Die Suche ergab 1839 Treffer

von Friedel
20.06.2011, 09:17
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Knacken und Britzeln aus dem CC4
Antworten: 26
Zugriffe: 26008

Da erste Bild zeigt unten die besagte Platine. Da mal die drei Schwarzen und die eine goldene Schraube lösen und umdrehen. Mich wundert, dass die relais nicht schalten.
von Friedel
20.06.2011, 08:51
Forum: Technisches allgemein
Thema: Rds- Signal nachrüsten
Antworten: 13
Zugriffe: 16811

Wenn dem so ist, dann kann man diese Kabel sicherlich selber konfektionieren. Ausserdem setze ich, um meinen Satelliten Receiver mit RX/TX zu bearbeiten einen USB to Seriell Adapter ein. Sollte man mal testen. Meiner Meinung nach könnte es aber noch andere Probleme geben. R4/CC4 haben ja unterschied...
von Friedel
19.06.2011, 22:51
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Knacken und Britzeln aus dem CC4
Antworten: 26
Zugriffe: 26008

Also, ich denke, da sind mindestens 2 Fehler drin. Hatte ja von Anfang an die Relais beim Britzeln nicht im Verdacht. Wären diese nur gebrückt, dann würden die Ausgänge auch nicht schalten, aber es würde klacken, also fehlen die meiner Meinung. Und das britzeln wird irgend ein Keramik C im genannten...
von Friedel
19.06.2011, 21:54
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Knacken und Britzeln aus dem CC4
Antworten: 26
Zugriffe: 26008

Wenn Du noch die Zeit hast, schraub den Boden des CC4 ab und dann siehst Du eine kleine quadratische Platine. Die ist mit ein paar Schrauben zu lösen und dann kannst Du die Platine umdrehen. Im Normalfall siehst Du dann 2 Relais. Ich denke, die haben ausgesetzt und dann hat der Vorbesitzer die einfa...
von Friedel
19.06.2011, 21:00
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Knacken und Britzeln aus dem CC4
Antworten: 26
Zugriffe: 26008

Mal ganz profan gefragt. A1 ausgeschaltet. Wenn Du jetzt die Ausgänge umschaltest, hörst Du Relais klacken (ich kann es mir fast nicht vorstellen, denn zwischen den beiden Outputs sind NUR die Relais. Meiner Meinung hört sich das nach nem verbastelten Gerät an. Sowas findest Du immer wieder, also no...
von Friedel
19.06.2011, 19:56
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: Informationen/BDA zu Braun CV11 bzw. Studio 2
Antworten: 27
Zugriffe: 27349

Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, das das NICHTANSCHLIEßEN eines Lautsprechers bei einem Röhrenverstärker eher zum Ausfall des Verstärker führt. Eine Fehlanpassung ist im Leistungsbereich nie gut, (ich verweise da mal auf die Stehwelle bei einem Sender mit nicht angepasster Antenne) ab...
von Friedel
19.06.2011, 19:16
Forum: Technisches allgemein
Thema: Rds- Signal nachrüsten
Antworten: 13
Zugriffe: 16811

ob es da eine Bastelschaltung gibt, will ich gar nicht ausschließen. Es Bedarf natürlich, wenn das überhaupt geht, ein Eingriff in das Gerät und ein graphisches Displax zur Darstellung der RDS Informationen. Es war mal von uns ein Tunerumbau gedacht, um mit Hilfe eines Display, wie es z.B. in der DB...
von Friedel
19.06.2011, 19:11
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Knacken und Britzeln aus dem CC4
Antworten: 26
Zugriffe: 26008

sorry, da hatte ich Dich falsch verstanden. mit Einschalten auf NUR out1, sollte der Ton auch NUR aus out1 kommen, out2 stumm. mit Einschalten auf NUR out2, sollte der Ton auch NUR aus out2 kommen, out1 stumm. mit Einschalten auf out1 und 2 kommt der Ton dann aus beiden out Ausgängen. Mit meiner Ver...
von Friedel
19.06.2011, 18:53
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Knacken und Britzeln aus dem CC4
Antworten: 26
Zugriffe: 26008

also, der einzige Unterschied von rechts out1 und rechts out 2 ist, dass das Signal über unterschiedliche Relais geht. Wäre das Signal unterschiedlich, also Knistern stärker oder weg bei einem output, dann wäre es sicher ein Relais gewesen, so liegt der Fehler woanders. Mehr kann ich jetzt auch nich...
von Friedel
19.06.2011, 15:16
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Knacken und Britzeln aus dem CC4
Antworten: 26
Zugriffe: 26008

Ich bin da anderer Meinung, obwohl Relais zu erneuern immer eine gute Idee ist. Das betrifft sowieso irgendwann jeden. Du kannst das relativ sicher testen, indem Du nur den defekten Ausgang einmal am linken Eingang de A1 und den anderen an den rechten Eingang des A1 anschließt. Also rechts output1 a...
von Friedel
19.06.2011, 13:30
Forum: Receiver/Verstärker
Thema: Informationen/BDA zu Braun CV11 bzw. Studio 2
Antworten: 27
Zugriffe: 27349

Eine Röhrenendstufe nimmt Dir den kleineren LS Innenwiderstand nicht übel. Schlimm ist es für einen Röhrenverstärker nur, wenn er ohne Lautsprecher betrieben würde.
von Friedel
19.06.2011, 13:24
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Knacken und Britzeln aus dem CC4
Antworten: 26
Zugriffe: 26008

Na das grenzt die Sache ja schon ein. Trotzdem kann ich in diesem Fall nicht im Schaltbild auf "das" Bauteil tippen. Da ist eher Messen angesagt. Ich verweise in diesem Zusammenhang immer gerne auf die CD von Klaus, was auch (wenn Du es nicht selber probieren möchtest) Auch Deinem Reparate...
von Friedel
19.06.2011, 11:24
Forum: Atelier-Reihe
Thema: Knacken und Britzeln aus dem CC4
Antworten: 26
Zugriffe: 26008

Ein klein enig mehr Info wäre hilfreich. Ist das bei allen Quellen so, oder auf einen bestimmten Eingang beschränkt?
Ich glaube jedenfalls nicht, dass es in diesem Fall ein Relais Problem ist. Ich hatte schon öfter ein "Prasseln" gerade beim CC4 und da waren es oft Keramik Kondensatoren.
von Friedel
17.06.2011, 17:09
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: SAT Receiver (S2) im Ateliergehäuse
Antworten: 19
Zugriffe: 17193

ok, kein Problem
von Friedel
17.06.2011, 14:46
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: SAT Receiver (S2) im Ateliergehäuse
Antworten: 19
Zugriffe: 17193

dann schick die bitte nochmal, mich hat seit gestern 16:22 von Dir definitiv nichts erreicht.
von Friedel
17.06.2011, 14:32
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: SAT Receiver (S2) im Ateliergehäuse
Antworten: 19
Zugriffe: 17193

nun, da muß man ja nicht gleich so ein Gesicht ziehen 8)
Meine letzte empfangene Info war gestern 16:22 und per Mail hat mich auch nichts erreicht.
Wohin ist denn die Info gegangen?
von Friedel
17.06.2011, 13:42
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: Wer hat Lust dort weiter zu machen, wo Braun aufgehört hat?
Antworten: 97
Zugriffe: 98196

bin jetzt erst auf diesen Thead gestoßen und habe ein paar Anmerkungen gerade zum letzten Umbau. Dabei ist das nur meine Meinung: Zum Einen glaube ich, dass Du über Kurz oder Lang Probleme mit Hitzestau bekommen wirst. Geschlossene Seitenteile sind ein nogo bei einem Sat Receiver, erst Recht mit ein...
von Friedel
17.06.2011, 12:17
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: SAT Receiver (S2) im Ateliergehäuse
Antworten: 19
Zugriffe: 17193

So wie es aussieht, gehen unsere Vorstellungen dann preislich doch zu sehr auseinander. Wenn dem so ist, ist das kein Problem, eine kurze Info wäre dann aber schön. Von meiner Seite ein Vertrauensvorschuß, wenn die Transportkosten übernommen werden, dann schicke ich das Teil gerne mal zum Anschauen ...
von Friedel
16.06.2011, 20:36
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: SAT Receiver (S2) im Ateliergehäuse
Antworten: 19
Zugriffe: 17193

Also..... ich bin seit Jahren in der DBox / Sky Szene aktiv und hole aus der Box raus, was geht. Momentan schaue ich da z.B. ORF ohne Karte. Da möchte ich auch nicht näher drauf eingehen. ich habe da vor einiger Zeit ein multicam für entwickelt, was in der szene auch ziemlich bekannt ist. Nur kurz z...
von Friedel
16.06.2011, 17:11
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: SAT Receiver (S2) im Ateliergehäuse
Antworten: 19
Zugriffe: 17193

also, das ist ein DVB-S Empfänger, kein DVB-S2 Empfänger. Aber es wird nichts auf DVB -S2 umgestellt, sondern das läuft parallel. Nicht verwechseln mit der analogen Abstrahlung, die nächstes Jahr endet. Es ist definitiv ein Digitalempfänger.
von Friedel
16.06.2011, 11:48
Forum: Atelier-Reihe
Thema: CD4 - Haken für die Klappe
Antworten: 56
Zugriffe: 81330

ja, kann ich bestätigen, ist aber der Receiver von Klaus. Hatte den allerdings gerade hier, um darauf HD+ ans Rennen zu bringen. Dazu dann direkt noch ne Generalüberholung vom Netzteil und nun rennt der wieder.
von Friedel
16.06.2011, 11:32
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: SAT Receiver (S2) im Ateliergehäuse
Antworten: 19
Zugriffe: 17193

Danke für die Blumen. Ja, ich mache das auch nicht professionell, sondern als Hobby. Der schwarze Receiver wurde von mir mal aufgebaut, weil ich das Gerät auch einfach mal in schwarz haben wollte. Bin aber mittlerweile ganz auf grau umgestiegen. BTW. wenn das Geschäft zustande kommt und Du mir ne Li...
von Friedel
16.06.2011, 10:41
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: SAT Receiver (S2) im Ateliergehäuse
Antworten: 19
Zugriffe: 17193

Du hast Deinen Humor nicht verloren. :D zur Displayfarbe: man kann da mit Folien (adaptive Farbmischung) die Farben ändern. Ich kann Dir einen DBox Umbau anbieten. Die Box selber ist ja nicht mehr die Jüngste, aber ist digital. Radioprogramme spielt sie genauso ab, wie z. Internetradio. HD kann er n...
von Friedel
15.06.2011, 21:39
Forum: Atelier-Reihe
Thema: CD4 - Haken für die Klappe
Antworten: 56
Zugriffe: 81330

grüne Flächen LED und dann negativ Fotodruck (Schriftzug durchsichtig) Ist nicht mein Gerät. Ich habe das gleiche Gerät wie Gunnar (HT5) haben wir zusammen gemacht. Meins nur ingrau. (auch komplett am Thema vorbei) vielleicht teilt Norbert das ja mal, hat mit CD4 Klappen nichts mehr zu tun.
von Friedel
15.06.2011, 14:42
Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
Thema: vd4 umbau: (cd4) klappe hängt
Antworten: 7
Zugriffe: 9502

Nein, im VD4 ist eine originale CD4 Klappe drin und auch der originale Verschluß. Der wird wohl irgendwann mal gehakt haben und die kleine "Nadel" ist beim Versuch das mit Gewalt zu öffnen abgebrochen. Oder aber die Verriegelung ist schlichtweg verstellt.
von Friedel
15.06.2011, 10:31
Forum: Atelier-Reihe
Thema: CD4 - Haken für die Klappe
Antworten: 56
Zugriffe: 81330

http://www.braun-hifi-forum.de/userpix/140_front_links_3381_1.jpg http://www.braun-hifi-forum.de/userpix/140_front_left_open_3394_1.jpg Das ist eine originale, aber bearbeitete CD4 Klappe. Im geschlossenen Zustand sieht man nichts. Im geöffneten Zustand sieht man rechts an der Klappe einen angekleb...
von Friedel
14.06.2011, 23:41
Forum: Atelier-Reihe
Thema: CD4 - Haken für die Klappe
Antworten: 56
Zugriffe: 81330

Ich frage jetzt mal ganz entspannt, kann man ein nein nicht akzeptieren? Warum muß da immer nachgehakt werden? Nein, ich lackiere und bedrucke nicht für Andere.
von Friedel
14.06.2011, 23:03
Forum: Atelier-Reihe
Thema: CD4 - Haken für die Klappe
Antworten: 56
Zugriffe: 81330

Um noch einen drauf zu setzen, ich kann sogar auf den Arm verzichten. Wahrscheinlich entferne ich den nachträglich sowieso. Denn ich möchte so einen Verschluß verwenden. Braunberni hat Recht, bei mir geht es nur um Umbauten. Und nochmal, in Grau ist so eine Lackierung passend zur Frontblende meiner ...
von Friedel
14.06.2011, 22:40
Forum: Atelier-Reihe
Thema: CD4 - Haken für die Klappe
Antworten: 56
Zugriffe: 81330

Nein, kann ich nicht. Ich lackiere nicht selber, das macht ein Bekannter.
Ausserdem, auch wenn Glanzgrad und Farbton nahezu perfekt ist, sollte immer Front und Klappe zusammen lackiert werden. Ich gehe sogar soweit, dass das bei meinen Geräten auch für Deckel, Seitenteile und Rückklappe gilt.
von Friedel
14.06.2011, 21:39
Forum: Atelier-Reihe
Thema: CD4 - Haken für die Klappe
Antworten: 56
Zugriffe: 81330

Ich würde wohl 5 Stück nehmen.