Das ganze ist ein 2xWechsler Relais mit 24V DC Spule - die beiden überflüssigen Kontakte knipst man einfach ab, da man ja eigentlich nur einen 2x Schließer braucht.
Wie im anderen Thread angemerkt, ist die Adapterplatine von Uli vielleicht nicht die eleganteste, weil nur einseitig und man daher mit einer drahtbrücke arbeiten muss, aber funktional ist das ganze allemal und eingebaut sieht man eh nichts mehr davon. Dafür ist sie günstig

Da der betroffene A2 nicht meiner ist, sondern der meines Cousins in Kopenhagen, der allerdings keine Löterfahrung hat, habe ich ihm das ganze vorbereitet und mit einem Stück Entlötlitze, Lötzinn und einem alten Lötkolben geschickt und im Telefonisch assistiert - das ganze ist also wirklich recht einfach machbar.
erstmal den alten Übeltäter ausgelötet:

dann das neue Relais incl der Platine:

zusammengelötet:

(nicht wirklich schick, aber kalte Lötstellen sind keine dran - in Ermangelung der Lötpaste musste das normale Lötzinn herhalten. Flussmittelreste habe ich später noch entfernt.
und schließlich eingesetzt - sitzt, passt, wackelt und hat luft!

und schon klingt das Ding wieder sauber.
danke, uli!