Die Suche ergab 368 Treffer

von Rudikar
16.08.2014, 20:47
Forum: Atelier-Reihe
Thema: R2 - FM-Baustein
Antworten: 27
Zugriffe: 28040

R2 D311

Hallo Forum, da ja noch keiner etwas angehängt hat, klappt das ja bestens hier mit dem "R2-Blog". :D Also - ich bin mit dem oberen Modell mal wieder ein Stück weiter, habe immer mal so hier und da weiter gebaut. Zunächst war der Gleichrichter D311 geschossen, ursprünglich ein Typ KBPC802. ...
von Rudikar
04.08.2014, 19:03
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Bauteilfrage piezofilter
Antworten: 13
Zugriffe: 9244

Hallo Hartmut, (Hallo Wilhelm), also - das akzeptiere ich natürlich. Ganz richtig... finde ich es aber nicht. Denn: davon lebt ja nun einmal ein Forum. Und nach der Logik müssten wir schon einfachen Anfragen jedes Mal den Tipp nach einem Fachmann geben. Wenn ich beispielsweise mein Wissen mit dem vo...
von Rudikar
04.08.2014, 14:17
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Bauteilfrage piezofilter
Antworten: 13
Zugriffe: 9244

Hallo Hartmut, nun ist das sicher nicht ein Thema für Anfänger. Andererseits stelle ich bei Braun Tunern (z.B. T2) auch immer wieder Unterschiede mit der Empfangsqualität/-stärke fest: und habe noch keine Ursache gefunden: denn Elkos hatte ich dort immer geprüft oder sogar auch gewechselt. Auch sons...
von Rudikar
28.07.2014, 21:52
Forum: Lautsprecher
Thema: RM7 Ferrofloid
Antworten: 5
Zugriffe: 6272

Hallo Karl, Rainer hat mir den Test einmal so beschrieben: Du nimmst eine Tasse und stülpst sie über den HT/MT-Konus (Gitter ab! 8) ). Und spielst dabei Musik - die natürlich auch etwas HT-/MT-lastig ist. (Klaviermusik ist z.B. für Hochtöner-Test supi!) Logischerweise sollte es nun dumpfer klingen, ...
von Rudikar
28.07.2014, 08:18
Forum: TV/Video
Thema: VC4-Display
Antworten: 0
Zugriffe: 6169

VC4-Display

Hallo Forum, am Wochenende habe ich mich mal über meine 2 inaktiven VC4 im Keller hergemacht. Auch weil ich dem Schwager einen versprochen hatte. Nachdem ich beim ersten das Netzteil relativ umfangreich mit Elkos neu bestückt hatte - ein 100µF (C1018) war ziemlich platt - waren alle Spannungen saube...
von Rudikar
14.07.2014, 18:35
Forum: Regie-Reihe
Thema: CEV520: Nadelfiltertaster "Federzunge" und C910
Antworten: 12
Zugriffe: 11106

Hallo Heinrich, Weshalb habe ich mich in solch eine Bauteilerneuerungsorgie gestürzt? Nun - sagen wir mal so: es geht ja dabei eher nicht um die Arbeitszeit, sondern diese Lötsessions sind mehr therapeutische Sitzungen :D . Es macht mir einfach Spaß – und wenn ich ohnehin weiß, dass bestimmte Bautei...
von Rudikar
07.07.2014, 21:40
Forum: Regie-Reihe
Thema: CEV520: Nadelfiltertaster "Federzunge" und C910
Antworten: 12
Zugriffe: 11106

Hallo Ihr alle! Da musste ich lachen ob der vielen Fragen - man fühlt sich ... geschmeichelt ! :sd: Was ich verwendet habe zum Putzen? Wattestäbchen! :mrgreen: Tausende. Ich müsste mittlerweile die Industrie halb am Leben erhalten können. Und dann? Sollte ich glatt auf die Idee verfallen, mein tolle...
von Rudikar
06.07.2014, 23:25
Forum: Regie-Reihe
Thema: CEV520: Nadelfiltertaster "Federzunge" und C910
Antworten: 12
Zugriffe: 11106

Also: Ich habe mir wie folgt selbst beholfen: (Wenn mal einer das gleiche Problem hat.) Bei sehr gutem Licht (Sonne heute!) habe ich meinen kleinsten Schraubendreher genommen mit ganz dünner Klinge. Und dann habe ich vorsichtig von hinten unter die Zunge fassend nach einer Seite die Zunge aus einer ...
von Rudikar
05.07.2014, 19:10
Forum: Regie-Reihe
Thema: CEV520: Nadelfiltertaster "Federzunge" und C910
Antworten: 12
Zugriffe: 11106

CEV520: Nadelfiltertaster "Federzunge" und C910

Guten Abend Forum, schon länger - und mit großen Pausen - werkele ich an 2-3 CEV 520 gleichzeitig herum, die quasi alle zur gleichen Zeit auf einmal "da waren". (Einer sollte eigentlich nur wegen des schönen Gehäuses zum Ausschlachten sein, aber... ich kann nichts wegwerfen.) Also: Mein er...
von Rudikar
13.06.2014, 10:02
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Receiver R4
Antworten: 7
Zugriffe: 4548

Re: Receiver R4

Hallo Michael, leider sehe ich das jetzt erst. Also - um Himmels willen: 800 Franken sollst Du bezahlen - und dennoch bekommst Du das Gerät nicht heile zurück? Das geht ja gar nicht! Es sieht so aus, als sei es dort eindeutig in falschen Händen. Es gibt hier im Forum mehrere Hinweise auf Werkstätten...
von Rudikar
02.06.2014, 12:38
Forum: Ausstellungen/Veranstaltungen/Forentreffen
Thema: Forumstreffen Süd 2014
Antworten: 40
Zugriffe: 49352

So - wenn auch (zu) spät: Ich wäre sehr gerne gekommen, aber mein Neffe hatte mich zu seiner Hochzeit eingeladen. Und die Wochenenden davor und danach gingen ebenfalls nicht, deshalb habe ich mich auch nicht an der Umfrage beteiligt. Momentan ist einfach zu viel los - beruflich wie privat, und ich h...
von Rudikar
11.05.2014, 15:43
Forum: Regie-Reihe
Thema: Skalenseil
Antworten: 30
Zugriffe: 59367

Skalenseil-Länge CEV520

Hallo Forum, zur Skalenseil-Länge beim CEV520 möchte ich noch folgende Erfahrung mitteilen: 1. Es sollten eher 75,0 cm als 75,5 cm oder dazwischen - nicht aber darüber. Mein gerissenes war sogar eher leicht unter 75,0 cm. 2. diese Länge reicht aber nicht , um den Einbau des Seiles wie in der Technis...
von Rudikar
30.04.2014, 23:04
Forum: Regie-Reihe
Thema: Regie 520 schlechte UKW Empfindlichkeit
Antworten: 28
Zugriffe: 20665

Re: Regie 520 schlechte UKW-Empfindlichkeit

Hm... Wolfgang... jetzt wird es ein wenig schwierig ... Ich fürchte, das Ganz geht doch etwas zu weit. Denn einerseits ist hier alle Hilfe möglich und denkbar - aber ich fürchte: SO zerbastelst Du Dir Dein Gerät und gefährlich kann es am Ende auch noch werden, wenn es um gewisse Gefahren in Zusammen...
von Rudikar
30.04.2014, 08:28
Forum: Regie-Reihe
Thema: Regie 520 schlechte UKW Empfindlichkeit
Antworten: 28
Zugriffe: 20665

Hallo Heinrich! Whow - super Posting! Damit dürftest Du den Weg zur Fehlerbeseitigung eh schon vollumfänglich beschrieben haben. Ich lese das mal selbst in Ruhe über die nun kommenden langen Tage. Nur der Vollständigkeit halber - ich messe mit einem Fluke 183 wie folgt: http://www.braun-hifi-forum.d...
von Rudikar
29.04.2014, 21:54
Forum: Regie-Reihe
Thema: Regie 520 schlechte UKW Empfindlichkeit
Antworten: 28
Zugriffe: 20665

Also: 1. würde ich Dich überreden wollen, Bauteile immer erst auszumessen. Dass Dein BC 110 heile ist, kannst Du eben auch mit der von mir geschilderten Methode raus finden, ohne zu löten - und die Platine zu schädigen. (Ganz wichtig für weitere Versuche, fast so was wie eine Grundregel. Auch wenn i...
von Rudikar
29.04.2014, 14:29
Forum: Regie-Reihe
Thema: Regie 520 schlechte UKW Empfindlichkeit
Antworten: 28
Zugriffe: 20665

Re: Regie 520 schlechte UKW-Empfindlichkeit

Alle Messwerte am T904 sind identisch lediglich die Diodenstrecke C-E mit Plus an C weist bei der defekten Platine keinen Wert aus, während an der intakten Platine hier ein Wert 0,810 erscheint. Hallo Wolfgang, nun habe ich hier im Büro und in der Mittagspause keinen Schaltplan. Aber zwei Anmerkung...
von Rudikar
28.04.2014, 22:24
Forum: Regie-Reihe
Thema: Regie 520 schlechte UKW Empfindlichkeit
Antworten: 28
Zugriffe: 20665

Pardon, dass ich mich nicht gemeldet habe: mich hat gerade eine Erkältung ziemlich überfallen - und da ist die Schreibfreude ziemlich dahin. Nur kurz: Meine Messung hat den Sinn, dass ich bei vorhandenen Schwell-Spannungen ziemlich sicher weiß, dass der PN-Übergang in Ordnung ist. Leider ist mir - W...
von Rudikar
27.04.2014, 21:45
Forum: Regie-Reihe
Thema: Regie 520 schlechte UKW Empfindlichkeit
Antworten: 28
Zugriffe: 20665

Hallo Wolfgang, um einen Transistor im eingebauten Zustand zu prüfen, messe ich als erster Vortest mit meinem Vielfachmessgerät und dem Diodenzeichen die Schwell-Spannungen der PN-Übergänge. Das klappt meist ganz gut, wenn nicht Elkos die Messung unmöglich machen. Dazu legst Du beim einem NPN-Typ Pl...
von Rudikar
30.03.2014, 08:12
Forum: Atelier-Reihe
Thema: R4 als Vorverstärker (CC4) an PA4
Antworten: 6
Zugriffe: 4751

Guten Morgen Thomas, nein - ohne weiteres ist die Hitzeentwicklung des R4 damit nicht weg: weil die Endstufe weiterhin in Betrieb ist und eben die Wärme produziert. Irgendwo hier im Forum war es bereits schon einmal genau beschrieben, wie man aus einem R4 wirklich einen CC4 macht - mit Bildern. (Ich...
von Rudikar
29.03.2014, 07:42
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Kaufberatung gesucht
Antworten: 5
Zugriffe: 4441

Guten Morgen Frank, nun, da Du Dich schon mal für Fernsteuerung entschieden hast, sind die Varianten übersichtlich und schnell beschrieben: 1. entweder R4 2. oder CC4 und PA4. Dass ich nicht jeweils /2 geschrieben habe ist Absicht. Höchstens beim R4/CC4 bringt Dir das gewisse Vorteile bei der Ansteu...
von Rudikar
24.03.2014, 10:30
Forum: Atelier-Reihe
Thema: R2 - FM-Baustein
Antworten: 27
Zugriffe: 28040

Überspannungsschaden

Guten Morgen, zum Montagmorgen stelle ich Euch hier einmal ein paar hübsche Bilder ein. Denn während R2-Nr.3 nun hübsch für die Küche spielt, R2-Nr.1 eine weitergehende Revision bekommt mit dann hoffentlich funktionierender Prozesorplatine von Nr. 3, ist Nr. 4 eingetroffen. (Es gibt genügend Kinder ...
von Rudikar
23.03.2014, 21:12
Forum: Atelier-Reihe
Thema: R2 - FM-Baustein
Antworten: 27
Zugriffe: 28040

Guten Abend Forum, nachdem ich die Dinge auch hier immer gerne abschließe, wenn die Dinge sich weiter entwickelt habe, also nun auch hier ein paar weitere Sätze. Es sieht so aus, als bekäme ich gerade jedes Wochenende einige meiner Langläuferprojekte zu Ende: letztes WE der letzte R4, nun sollte es ...
von Rudikar
20.03.2014, 17:24
Forum: Wertanfragen
Thema: Atelier schwarz Kartons nie geöffnet 39 Teile Preisanfrage
Antworten: 9
Zugriffe: 7317

Hallo erst einmal,...? Da hast Du ja einen respektablen Fund gemacht. Ob Du den meist bietend und schnellstmöglich "verticken" willst, würde ich mir in Ruhe überlegen, wenn Du nachgesehen hast, was Du da hast. Dazu kannst Du alles Wesentlich hier schon mal in der Produktegalerie finden. Si...
von Rudikar
20.03.2014, 14:59
Forum: Atelier-Reihe
Thema: R2 stumm
Antworten: 6
Zugriffe: 10170

Hallo Forum, ich hänge an diese Stelle nun einmal etwas an über einen ganz typischen Fehler des R2 im Netzteil: Die Anzeichen: Die R2-Anzeige zeigt nur die UKW Frequenzen. Diese lassen sich auch verstellen, doch ein Umschalten auf andere Eingangsquellen funktioniert nicht, und der R2 gibt auch über ...
von Rudikar
15.03.2014, 17:30
Forum: Atelier-Reihe
Thema: R4 Endstufenprobleme
Antworten: 12
Zugriffe: 8039

Hallo zum Wochenende! Also: :) :) :) Er läuft wieder! Es war tatsächlich der TA7317. Den hatte ich ja an der oben angebenen Quelle bestellt (gleich zweimal, klar). Dann hat es von Hongkong hierher ein wenig gedauert, ich hatte dann etwas wenig Zeit, aber heute Nachmittag war die Ungeduld groß genug....
von Rudikar
10.03.2014, 14:13
Forum: Messtechnik und Equipment
Thema: Oszilloskop
Antworten: 15
Zugriffe: 31856

Hallo Forum, ich hole diesen alten Beitrag einmal wieder hoch mit der Bitte, ob mir jemand eine kleine Richtung geben kann. Ich fummele in letzter Zeit immer wieder an Tunerteilen rum, gerade stehen zwei T2 und ein R2 auf dem Tisch, die hier nicht ganz in Ordnung sind. Nun gibt es ja in den Service-...
von Rudikar
04.03.2014, 21:08
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Braun R2 startet nicht im Radiomodus
Antworten: 6
Zugriffe: 4290

Hallo Claus, funktioniert denn auch der R2 dann in den einzelnen Vorstufen-Bereichen wie er soll? Ich meine, ist Radio zu hören, wenn Du auf fm schaltest - und vor allem: lässt sich überhaupt auf den anderen Eingängen hier etwas real hören? Der R2 hat typische Probleme im Netzteil - vor allem und z....
von Rudikar
22.02.2014, 14:45
Forum: Atelier-Reihe
Thema: R4 Endstufenprobleme
Antworten: 12
Zugriffe: 8039

Also - einmal ein Update - vielleicht auch verbunden mit einer kleinen Frage: Nachdem ich mit dem Oszi nichts gefunden habe, es aber dann auch wieder habe abgeben müssen, habe mir den TA7317 genauer angesehen. Hier fand ich eine ganz gute Erklärung. Nachdem Verweise ja auch immer mal weg sein können...
von Rudikar
12.02.2014, 22:30
Forum: Plattenspieler
Thema: Plattenspieler "Braun Atelier P2" - schwergängiger Tonarm
Antworten: 2
Zugriffe: 3599

Hallo - ganz kurz (und ohne langes Nachsehen bei meinem P2 oder in irgendwelchen Unterlagen): Nein, ich bin mir sicher, da ist kein Zusammenhang zwischen Schwergängigkeit und Endabschaltung. Der Tonarm muss ganz leicht gehen. Endabschaltung ist eine andere Baustelle. Warum es aber schwer geht, fällt...
von Rudikar
12.02.2014, 08:47
Forum: Atelier-Reihe
Thema: R4 knarzt auf dem linken Kanal
Antworten: 7
Zugriffe: 4856

Guten Morgen Jan, das meinte Flo - und ich aber nicht. Denn Du hast die Lautsprecher-Kabel getauscht, oder? Bei den Chinch-Eingängen sind jedoch ganz rechts zwei "Gabeln" - hier wird das fertig aufbereitete Signal der Vorstufe in die Endstufe Übergeben. Hier meinte Flo die Gabeln zu ziehen...