Die Suche ergab 562 Treffer

von fnerstheimer
10.11.2011, 09:51
Forum: Smalltalk
Thema: Vitsoe Regale
Antworten: 13
Zugriffe: 16070

nur noch mal zum Verständnis: Es gibt das Regalsystem sds+ und es gibt das Regalsystem von Vitsoe. Beide basieren im Prinzip auf dem selben Entwurf, unterscheiden sich aber z.B. beim Design der Container. Mir persönlich gefällt das Vitsoe-System besser. Sind das jetzt zwei völlig verschiedene Paar S...
von fnerstheimer
08.11.2011, 22:32
Forum: Smalltalk
Thema: Vitsoe Regale
Antworten: 13
Zugriffe: 16070

das Regalsystem ist toll ...

... der Grund, weshalb ich es noch nicht habe, ist das elitäre Vertriebssystem. Die Macher des SDS+-Systems sprechen offenbar dem Käufer die Fähigkeit ab, das Regal ohne Innenarchitekt selber zusammenstellen zu können.

Schade, eigentlich.

Gruß Frank
von fnerstheimer
08.11.2011, 11:08
Forum: Smalltalk
Thema: Kleine Sachen, die hoffen lassen
Antworten: 0
Zugriffe: 2088

Kleine Sachen, die hoffen lassen

gestern habe ich auf 3Sat eine Wissenschaftssendung gesehen, die einen Trend erkennen will, dass immer mehr Unternehmen ihre Produkte wieder "unglobal" produzieren, nachdem sie mit dem weltweiten Handeln mehr Probleme als Nutzen eingefahren haben. Neben einigen der Alternative zuzuordnende...
von fnerstheimer
24.10.2011, 08:56
Forum: Quadrophonie & Holophonie
Thema: nochmal Frage zu Quadrofonie ...
Antworten: 15
Zugriffe: 26521

ein Fan von den japanischen Maschinen war ich noch nie - auch weil sich das "Design" im technischen Innenleben fortsetzt. Bei japanischem HiFi aus den siebzigern und achtzigern hatte man immer das Gefühl, dass die Geräte erst am Fließband zuende entwickelt wurden. In diesem Fall wäre es ab...
von fnerstheimer
23.10.2011, 01:51
Forum: Quadrophonie & Holophonie
Thema: nochmal Frage zu Quadrofonie ...
Antworten: 15
Zugriffe: 26521

hallo Hans-Peter, erstmal danke für die Antwort. Die AKAIs haben alle NAB-Entzerrung, sind aber überwiegend Kleinspuler mit maximal 18cm Spulengröße. Ich werde mich wohl mal nach einer TEAC 3440 oder TASCAM 34B umsehen. Die Braun-Bänder zum Bespielen zerschneiden und auf kleine Spulen wickeln, und h...
von fnerstheimer
22.10.2011, 13:03
Forum: Quadrophonie & Holophonie
Thema: nochmal Frage zu Quadrofonie ...
Antworten: 15
Zugriffe: 26521

nochmal Frage zu Quadrofonie ...

... ich habe jetzt alles zusammen - ein TG1000 als Nikotinleiche aber komplett und rudimentär funktionstüchtig - ein sauberes TG1000 Schlachtchassis, neue Wickelteller, neue Tonköpfe und einen neuen original verpackten Quadro-Zurüstsatz. An alle aus dem Forum, die das möglich gemacht haben, nochmal ...
von fnerstheimer
19.10.2011, 09:50
Forum: Plattenspieler
Thema: Welches Öl für PS500/600 der Öldämpfer Motor o. Getriebeöl verwenden??
Antworten: 7
Zugriffe: 7991

danke auch von mir für den Tipp. Mir steht das nämlich auch bevor.

Gruß Frank
von fnerstheimer
18.10.2011, 22:11
Forum: Plattenspieler
Thema: Welches Öl für PS500/600 der Öldämpfer Motor o. Getriebeöl verwenden??
Antworten: 7
Zugriffe: 7991

tschuldigung, war dumm - ich hatte Dir was zum Liftöl geschrieben, und Du meintest die Öldämpfer.

Scheinbar ist es nicht vorgesehen, die Dämpfer neu aufzufüllen, es gibt nirgendwo Informationen dazu, nur haufenweise Gesuche nach neuen Dämpfern.

nochmal sorry.

Gruß Frank
von fnerstheimer
12.10.2011, 14:17
Forum: Regie-Reihe
Thema: Frage zum Fußgestellsystem aus den siebzigern
Antworten: 5
Zugriffe: 5710

Frage zum Fußgestellsystem aus den siebzigern

hallo, gibt es eigentlich irgendwo Maßzeichnungen für dieses Fußgestellsystem ? http://wegavision.pytalhost.com/braun74/braun74-48.jpg Aus welchem Material waren die Gestelle und die Böden gefertigt ? Waren die Füße genauso schwarz wie die Boxenfüße ? Auf ein Gesuch habe ich verzichtet, da die Teile...
von fnerstheimer
10.10.2011, 17:52
Forum: Plattenspieler
Thema: P2 - wenig bass.
Antworten: 5
Zugriffe: 5723

Elektronik Aldi ist Reichelt - mäßige Qualität zum günstigen Preis. Conrad würde ich eher als Elektronik-Apotheke bezeichnen - halbseidene Qualität für Preise hart an der Wuchergrenze. Für das, was die Schrottnadeln bei Conrad kosten, bekommt man z.B. bei William Thakker oft schon richtige Qualität....
von fnerstheimer
02.10.2011, 14:47
Forum: Smalltalk
Thema: alte Musikcasetten (MC) - Fundstück
Antworten: 6
Zugriffe: 7003

Heute habe ich mit meinem Philips CD100 eine exakt 28 (in Worten: achtundzwanzig) Jahre alte Aufnahme von Pink Floyd gehört ( Dark Side Of The Moon, Japanpressung ). Wunderbar, kann ich nur sagen, wie am ersten Tag :wink:

Gruß Frank
von fnerstheimer
27.09.2011, 11:11
Forum: Smalltalk
Thema: Für die BRAUN- und Apple-Fans
Antworten: 12
Zugriffe: 8682

nur zur Richtigstellung - ich habe nichts gegen Apple - ich selber benutze seit 2000 den IPod mit der Festplatte, weil es nichts vergleichbares von einem anderen Hersteller gibt ( leider plant auch Apple, die einzige wirkliche Innovation aus dem Hause irgendwann einzustampfen ). Auch das IPhone ist ...
von fnerstheimer
27.09.2011, 09:39
Forum: Technisches allgemein
Thema: Etwas neues für alle Hobbykonstrukteure
Antworten: 0
Zugriffe: 3302

Etwas neues für alle Hobbykonstrukteure

in England gibt es eine Stiftung, die gerade dabei ist, einen Low-Cost-Einplatinencomputer speziell für Hobbybastler marktreif zu machen. Das Gerät soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, und könnte einige Hobbyprojekte realisierbar machen, die heute noch am Aufwand scheitern. Die Stiftung he...
von fnerstheimer
23.09.2011, 10:25
Forum: Smalltalk
Thema: Für die BRAUN- und Apple-Fans
Antworten: 12
Zugriffe: 8682

bei den Flachbildfernsehern gibt es weltweit nur noch ganz wenige Hersteller von Displays und Ansteuerelektronik - und diese Komponenten sind das eigentliche Herz des Fernsehers. Firmen wie Loewe, B&O oder Metz können auch nur noch auf dem Weltmarkt einkaufen, VIELLEICHT ein wenig besser selekti...
von fnerstheimer
10.09.2011, 11:03
Forum: Smalltalk
Thema: DDR Anlage
Antworten: 10
Zugriffe: 7474

Palladium war Neckermann, bei Otto hießen die Geräte Lloyds, so weit ich weiß, und bei Quelle Universum. Ausnahmen waren, dass Neckermann viele Jahre lang exklusiv Körting verkauft hat ( aber die kamen bekannterweise nicht aus der DDR ), und Quelle Telefunken Geräte unter dem Namen Senator. Im Fachh...
von fnerstheimer
07.09.2011, 10:47
Forum: Smalltalk
Thema: Jecklin Float Electrostat - Kennt den noch einer?
Antworten: 14
Zugriffe: 17984

es gab auch eine elektrodynamische Variante vom Jecklin Float - die wurde bei unserem örtlichen Kistenschieber am Ende für 300DM verkauft. Bei den Elektrostaten finde ich diese Geräte noch deutlich besser ( leider auch je nach Ausstattung noch deutlich teurer ): http://www.boxengross.de/shop/images/...
von fnerstheimer
05.09.2011, 12:10
Forum: Smalltalk
Thema: Was nehmt ihr so alles analog noch auf?
Antworten: 47
Zugriffe: 40116

der Groschen ist gefallen, zumindest bei mir

natürlich provoziert so ein Thema wieder einmal die ewige Grundsatzdiskussion analog vs. digital unkomprimiert vs. digital komprimiert . In diesem Thread ist mir aber endlich der Denkfehler aufgefallen, den vor allem die Anhänger der Analogtechnik immer machen. Leute, die mit digitalen Medien wenig ...
von fnerstheimer
13.08.2011, 09:55
Forum: Smalltalk
Thema: zikmu parrot by Philippe Starck
Antworten: 11
Zugriffe: 8968

da hast Du natürlich recht, diese von Dir entdeckte Innovation wirft ein ganz anderes Licht auf die Boxen. Die HiFi-Anlage als Energielieferant, das ist mal eine echte Innovation. Man muss allerdings dazusagen, dass die Firma auch hier abgekupfert hat. Ich habe seit fünf Jahren an meinem PC ein 2.1 ...
von fnerstheimer
11.08.2011, 13:35
Forum: Smalltalk
Thema: zikmu parrot by Philippe Starck
Antworten: 11
Zugriffe: 8968

ich meinte mit meiner Kritik auch nicht den IPod, sondern die Einfallslosigkeit der Zubehörhersteller. Im letzten Jahr sind wir umgezogen, und mehr unfreiwillig wg. Zeitmangel wurde mein Logitech Netzwerkplayer erstmal zur Hauptanlage ( Squeezebox Boom ). Mittlerweile haben wir noch zwei weitere Log...
von fnerstheimer
11.08.2011, 10:22
Forum: Smalltalk
Thema: zikmu parrot by Philippe Starck
Antworten: 11
Zugriffe: 8968

Diese ganzen IPod-Tempel erinnern mich an die Zeit, wo große CD-Sammlungen noch zum Rumprotzen taugten, zu dieser Zeit stellte sich jeder diese mehr oder weniger verunstalteten CD-Türme ins Wohnzimmer, auch namhafte Designer ( die es eigentlich besser wissen müssten )tobten sich an diesen Gestellen ...
von fnerstheimer
27.07.2011, 17:19
Forum: Regie-Reihe
Thema: CEV 550, Ausfall des rechten Vorverstärker Kanals
Antworten: 16
Zugriffe: 17911

schau Dir das mal im Schaltplan an - wenn ich es richtig verstanden habe, funktioniert die Abstimmhilfe so, dass das Mittenanzeigeinstrument per Taste zwischen die Pluspole der beiden Abstimmspannungen geschaltet wird, einmal der Abstimmspannung des Hauptpotis und einmal der Abstimmspannung des ange...
von fnerstheimer
27.07.2011, 11:36
Forum: Smalltalk
Thema: DDR Anlage
Antworten: 10
Zugriffe: 7474

In der DDR wurde jede Form von Fortschrittdenken und Innovationsgeist von ganz oben unterdrückt. Für die wenigen fortschrittstragenden Dinge, die trotzdem entstanden sind, haben die verantwortlichen Ingenieure oft Gefängnis riskiert, weil sie die Sachen gegen die Weisung der politischen Führung &quo...
von fnerstheimer
26.07.2011, 22:41
Forum: Regie-Reihe
Thema: CEV 550, Ausfall des rechten Vorverstärker Kanals
Antworten: 16
Zugriffe: 17911

so, ich hab mir mal per google eine Download-Adresse gesucht, und die Servicemappe vom Regie 550 runtergeladen. Nur so viel - bei der Erzeugung der Abstimmspannung ist Braun wieder einmal seinem Motto treu geblieben " warum nur einen Transistor nehmen, wenn man auch 20 Transistoren verbauen kan...
von fnerstheimer
26.07.2011, 22:10
Forum: Regie-Reihe
Thema: Senderspeicherung
Antworten: 2
Zugriffe: 3447

häng Dich am besten an diesen Thread mit dran:

http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=509

Hier geht es mittlerweile auch um Probleme mit der Abstimmung. Hast Du einen Schaltplan von dem Gerät ?

Gruß Frank
von fnerstheimer
26.07.2011, 09:40
Forum: Regie-Reihe
Thema: CEV 550, Ausfall des rechten Vorverstärker Kanals
Antworten: 16
Zugriffe: 17911

stell doch mal das Schaltbild online, dann kann ich Dir mit Tipps weiterhelfen.

Gruß Frank
von fnerstheimer
18.07.2011, 21:58
Forum: Plattenspieler
Thema: PS 500, was für TA's habt Ihr da so drauf
Antworten: 13
Zugriffe: 16617

ich kann nur was zu Dual sagen - fast alle Abtaster waren hier schraubenlos befestigt, durch Einhaken in den Systemträger. Ergo besaßen die Systeme zusätzlich zur 1/2"-Schraubbefestigung eine Art Doppelhaken. Möchte man diese Systeme universal verwenden, muss man zuerst mit der Feile auf den Ab...
von fnerstheimer
16.07.2011, 14:38
Forum: Technisches allgemein
Thema: Plantinenherstellung
Antworten: 14
Zugriffe: 13640

wenn Du häufiger vorhast, Platinen selber zu machen, würde ich mir ein Schaumätzgerät anschaffen, und mit Eisen III Chlorid ätzen. Bei Säuremischungen und Ätzen im Behälter hast Du immer das Problem der Unterätzung. Die Ätzgeschwindigkeit hängt stark von der Temperatur ab, und da diese in einem Behä...
von fnerstheimer
14.07.2011, 14:23
Forum: Messtechnik und Equipment
Thema: Oszilloskop
Antworten: 15
Zugriffe: 31879

hallo Andreas, einen Tipp von weiter oben möchte ich noch "aufwärmen". Für die einfache Signalverfolgung, also, um einfach nur zu prüfen, wo ein Signal "versandet" ist ein einfacher Verstärker mit Lautstärkeregler und integriertem Lautsprecher das optimale Testmittel. Ich habe da...
von fnerstheimer
14.07.2011, 10:50
Forum: Technisches allgemein
Thema: Relais Kontaktmaterial
Antworten: 12
Zugriffe: 10655

vielleicht eine kleine Ergänzung - das Galvanisieren der Kontakte mit dem "Spielzeug" von Conrad funktioniert sehr gut. Ob das Ganze Sinn macht, und ob man es "hört", das muss jeder für sich entscheiden. Hier ging es doch nur darum, dass jemand gerne wieder vergoldete Kontakte ha...
von fnerstheimer
13.07.2011, 23:40
Forum: Technisches allgemein
Thema: Relais Kontaktmaterial
Antworten: 12
Zugriffe: 10655

und ich bin immer wieder überrascht über diejenigen, die nichts zu sagen haben, aber immer aus dem Gebüsch hüpfen und kräftig aus der Hüfte schießen, sobald jemand einen konstruktiven Vorschlag macht, der nicht in das Schema "haben wir schon immer so gemacht" passt. Es gibt einen angesehen...