Die Suche ergab 13 Treffer
- 03.01.2022, 21:59
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Projekt CD-Gegenlager Modifikation
- Antworten: 56
- Zugriffe: 34114
Re: Projekt CD-Gegenlager Modifikation
So, trotz der Feiertage ist das Glas schon da. Der erste Test ist schon sehr viel versprechend. Ich habe eine flachere Version des Lagers erstellt, wo das Loch nun freiliegt - und das Glas oben aufgeklebt wird. Damit es im Drucker leichter herzustellen ist, habe ich die Oberseite aufgefüllt - ob die...
- 30.12.2021, 22:23
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Projekt CD-Gegenlager Modifikation
- Antworten: 56
- Zugriffe: 34114
Re: Projekt CD-Gegenlager Modifikation
Hallo Josef, ja, ich hatte auch über verschiedene Varianten nachgedacht, wie man das Glas einbauen könnte. Wenn man so ein Teil komplett selbst herstellt, hat man grundsätzlich natürlich mehr Möglichkeiten. Das Problem beim CD4/Gegenlager ist aber der Platz. Nach oben hin ist ziemlich genau Null Spi...
- 30.12.2021, 17:46
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Projekt CD-Gegenlager Modifikation
- Antworten: 56
- Zugriffe: 34114
Re: Projekt CD-Gegenlager Modifikation
So, ich habe meinen CD4 dann heute auch mal geöffnet und mir das mit dem Lager angesehen. Eine richtiges Loch sehe ich bei mir noch nicht. Wenn ich im Licht über die Oberseite des Gegenlagers schaue, sehe ich aber, dass sie im Bereich der Mulde etwas nach oben gewölbt ist. Ich möchte mein Gegenlager...
- 29.12.2021, 14:07
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Projekt CD-Gegenlager Modifikation
- Antworten: 56
- Zugriffe: 34114
Re: Projekt CD-Gegenlager Modifikation
Danke für den Bericht und die Bilder! Mein CD4 schwächelt auch. Geht noch, irgendwann muss ich aber auch mal an das Lager ran.
Welches Uhrenglas genau hast du genommen? Mineralglas, 1mm dick? Hast du größeren Aufwand betrieben, damit die Höhe exakt passt?
Schöne Grüße,
Thorsten
Welches Uhrenglas genau hast du genommen? Mineralglas, 1mm dick? Hast du größeren Aufwand betrieben, damit die Höhe exakt passt?
Schöne Grüße,
Thorsten
- 04.09.2021, 19:28
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 mit gestörter Lautstärkeregelung
- Antworten: 50
- Zugriffe: 27114
Re: R4 mit gestörter Lautstärkeregelung
Hallo, nur als Einwurf, weil ich mal einen ganz ähnlichen Fehler hatte: mein R4 hatte sporadisch immer mal wieder die Lautstärke auf irgendeinen zufälligen Wert gestellt, gerne auch auf Maximallautstärke, wenn man irgendwas umschalten wollte. Manchmal hat er auch die falsche Audioquelle geschaltet.....
- 25.07.2020, 22:07
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Feldstärkenanzeige
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4470
Re: R4 Feldstärkenanzeige
Hallo Markus, hahaha, ist ja "witzig"... :lol: Immerhin, die relevante Stelle des Schaltplans kennst du nun ja... :D Vielleicht diesmal ein "normaler" Defekt des T806. Viel Erfolg! Andernfalls, hier noch ein Bild wie das bei mir aussah. Ich hatte letztlich das Signal direkt am Pr...
- 25.07.2020, 16:08
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Feldstärkenanzeige
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4470
Re: R4 Feldstärkenanzeige
Vielen Dank für die Antworten! Problem gelöst. Die Transistoren (T805/806) waren ok. Sie wurden aber nicht richtig angesteuert. Einen Kurzschluss oder Unterbrechung der Steuerleitung konnte ich ausschließen. Folglich ging ich schon davon aus, dass der Prozessor eine Macke haben müsste... Dann habe i...
- 24.07.2020, 22:17
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Feldstärkenanzeige
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4470
R4 Feldstärkenanzeige
Hallo, bei meinem R4/1 ist die FM Feldstärkenanzeige immer aktiv (es sei denn, man schaltet auf AM um, bzw. hatte zuletzt den AM Modus aktiv). Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Feldstärkenanzeige eigentlich unterdrückt werden sollte, wenn man im CD/Phono/... Betrieb ist? Die Anzeige scheint ...
- 15.02.2020, 10:22
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 IR-Sensor Umbau, TSOP4833
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7446
Re: R4 IR-Sensor Umbau, TSOP4833
Besonders, wenn die Lautstärke selbstständig auf maximalen Pegel hochfährt. Dank Eurer beschriebenen Erfahrungen "sehe ich wieder Land" und habe bereits den TSOP4833 geordert. Ist doch super, wenn man nur durch den Austausch des Fernbedienungssensors dieses sonderbare Verhalten des R4 bes...
- 12.02.2020, 19:23
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 IR-Sensor Umbau, TSOP4833
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7446
Re: R4 IR-Sensor Umbau, TSOP4833
Bei mir war es auch so, dass von der alten IR Logik sporadisch irgendwelche Zufallspulse kamen. Das war sogar dann der Fall, wenn ich den Sensor komplett abgeklebt habe - bei mir lag es also nicht an irgendwelchen Lampen. Auf dem Oszilloskop war trotzdem schön zu sehen, wie das IR Signal immer wiede...
- 10.02.2020, 18:58
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 IR-Sensor Umbau, TSOP4833
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7446
Re: R4 IR-Sensor Umbau, TSOP4833
Ja, dass sieht in der Tat sehr ordentlich aus - wobei du da mit dem farblich perfekt angepassten Schrumpfschlauch, der den Rest verdeckt, schon etwas getrickst hast. 
Schöne Grüße,
Thorsten

Schöne Grüße,
Thorsten
- 10.02.2020, 00:28
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 IR-Sensor Umbau, TSOP4833
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7446
R4 IR-Sensor Umbau, TSOP4833
Hallo, bei meine R4 war der IR Sensor defekt. Anstatt ihn zu reparieren, hatte ich ihn gleich auf den neuen TSOP4833 Sensor umgebaut, wie hier beschrieben: https://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=347#p16892 Auf jeden Fall ein empfehlenswerter Umbau. Vielen Dank für die Anleitung... :D Mir wa...
- 08.02.2020, 16:00
- Forum: Atelier-Reihe-Wichtig
- Thema: P4 Tonarm Wippe reinigen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7525
P4 Tonarm Wippe reinigen
Hallo zusammen, nachdem ich mich hier schon einige Jahre mit Informationen zur Überholung meiner Anlage (R4/P4/C4/CD4/RC1/AF1) versorgt habe, und diverse hilfreiche Anleitungen zur Reparatur/Umbau gefunden habe, habe ich mir nun auch mal einen Account angelegt. Ich stelle hier mal ein paar Bilder vo...