Die Suche ergab 1550 Treffer
- 06.05.2015, 17:45
- Forum: Smalltalk
- Thema: Ukw Frequenzbereich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8462
Re: Ukw Frequenzbereich
Hallöchen, meines Wissens war UKW nach dem Zweiten Weltkrieg quasi eine Notlösung, weil Deutschland beim Kopenhagener Wellenplan nach 1950 bei der Frequenzzuteilung auf der Mittelwelle stark benachteiligt wurde. Die ersten FM-Sender waren noch mit amerikanischen Senderöhren bestückt. Wie ich mich er...
- 05.05.2015, 18:57
- Forum: Smalltalk
- Thema: Ukw Frequenzbereich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8462
Re: Ukw Frequenzbereich
Hallöchen,
ich meine, z.B. bei den Geräten regie 510/520 hing der erweiterte Frequenzbereich mit dem USA-Export zusammen. Dort ging damals der FM-Bereich schon bis 108 MHz.
Gruß, Norbert
ich meine, z.B. bei den Geräten regie 510/520 hing der erweiterte Frequenzbereich mit dem USA-Export zusammen. Dort ging damals der FM-Bereich schon bis 108 MHz.
Gruß, Norbert
- 05.05.2015, 04:22
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Braun Regie 520 - FM kein Empfang
- Antworten: 34
- Zugriffe: 49120
Re: Re:
Du hast recht, diesen Fehler hatte ich auch schon.dgbraun hat geschrieben:Nachtrag hierzu: C811 oft Kurzschluß, auch bei intakten Sicherungen 802 und 803. Hier würde ich einen 35 (40)V-Typ verwenden anstelle des originalen mit 25V.
Gruß, Norbert
- 05.05.2015, 04:15
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Braun Regie 510 Netzschalter Powerschalter kaputt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4348
Re: Braun Regie 510 Netzschalter Powerschalter kaputt
Hallo Pet, im Keller habe ich noch einen regie 520 als Teileträger (dieser hat den selben Schalter). Ich bin mir aber im Moment nicht mehr sicher, ob ich den Netzschalter irgendwann schon für einen von meinen Geräten gebraucht habe. Es kann etwas dauern, bis ich nachsehen kann. Durch meinen kürzlich...
- 02.02.2015, 01:02
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Probleme mit L710 - Tieftöner schnarrt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 22197
Re: Probleme mit L710 - Tieftöner schnarrt
Hallo Niko, bei den Tieftonchassis der L710 können sich mit der Zeit die Anschlußnietösen lockern. Diese erzeugen dann bei bestimmten Frequenzen ein schnarrendes Geräusch. Ich meine, das hat unser Braun-Lautsprecherprofi Rainer Hebermehl mal vor längerer Zeit geschrieben. Der Ausbau der Chassis ist ...
- 02.02.2015, 00:30
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 550 richtig durchprüfen und warten.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8655
Re: Regie 550 richtig durchprüfen und warten.
Ok, die Monitortaste verwende ich bisher sowieso nicht. Also nicht so tragisch. (wozu ist die eigendlich?) Hallo Matthias, herzlich willkommen bei uns :D Die Monitortaste dient dazu: Falls ein Tonbandgerät mit getrennten Köpfen für Aufnahme und Wiedergabe am Eingang "band" angeschlossen i...
- 31.01.2015, 22:09
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: regie 510 - 100 Hz-Brumm auf beiden Kanälen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6818
Re: regie 510 - 100 Hz-Brumm auf beiden Kanälen
Hallo Ihr beiden, besten Dank für die raschen Antworten :D Es war der Elko - nach knapp 43 Jahren ist das Teil furztrocken geworden. Der "Kosmetik" halber habe ich den alten, schönen Schraub-Elkobecher entkernt. Unsichtbar darunter befindet sich das neue Teil, es ist trotz 100V Maximalspan...
- 30.01.2015, 03:32
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: regie 510 - 100 Hz-Brumm auf beiden Kanälen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6818
regie 510 - 100 Hz-Brumm auf beiden Kanälen
Hallöchen, dieses Mal hat's meinen eigenen CEV 510 erwischt (wird ja auch mal Zeit :wink: ). Urplötzlich, von einer Sekunde auf die andere kam heute Nacht ein kräftiger 100 Hz-Brumm aus beiden Boxen. Das NF-Signal klingt stark verzerrt. Eindeutig Endstufe - lautstärkeunabhängig. Die erste Messung am...
- 05.11.2014, 17:24
- Forum: Werkzeug und selbstgebaute Hilfsmittel
- Thema: Platinenherstellung 2014
- Antworten: 4
- Zugriffe: 20143
Re: Platinenherstellung 2014
Hey Uli, das ist schlichtweg der Hammer, was Du da so machst :respekt: Mein Gott - wenn ich bedenke, wie ich vor Jahrzehnten mal Platinen hergestellt habe: Mit dickem Edding-Stift die Leiterbahnen und Lötaugen markiert, danach in ein Ätzbad mit Eisen-III-Chlorid geworfen. Das Ergebnis sah natürlich ...
- 04.11.2014, 18:12
- Forum: Radio/Phono
- Thema: Ich habe fertig: Der SK1
- Antworten: 18
- Zugriffe: 23421
Re: Ich habe fertig: Der SK1
Hallo Uli,
der Fred ist zwar schon "etwas" älter (bin durch eine Verlinkung draufgestoßen) - aber des Radiole (Vorsicht, badisch) sieht endgeil aus
Gruß, Norbert
der Fred ist zwar schon "etwas" älter (bin durch eine Verlinkung draufgestoßen) - aber des Radiole (Vorsicht, badisch) sieht endgeil aus

Gruß, Norbert
- 25.10.2014, 22:10
- Forum: Andere Projekte
- Thema: Quizfrage!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 22852
Re: Quizfrage!
Hallöchen,
raffiniert - man ist zuerst mal baff, da man nirgendwo Fremdbauteile vermutet. Die SMD-Technik ist schon genial. Allerdings sind meine Hände zu zittrig, um so eine Mini-Schaltung zu löten
Gruß, Norbert
raffiniert - man ist zuerst mal baff, da man nirgendwo Fremdbauteile vermutet. Die SMD-Technik ist schon genial. Allerdings sind meine Hände zu zittrig, um so eine Mini-Schaltung zu löten

Gruß, Norbert
- 24.10.2014, 18:46
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Bedienungsanleitung und Instandsetzungs-Anfrage zum PC3
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10198
Re: Bedienungsanleitung und Instandsetzungs-Anfrage zum PC3
Hallo Thorsten, vier Bananenstecker deuten auf einen Stereo-Tonabnehmer hin: Rechter Kanal, Masse rechts - linker Kanal, Masse links. Du musst den rechten und linken Kanal auf einen Stecker legen, ebenfalls die Masse (Abschirmung) auf einen Stecker. Der Massestecker kommt beim SK 2/2 in die linke Bu...
- 24.10.2014, 03:13
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Bedienungsanleitung und Instandsetzungs-Anfrage zum PC3
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10198
Re: Bedienungsanleitung und Instandsetzungs-Anfrage zum PC3
In meinem Radio sind zwei Anschlüsse frei, die anderen beiden sind ja durch die Antenne belegt. Hallo Thorsten, willkommen bei uns :D Man kann tatsächlich mit dem SK 2/2 einen Plattenspieler betreiben - an den mit "NF-Ausg." bezeichneten Buchsen. Dazu das Gerät auf Mittelwelle schalten un...
- 16.10.2014, 21:47
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CSV13 - Anfängerprobleme (+Bilderserie)
- Antworten: 39
- Zugriffe: 43316
Re: CSV13 - Anfängerprobleme (+Bilderserie)
Hallöchen,
luschtig - hat Braun nicht immer kleine Anfangsbuchstaben benutzt, auch bei den Anschlüssen?
Gruß, Norbert
luschtig - hat Braun nicht immer kleine Anfangsbuchstaben benutzt, auch bei den Anschlüssen?
Gruß, Norbert
- 04.10.2014, 20:41
- Forum: Tuner
- Thema: Adapterkabel DIN-5 auf XLR für CE 251
- Antworten: 7
- Zugriffe: 15364
Re: Adapterkabel DIN-5 auf XLR für CE 251
Achso, kann jemand was zu der grünen Platine sagen? Ich habe mir mal erlaubt, das Bild als Ausschnitt zu zitieren. Hallo Daniel, grüne Platinen bestehen aus kupferkaschiertem Epoxidharz. Ursprünglich wurden diese aufgrund ihrer Robustheit eher im professionellen Bereich eingesetzt. Herkömmliche, br...
- 04.10.2014, 00:25
- Forum: Braun-Kleinanzeigen - Gesuche
- Thema: Regeln für diese Rubrik - bitte lesen!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 64635
Re: Regeln für diese Rubrik - bitte lesen!
Hallöchen,
die unbegrenzte Editierfunktion sollte nun für die Kleinanzeigen-Rubriken wieder funktionieren. Meinen Dank an Andreas (Gulugulu) als "Bugmelder"
Gruß, Norbert
die unbegrenzte Editierfunktion sollte nun für die Kleinanzeigen-Rubriken wieder funktionieren. Meinen Dank an Andreas (Gulugulu) als "Bugmelder"

Gruß, Norbert
- 27.09.2014, 19:26
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 520: Knacksen am Lautsprecherschalter nach Einschalten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12431
Re: Regie 520: Knacksen am Lautsprecherschalter nach Einscha
Hallo Dirk, ich würde zuerst mal die NF-Auskoppelelkos tauschen. Sie haben die Bezeichnung C609 und C709 - jeweils 2500 µF, 50 V (laut Ersatzteilliste). Die heutigen Elkos sind von der Bauform kleiner, auch wenn Du 63 V-Typen nimmst. Eine Möglichkeit wäre, die alten Becher zu "entkernen", ...
- 26.09.2014, 02:36
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Braun Plattenspieler PC3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4753
Re: Braun Plattenspieler PC3
Hallo Hans, herzlich willkommen bei uns :D Mit dem PC3 kenne ich mich leider nur sehr begrenzt aus. Die Abschaltmimik scheint verharzt zu sein. Nähmaschinenöl bzw. herkömmliches Haushaltsöl hat keine Kriechwirkung. Besser wäre z.B. Caramba, das kommt nach einer Einwirkzeit auch an schwierige Stellen...
- 24.09.2014, 18:36
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: "Sockel" für den CE + CSV 1000
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8215
Re: "Sockel" für den CE + CSV 1000
Hallo Georgio,
schön, mal wieder von Dir zu lesen
Wow - da hast Du Dir aber eine echt große Mühe gemacht
Gruß, Norbert
schön, mal wieder von Dir zu lesen

Wow - da hast Du Dir aber eine echt große Mühe gemacht

Gruß, Norbert
- 22.09.2014, 18:20
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 520: Knacksen am Lautsprecherschalter nach Einschalten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12431
Re: Regie 520: Knacksen am Lautsprecherschalter nach Einscha
Hallo Dirk,
hört sich verdächtig danach an, als ob im betreffenden Kanal einer der "berühmten" Transistoren sauer wäre, siehe HIER. Bei zugedrehtem Lautstärkeregler käme nur die linke Endstufe in Frage.
Gruß, Norbert
hört sich verdächtig danach an, als ob im betreffenden Kanal einer der "berühmten" Transistoren sauer wäre, siehe HIER. Bei zugedrehtem Lautstärkeregler käme nur die linke Endstufe in Frage.
Gruß, Norbert
- 20.09.2014, 20:52
- Forum: Smalltalk
- Thema: Gruss aus dem Milionendorf .......
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6831
Re: Gruss aus dem Milionendorf .......
Kleiner Scherz dazu:
Arzt zum Kollegen: Na, wie macht sich denn deine neue Helferin aus München?
Kollege: Ganz gut - wenn sie nur beim Blutabnehmen nicht immer "ozapft is!" rufen würde..
Gruß, Norbert
Arzt zum Kollegen: Na, wie macht sich denn deine neue Helferin aus München?
Kollege: Ganz gut - wenn sie nur beim Blutabnehmen nicht immer "ozapft is!" rufen würde..
Gruß, Norbert
- 19.09.2014, 21:40
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Passende Lautsprecher für Regie 510
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10694
Re: Passende Lautsprecher für Regie 510
Hallo Bilge, das ist weniger schön :( Wenn er überhaupt nichts mehr von sich gibt (typischer Einschaltplopp, Rauschen auf UKW ohne Antenne - Muting-Taste nicht gedrückt), überprüft man zu erst mal die Netzsicherung auf der Rückseite. Die 4 Lämpchen sind in Reihe geschaltet. Ist eines defekt, brennen...
- 17.09.2014, 22:14
- Forum: TV/Video
- Thema: TV 3 Bildausfall Tonausfall mit Knall
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11835
Re: TV 3 Bildausfall Tonausfall mit Knall
Servus Schorsch, herzlich willkommen bei uns :D Dieses Knallen können Funkenüberschläge im Hochspannungsteil sein. Oder verschmutzte Funkenstrecken auf der Bildrohrplatte. Irgendwann spricht dann die Schutzschaltung an und das Gerät schaltet ab. Sollte unbedingt ein Fachmann reinsehen, denn immerhin...
- 16.09.2014, 21:47
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Passende Lautsprecher für Regie 510
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10694
Re: Passende Lautsprecher für Regie 510
Hallo Bilge, erstmal herzlich willkommen bei uns :D Falls doch Braun-Boxen, empfehle ich zum regie 510/520 aus eigener (natürlich subjektiven) Erfahrung wärmstens die L710 oder auch die seltenere L715. Von der Größe her fast Standboxen - sie klingen aber mit Füssen etwas über dem Boden besser. Anson...
- 16.09.2014, 20:31
- Forum: Platten-Tipps
- Thema: LPs in sehr guter Klangqualität
- Antworten: 32
- Zugriffe: 62836
Re: LPs in sehr guter Klangqualität
Hallo Simon,
Tres Hombres - La Grange
Wie haben wir ca. 1977 in der Disco darauf abgerockt. Und heute:
Gruß, Norbert
Tres Hombres - La Grange


Gruß, Norbert
- 15.09.2014, 00:08
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: CEV 550 Restauration
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7923
Re: CEV 550 Restauration
Nach einiger Sucherei konnte ich einen keramischen Kondensator C924, 220 pF ausfindig machen, der ein Schluss hatte (merkwürdig für einen keramischen Kondensator). Der Kondensator ist auf der Lötseite der Platine zwischen Versorgungsspannung und Masse des IC 901 (CA3088) angelötet. Hallo Reiner, oh...
- 13.09.2014, 21:59
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CD3 hackt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17054
Re: CD3 hackt
Mit den CD Lasern ist es etwa wie mit (älteren) Automotoren, meist halten die länger als viele annehmen... Hallo Tom, kommt darauf an. Ich habe hier einen Sony CDP-490 von ca. 1991. Bei dem Teil ist das Pickup wohl kaum totzukriegen. Da er normal keine RW-Discs abspielt, drehte ich den Laserstrom m...
- 12.09.2014, 01:12
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CD3 hackt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17054
Re: CD3 hackt
Hallo Kone,
so eine Reinigung und auch Schmierung der Führung hilft einem schon geschwächten Pickup wieder auf die Beine, da es sich beim Bewegen nun weniger "anstrengen" muß. Der Fehler kommt aber in der Regel bald wieder, da muß ich Friedel recht geben.
Gruß, Norbert
so eine Reinigung und auch Schmierung der Führung hilft einem schon geschwächten Pickup wieder auf die Beine, da es sich beim Bewegen nun weniger "anstrengen" muß. Der Fehler kommt aber in der Regel bald wieder, da muß ich Friedel recht geben.
Gruß, Norbert
- 11.09.2014, 22:18
- Forum: Smalltalk
- Thema: wer kennt den verstärker ASC AS 5000V
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7685
Re: wer kennt den verstärker ASC AS 5000V
Hallo Gerhard,
danke für den Link zur Wiki
Sehr aufschlußreich.
Gruß, Norbert
danke für den Link zur Wiki

Gruß, Norbert
- 11.09.2014, 22:04
- Forum: Wohnen mit Braun
- Thema: braun design - wie wohnt ihr damit?
- Antworten: 278
- Zugriffe: 576018
Re: braun design - wie wohnt ihr damit?
Hallo Andreas, das ist ein regie 510 mit der Frontplatte, kleiner Tasteneinheit, Stellknöpfen und Kopfhörerbuchsen-Einheit des 520. Beim 510 sind ursprünglich die Tasten unter den Skalen außer der orangeroten UKW-Taste weiß. Beim 520 kamen mehr Farben dazu: Phono gelb, Band/Monitor braun, der Rest s...