Hallo Thomas,
versuche es mal damit:
Relais RL201 P/N alt: Matsushita DS2V-M-DC12V, P/N neu: AXICOM V23105A5002A201
Schau vor dem Kauf mal ins Datenblatt, ob es wirklich passt.
Viele Grüße
Hajo
Die Suche ergab 310 Treffer
- 26.10.2025, 15:44
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks
- Antworten: 11
- Zugriffe: 504
- 25.10.2025, 16:31
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 657
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Hallo Alf, Wenn der Test mit MEMOK endet, ist alles gut. Beachte: der Test Modus lässt sich NUR mit ziehen des Netzsteckers beenden, deshalb konntest du deinen R4 nicht ausschalten. Die Meldung SFAIL (bedeutet: Serial Input bekommt keine Rückmeldung) wird gelegentlich angezeigt und kann ignoriert we...
- 06.10.2025, 19:50
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Service-Modus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 414
Re: Service-Modus
Hallo Lars, ich verstehe, dass man bei der Fehlersuche das Service Handbuch leicht aus dem Blick verlieren kann. Deshalb hier eine Erinnerung :idea: https://www.hifi-archiv.info/Braun/Braun%20CD%205-2%20Service.pdf Für den CD5/2 findest du den Service Modus ab Seite 10. Manchmal findet man noch Info...
- 26.09.2025, 22:55
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: TS45/1 - Endstufe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1024
Re: TS45/1 - Endstufe
Hallo Kurt,
du hast Recht, ich bin darauf hereingefallen
Was war den die eigentliche Fehlerursache?
VG
Hajo
du hast Recht, ich bin darauf hereingefallen
Was war den die eigentliche Fehlerursache?
VG
Hajo
- 26.09.2025, 22:45
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: PA4: Keinerlei Lebenszeichen trotz Spannungsversorgung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1272
Re: PA4: Keinerlei Lebenszeichen trotz Spannungsversorgung
Hallo Ernst, Messe an den Ausgängen der Endstufen gegen Masse (Chassis), dass dort keine Spannung anliegt. Das sind die Lötnägel 5 und 6 auf der Netzteilplatine . Messe die vier Betriebsspannungen (+/- 55V und +/- 75V) an den Endstufen bzw. der Netzteilplatine 1 und -platine 2 (die kleine 3-eckige) ...
- 23.09.2025, 18:10
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun C3 Pegel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 368
- 20.09.2025, 11:50
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Bananenstecker für Lautsprecherkabel - Atelier-Reihe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 580
Re: Bananenstecker für Lautsprecherkabel - Atelier-Reihe
Moin Christian, darf ich dir meine Lösung des Problems vorstellen? Ich verwende DIN Aderendhülsen aus dem Automobilbereich. te.com/de/products/terminals-splices/crimp-wire-pins-tabs-and-ferrules.html?tab=pgp-story Soweit mir bekannt ist, haben übliche Bananenstecker einen Durchmesser von 4mm. wikipe...
- 17.09.2025, 22:40
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Braun LV 1020
- Antworten: 7
- Zugriffe: 625
Re: Braun LV 1020
Hallo Pillepenny, wenn das dein Vorname ist, (wir reden uns hier im allgemeinen mit dem Vornamen an :) ) Du benötigst 2 Chinch auf DIN Adapter (für jede Box einen) dieses Modells: tinyurl.com/438jynuf Dein Vorverstärker hat Chinch Ausgänge. Du brauchst jeweils 1 Chinchkabel vom linken und vom rechte...
- 14.09.2025, 19:14
- Forum: Tuner
- Thema: CE500 , Elko explodiert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1363
Re: CE500 , Elko explodiert
Hallo Jens-Uwe, versuche mal diesen: https://tinyurl.com/ycyyk6ws Die 25mm lange Bauform ist nur noch schwer zu finden. Was die Toleranz angeht: einerseits hat sich der Konstrukteur bestimmt etwas dabei gedacht, welchen Wert er einsetzt, andererseits sollen diese Kondensatoren meist nur die Kontakte...
- 13.09.2025, 20:39
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: PA4: Keinerlei Lebenszeichen trotz Spannungsversorgung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1272
Re: PA4: Keinerlei Lebenszeichen trotz Spannungsversorgung
Hallo Ernst, ich glaube du bringst da etwas durcheinander. Bei einem Trafo ist das Verhältnis der Windungszahlen auf der Primär- und Sekundärseite maßgeblich. Beispiel: wir nehmen einen Trafo mit primär 100 Windungen und legen 100VAC an. Auf der Sekundärseite liegt dann 1VAC je Windung an. Also 10 W...
- 13.09.2025, 12:20
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: PA4: Keinerlei Lebenszeichen trotz Spannungsversorgung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1272
Re: PA4: Keinerlei Lebenszeichen trotz Spannungsversorgung
Hallo Ernst, Hast du ein paar Glühlämpchen, die du anstelle der Sicherung einsetzen kannst? Oder nimm ein paar "Angstwiderstände", möglichst unter 50 Ohm, maximal 1/2Watt, die du opfern kannst? Ich rate davon ab, die Sicherungen einfach zu überbrücken, ein Schaden am Trafo wäre dann möglic...
- 12.09.2025, 20:00
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: PA4: Keinerlei Lebenszeichen trotz Spannungsversorgung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1272
Re: PA4: Keinerlei Lebenszeichen trotz Spannungsversorgung
Hallo Erich, keine Panik :shock: Nimm zuerst den Standby Trafo mitsamt der Netzsicherungsplatine heraus. ******** Ach ja, hatte ich vergessen: VORHER UNBEDINGT den NETZSTECKER ZIEHEN und (mit Klebeband o.Ä.) gegen versehentliches wieder einstecken sichern! ******** Darunter befinden sich 2 Miniatur-...
- 08.09.2025, 21:07
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4: Reset bei jedem Einschalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 926
Re: CC4: Reset bei jedem Einschalten
Ganz genau :D Achte beim Ausbau der Toblerone darauf, dass keine Teile verloren gehen, insbesondere die Feder springt gerne auf und davon. Die Gummitasten lassen sich leicht mit Isopropanol reinigen Achte vor allem auf die Stellen, wo BRAUN Klebstoff appliziert hat. Der Kleber zersetzt sich mit der ...
- 08.09.2025, 19:23
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4: Reset bei jedem Einschalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 926
Re: CC4: Reset bei jedem Einschalten
Hallo Ernst, zur Fehlereinkreisung versuche zuerst, den CC4 ohne Tastatur zu starten, dazu brauchst du natürlich die Fernbedienung. Deckel abnehmen, den Deckel von der Prozessorbox entfernen und das 13polige Flachbandkabel, das von der Frontplatte kommt, vorsichtig vom Stecker abziehen. Das 4polige ...
- 03.09.2025, 12:33
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: TS45/1 - Endstufe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1024
Re: TS45/1 - Endstufe
hallo Kurt, ich kenne mich zwar nicht besonders gut mit dieser Geräteserie aus, aber soweit ich mich erinnere, hat bei diesen Geräten jeder Endtransistor einen eigenen Kühlköper. Laut Schaltbild sind die Transistoren (jeweils der Kollektor) leitend mit dem Kühlkörper verbunden, was bedeutet, obwohl ...
- 28.08.2025, 00:04
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Die Neuanschaffung & Revision eines CC4/2 Control Centers
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2949
- 27.08.2025, 00:42
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Die Neuanschaffung & Revision einer PA4/2 Endstufe
- Antworten: 175
- Zugriffe: 66553
Re: Die Neuanschaffung einer PA4/2 Endstufe
Hallo Tommi,
wenn das Remote Kabel eingesteckt ist, schaltet sich die PA4 zusammen mit dem CC4 bzw. R4 ein und aus bzw. in Standby.
Ich würde in jedem Fall dazu raten das Remote Kabel anzuschließen, denn nur so knallt beim Ausschalten nicht in den Lautsprechern.
Gruß
Hajo
wenn das Remote Kabel eingesteckt ist, schaltet sich die PA4 zusammen mit dem CC4 bzw. R4 ein und aus bzw. in Standby.
Ich würde in jedem Fall dazu raten das Remote Kabel anzuschließen, denn nur so knallt beim Ausschalten nicht in den Lautsprechern.
Gruß
Hajo
- 20.08.2025, 10:09
- Forum: Tuner
- Thema: CE500 , Elko explodiert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1363
Re: CE500 , Elko explodiert
Hallo Jens-Uwe, willkommen im Club :) Du hast offenbar live und in Farbe erleben können, warum man diese Kondensatoren "Knallfrösche" nennt :D Der Entstörkondensator C932 hat laut Schaltbild eine Kapazität von 68nF. Es ist kein Elko, sondern ein Folienkondensator. An dieser besonderen Stel...
- 13.08.2025, 17:53
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun RR1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 742
Re: Braun RR1
Hallo Lars, es ist sicher möglich, der RR1 nachzubauen, ich fragen mich allerdings, wozu? Im Rahmen unseres R4 Prozessor Projekts habe ich mich damit beschäftigt und festgestellt, dass der RR1 nicht mehr funktioniert, wenn das IR-Auge am R4 auf TSOP umgebaut wurde. Ferner kann unser ATMEL Prozessor ...
- 01.06.2025, 22:45
- Forum: Braun Kleinanzeigen - Angebote
- Thema: FP=Fest-Preis / VB od VHB=Verhandlungs-Basis / VHS=Ver-Handlungs-Sache!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 22850
Re: FP=Fest-Preis / VB od VHB=Verhandlungs-Basis / VHS=Ver-Handlungs-Sache!
Hallo Mein Lieber, ich Glaube Du hast es nicht mehr Alle !!!! Jeder soll es doch so machen wie er möchte um seine Produkte zu kaufen oder verkaufen Hallo Peter, welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? Es sei dir unbenommen, deine An- und Verkäufe so zu gestalten, wie du es für richtig häl...
- 19.05.2025, 22:15
- Forum: Technisches allgemein
- Thema: Probleme mit SMD-Kondensatoren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1741
Re: Probleme mit SMD-Kondensatoren
Hallo Meo,
ich danke dir nochmals, das macht es für mich klarer.
Der Elektrolyt tritt also unten aus den Elkos aus, daher sieht man es den Kondensatoren nicht an, dass sie defekt sind.
So etwas ist mir tatsächlich noch nicht untergekommen.

LG
Hajo
ich danke dir nochmals, das macht es für mich klarer.
Der Elektrolyt tritt also unten aus den Elkos aus, daher sieht man es den Kondensatoren nicht an, dass sie defekt sind.
So etwas ist mir tatsächlich noch nicht untergekommen.
LG
Hajo
- 19.05.2025, 20:41
- Forum: Technisches allgemein
- Thema: Probleme mit SMD-Kondensatoren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1741
Re: Probleme mit SMD-Kondensatoren
Hallo Meo, danke für die Fotos. Tatsächlich sehe ich etliche verätzte Lötstellen. Was ich nicht erkenne ist, wie die Zerstörungen auf die SMD-Elkos zurückzuführen sind. Könntest du mir als Laien erklären, wie der Prozess abläuft? Einen direkten "Schuldigen" kann ich auf den Bildern nicht s...
- 19.05.2025, 10:39
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Erneuerung (Reverse-Engineering) von R4/CC4/PA4 Platinen im Original Design
- Antworten: 62
- Zugriffe: 44940
Re: Erneuerung (Reverse-Engineering) von R4/CC4/PA4 Platinen im Original Design
Hallo allerseits, um es vorweg zu sagen, es gibt nach wie vor eine leere(!) Platine für bedrahtete Bauteile, die jeder nach eigenem Gusto bestücken kann. Wer so eine Platine erwirbt ist selbst verantwortlich, wir werden sie weder bestücken noch supporten, da der Zeitaufwand für uns zu groß wird. Die...
- 14.05.2025, 21:34
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: PA4 Schutzschaltung bei Brückenbetrieb
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6925
Re: PA4 Schutzschaltung bei Brückenbetrieb
Hallo Urknall, Schau dir doch mal deine Speaker Remote Kabel genauer an. Es sind 4 von 8 Polen beschaltet. Solange es das noch gab, nahm man zum Bau des Remote Kabels oft ein 4-Poliges Diodenkabel, bei dem die Adern mit einem Abschirmgeflecht umgeben waren. (Das ist bei einem 5Poligen Diodenstecker ...
- 11.05.2025, 21:04
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: Suche Bedienungsanleitungen für CSV 1000/1 und CE 1000
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1907
Re: Suche Bedienungsanleitungen für CSV 1000/1 und CE 1000
Hallo frapip,
ich kann zwar nicht versprechen, dass du exakt das findest, was du suchst, aber die Bedienungsanleitungen für CSV1000/? und CE1000 sind auf dieser DVD enthalten:
www.radiodesign.de/
Braun Radio-, Audio-, HiFi- & TV-Geräte 1932 bis 1988: 26,-€
Viele Grüße
Hajo
ich kann zwar nicht versprechen, dass du exakt das findest, was du suchst, aber die Bedienungsanleitungen für CSV1000/? und CE1000 sind auf dieser DVD enthalten:
www.radiodesign.de/
Braun Radio-, Audio-, HiFi- & TV-Geräte 1932 bis 1988: 26,-€
Viele Grüße
Hajo
- 01.04.2025, 22:09
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C4 Aufnahme Kanäle ungleich
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3749
Re: C4 Aufnahme Kanäle ungleich
Hallo Valentin, Es sind schon zwei Tonköpfe, aber die stecken in einem gemeinsamen Gehäuse, siehe Foto. Das braune Gebilde ist der Löschkopf. Auf dem Foto drücke ich mit einem Wattestäbchen auf den Cassetten Schalter, dann kann man die Starttaste drücken und die Köpfe fahren heraus. So lassen sie si...
- 05.03.2025, 13:42
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: PA4/2 Netzrelays
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4740
Re: PA4/2 Netzrelays
Hallo Kurt, wegen der Platine wende dich bitte an @mad max. Natürlich kann man die 24V/48V Anpassung auch mit Widerständen machen, das hast du Recht. So hat es BRAUN bei den 48V Relais gemacht. Warum also nicht einfach die Widerstände an 24V Relais anpassen? Dazu folgende Überlegungen, wobei die Rec...
- 04.03.2025, 10:48
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: PA4/2 Netzrelays
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4740
Re: PA4/2 Netzrelays
Gibt es eigentlich einen Umbauplan zum Tausch der 48V-Lastrelais mit 24V-Relais? Ja, den gibt es. @mad max und ich werkeln an einer PA4-universal-Netzteilplatine für alle PA4 /1 und /2 Es werden nur 24V Relais verwendet, die Stromversorgung erfolgt wie bei den 48V Relais über den Ringkerntrafo. Der...
- 27.02.2025, 20:20
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Braun Audio 310 Plattenspieler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9793668
Re: Braun Audio 310 Plattenspieler
hallo Jörg, so gut wie alle Plattenspieler hatten damals Synchronmotoren, deren Drehzahl hängt fest mit der Netzfrequenz oder eines eingebauten Generators (z.B. Thorens) zusammen. Will sagen, wenn sich die Drehzahl nicht richtig einstellen lässt, ist es meisten ein mechanisches problem :D Wie Gerhar...
- 19.02.2025, 15:16
- Forum: Braun Produktegalerie
- Thema: atelier PA4
- Antworten: 4
- Zugriffe: 14155
Re: atelier PA4
Hallo Friedel, dazu kann ich noch etwas beisteuern: Die letzten PA4 haben auch eine andere Ruhestrom Modifikation inclusive einer Leiterplattenrevision bekommen. Eine TI dazu konnte ich bisher nicht finden. Es gibt demnach - die originalen PA4 (die öfter mal zu warm wurden) - PA4 mit nachträglicher ...


