Hallo XJR-Maniac,
ein einfacher Test zur Eingrenzung: tausche mal die Brücken zwischen Vor- und Endstufe über Kreuz.
Wenn der Effekt links bleibt, dann ist es die Endstufe (wahrscheinlich).
Grüße
Die Suche ergab 39 Treffer
- 11.03.2021, 15:50
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4/2 - Verzerrungen im Hochtonbereich links
- Antworten: 24
- Zugriffe: 17600
- 09.02.2020, 17:00
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
- Antworten: 135
- Zugriffe: 182123
Re: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
Hallo Sven und Markus, ich schau nach langer Pause wieder mal ins Form. Vor einigen Jahren hatte ich mich mit Displayproblemen geplagt, die vielleicht von der CPU verursacht wurden. In der Zwischenzeit hatte ich auch ein wenig mit Microcontrollern (MC) rumgespielt, und daran gedacht, dass die Funkti...
- 05.02.2018, 22:13
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Display Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 24552
Re: R4 Display Problem
Hallo Claus, hm, ist jetzt schon ein paar Jahre her ... Ich habe mir damals nach langer Messerei mit einer externen Korrekturlogik beholfen. Das Gerät funktioniert damit leidlich, wenn auch nicht perfekt. Kann aber derzeit gar nichts genaues mehr dazu sagen - hab ganz andere Bastelprojekte laufen. V...
- 16.05.2014, 13:50
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Stepdown Regler
- Antworten: 46
- Zugriffe: 28756
- 16.05.2014, 13:49
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Lautstärkeregulierung funktionslos R4/2
- Antworten: 20
- Zugriffe: 20420
Hallo Braungemeinde, echte teure Lautsprecher während der Tests zu verwenden macht man höchstens so lange, bis einem der erste Hochtöner durchschmort. Der verträgt nämlich in der Regel nur ein paar Watt und ist selbst mit 10 W Sinus bald am Ende. Ich verwende für Tests daher 4,7-Ohm-Widerstände (ähn...
- 10.04.2014, 21:04
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Display des R4 spricht nur noch chinesisch
- Antworten: 37
- Zugriffe: 28598
Hallo Kilian, auch meinen Glückwunsch! Den ICM7243A hatte ich auch schon mal recherchiert. Ist nicht unmöglich, aber in D schwer zu bekommen und aus USA bzw. China of mit viel Porto verbunden. Schätze mal, Du kommst mit einer Platine aus dem Braun-Forum schneller zum Ziel und sparst die Löterei. Hab...
- 09.04.2014, 22:59
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Display des R4 spricht nur noch chinesisch
- Antworten: 37
- Zugriffe: 28598
Hallo Friedel, was ist POR? Nehme an Power Off Reset? Beim Ausstecken - und nur dann - hält C726 einige Zeit die Spannung und erzeugt über T706/T707 das NMI-Signal. Auf dieses reagiert die CPU mit einem Stop, hält den Quartz an und wird weitgehend stromlos. Dieser Zustand wird nur durch das auf dem ...
- 07.04.2014, 07:29
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Display des R4 spricht nur noch chinesisch
- Antworten: 37
- Zugriffe: 28598
Hallo Frank, Richtig, das mit dem Multiplexing. Dann prüf doch mal mit dem Oszi (2Kanäle) ob die Signale des 1247 schön der Reihe nach kommen. Der ist ja für die einzelnen Stellen zuständig. ich kann in Deinem Oszi-Bild die Muster der 8 Stellen erkennen. Wenn die 1216 defekt wären, würden Segmente a...
- 06.04.2014, 17:19
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Display des R4 spricht nur noch chinesisch
- Antworten: 37
- Zugriffe: 28598
Hallo Frank, ja der LB1247 ist ein Verstärker. Ich glaube, der multiplext die Anzeige indem nacheinander die 8 Digits der Anzeige auf Low gezogen werden und gleichzeitig die entsprechenden Segmente über die Treiber LB1216 (High) aktiviert werden. Meine Interpretation, ohne die Schaltung genau zu ken...
- 06.04.2014, 15:54
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Display des R4 spricht nur noch chinesisch
- Antworten: 37
- Zugriffe: 28598
Hallo Kilian, aha, ein Mißverständnis. Ich würde allerdings zuerst das Interface zwischen CPU und 7243A messen. D.h. Oszi ran, Trigger auf /WR und entweder auf dem Tastenfeld rumtippen oder Audio-Eingänge umschalten oder besser den Displaytest ausführen. Denn dann geht's auf dem Datenbus richtig run...
- 06.04.2014, 15:06
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Stepdown Regler
- Antworten: 46
- Zugriffe: 28756
Hallo Friedel, ja, das Ding ist so filigran dass man es kaum glauben kann. Ich hatte leider vor dem Einbau keinen Belastbarkeitstest gemacht, wieviel Strom das kleine Ding eigentlich liefern kann. Bei meinem selbstgebauten Schaltregler hatte ich eine Drosselspule ausgewählt, die etwa 400 mA aushält,...
- 06.04.2014, 14:57
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Display des R4 spricht nur noch chinesisch
- Antworten: 37
- Zugriffe: 28598
- 05.04.2014, 20:52
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Display des R4 spricht nur noch chinesisch
- Antworten: 37
- Zugriffe: 28598
Hallo Frank, würde mal die Datenleitungen vom Prozessor zum Display mit dem Oszi testen. Am besten geht das während des Display-Tests. Dann liegen schöne Wechselsignale an. Ich hatte auch mal Probleme (und fehlerhafte Zeichen) beim Verbinden der beiden Displayplatinen. Jeder der vielen kleinen Beinc...
- 05.04.2014, 20:48
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Stepdown Regler
- Antworten: 46
- Zugriffe: 28756
Hallo zusammen, ich habe eine kleine Maus versteckt ... wer findet sie? http://www.braun-hifi-forum.de/userpix/294_p1030646_1.jpg Im Ernst: der kleine Stepdownregler ist eingebaut und passt spielend in die Prozessorbox. Zum Einbau: Habe folgendes gemacht: - die 16 V nahe des Netzteilelkos abgegriffe...
- 02.04.2014, 18:03
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R 4/2 Display
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6164
Hallo Karl, die Stromversorgung des Displays erfolgt über den gekühlten Transistor in der Prozessorbox und führt über das dünne abgeschirmte Kabel mit Steckverbinder zum Display. Der 5-V-Regler in der Prozessorbox liefert nur die Referenzspannung. Dort könnte man also die Ursache suchen. Am besten m...
- 01.04.2014, 18:32
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Display des R4 spricht nur noch chinesisch
- Antworten: 37
- Zugriffe: 28598
Nachtrag: 1) Ein Zeichen, ob der Prozessor läuft ist das Klacken des Relais beim Drücken des Netzschalters (Prozessor läuft normalerweise immer, das wird per Software gemacht). 2) Weiterer Test, wenn das funktioniert: Probier die Fernbedienung über den V24 Anschluß und die PC-Software. Dann kann der...
- 01.04.2014, 18:29
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Display des R4 spricht nur noch chinesisch
- Antworten: 37
- Zugriffe: 28598
Hallo Kilian, du schreibst, das Display hat Fehler. Funktioniert denn der Rest, d.h. Eingangswahl, Lautstärke etc? Dann wüsste man zumindest, dass der Prozessor läuft und nur das Display klemmt. Vermute aber, der Prozessor ist das Problem. Du kannst mal mit Messen beginnen, ob der Quarz am Prozessor...
- 09.03.2014, 17:09
- Forum: Atelier-Reihe-Wichtig
- Thema: R4 Revision
- Antworten: 116
- Zugriffe: 347291
- 09.03.2014, 15:00
- Forum: Atelier-Reihe-Wichtig
- Thema: R4 Revision
- Antworten: 116
- Zugriffe: 347291
Oha, freut mich, in so kurzer Zeit soviel Feedback zu bekommen. Und noch dazu Vorschläge, die noch kompakter und billiger sind als meiner. Wie schon erwähnt, reicht es nicht aus, nur den Regler durch einen möglicherweise pinkompatiblen Schaltregler zu ersetzen. Ein Großteil,der Wärme kommt auch vom ...
- 08.03.2014, 22:01
- Forum: Atelier-Reihe-Wichtig
- Thema: R4 Revision
- Antworten: 116
- Zugriffe: 347291
R4/1 Prozessorbox endlich kalt
Hallo Forum, ich glaube, endlich einen alten Konstruktionsfehler des R4/1 überwunden zu habe: die heiße Prozessorbox. Das Problem ist ja die Betriebsspannung von ca. 15 Volt, die durch den Spannungsregler IC706 und den Transistor T717 (und noch ein paar Dioden) auf 5 Volt reduziert werden muss. Habe...
- 27.01.2014, 14:40
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R2 - FM-Baustein
- Antworten: 27
- Zugriffe: 30828
- 26.01.2014, 13:41
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Goldcap Kapazität / Entladestrom?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5067
Danke für Eure Tips! werde noch ein wenig am Gerät rummessen und dann hier berichten, wie der RESET beim Einschalten und NMI-Signal beim Ausschalten genau funktionieren. Die Timingdiagramme sind ganz interessant und helfen sicher auch anderen bei der Fehlersuche. Habe zum Glück noch einen funktionie...
- 19.01.2014, 19:56
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Goldcap Kapazität / Entladestrom?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5067
Re: Goldcap Kapazität / Entladestrom?
Hallo, jetzt bin ich in der Sache etwas weiter gekommen. Das Problem ist vermutlich noch nicht ganz gelöst, aber ich habe die Schaltung etwas besser verstanden und schon mal einen Fehler gefunden. Vielleicht helfen folgende Informationen ja mal jemandem ... 1. Stromverbrauch der CPU Im Datenblatt de...
- 17.01.2014, 11:07
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Goldcap Kapazität / Entladestrom?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5067
Goldcap Kapazität / Entladestrom?
Hallo, trotz neuem Goldcap (1F) hält mein R4 die Daten nur wenige Minuten. In der Anleitung steht was von mindestens 2 Wochen. Der Goldcap wird im Betrieb geladen (ca. 5.6 V). Habe daraufhin den Strom gemessen, der bei ausgestecktem Netzstecker fließt: -1,2 mA. Bei diesem hohen Stromverbrauch errech...
- 11.04.2013, 22:21
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Display Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 24552
Danke Uli, der Tip klingt nach einer interessanten Bastelei und noch dazu ausgesprochen vielversprechend. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass ich zufällig in der Sampo-CPU die Speicherzelle zerstört habe, wo das Leerzeichen kodiert ist, halte ich für sehr gering. Ein Fehler in der Elektronik rundherum...
- 05.04.2013, 09:23
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Display Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 24552
Liebes Forum, das mit dem Displaytreiber war leider eine Fehldiagnose! Dank Gulugulu's Hilfe habe ich eine Ersatzdisplaytreiberplatine bekommen und getestet. Der Fehler ist immer noch da. Es ist also nicht der ICM7243A Displaytreiber, sonderen irgendetwas anderes defekt, evtl. wirklich die Sampo-CPU...
- 26.02.2013, 08:50
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Display Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 24552
Liebe Forumsmitglieder, ein tolles Forum, herzlichen Dank für die Hilfsangebote! Wieviele R4s wären ohne Euch schon in den ewigen Jagdgründen .... Ich versuche mir zunächst selbst zu helfen. Der Displaytreiber ICM7243A ist nicht leicht aufzutreiben. Dennoch habe ich gestern bei Fa. Farnell in Münche...
- 24.02.2013, 19:11
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Display Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 24552
Wo ist das Leerzeichen bim R4?
Liebes Forum. nach Studium der Funktion des Displays glaube ich dass entweder der Displaytreiber ICM7243A oder die CPU einen Schaden abbekommen hat. Ich werde mich zunächst dem Treiberchip zuwenden, weil der möglicherweise einfacher zu bekommen und hoffentlich billiger ist. Bisher habe ich den aller...
- 20.02.2013, 09:35
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Display Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 24552
Danke für Eure Einschätzungen! Da das Display insgesamt funktioniert hoffe ich noch auf einen kleineren Schaden. Werde mich über's Wochenende mit den Schaltungen vertraut machen und dann ganz in Ruhe mit dem Oszi messen, ob ich irgendetwas auffälliges an den horizontalen Steuerleitungen des Displays...
- 19.02.2013, 20:05
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Display Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 24552
Es handelt sich um ein R4/1 (Sambo). Reset bringt leider keine Verbesserung. Wie gesagt, CPU und alle Funktionen sind OK. Irgendwas ist auf dem Weg zu den LEDs kaputt. Seltsam, dass die nicht angesteuerten Segmente das @-Symbol zeigen. Sobald eine Ansteuerung erfolgt, erscheint aber das richtige Sym...