Die Suche ergab 10 Treffer
- 25.11.2012, 23:58
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Loudness-Probleme oder auch generelles Klangproblem...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9378
Guten Abend! Ja, das hast du richtig erkannt, ich höre momentan mit halb herausgezogenem Lautstärkeregler. Also einem Punkt zwischen den beiden Kanälen (Loudness/ und Linear). Die gesamtlautsträrke ist in dieser Stellung wesentlich höher als in den beiden anderen Stellungen. Aber es der Klang gibt e...
- 25.11.2012, 14:28
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Loudness-Probleme oder auch generelles Klangproblem...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9378
- 25.11.2012, 14:21
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Loudness-Probleme oder auch generelles Klangproblem...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9378
Loudness-Probleme oder auch generelles Klangproblem...
Hallo zusammen! Bin seit ein paar Monaten im Besitz eines Regie 510 und eigentlich überaus zufrieden. ...vor allem im Vergleich zu meinem A501 der mir immer zu unpräzise und "flach" erschien im Klang. Um es vorweg zu sagen. Die Klanglichen Eigenschaften des neuen Verstärkers haben mich übe...
- 20.09.2012, 17:08
- Forum: Studio Line
- Thema: A501 Netzschalter "Hakt"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17293
Hallo zusammen! Trotz der thematischen Ausschweifungen erst einmal vielen Dank für eure Hilfestellungen. Habe momentan nicht so viel Zeit mich mit dem Problem intensiv zu befassen, werde euch aber in den nächsten Tagen eine Rückmeldung und ggf. Bilder zukommen lassen, wenn ich das Problem behoben ha...
- 03.09.2012, 17:14
- Forum: Studio Line
- Thema: A501 Netzschalter "Hakt"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17293
A501 Netzschalter "Hakt"
Hallo zusammen! Habe seit einigen Tagen ein Problem mit dem Netzschalter meines A501. Der Schalter lässt sich ohne Probleme in "EIN"- Stellung drücken, das Gerät springt an, der Knopf hält. Beim Ausschalten geht allerdings das große Gefriemel los. Der Knopf hängt fest,(es fehlt das typisch...
- 29.08.2012, 17:23
- Forum: Quadrophonie & Holophonie
- Thema: Pseudo-Quadrofonie
- Antworten: 11
- Zugriffe: 30334
- 29.08.2012, 16:21
- Forum: Studio Line
- Thema: PS550S mit shure N95ed - Ersatznadel oder kompletter systemwechsel?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11225
:D Okay, das sind mal klare Worte. Habe auch im Gefühl, dass der PS 550 s im Vergleich zu meinem alten Denon nicht so gut klingt. Aber momentan klingt er für meine Zwecke noch gut genug. Das ändert sich vielleicht, wenn ich meine Breitbänder (Chassis Visaton BG 20) fertig gebaut habe bzw. endlich ne...
- 29.08.2012, 09:52
- Forum: Studio Line
- Thema: PS550S mit shure N95ed - Ersatznadel oder kompletter systemwechsel?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11225
Hej Torbi! Vielen Dank für den wertvollen Tipp! ;-) Wo wir bei Wertvoll sind... 133$ sind natürlich auch nicht grad wenig. Hast du auch Erfahrung mit der etwas günstigeren und der ganz günstigen Variante? (33$ für die günstige und 66$ für die mit dem Elliptischen schliff?) Würd mich nur mal Interess...
- 28.08.2012, 18:13
- Forum: Studio Line
- Thema: PS550S mit shure N95ed - Ersatznadel oder kompletter systemwechsel?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11225
Fehlerteufel....
Es handelt sich natürlich um ein Shure "Hi track M95 ED "
Kleiner Blackout eben auf der Arbeit!
Kleiner Blackout eben auf der Arbeit!

- 28.08.2012, 12:56
- Forum: Studio Line
- Thema: PS550S mit shure N95ed - Ersatznadel oder kompletter systemwechsel?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11225
PS550S mit shure N95ed - Ersatznadel oder kompletter systemwechsel?
Moin! Ich habe den PS 550 s und bin mit dem Spieler auch sehr zufrieden. Allerdings neigt sich die Lebenszeit meiner Nadel doch arg dem Ende zu, bzw. ist schon überschritten (die Wiedergabe wird dumpfer, hohe Töne beginnen zu "kreischen", selbst komplett gereinigte Platten neigen zum knist...