Die Suche ergab 977 Treffer

von henry2
03.03.2025, 10:56
Forum: Kompaktanlagen
Thema: Braun Audio 310 Plattenspieler
Antworten: 5
Zugriffe: 2863375

Re: Braun Audio 310 Plattenspieler

Hallo Gerhard, in meinem Audio 2/2 ist ein P400X eingebaut, bei dem für die Geschwindigkeits-Feineinstellung auch schon eine Wirbelstrombremse, aber kein konisches Pulley (wie beim PS500, PS1000 und einigen späteren Geräten) vorgesehen wurde. In früheren Jahren besaß ich auch mal einen PS430, bei de...
von henry2
01.09.2024, 12:11
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: TS 45, Instandsetzung, Abdeckband
Antworten: 5
Zugriffe: 3196

Re: TS 45, Instandsetzung, Abdeckband

Hallo Michael, Hajo hat vollkommen recht. Das Gummiband ist tatsächlich ein normales Wäschegummiband, in Deinem Fall sogar eines von Goldzack. Du wirst sicherlich in Eurem Nähkästchen fündig, falls nicht, dann im nächstgelegenen Kurzwarengeschäft. Die Gummibänder gibt es in verschiedenen Breiten; ni...
von henry2
31.08.2024, 13:40
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: Braun CSV-1000 restoration
Antworten: 24
Zugriffe: 12925

Re: Braun CSV-1000 restoration

Hi Paul,

no, it is not a mistake here (connecting point encircled in blue). It is the minus-reference point of the 10V DC for the relais-board and the control lamps.

Greetings Heinrich
von henry2
26.08.2024, 12:52
Forum: Radio/Phono
Thema: SK61 Anschluss Plattenspieler
Antworten: 13
Zugriffe: 4860

Re: SK61 Anschluss Plattenspieler

Hallo Maduki, es sieht so aus, als wäre der 10nF-Kondensator defekt. Falls er einen Kurzschluss haben sollte, läuft der Motor ständig (auch bei Radioempfang) und lässt sich nur noch mit der AUS-Taste ausschalten. . PS-SK61.jpg . Vielleicht wusste sich der Vorbesitzer nicht anders zu helfen, als die ...
von henry2
24.08.2024, 17:06
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: CSV 1000/1 Instandsetzung, Instandsetzungsbericht
Antworten: 18
Zugriffe: 6994

Re: CSV 1000/1 Instandsetzung, Instandsetzungsbericht

Herzlichen Glückwunsch, Michael, das hast Du wirklich sehr gut hingekriegt, ganz besonders auch deshalb, da es Dein Erstlingswerk einer kompletten Überholung eines CSV1000 bzw. 1000/1 ist. Chapeau! Nachdem Du schließlich bei voller Netzspannung (Netzspannungsschalter auf 250V) R821 auf 68V und die 6...
von henry2
16.08.2024, 16:10
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: Braun CSV-1000 restoration
Antworten: 24
Zugriffe: 12925

Re: Braun CSV-1000 restoration

Hi Paul,

you're doing a great job so far, and that with great expertise. I'm particularly pleased that you're trying to maintain originality wherever possible.

Best regards

Heinrich
von henry2
15.08.2024, 19:55
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: CSV 1000/1 Instandsetzung, Instandsetzungsbericht
Antworten: 18
Zugriffe: 6994

Re: CSV 1000/1 Instandsetzung, Instandsetzungsbericht

Hallo Michael, der Mikrofonverstärker ist äußerlich genauso ein Modul wie der Phono-Vorverstärker, nur mit einer etwas anderen Schaltung und natürlich ohne Entzerrung. Er wird anstelle des Blindsteckers für den Mikrofoneingang eingesteckt. Wenn man z.B. einen zweiten Plattenspieler mit einem Magnets...
von henry2
14.08.2024, 23:20
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: CSV 1000/1 Instandsetzung, Instandsetzungsbericht
Antworten: 18
Zugriffe: 6994

Re: CSV 1000/1 Instandsetzung, Instandsetzungsbericht

Hallo Meo, beim CSV 1000 brennen nach dem Einschalten grundsätzlich immer nur 2 Lämpchen. Eines für 'Netz-Ein', und ein anderes zur Anzeige der jeweils gewählten Tonquelle (Radio, Phono usw.). Der Leistungsbedarf der eingeschalteten Anzeigelämpchen bleibt also immer gleich. Abgesehen von dem Bruch d...
von henry2
14.08.2024, 19:47
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: CSV 1000/1 Instandsetzung, Instandsetzungsbericht
Antworten: 18
Zugriffe: 6994

Re: CSV 1000/1 Instandsetzung, Instandsetzungsbericht

Hallo zusammen, wenn das tatsächlich eine "Modifizierung der Helligkeit der Anzeigelampen", sprich eine Reduzierung deren Lichtstärke sein sollte, dann hätte der "Modifikateur" anstelle der Spule doch lieber einen Widerstand verwenden sollen. Weshalb eine Spule, wenn es sich um G...
von henry2
13.08.2024, 19:29
Forum: Tuner
Thema: CE 1020, Wiederbelebung
Antworten: 41
Zugriffe: 22010

Re: CE 1020, Wiederbelebung

Hallo Michael, inzwischen sind mir die Ideen zu weiteren Ferndiagnosen auch ausgegangen. Du hast doch wirklich alles versucht: Die Verstärkung aller Stufen des ZF-Verstärkers gemessen, alle ZF-Filter auf Abgleichbarkeit geprüft und wo notwendig um Nuancen nachgeglichen, den UKW-Baustein untersucht, ...
von henry2
13.08.2024, 18:58
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: CSV 1000/1 Instandsetzung, Instandsetzungsbericht
Antworten: 18
Zugriffe: 6994

Re: CSV 1000/1 Instandsetzung, Instandsetzungsbericht

Guten Abend Michael, die von Dir fotografierte Spule gehört nicht hierhin. Sie ist kein Bestandteil des originalen CSV1000 und ist kein "Braun-Teil". Weshalb sie hier von wem auch immer hineingebastelt wurde, und was sie bezwecken soll, lässt sich auf dem Foto nicht erkennen. Kannst Du das...
von henry2
06.08.2024, 20:34
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: braun super RC 62/2 (aus PK-G5 RC62), durchbrochener Kondensator?
Antworten: 3
Zugriffe: 2571

Re: braun super RC 62/2 (aus PK-G5 RC62), durchbrochener Kondensator?

Hallo Michael, was die Ferritperlen angeht, hast Du die absolut richtige Erklärung gefunden. Sie dienen einer Erhöhung der Induktivität einer (meist kurzen) Drahtverbindung von A nach B. Zum Durchführungs-Keramikkondensator C59 gibt es leider weniger gute Nachrichten, was die Wiederbeschaffung anbet...
von henry2
31.07.2024, 19:54
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: Braun CSV-1000 restoration
Antworten: 24
Zugriffe: 12925

Re: Braun CSV-1000 restoration

Hallo Paul,

wirklich saubere Arbeit bis jetzt! Ich hoffe für Dich, dass Du noch von irgendwoher eine Relaisplatine organisieren kannst.

Viel Glück und viele Grüße

Heinrich
von henry2
31.07.2024, 14:37
Forum: Tuner
Thema: CE 1020, Wiederbelebung
Antworten: 41
Zugriffe: 22010

Re: CE 1020, Wiederbelebung

Hallo Michael, schön, dass Du schon wieder in Reparatur-Schwung kommst. Du hast ja sicherlich einen schönen Urlaub hinter Dir und bist nun voller Tatendrang. Tja, die Spannung über R114 (sie ist immer signalunabhängig) gibt Anlass zur Sorge. Sie ist gegenüber dem Sollwert von 0,8V mit gemessenen 0,5...
von henry2
23.07.2024, 15:37
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang
Antworten: 40
Zugriffe: 14451

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

Hallo Gerd, hallo Michael, das Durchmessen der beiden Diodenstrecken eines Transistors führt je nach Messinstrument zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen. Die Werte der Messergebnisse haben eigentlich keine Bedeutung. Von Wichtigkeit sind jedoch die deutlichen Unterschiede zwischen der Sperr- und Du...
von henry2
15.07.2024, 17:17
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: Braun CSV-1000 restoration
Antworten: 24
Zugriffe: 12925

Re: Braun CSV-1000 restoration

Hi Paul, You have done a very good job so far, taking into account the fact that it is certainly not easy to get original parts from Braun devices in Romania. I noticed a few things: Please make sure that the correct load values of the resistors on the small control circuit board for the stabilized ...
von henry2
10.07.2024, 12:06
Forum: Smalltalk
Thema: Elko Lebensdauer gut erklärt
Antworten: 1
Zugriffe: 3997

Re: Elko Lebensdauer gut erklärt

Hallo Uli,

danke für diesen interessanten Link. Den Autor kannte ich bisher noch nicht. Er hat auch noch weitere anschauenswerte Beiträge bei YouTube eingestellt.

Viele Grüße

Heinrich
von henry2
09.07.2024, 19:53
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: Regie 520 R614/R714 raucht ab
Antworten: 4
Zugriffe: 3326

Re: Regie 520 R614/R714 raucht ab

Hallo Koen, wenn R714 sofort nach dem Einschalten durchbrennt, liegt die Vermutung sehr nahe, dass T702 einen Kurzschluss auf der Emitter-Kollektor-Strecke aufweist. Infolgedessen wird T708 voll aufgesteuert; es fließt dann ein hoher Basisstrom durch den kurzgeschlossenen T702 und den R714, dem es g...
von henry2
03.07.2024, 18:05
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang
Antworten: 40
Zugriffe: 14451

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

Hallo Michael, die Werte am AF125 wie auch die am AF116 deuten auf defekt hin. Die Werte am 2N2905 sind O.K. (ebenfalls ein PNP-Transistor, aber Silizium). Hast Du vielleicht ersatzweise auch einen AF200 oder AF201 oder einen AF137 oder AF138 zu Hand? Es gibt deren viele Möglichkeiten... Viel Erfolg...
von henry2
03.07.2024, 14:42
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang
Antworten: 40
Zugriffe: 14451

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

Hallo Michael, besitzt Dein Messgerät keine Einstellung für die Diodenmessung? Damit könntest Du recht zuverlässig ermitteln, ob ein Transistor defekt ist oder nicht. Alle bipolaren Transistoren bestehen aus zwei Diodenstrecken, eine zwischen Basis und Emitter und die andere zwischen Basis und Kolle...
von henry2
29.06.2024, 14:08
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang
Antworten: 40
Zugriffe: 14451

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

Hallo Michael, die Anschlüsse an den Transistoren AF124, AF125, AF126 und AF127, sind beginnend von der kleinen Nase an und von unten betrachtet im Uhrzeigersinn: Basis, Emitter, Kollektor und Abschirmung (Gehäuse). Beim AF116 ist die Reihenfolge (von unten betrachtet und den 3 in einer Linie nahe b...
von henry2
24.06.2024, 08:33
Forum: Tuner
Thema: CE 1020, Wiederbelebung
Antworten: 41
Zugriffe: 22010

Re: CE 1020, Wiederbelebung

Hallo Michael, jetzt hatte ich Deine letzten Posts total verpasst, da ich nicht täglich im Forum vorbeischaue und sie deshalb von audio300s Beiträgen sozusagen 'verdeckt' wurden. Sorry. Deine Messungen am UKW-Baustein lassen darauf schließen, dass er in Ordnung zu sein scheint. Die Spannungen an T10...
von henry2
24.06.2024, 08:27
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang
Antworten: 40
Zugriffe: 14451

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

Hallo Michael, Deine Messungen waren sehr aufschlussreich und deuten darauf hin, dass T901 definitiv "im Eimer" ist. Er hat offenbar einen Schluss zwischen Basis und Kollektor. Was die Farben der kleinen Isolierschläuche an den Transistorbeinchen angeht, so ist die Zuordnung immer B grün, ...
von henry2
22.06.2024, 19:40
Forum: Smalltalk
Thema: Jubiläumsfrage 1: Welches Braun-Gerät haltet Ihr für das gelungenste?
Antworten: 22
Zugriffe: 11495

Re: Jubiläumsfrage 1: Welches Braun-Gerät haltet Ihr für das gelungenste?

Hallo Meo,

schön, dass Du noch ein Bild mit dem dazu passenden FS-G hinzugefügt hast, der nicht nur optisch, sondern auch in seinen Abmessungen eine perfekt aufeinander abgestimmte Kombination mit dem G11/G12 ergibt. Das gelang in jener Zeit noch keinem anderen Hersteller.

Gruß Heinrich
von henry2
22.06.2024, 12:42
Forum: Smalltalk
Thema: Jubiläumsfrage 1: Welches Braun-Gerät haltet Ihr für das gelungenste?
Antworten: 22
Zugriffe: 11495

Re: Jubiläumsfrage 1: Welches Braun-Gerät haltet Ihr für das gelungenste?

Hallo zusammen, bin spät dran, aber ich habe auch nur einen kleinen Kommentar zum Thema "Wer ist der/das Gelungenste im ganzen Modell-Werdegang?" Da bin ich ganz bei Meo, der richtigerweise schrieb, dass eigentlich jede Epoche der Modellgeschichte bei Braun ihre Highlights hervorbrachte, i...
von henry2
21.06.2024, 19:52
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang
Antworten: 40
Zugriffe: 14451

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

Hallo Michael, Du hast ja sicherlich noch den funktionierenden Decoder von Ed. Baue den doch mal wieder ein und messe die Spannungen ohne Signal an den Transistoren T901 bis T903, jeweils vom Emitter, der Basis und dem Kollektor gegen Masse. Dann baue Deinen defekten Decoder wieder ein und messe dor...
von henry2
20.06.2024, 11:54
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang
Antworten: 40
Zugriffe: 14451

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

Hallo Gerhard, an dieser Stelle lohnt sich vielleicht eine nähere Betrachtung der Transistoren, die als T901 beim Stereodecoder für den TS45, aber auch für das Audio 2 zur Anwendung kamen. Es waren dies, betrachtet man die Service-Unterlagen, der OC45, AF116 und später auch der AF126. Du schriebst, ...
von henry2
16.06.2024, 19:49
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang
Antworten: 40
Zugriffe: 14451

Re: TS 45, Probleme mit den Eingängen und mit UKW-Stereoempfang

Hallo Michael, welcher Typ des Stereodecoders ist in Deinem TS45 eingebaut? Es gibt deren 3 unterschiedliche Ausführungen. Ausführung 1 ist in der Eingangsstufe (T901) mit einen PNP-Transistor (OC45, AF116, später auch AF126) bestückt, Ausführung 2+3 mit einem NPN-Transistor (BC108). Ich komme darau...
von henry2
01.05.2024, 10:48
Forum: Ausstellungen/Veranstaltungen/Forentreffen
Thema: Der Termin steht fest ... die nächste Braun+Design-Börse 2024
Antworten: 33
Zugriffe: 27302

Re: Der Termin steht fest ... die nächste Braun+Design-Börse 2024

Hallo zusammen, die Überschrift stimmt, dennoch möchte ich Euch eine (für mich) ziemlich bedauerliche Mitteilung machen, denn ich werde in diesem Jahr die Börse (natürlich auch nur für mich :wink:) leider absagen müssen. Mich überfiel seit dem vergangenen Wochenende ein hartnäckiger grippaler Infekt...
von henry2
26.04.2024, 22:47
Forum: Tuner
Thema: CE 1020, Wiederbelebung
Antworten: 41
Zugriffe: 22010

Re: CE 1020, Wiederbelebung

Hallo Michael, sorry, es hat etwas länger gedauert, aber jetzt bin ich wieder zurück und habe mir schon Deine umfangreichen Messungen angeschaut. Die Ergebnisse sind gut nachvollziehbar. Den 5 ICs scheint es an nichts zu fehlen; die Verstärkung der einzelnen Stufen liegt zwischen knapp 19 und max. 2...