallo Dubbie,
richtig, die Anode von D909 geht an den Kollektor. Die D909 kannst Du mit einer 1N4001 (oder aehnlich) ersetzen. Die Uebersprechdaempfung von 25dB ist richtig. Die vertauschten Widerstaende und Kondensatoren des Tiefpassfilters sind jetzt richtig eingeloetet?
Gruss
Wilhelm
Die Suche ergab 782 Treffer
- 13.12.2009, 23:17
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: TS45 Stereodecoder defekt
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30947
- 13.12.2009, 19:55
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Braun Audio 2 - letztes mal Hilfe
- Antworten: 34
- Zugriffe: 43719
- 13.12.2009, 19:04
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Braun Audio 2 - letztes mal Hilfe
- Antworten: 34
- Zugriffe: 43719
- 13.12.2009, 17:32
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Braun Audio 2 - letztes mal Hilfe
- Antworten: 34
- Zugriffe: 43719
Am oberen Ende des Absenkstiftes befindet sich eine Einstellmutter mit einem kleinen O-Ring . Im hochgeschraubten Zustand ist die Spitze des Absenkstiftes nicht zu sehen. Ruht der Rastbogen des Tonarmes auf diesem O-Ring so kann man den Tonarm ueber jede beliebige Stelle der Platte fuehren. Dreht ma...
- 13.12.2009, 16:55
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Braun Audio 2 - letztes mal Hilfe
- Antworten: 34
- Zugriffe: 43719
Hallo Rockabilly, was verstehst Du unter einem dummen Stift? Solltest Du den Stift der Tonarmabsenkung meinen, so sollte sich dieser innerhalb von 8 bis 10 sec, nach dem Einschalten, nach unten bewegen. Im Falle, dass der Stift sich nicht nach absenkt, tropfe etwas WD40 an den Schaft. Ein sanfter Fi...
- 09.12.2009, 19:22
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: TS45 Stereodecoder defekt
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30947
Hallo Dubbie, solange die Toleranz der Widerstaende +- 10% nicht uebersteigt brauchst Du sie nicht zu tauschen. Die Vitrohm Widerstaende haben zwar ein schlechtes Rauschverhalten aber zum Brummen tragen sie sicherlich nicht bei. Hast Du schon einmal die Versorgungsspannung auf Wechselspannungsreste ...
- 03.12.2009, 22:39
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: TS45 Stereodecoder defekt
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30947
Hallo Dubbie, es ist die erste Ausfuehrung. Die Drahtbruecke in der Naehe der Buchse ist falsch angeschlossen und die 4 C's sind mit den Widerstaenden vertauscht (wie Du schon richtig bemerkt hast). Einbaurichtung der Diode D909 (neben T904) bitte ueberpruefen und die 3 Elkos austauschen (C901,909,9...
- 03.12.2009, 17:10
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: TS45 Stereodecoder defekt
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30947
- 03.12.2009, 17:08
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: TS45 Stereodecoder defekt
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30947
Hallo Dubbie, soviel ich weiss gibt es drei varianten von diesem Decoder. Wenn Du mir ein Bild per email schickst suche ich das passende Schaltbild raus. Solltest Du frequenzbestimmende Bauteile austauschen, so ist anschliessend ein Neuabgleich notwendig. Ich bezweifele allerdings, dass ohne einen v...
- 28.11.2009, 22:11
- Forum: Lautsprecher
- Thema: M15 oder LS200
- Antworten: 46
- Zugriffe: 50968
Hallo Hans Peter, Ich habe beide Boxenvarianten LS200/M15 und finde dass die M15 transparenter klingt, auch Stimmen werden meiner Meinung nach natuerlicher wiedergegeben (alles subjective). Betreffs Verarbeitungsqualitaet sehe ich keine Unterschiede. Bisher konnte ich keine Abloesung der Funiere ode...
- 17.10.2009, 01:17
- Forum: Tuner
- Thema: Tuner CE 11/12 - schon Transistor-Stereodecoder?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15986
- 28.09.2009, 04:19
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: audio 2 tc 45/4
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7684
Hallo Ingo, bei gedruecktem Lautstaerkeregler ist die Wiedergabe des audio gehoerrichtig. Je geringer die Lautstaerke desto mehr wird der Bass angehoben, d.h. dass bei hoher Lautstaerke keine Bassanhebung mehr erfolgt (linear). Die gehoerrichtige Regelung setzt bei etwa -10dB ein und hebt die Baesse...
- 04.08.2009, 21:53
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8239
Hallo Jean, der Plattenteller des PS1000 sollte allerdings nach dem Abschalten nicht unendlich nachlaufen sondern sofort durch einen Bremsmagneten abgebremst werden. Wenn Du den Plattentelller entfernst sieht Du einen Gummistoepsel. Dieser wird beim Abschalten durch die Feder unterhalb des Bremsanke...
- 24.07.2009, 15:05
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 500 - Tonarm schief?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 24303
Hallo jottklas,
ich bin kein Zinkguss Fachmann, aber Zinkguss unterliegt nicht nur Alterungsbedingungen sondern auch Umwelteinfluessen.
Hier ein interessanter Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Zinkdruckguss
Gruss
Wilhelm
ich bin kein Zinkguss Fachmann, aber Zinkguss unterliegt nicht nur Alterungsbedingungen sondern auch Umwelteinfluessen.
Hier ein interessanter Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Zinkdruckguss
Gruss
Wilhelm
- 23.07.2009, 23:53
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 500 - Tonarm schief?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 24303
- 26.05.2009, 18:17
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS-410 Welche Farben gab es?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5151
- 28.04.2009, 17:02
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: CSV 250/1 - techn. Frage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6299
- 19.03.2009, 22:07
- Forum: Technisches allgemein
- Thema: Was ist der Taunussound?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6579
Zuerst muss man davon ausgehen dass es den Begriff “Taunussound” in den 60er Jahren nicht gegeben hat. Ich kann mir nicht anmasen fuer den mittlerweile verstorbenen Herrn Seikritt zu sprechen, ich kann nur versuchen meine Ansicht weiterzugeben. Waehrend der Entwicklung von Lautsprechern arbeitete er...
Hallo Thomas, ich habe mich dort im Rahmen der Ausbildung in die Messtechnik eingearbeitet. Fuer ein halbes Jahr war ich im NF-Labor, ein halbes Jahr im HF-Labor und hatte auch die Gelegenheit Herrn Seikritt (Begruender des Taunus Sounds) naeher kennenzulernen. Da war Braun wirklich noch Braun. Grus...
Hallo Raimund54, ich stimme Dir zu, das bezueglich des Aufwandes und der eingesetzten Technik Welten liegen, dies aendert aber nichts daran dass die Empfangs- und Klangeigenschaften auf gleichem Niveau liegen. Natuerlich ist der begehrenswerteste der CE1000 (ich habe beide Ausfuehrungen :lol: ). Ich...
CE
Hallo Claus-Michael, der CE1000 war zum Zeitpunkt seiner Entwicklung einer der besten Tuner ueberhaupt. Der CE25X (CE50X) war aber in den Empfangseigenschaften keinewegs schlechter, man hatte aber aus Werbegruenden die technischen Daten dieser kleineren Brueder etwas "konservativer" angege...
- 28.02.2009, 23:22
- Forum: Braun Produktegalerie
- Thema: PCS 51 (in SABA-Zarge)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9790
Saba/ PCS5
Ja, ich kann mich noch gut daran erinnern, als in der Ruesselheimer Strasse PCS5 in die Pakete mit dem Aufdruck "SABA Schwarzwaelder Praezision" verpackt wurden.
Gruss
Wilhelm
Gruss
Wilhelm
- 25.02.2009, 02:53
- Forum: Quadrophonie & Holophonie
- Thema: PSQ 500 - Kabel/Anschaltung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 50970
DIN/Cinch
Meine fuenf Cents zum Thema Cinch vers. DIN. Man sagt den Cinch Verbindungen ein besseres Uebrsprechen nach als den DIN-Verbindungen. Ob es tatsaechlich so ist kann ich mit meinen Messgeraeten nicht nachvollziehen. Man sollte hierbei aber nicht uebersehen, dass es sehr schwierig waere teure, dicke u...
- 16.02.2009, 23:13
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Welche Geräte zählten zur regie-Reihe?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 18460
regie
Hallo Braunfreunde, die Regie-Bezeichnung gilt meiner Meinung nach nur fuer die reinen Steuergeraete, also Verstaerker mit eingebautem Tuner. Die aelteren Einzelgeraete wuerde ich unter der sogenannten Studio Serie einordnen. Die Geraete der spaeten 70er Jahre (TS501, A 501, etc.)werden oftmals als ...
- 11.02.2009, 17:39
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: CD4 Umbau in DVD4
- Antworten: 15
- Zugriffe: 19175
VD4
Hallo Herbert, kann ich mir auch nicht vorstellen. Der Name tevion sagt mir allerdings nichts, somit eruebrigt sich auch ein Vergleich. Die Hauptsache ist man hat Spass daran. Es besteht halt immer die Gefahr ein Umbaugeraet zu demolieren, somit nimmt man halt auch nicht das Teuerste. Der Nachteil i...
- 11.02.2009, 16:20
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: CD4 Umbau in DVD4
- Antworten: 15
- Zugriffe: 19175
VD4
Hallo Herbert,
Dein VD4 sieht prima aus. Welchen DVD Spieler hat Friedel eingebaut?
Viele Gruesse
Wilhelm
Dein VD4 sieht prima aus. Welchen DVD Spieler hat Friedel eingebaut?
Viele Gruesse
Wilhelm
- 10.02.2009, 20:57
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: CD4 Umbau in DVD4
- Antworten: 15
- Zugriffe: 19175
VD4
Was ich noch vergessen habe. Die Grundplatte ist die Abdeckplatte vom geschlachteten C1, die Seitenteile und die obere Abdeckplatte sind original CD4 von Braunbernie.
Gruss
Wilhelm
Gruss
Wilhelm
- 10.02.2009, 14:40
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: CD4 Umbau in DVD4
- Antworten: 15
- Zugriffe: 19175
VD4
Vielen Dank fuer Eure positiven Kommentare. An dem Geraet habe ich ungefaehr 3 Monate gearbeitet, wobei ich nicht solch hohen Aufwand betrieben habe wie z.b. Friedel oder Klaus das machen. Deren Geraete sind ja total professional. Ausserdem habe ich hier (Kanada) nicht solch einen relativ guenstigen...
- 09.02.2009, 22:38
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: CD4 Umbau in DVD4
- Antworten: 15
- Zugriffe: 19175
CD4 Umbau in DVD4
Hallo Braun Gemeinde, hier ein paar Bilder von meinem Umbau. Das Geraet hatte ich vor laengerer Zeit auch im anderen Braun Forum vorgestellt, wollte es aber neu hinzugekommenen Mitgliedern auch zeigen. Fuer den Umbau benutzte ich ein Pioneer DV-563A. Die Frontplatte hat Herr Harder angefertigt. Die ...