Hallo,
laut Rainer Hebermehl wurde im Laufe der Produktion auf die billiger zu produzierenden Blechchassis mit 4 Schrauben gewechselt. Die Druckgusschassis mit den 8 Schrauben waren halt teurer.
Gruß
Raimund
Die Suche ergab 1574 Treffer
- 07.11.2025, 16:43
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1093
- 06.11.2025, 21:01
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1093
Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?
Hallo,
diese LS haben kein Ferrofluid.
Gruß
Raimund
diese LS haben kein Ferrofluid.
Gruß
Raimund
- 05.11.2025, 09:20
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1093
Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?
Hallo,
noch ein Unterschied bei den TT Varianten:
Die erste Serie hatte ein stabiles Druckgusschassis mit 8 Befestigungsschrauben.
Die 2. Serie dann das übliche Blechchassis (wie bei fast allen TT aus der Zeit auch) mit nur 4 Schrauben.
Gruß
Raimund
noch ein Unterschied bei den TT Varianten:
Die erste Serie hatte ein stabiles Druckgusschassis mit 8 Befestigungsschrauben.
Die 2. Serie dann das übliche Blechchassis (wie bei fast allen TT aus der Zeit auch) mit nur 4 Schrauben.
Gruß
Raimund
- 04.11.2025, 20:42
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Output Compact L100 Auto Frequenzweiche
- Antworten: 7
- Zugriffe: 366
Re: Output Compact L100 Auto Frequenzweiche
Hallo,
der HT der L100 mit dieser Nummer 701 hat 4 Ohm gemäß meiner Execlliste. Der mit 702 hat 8 Ohm.
Gruß
Raimund
der HT der L100 mit dieser Nummer 701 hat 4 Ohm gemäß meiner Execlliste. Der mit 702 hat 8 Ohm.
Gruß
Raimund
- 26.10.2025, 09:43
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1093
Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?
Hallo Pillepenny, wenn Du 2 x erdest, dann hast Du erst recht eine Brummschleife. Eine Musikanlage darf nur 1 x geerdet sein. Evtl. bekommst Du über den Antenneneingang (falls Koaxanschluß) des Tuners nochmal Erde. Brummt es nur bei Plattenwiedergabe? Falls ja, ist wohl vom Plattenspieler her etwas ...
- 23.10.2025, 12:48
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1093
Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?
Hallo, wenn Du die LVs ohne weiteres Kabel hinten einschaltestr sollte ein dumpfer Plopp vom Tieftöner zu hören sein. Danach sollte man einen kleine Brumm aus dem TT, etwas Rauschen aus Mittel- und Hochtöner hören, wenn man dicht mit dem Ohr drangeht. Beim MT natürlich etwas dumpfer als beim HT (gan...
- 22.10.2025, 22:30
- Forum: Braun Produktegalerie
- Thema: TQE 1000 Quadro-Nachrüstsatz für TG 1000
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6585
Re: TQE 1000 Quadro-Nachrüstsatz für TG 1000
Hallo andre,
ja, Schiebeschalter auf Quadro (4) und nur die vorderen Kanäle über den Verstärker wiedergeben.
Gruß
Raimund
ja, Schiebeschalter auf Quadro (4) und nur die vorderen Kanäle über den Verstärker wiedergeben.
Gruß
Raimund
- 22.10.2025, 20:36
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1093
Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?
Hallo, bei den LVs mußt Du in diesem Fall die LVs mit dem Netzkippschalter einschalten, damit sie Strom bekommen und überhaupt etwas wiedergeben können. Z.B. die Braun Vorverstärker wie CSQ 1020, CES 1020 u. a. haben auf der 7-pol. DIN-Buchse 2 Pins (Pin 6 + 7) für die Relaisschaltspannung vorgesehe...
- 22.10.2025, 18:53
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1093
Re: Frage zum anschließen von aktiven Lautsprechern?
Hallo,
kurze Frage und Test:
Kabel in LV eingesteckt und wenn man die freien CInch Enden am Pin berpührt, brummen dann die LVs vernehmlich?
Gruß
Raimund
kurze Frage und Test:
Kabel in LV eingesteckt und wenn man die freien CInch Enden am Pin berpührt, brummen dann die LVs vernehmlich?
Gruß
Raimund
- 20.10.2025, 19:02
- Forum: Smalltalk
- Thema: Klaus Doldinger
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4257
Re: Klaus Doldinger
Ja, das ist sehr sehr schade. Einer der großen deutschen Jazzer ist gegangen. Ich habe viele Konzerte von ihm gesehen/gehört und habe sehr viele Platten und CDs von ihm mit Passport. Eines der besten Konzerte war in Darmstadt vor ca. 15 Jahren, bei der er die alte Besetzung aus den 70ern (Curt Cress...
- 06.10.2025, 20:26
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Braun-Nummern für Lautsprecher (Chassisbestückung)
- Antworten: 21
- Zugriffe: 43281
Re: Braun-Nummern für Lautsprecher (Chassisbestückung)
Hallo Rüdiger,
danke für die Infos. Ich werde die (Exvel-)Liste überarbeiten und hier einstellen.
Gruß
Raimund
danke für die Infos. Ich werde die (Exvel-)Liste überarbeiten und hier einstellen.
Gruß
Raimund
- 05.10.2025, 13:05
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Braun LV 1020
- Antworten: 7
- Zugriffe: 793
Re: Braun LV 1020
Hallo Sascha,
an einem normalen Cinch-Ausgang (Vorverstärkerausgnag) liegen jiemals 30 V an, um das Einschaltrelais in der LV einzuschalten.
Ein Cinch-Ausgang (hier Output 1 oder 2) ist nur für das NF-Signal vorgesehen.
Gruß
Raimund
an einem normalen Cinch-Ausgang (Vorverstärkerausgnag) liegen jiemals 30 V an, um das Einschaltrelais in der LV einzuschalten.
Ein Cinch-Ausgang (hier Output 1 oder 2) ist nur für das NF-Signal vorgesehen.
Gruß
Raimund
- 05.10.2025, 11:50
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Braun LV 1020
- Antworten: 7
- Zugriffe: 793
Re: Braun LV 1020
Hallo Sascha,
Masse (Minus) ist Pin 2 des 7-pol. Steckers, 3 ist linker Kanal und 5 ist rechter Kanal.
Auf Pin 6 kann man die + 30 V für die Relaissteuerung anlegen, Pin 7 ist minus dazu (meist gleich wie Pin 2).
Gruß,
Raimund
Masse (Minus) ist Pin 2 des 7-pol. Steckers, 3 ist linker Kanal und 5 ist rechter Kanal.
Auf Pin 6 kann man die + 30 V für die Relaissteuerung anlegen, Pin 7 ist minus dazu (meist gleich wie Pin 2).
Gruß,
Raimund
- 22.09.2025, 13:45
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG 550, TG 502/1, TG 504/1, sekundäre Trafospannungen f. Netzteilplatine
- Antworten: 4
- Zugriffe: 848
Re: TG 550, TG 502/1, TG 504/1, sekundäre Trafospannungen f. Netzteilplatine
Hallo Michael,
die Spanungen dürften richtig sein.
Gruß.
Raimund
die Spanungen dürften richtig sein.
Gruß.
Raimund
- 16.09.2025, 19:15
- Forum: Ausstellungen/Veranstaltungen/Forentreffen
- Thema: Sammlung Ettel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12240
Re: Museum Braun-Sammlung Ettel, Braun Design Freunde e.V., Wechsel im Vorstand
Hallo Michael,
Glückwunsch zur Wahl des 2. Vorsitzenden.
Weiterhin viel Spaß an der Sammlung und auch bzw. besonders beim Überarbeiten der Geräte.
Gruß
Raimund
Glückwunsch zur Wahl des 2. Vorsitzenden.
Weiterhin viel Spaß an der Sammlung und auch bzw. besonders beim Überarbeiten der Geräte.
Gruß
Raimund
- 02.08.2025, 17:12
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Kondensatoren Audio 250
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2776
Re: Kondensatoren Audio 250
Hallo Lukas,
Du kannst wohl die Dioden aus der 1N540x Serie nehmen, also hier die 1N5405. Gibt es bei Reichelt. Evtl. gehen auch die 1N400x.
Gruß
Raimund
Du kannst wohl die Dioden aus der 1N540x Serie nehmen, also hier die 1N5405. Gibt es bei Reichelt. Evtl. gehen auch die 1N400x.
Gruß
Raimund
- 12.06.2025, 22:54
- Forum: Smalltalk
- Thema: Revox B77 Mk III
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5086
Re: Revox B77 Mk III
Hallo Michael, ja, die Spezialversion habe ich auch gesehen. Es gab wohl auch mal eine Yello Version. Die Revoxbandmaschinen fand ich schon immer gut, nur die A77 (oder G36) hat mir optisch nicht gefallen (auch den zugehörigen Verstärker und Tuner fand ich nicht schön). Eine A700 hätte ich auch gern...
- 11.06.2025, 21:18
- Forum: Smalltalk
- Thema: Revox B77 Mk III
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5086
Revox B77 Mk III
Hallo, ich dachte ich traue meinen Augen nicht, Revox hat die B77 als MK iii neu aufgelegt mit Verbesserungen gegenüber den alten Versionen. Das es so etwas noch gibt. :shock: :shock: :shock: :shock: https://revox.com/de/bandmaschinen/285/b77-mk-iii-stereo-tape-recorder Der Preis ist allerdings auch...
- 06.06.2025, 17:55
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Kondensatoren Audio 250
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2776
Re: Kondensatoren Audio 250
Hallo Lukas,
Spannung und Kapazität von den Elkos sollten generell gleich oder höher sein. Allerdings geht z.B. auch für alte 500 µF Elkos heutzutage ein 470 µF Elko.
Gruß
Raimund
Spannung und Kapazität von den Elkos sollten generell gleich oder höher sein. Allerdings geht z.B. auch für alte 500 µF Elkos heutzutage ein 470 µF Elko.
Gruß
Raimund
- 05.06.2025, 08:31
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG 1020 rechter Kanal keine Aufnahme
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4121
Re: TG 1020 rechter Kanal keine Aufnahme
Hallo Jürgen,
das ist ein Tiefpass um die HF-Vormagnetisierung (110 kHz) Richtung Aufnahmeverstärker zu sperren.
Gruß
Raimund
das ist ein Tiefpass um die HF-Vormagnetisierung (110 kHz) Richtung Aufnahmeverstärker zu sperren.
Gruß
Raimund
- 04.06.2025, 12:10
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG 1020 rechter Kanal keine Aufnahme
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4121
Re: TG 1020 rechter Kanal keine Aufnahme
Hallo Frank,
ich habe noch eine originale, unbenutzte Spule gefunden (NOS).
Bzgl. Preis etc. schicke ich Dir eine PN.
Gruß
Raimund
ich habe noch eine originale, unbenutzte Spule gefunden (NOS).
Bzgl. Preis etc. schicke ich Dir eine PN.
Gruß
Raimund
- 03.06.2025, 08:44
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG 1020 rechter Kanal keine Aufnahme
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4121
Re: TG 1020 rechter Kanal keine Aufnahme
Hallo Frank,
ich schaue mal in meinem Ersatzteilfundus, ob ich noch eine Sypule habe. Evtl. sogar NOS.
Gruß
Raimund
ich schaue mal in meinem Ersatzteilfundus, ob ich noch eine Sypule habe. Evtl. sogar NOS.
Gruß
Raimund
- 02.06.2025, 22:10
- Forum: Braun Kleinanzeigen - Angebote
- Thema: FP=Fest-Preis / VB od VHB=Verhandlungs-Basis / VHS=Ver-Handlungs-Sache!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 23081
Re: FP=Fest-Preis / VB od VHB=Verhandlungs-Basis / VHS=Ver-Handlungs-Sache!
@Uli,
volle Zustimmung, Du hast da vollkommen recht.
@Admins: ihr macht das wirklich super. Weiter so.
LG
Raimund
volle Zustimmung, Du hast da vollkommen recht.
@Admins: ihr macht das wirklich super. Weiter so.
LG
Raimund
- 02.06.2025, 22:07
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG 1020 rechter Kanal keine Aufnahme
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4121
Re: TG 1020 rechter Kanal keine Aufnahme
Hallo Frank,
neben den Spurwahltasten kommen dann nur noch Verkabelung (glaube ich nicht) oder die Spulen zur Unterdrückung der HF-Vormagnetisierung rückwärts auf den Aufsprechverstärker in Frage. Die Nummern müßte ich raussuchen. Zum Test kann man die Spulen mal kurz überbrücken.
Gruß
Raimund
neben den Spurwahltasten kommen dann nur noch Verkabelung (glaube ich nicht) oder die Spulen zur Unterdrückung der HF-Vormagnetisierung rückwärts auf den Aufsprechverstärker in Frage. Die Nummern müßte ich raussuchen. Zum Test kann man die Spulen mal kurz überbrücken.
Gruß
Raimund
- 08.05.2025, 20:47
- Forum: Ausstellungen/Veranstaltungen/Forentreffen
- Thema: Braun+Design-Börse 2025
- Antworten: 24
- Zugriffe: 25621
Re: Braun+Design-Börse 2025
Moin,
so nun steht fest, daß ich dieses Jahr nicht zur Börse kommen werde.
Euch allen viel Spaß, interessante Gespräche und gute Schnäppchen.
Gruß aus Darmstadt
Raimund
so nun steht fest, daß ich dieses Jahr nicht zur Börse kommen werde.
Euch allen viel Spaß, interessante Gespräche und gute Schnäppchen.
Gruß aus Darmstadt
Raimund
- 20.02.2025, 18:39
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG-1020 schaltet ab
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3501
Re: TG-1020 schaltet ab
Hallo Frank, das Motorgeräusch kommt mit Sicherheit vom Tonmotor (neudeutsch Capstan). Ändert sich das Geräusch bei Änderung der Bandgeschwindigkeit? Fall ja, dann Tonmotor. Ändert sich das Geräusch wennDu das TG im senkrechten Betrieb langsam etwas nach vorne oder hinten kippst? Dann könnt es das L...
- 19.02.2025, 20:34
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG-1020 schaltet ab
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3501
Re: TG-1020 schaltet ab
Hallo Frank,
wenn es nach einer gewissen Zeit abschaltet, ist dann der rechte Fühlhebel ganz rechts außen? Falls ja, der schaltet dann ab. Die Ursache dazu kann in der Regelung des Bandzugs liegen
Gruß
Raimund
wenn es nach einer gewissen Zeit abschaltet, ist dann der rechte Fühlhebel ganz rechts außen? Falls ja, der schaltet dann ab. Die Ursache dazu kann in der Regelung des Bandzugs liegen
Gruß
Raimund
- 12.02.2025, 18:26
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: VU Meter an Regie 520 anschließen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 51411
Re: VU Meter an Regie 520 anschließen
Ja, so ist alles richtig, auch Deine Vermutung bzgl. Pegel
Gruß
Raimund
Gruß
Raimund
- 12.02.2025, 10:10
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: VU Meter an Regie 520 anschließen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 51411
Re: VU Meter an Regie 520 anschließen
Hallo, wenn Du das Kabel mit eingebauten Widerständen benutzt, dann bitte unbedingt darauf achten, daß der Stecker mit diesen Widerständen direkt am TG eingesteckt ist und nicht auf der Regieseite, sonst hast Du einen starken Höhenabfall bei einer evtl. Aufnahme. Der Widerstand (auf der Regieseite) ...
- 06.02.2025, 15:49
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: VU Meter an Regie 520 anschließen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 51411
Re: VU Meter an Regie 520 anschließen
Hallo Peter,
das Signal wird nicht gekillt
Es wird nur abgeschaltet bzw. nicht durchgeschaltet, sonst hättest Du eine Rückkopplungsschleife und es würde evtl. nur noch pfeiffen.
Gruß
Raimund
das Signal wird nicht gekillt
Gruß
Raimund