Die Suche ergab 117 Treffer
- 05.11.2025, 06:54
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Hi Thomas, Also den 4-pol stecker gezogen, zeigte aber keinen einfluss. Ich kann mir nicht vorstellen nach dem einschalten - ob via ON oder FM beispielsweise - erstmal schweigen ist ? Erst wenn ich entweder die programtaste (neue erfahrung) oder die EQ taste bediene ist audio zu hören ? Ich bin ja s...
- 04.11.2025, 04:04
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Hallo Thomas, Ja, genau richtig verstanden ! Um irgendwelche streulicht beeinflussung zu vermeiden testete ich auch mal im total verdunkelten lzimmer - kein licht ausser das des displays - Kein unterschied im ergebnis. Mit youtube uploads habe ich leider ünerhaupt kein erfahrung 😧 Der R4/1 ist halt ...
- 03.11.2025, 11:36
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Hallo Hajo, Erstens suchte ich in der uP box nach IC501 denn der war ja auf dem schaltplan des R4/2 !!! neben dem uP deutlich zu sehen. Zu diesem zeitpunkt raufte ich verbleibende haare denn in meinem R4/1 !! konnte ich das teil in der box einfach nicht finden ? Danach vermutete ich einen design cha...
- 03.11.2025, 04:49
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Update:
Nach schaltplan research ist das IC501 im R4/1 durch IC510 “ersetzt” soweit ich das sehen konnte.
Die spannung an Pin7 / Pin10 = 4.25VDC, Pin16 = 4.85VDC. Sollte ich da 5VDC haben ???
Sorry, bin etwas langsam und es ist lange lange her seit ich an dem R4 gearbeitet habe.
Mfg
ALF
Nach schaltplan research ist das IC501 im R4/1 durch IC510 “ersetzt” soweit ich das sehen konnte.
Die spannung an Pin7 / Pin10 = 4.25VDC, Pin16 = 4.85VDC. Sollte ich da 5VDC haben ???
Sorry, bin etwas langsam und es ist lange lange her seit ich an dem R4 gearbeitet habe.
Mfg
ALF
- 03.11.2025, 01:55
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Nochmals ein nachtrag zu meiner früheren antwort bzgl R4/1oder R4/2 ?? Nach etwas research im forum handelt es sich bei meinem R4 um die erste serie und NICHT wie irrtümlich angrgeben R4/2 ! Offensichtlich hatte der vorbesitzer die seitenteile ausgetauscht - jetzt vertikal ! Auch wurde vorgeschlagen...
- 02.11.2025, 11:17
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Hi,
Kommando zurück - was auf dem ersten blick so aussah wie ein uP sockel war nur der print auf der leiterplatte….
Das auslöten des 64-pin uP lasse ich lieber bleiben !! Die warnungen waren deutlich denke ich.
Mfg
ALF
Kommando zurück - was auf dem ersten blick so aussah wie ein uP sockel war nur der print auf der leiterplatte….
Das auslöten des 64-pin uP lasse ich lieber bleiben !! Die warnungen waren deutlich denke ich.
Mfg
ALF
- 02.11.2025, 10:27
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Da muss ich dir recht geben obwohl ein hochwertigerer sockel natürlich gut gewesen wäre….
Also werde ich eine reinigungs aktion machen…..sicher ist sicher !
Danke für die warnung…..schadenspotential sollte man ernst nehmen.
Mfg
ALF
Also werde ich eine reinigungs aktion machen…..sicher ist sicher !
Danke für die warnung…..schadenspotential sollte man ernst nehmen.
Mfg
ALF
- 02.11.2025, 09:17
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Hallo Thomas,
Ja, er ist in der tat “gesockelt”. Eine IC zange habe ich, ist also machbar mit äusserster vorsicht !!
Ein kontaktproblem würde ich ebenfalls nicht ganz ausschliessen…..?!
Sollte ich die übung angehen werde ich den sockel allerdings gegen einen “tulip style” ersetzen.
Mfg
ALF
Ja, er ist in der tat “gesockelt”. Eine IC zange habe ich, ist also machbar mit äusserster vorsicht !!
Ein kontaktproblem würde ich ebenfalls nicht ganz ausschliessen…..?!
Sollte ich die übung angehen werde ich den sockel allerdings gegen einen “tulip style” ersetzen.
Mfg
ALF
- 02.11.2025, 05:21
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Hallo, Und herzlichen dank für die neuen “hausaufgaben”. Es ist keine leichte übung aber erstmal ein paar korrekturen bzw. Beobachtungen: Nach dem einschalten - via ON oder FM - zeigt das display die letzte senderfrequenz und kurz den letzten Vol level der kurz danach verschwindet aber soweit erstma...
- 01.11.2025, 12:23
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Hallo, Zurück im workshop. Die lötstellen platine-uP box auf der unterseite der uP box waren nicht perfekt, zumindest einige hatten cracks die ich nachlöteten konnte - das kann kein problem mehr sein. Kurz zurück zum status quo: Ob ich den R4 einschalte via ON oder beispielsweise FM, es kommt erstma...
- 26.10.2025, 16:14
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
hi Markus,
werde ich spätestens am wo’ende testen und melde mich wieder.
danke für due neuen pointers
gruss
ALF
werde ich spätestens am wo’ende testen und melde mich wieder.
danke für due neuen pointers
gruss
ALF
- 26.10.2025, 10:14
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Hi Thomas,
Es war das 13polige kabel
ALF
Es war das 13polige kabel
ALF
- 26.10.2025, 02:52
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Hallo Hajo,
Vielen dank für die nächsten “hausaufgaben”
Wird am wo’end angegangen - ich werde berichten - nochmals danke für die pointers.
Mfg
ALF
Vielen dank für die nächsten “hausaufgaben”
Wird am wo’end angegangen - ich werde berichten - nochmals danke für die pointers.
Mfg
ALF
- 25.10.2025, 13:56
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Hallo Thomas, Habe endlich den Reset durchgeführt mit MEMOK ergebnis. Konnte aber den R4 danach nicht ausschalten….also nochmals mem gedrückt, dann kam SFAIL ?? Anschluessend den R4 vom netz gestrennt, also stromlos und danach wieder eingeschalten. Der RR war für eine gute woche in Standby mode, als...
- 23.10.2025, 09:46
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Hallo, Sorry, hat etwas gedauert: Der R4 ist ein R4/2. Da im holiday apartment geparkt wird er stromlos gehalten bei abwesentheit - einschalten geht also von stromlos auf stand-by. Dann normal einschalten und erstmal ist nichts zu hören obwohl display die letzte einstellung anzeigt ?? Dann Mute akti...
- 16.10.2025, 12:06
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
Re: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Hallo zusammen,
Erstmal herzlichen dank für eure hilfestellung.
Sieht nach hausaufgaben aus - der R4 steht im holiday apartment und ist bei abwesentheit immer vom netz getrennt.
Bin am wo’ende dort und werde so gut ich kann die tips bzw antworten dann liefern.
Ciao, ALF
Erstmal herzlichen dank für eure hilfestellung.
Sieht nach hausaufgaben aus - der R4 steht im holiday apartment und ist bei abwesentheit immer vom netz getrennt.
Bin am wo’ende dort und werde so gut ich kann die tips bzw antworten dann liefern.
Ciao, ALF
- 15.10.2025, 12:20
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1673
R4 Lautstärkesprung beim Einschalten
Hallo Atelierfreund, Mein R4 macht etwas ärger mit der lautstärke regelung. Nach dem einschalten sehe ich entweder vol 00 oder den letzten lautstärke level von der vorherigen nutzung. Das wäre noch kein drama aber erstmal kein audio, erst nach dem betätigen der mute-taste aber dann gibts maximale la...
- 16.12.2024, 05:07
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun A2/2 ohne output signal ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10041
Re: Braun A2/2 ohne output signal ?
Success ! Hallo Hajo, Die übeltäter waren RS601 und meine wenigkeit ! Ich hatte vorsorglich das nagelneue ersatz relais installiert im zuge anderer Arbeiten am A2 und ja, es klickte jedesmal brav wenn der A2 eingeschaltet wurde. Möglicherweise war das relais für meinen R4 gedacht ?? Ist einfach zu l...
- 15.12.2024, 16:11
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun A2/2 ohne output signal ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10041
Re: Braun A2/2 ohne output signal ?
vielen dank Hajo, das angeschlossene LS paar ist perfekt und leistet schon einige zeit gute dienste auf meiner “work bench”. ich habe übrigens den von dir vorgeschlagenen batterie-test probiert - hat prächtig funktioniert. einen kopfhörer habe ich noch nicht probiert, steht also als nächstes an. was...
- 15.12.2024, 11:49
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun A2/2 ohne output signal ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10041
Re: Braun A2/2 ohne output signal ?
Hallo Hajo, Oh well, einige hausaufgaben: Eingespeist in ‘mains-in’ habe ich ein 1kHZ sinus signal das an allen messpunkten bestens verifiziert wurde. Desweiteren habe ich nochmals die masseverbindung verifiziert sowie die angegebenen spannungen. Also entweder ich sitze auf meinem hirn oder messe ve...
- 14.12.2024, 13:08
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun A2/2 ohne output signal ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10041
Re: Braun A2/2 ohne output signal ?
Hi Gereon,
Herzlichen dank für den pointer - bislang hatte ich nur ohren für das LS relais das klickt.
Ja, das RS501 klickt ebenfalls und scheint als problem-ursache nicht infrage zu kommen…….schade, wäre
Wahrscheinlich zu einfach gewesen.
LG
ALF
Herzlichen dank für den pointer - bislang hatte ich nur ohren für das LS relais das klickt.
Ja, das RS501 klickt ebenfalls und scheint als problem-ursache nicht infrage zu kommen…….schade, wäre
Wahrscheinlich zu einfach gewesen.
LG
ALF
- 14.12.2024, 11:07
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun A2/2 ohne output signal ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10041
Re: Braun A2/2 ohne output signal ?
Hallo Gereon, Danke sehr für deinen hinweis…..! Interessant denn das hatte ich bereits im visier. Ich war mir nur bis jetzt nicht sicher was genau die aufgabe dieses kleinen relais ist denn die funktionsbeschreibung erwähnt das nicht mal, also scheinbar ein gut gehütetes geheimnis ? Sein spulenwider...
- 14.12.2024, 06:01
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun A2/2 ohne output signal ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10041
Re: Braun A2/2 ohne output signal ?
Hallo Hajo,
Soweit ich feststellen kann ist überall durchgang vorhanden ausgehend von LV6/21 !
Ja, ein oszi ist vorhanden obwohl ich zugeben muss nicht unbedingt ein experte damit zu sein.
LG
ALF
Soweit ich feststellen kann ist überall durchgang vorhanden ausgehend von LV6/21 !
Ja, ein oszi ist vorhanden obwohl ich zugeben muss nicht unbedingt ein experte damit zu sein.
LG
ALF
- 14.12.2024, 02:38
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun A2/2 ohne output signal ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10041
Re: Braun A2/2 ohne output signal ?
Hallo Rainer,
Ja, ich höre das relais klicken - das sollte kein problem sein - gekauft von der HiFi Zeile.
Ich habe es erst vor einigen tagen installiert.
LG
ALF
Ja, ich höre das relais klicken - das sollte kein problem sein - gekauft von der HiFi Zeile.
Ich habe es erst vor einigen tagen installiert.
LG
ALF
- 13.12.2024, 13:18
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun A2/2 ohne output signal ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10041
Re: Braun A2/2 ohne output signal ?
Hallo Hajo,
Danke für den pointer, gemassen habe ich 16.9VDC. Ich glaube ich hatte
an diesem widerstand schonmal gemessen aber doppel check ist immer gut.
Die aussteuerunganzeige leuchtet normal und “tanzt” im takt des eingangssignals. Geht natürlich höher
Mit zunehmender lautstärkelevel.
LG
ALF
Danke für den pointer, gemassen habe ich 16.9VDC. Ich glaube ich hatte
an diesem widerstand schonmal gemessen aber doppel check ist immer gut.
Die aussteuerunganzeige leuchtet normal und “tanzt” im takt des eingangssignals. Geht natürlich höher
Mit zunehmender lautstärkelevel.
LG
ALF
- 13.12.2024, 10:36
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun A2/2 ohne output signal ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10041
Re: Braun A2/2 ohne output signal ?
Hi Rainer & Hajo, Danke für eure pointers - kein fehler ist zu dumm. Beide pre-main brücken sind korrekt in position. Alle tasten sowie LS anschüsse verifiziert und korrekt. Nein , leider auch kein leises rauschen zu hören, komplett still. Der A2 hängt am T2 tuner als signalquelle und stromverso...
- 12.12.2024, 09:02
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun A2/2 ohne output signal ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10041
Braun A2/2 ohne output signal ?
Hallo zusammen, Habe kürzlich meinen A2 wieder “ausgepackt” und musste leider feststellen das kein ausgangs-signal zu hören ist und dies An beiden lautsprecher terminals ? Aha, speaker relais…….. Also RS601 ausgewechselt…..immer noch nichts ! Das RS801 relais habe ich erstmal drin gelassen sowie auc...
- 23.01.2017, 07:37
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CD5/2 kratzendes geräusch auf einem kanal
- Antworten: 13
- Zugriffe: 14528
Re: CD5/2 kratzendes geräusch auf einem kanal
hallo friedel,
sorry, hat etwas gedauert: hier ist es!
gruss ALF
sorry, hat etwas gedauert: hier ist es!
gruss ALF
- 16.01.2017, 10:49
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CD5/2 kratzendes geräusch auf einem kanal
- Antworten: 13
- Zugriffe: 14528
Re: CD5/2 kratzendes geräusch auf einem kanal
Hallo Friedel, Ist lange her, aber mein CD5-2 wurde in den letzten 6 monaten so gut wie nicht benutzt - erstmals wieder Letzte woche......und da war es wieder das verzerrte Geräusch !! In der zwischenzeit wurde spdif wandler sowie kabel besorgt und heute getestet: einwandfreies signal Solange die CD...
- 18.12.2015, 12:47
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4/2 Überlagertes Störgerausch im rechten Kanal
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8380
Re: R4/2 Überlagertes Störgerausch im rechten Kanal
Den tipp nehme ich gern an bord - ich gehe davon aus das dieser R4 doch einigermassen gelitten hat wenn ich mir die platine genauer ansehe, aber wie gesagt..... Momentan bin ich froh das er wieder funktioniert. Alle elkos sowie TR307-310 wurden erneuert, alle 4.7ohm Widerstände gegen 4.7ohm-2watt ke...