Bluetooth Audioempfänger
Bluetooth Audioempfänger
Hallo zusammen,
es gibt ja mittlerweile so schöne Bluetooth Empfänger, mit deren Hilfe Musik vom Handy über eine Stereoanlage abgespielt werden kann.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt und kann ggf. ein Gerät empfehlen?
Ich habe zwei Anwendungsfälle im Kopf:
1. An der Stereoanlage um mal schnell ein MP3 vom Handy abzuspielen ohne lange herum zu stöpseln.
2. Am Autoradio um komplett auf andere Tonträger zu verzichten.
es gibt ja mittlerweile so schöne Bluetooth Empfänger, mit deren Hilfe Musik vom Handy über eine Stereoanlage abgespielt werden kann.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt und kann ggf. ein Gerät empfehlen?
Ich habe zwei Anwendungsfälle im Kopf:
1. An der Stereoanlage um mal schnell ein MP3 vom Handy abzuspielen ohne lange herum zu stöpseln.
2. Am Autoradio um komplett auf andere Tonträger zu verzichten.
Gruß Flo
Moin Flo,
Erfahrungen hab ich bislang keine, aber ich habe mich da schon mal ein wenig eingelesen.
Alles ohne APT-X kannst Du wohl völlig vergessen, weil zu stark komprimiert wird. Das taugt höchstens zur Hintergrundbeschallung.
Es gibt zwar schon einige APT-X Empfänger und auch Einzelplatinen zu kaufen, aber an den passenden Mobilgeräten mangelt es noch.
Ich habe das Thema erst mal bei Seite gelegt, weil es derzeit noch nicht wirklich ausgereift / verbreitet genug zu sein scheint.
Ich hoffe, diese Info aus zweiter Hand bringt dich weiter.
Viele Grüße
Thomas
Erfahrungen hab ich bislang keine, aber ich habe mich da schon mal ein wenig eingelesen.
Alles ohne APT-X kannst Du wohl völlig vergessen, weil zu stark komprimiert wird. Das taugt höchstens zur Hintergrundbeschallung.
Es gibt zwar schon einige APT-X Empfänger und auch Einzelplatinen zu kaufen, aber an den passenden Mobilgeräten mangelt es noch.
Ich habe das Thema erst mal bei Seite gelegt, weil es derzeit noch nicht wirklich ausgereift / verbreitet genug zu sein scheint.
Ich hoffe, diese Info aus zweiter Hand bringt dich weiter.
Viele Grüße
Thomas
Moin,
ich betreibe an allen meinen Anlagen den Bluetooth Empfänger von Logitech. Die Qualität empfinde ich als mehr als ausreichend für den Alltagsbetrieb.
In Kombination mit einem Pad ergibt sich ein komplettes Mediacenter mit perfekter Bedienbarkeit. Internetradio, Musiksammlung übers Netzwerk, etc.... Und mit Spotify wird es zum richtigen Spaß, da gibt es nichts besseres.
Im Auto habe ich vor Jahren schon ein Sony Radio mit Bluetooth eingebaut. Erst wegen der Freisprecheinrichtung, mittlerweile kommen auch Navigation und Musik komplett über das iPhone.
Gruß
Andreas
ich betreibe an allen meinen Anlagen den Bluetooth Empfänger von Logitech. Die Qualität empfinde ich als mehr als ausreichend für den Alltagsbetrieb.
In Kombination mit einem Pad ergibt sich ein komplettes Mediacenter mit perfekter Bedienbarkeit. Internetradio, Musiksammlung übers Netzwerk, etc.... Und mit Spotify wird es zum richtigen Spaß, da gibt es nichts besseres.
Im Auto habe ich vor Jahren schon ein Sony Radio mit Bluetooth eingebaut. Erst wegen der Freisprecheinrichtung, mittlerweile kommen auch Navigation und Musik komplett über das iPhone.
Gruß
Andreas
Hi Andreas,
schön dass Du gegenteilige Erfahrungen gemacht hast.
Für den Preis des Logitech Kästchens vertickt der freundliche Chinese um die Ecke übrigens zwischenzeitlich auch Platinen, die APT-X fähig sind.
Link
Zumindest für die Übertragung vom PC kann man damit den qualitativ höheren Standard nutzen.
Viele Grüße
Thomas
schön dass Du gegenteilige Erfahrungen gemacht hast.
Für den Preis des Logitech Kästchens vertickt der freundliche Chinese um die Ecke übrigens zwischenzeitlich auch Platinen, die APT-X fähig sind.
Link
Zumindest für die Übertragung vom PC kann man damit den qualitativ höheren Standard nutzen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo,
Ihr habt mich auch neugierig gemacht, daher habe ich gestern abend mal den Belkin Bluetooth-Empfäger rausgekramt und probegehört mit Laptop, Pad und Handy. Für Hintergrundbeschallung ist der Klang ok, im Vergleich zum Direktanschluß per 3,5 mm-Klinke hört man schon einen deutlichen Unterschied! Und weiter als 4 - 5 m sollten die Geräte auch nicht entfernt sein, ok, das liegt an der Sendeleistung.
Jetzt bin mal gespannt, was Thomas vom China-Teil zu berichten hat!
Viele Grüße
Thomas
Ihr habt mich auch neugierig gemacht, daher habe ich gestern abend mal den Belkin Bluetooth-Empfäger rausgekramt und probegehört mit Laptop, Pad und Handy. Für Hintergrundbeschallung ist der Klang ok, im Vergleich zum Direktanschluß per 3,5 mm-Klinke hört man schon einen deutlichen Unterschied! Und weiter als 4 - 5 m sollten die Geräte auch nicht entfernt sein, ok, das liegt an der Sendeleistung.
Jetzt bin mal gespannt, was Thomas vom China-Teil zu berichten hat!
Viele Grüße
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
Moin,
da bin auch auch gespannt.
Wie gesagt, für Internet Radio und Alltagsbetrieb reicht mir der Logitech vollkommen aus. HiFi Qualität kann und sollte man hier (25€!!!) nicht erwarten, allerdings ist es absolut störungsfrei und die Reichweite mit knapp 8 Metern ausreichend. Logitech Produkte funktionieren für gewöhnlich gut und das am oberen Ende der Qualitätsskala. Zum Belkin kann ich nichts sagen.
Gruß
Andreas
da bin auch auch gespannt.
Wie gesagt, für Internet Radio und Alltagsbetrieb reicht mir der Logitech vollkommen aus. HiFi Qualität kann und sollte man hier (25€!!!) nicht erwarten, allerdings ist es absolut störungsfrei und die Reichweite mit knapp 8 Metern ausreichend. Logitech Produkte funktionieren für gewöhnlich gut und das am oberen Ende der Qualitätsskala. Zum Belkin kann ich nichts sagen.
Gruß
Andreas
Moin Andreas,
ich setze ja selbst zwei Squeezeboxen von Logitech ein und bin damit hoch zufrieden.
Bei der Bluetooth ohne APT-X ist ja auch die Technik an sich, der limitierende Faktor und nicht deren eventuell minderwertige Umsetzung.
Ob die APT-X Sache was bringt werden wir dann sehen.
Viele Grüße
Thomas
ich setze ja selbst zwei Squeezeboxen von Logitech ein und bin damit hoch zufrieden.
Bei der Bluetooth ohne APT-X ist ja auch die Technik an sich, der limitierende Faktor und nicht deren eventuell minderwertige Umsetzung.
Ob die APT-X Sache was bringt werden wir dann sehen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
hab mir heute den Blauzahnadapter von Aldi Süd (19.90 Teuronen) gekauft. Liegt bei mir in der Vitrine und lässt sich problemlos mit dem ipad, ipod und dem eierfon verbinden.
Klang ist auch in Ordnung - zumindest für meine betagten Lauscher. Aussetzer hatte ich bislang noch keine, allerdings habe das Teil auch noch nicht so lang in Betrieb.
Viele Grüße
Volker
hab mir heute den Blauzahnadapter von Aldi Süd (19.90 Teuronen) gekauft. Liegt bei mir in der Vitrine und lässt sich problemlos mit dem ipad, ipod und dem eierfon verbinden.
Klang ist auch in Ordnung - zumindest für meine betagten Lauscher. Aussetzer hatte ich bislang noch keine, allerdings habe das Teil auch noch nicht so lang in Betrieb.
Viele Grüße
Volker
Suche nix mehr - ich habe vorerst fertig
Die haben auch noch andere schöne Dinge, wie z.B. ganz neu wohl ein Poti als Incrementalgeber mit Quittungstaster. In Verbindung mit meiner kleinen Platine für die Wippe, könnte man ein Poti realisieren mit den Wippen mit 2 Up/Down Geschwindigkeiten und dem Quittungstaster in Höhe der Mute Taste bei R4/CC4.
Poti
Edit, sehe gerade, das gibt es wohl auch als Kombi:
Kombi
Poti
Edit, sehe gerade, das gibt es wohl auch als Kombi:
Kombi
Zuletzt geändert von Anonymous am 21.12.2013, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
China liegt wohl schon fast vor der Tür, jedenfalls habe ich den BT-Empfänger vorgestern erhalten (12 Tage!).
Betriebsspannung geht von 9-15V (sind 2 Linearregler auf der Platine)
Kopplung mit Handy war kein Problem, allerdings muss man zum Koppeln einer anderen Quelle den Empfänger aus und wieder einschalten.
Auch die Übertragungsqualität ist gut. Ich habe das selbe Stück auf Handy und CD synchronisiert und dann zwischen den Quellen hin und her geschalten. Es war kaum ein Unterschied wahrnehmbar -> für meine geplanten Einsatzzwecke also bestens geeignet
Betriebsspannung geht von 9-15V (sind 2 Linearregler auf der Platine)
Kopplung mit Handy war kein Problem, allerdings muss man zum Koppeln einer anderen Quelle den Empfänger aus und wieder einschalten.
Auch die Übertragungsqualität ist gut. Ich habe das selbe Stück auf Handy und CD synchronisiert und dann zwischen den Quellen hin und her geschalten. Es war kaum ein Unterschied wahrnehmbar -> für meine geplanten Einsatzzwecke also bestens geeignet

Gruß Flo
-
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 23.02.2014, 11:22
Das thema interessiert mich auch, den logitech adapter hab ich schon länger an meinem RS1 hängen und bin recht zufrieden, spiele damit aber auch nur mittelmäßiges mp3 aus tablet oder smartphone ab.
Manche behaupten sogar, die übertragung sei uU besser als direkt aus der mini-klinke des smartphones, weil das signal nicht durch den eventuell minderwertigen kopfhörer-verstärker geht...
Es gibt mittlerweile auch preiswerte komplett adapter mit aptx, zB von phillips:
http://www.amazon.de/Philips-AEA2500-12 ... apter+aptx
Aber aptx muss auch vom transmitter/sender des zuspielers geliefert werden. Da sind die infos noch eher spärlich, der bluetooth adapter von nokia md310 hat aptx an bord, die lumias von nokia anscheinend leider noch nicht...(ich finde das angebot von "nokia music" in meinem lumia720 nämlich immer interessanter)
Ein notebook hingegenlässt sich mit einem neuen BT usb-stick (sender/transmitter) auf aptx "updaten", die gibts schon unter 10eur.
Hier ist eine übersicht:
http://www.jessebandersen.com/2012/05/l ... vices.html
PS: man sollte "normales" bluetooth einmal gegen aptx lösungen antreten lassen.
Oder auch BT+aptx gegen teure high-end funk-übertragungen.
...um wirklich zu hören, was hinten rauskommt...
Manche behaupten sogar, die übertragung sei uU besser als direkt aus der mini-klinke des smartphones, weil das signal nicht durch den eventuell minderwertigen kopfhörer-verstärker geht...
Es gibt mittlerweile auch preiswerte komplett adapter mit aptx, zB von phillips:
http://www.amazon.de/Philips-AEA2500-12 ... apter+aptx
Aber aptx muss auch vom transmitter/sender des zuspielers geliefert werden. Da sind die infos noch eher spärlich, der bluetooth adapter von nokia md310 hat aptx an bord, die lumias von nokia anscheinend leider noch nicht...(ich finde das angebot von "nokia music" in meinem lumia720 nämlich immer interessanter)
Ein notebook hingegenlässt sich mit einem neuen BT usb-stick (sender/transmitter) auf aptx "updaten", die gibts schon unter 10eur.
Hier ist eine übersicht:
http://www.jessebandersen.com/2012/05/l ... vices.html
PS: man sollte "normales" bluetooth einmal gegen aptx lösungen antreten lassen.
Oder auch BT+aptx gegen teure high-end funk-übertragungen.
...um wirklich zu hören, was hinten rauskommt...
- mettoy
- Foren-As
- Beiträge: 137
- Registriert: 28.11.2011, 16:02
- Wohnort: Podersdorf am See
- Kontaktdaten:
Hallo alle zusammen,
ich weiss nicht ob ich richtig verstanden habe. Aber warum Blauzahn? Ich habe eine Apple TV am WLAN hängen und habe den optischen Ausgang der Apple TV an einen qualitativ guten A/D Wandler hängen, den ich wiederum am analogen Eingang "TV" am CC4 gestöpselt habe. Damit kann man seine ganze Musiksammlung egal ob vom iPad oder Handy über die Atelier streamen. Qualität ist eine Wucht was da aus den M15 bläst.
Gerne würde ich auch die Lautstärke von iPAd regeln, aber das geht natürlich nicht. Da muss schon die RC1 herhalten.
Liebe Grüße
Werner
ich weiss nicht ob ich richtig verstanden habe. Aber warum Blauzahn? Ich habe eine Apple TV am WLAN hängen und habe den optischen Ausgang der Apple TV an einen qualitativ guten A/D Wandler hängen, den ich wiederum am analogen Eingang "TV" am CC4 gestöpselt habe. Damit kann man seine ganze Musiksammlung egal ob vom iPad oder Handy über die Atelier streamen. Qualität ist eine Wucht was da aus den M15 bläst.
Gerne würde ich auch die Lautstärke von iPAd regeln, aber das geht natürlich nicht. Da muss schon die RC1 herhalten.
Liebe Grüße
Werner
Braun Atelier - schöner hören
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
-
- Foren-As
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.05.2010, 12:34
- Wohnort: 50996 Köln
http://www.audiofly.eu/
vielleicht könnte das ja etwas für den geneigten User sein ?
Innerhalb der nächsten 2 Stunden werde ich so ein Teil besitzen.
Mit dem Repeater von AVM habe ich nur negative Erfahrungen gesammelt.
wg. Win 8 und WIN 8.1
Innerhalb der nächsten 2 Stunden werde ich so ein Teil besitzen.
Mit dem Repeater von AVM habe ich nur negative Erfahrungen gesammelt.
wg. Win 8 und WIN 8.1
-
- Foren-As
- Beiträge: 141
- Registriert: 16.05.2010, 12:34
- Wohnort: 50996 Köln
und verbinden
Das war ja genial einfach !
Plug and Play ! in seiner schönsten Form.
Der Klang und die Übertragungsgeschwindigkeit - erste Sahne!
Kann man nur Empfehlen.
Plug and Play ! in seiner schönsten Form.
Der Klang und die Übertragungsgeschwindigkeit - erste Sahne!
Kann man nur Empfehlen.
Ich habe am CC4/R4 ein Apple Airport Express, um vom PC, iPhone oder iPad Musik auf die Anlage zu streamen.mettoy hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
..........Gerne würde ich auch die Lautstärke von iPAd regeln, aber das geht natürlich nicht.
Zur Steuerung der CC4/R4, CD5, C4 und TV3 nehme ich eine Logitech Harmony Smart Control, diese sendet die Braun Steuerdaten über Infrarot und lässt sich prima über iPhone oder iPad ansteuern.
In der Datenbank von Logitech sind fast alle Braun - Geräte enthalten.
Gruß
Bernd
Logitech Harmony Smart Control
.....think different
- mettoy
- Foren-As
- Beiträge: 137
- Registriert: 28.11.2011, 16:02
- Wohnort: Podersdorf am See
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,p1i hat geschrieben:Hallo Werner,mettoy hat geschrieben:..Aber warum Blauzahn? Ich habe eine Apple TV...
weil man z.B. keine Geräte aus dem Apple Universum nutzen möchte.
Viele Grüße
Thomas
das ist natürlich eine schlagendes Argument. Hast recht.
Liebe Grüße
Werner
Braun Atelier - schöner hören
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
- mettoy
- Foren-As
- Beiträge: 137
- Registriert: 28.11.2011, 16:02
- Wohnort: Podersdorf am See
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,Socke hat geschrieben:mettoy hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
..........Gerne würde ich auch die Lautstärke von iPAd regeln, aber das geht natürlich nicht.
Zur Steuerung der CC4/R4, CD5, C4 und TV3 nehme ich eine Logitech Harmony Smart Control, diese sendet die Braun Steuerdaten über Infrarot und lässt sich prima über iPhone oder iPad ansteuern.
Gruß
Bernd
Logitech Harmony Smart Control
das stimmt. Ich verwende auch eine Logitech Harmony. Mein Problem dabei ist, dass ich die Braun Geräte schön auf einem Wohnzimmerschrank stehen habe und mich der Logitech Satellit, der ja über WLAN das IR Signal erzeugt, optisch stört und auch nicht so plazierbar ist, dass er den CC4 schön von vorne anstrahlen kann. Zumal der IREmpfänger im CC4 sowieso sehr empfindlich ist.
Danke und liebe Grüße
Werner
Braun Atelier - schöner hören
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
CC4 - 2x PA 4 - CD 5 - P4 - RM 7, M 12
AC 701 - 2x AP 701, P 701
Hallo Werner,
eine Möglichkeit ist ja die Signale an einen angeschlossenen RR1 zu übertragen, der kann dann irgendwo plaziert werden.
Gut ist meiner Meinung nach von Logitech die Anordnung der einzelnen Schaltflächen für jedes Gerät gelöst, die man nach seinen eigenen Wünschen anordnen kann.
Viel Spaß
Bernd
eine Möglichkeit ist ja die Signale an einen angeschlossenen RR1 zu übertragen, der kann dann irgendwo plaziert werden.
Gut ist meiner Meinung nach von Logitech die Anordnung der einzelnen Schaltflächen für jedes Gerät gelöst, die man nach seinen eigenen Wünschen anordnen kann.
Viel Spaß
Bernd
.....think different
-
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 23.02.2014, 11:22
Ich muss zugeben, dass ich airplay noch gar nicht auf dem schirm hatte für den zweck. Schien mir immer was für die große TV-anlage, nichts für reines audio.
Fragen eines apple ignoranten:
- ist die apple tv box wirklich für "nur hifi / audio" genauso universell zu nutzen wie ein bluetooth empfänger? Okay man braucht einen d/a wandler, aber ein fiio d3 wäre vorhanden...
- geht es auch mit android phones / tablets? Wenn dann vermutlich nur mithilfe von apps ... gibts da gute kostenlose, eventuell von apple selbst?
- geht es auch mit windows phones? Ich hab ein lumia und finde den mitgelieferten streaming dienst "nokia music" sehr gut.
- geht es sicher auch ganz ohne i-tunes, ohne weitere apple hardware und ohne aac, nur mit mp3?
I-tunes ist mir echt zu groß und schwer, ich bevorzuge am PC/notebook kleine universelle lösugen wie foobar ... kürzlich habe ich das kommentar-feld in den id3-tags entdeckt und da stand dann bei einer konvertierten john lee hooker-CD tatsächlich für jeden einzelnen titel die musiker-besetzung - dank eines fleißigen mp3-users, der die da reingeschrieben und nach freedb hochgeladen hat. Fand ich viel relevanter als zB cover-flow...
Was ja echt nervig sein kann ist das rätselhafte blinken und piepsen bei vielen bluetooth adaptern, das wird apple bestimmt besser machen!!?? Ich wäre also nicht abgeneigt ... obwohl mir die box für "nur hifi" irgendwie oversized vorkommt...
Fragen eines apple ignoranten:
- ist die apple tv box wirklich für "nur hifi / audio" genauso universell zu nutzen wie ein bluetooth empfänger? Okay man braucht einen d/a wandler, aber ein fiio d3 wäre vorhanden...
- geht es auch mit android phones / tablets? Wenn dann vermutlich nur mithilfe von apps ... gibts da gute kostenlose, eventuell von apple selbst?
- geht es auch mit windows phones? Ich hab ein lumia und finde den mitgelieferten streaming dienst "nokia music" sehr gut.
- geht es sicher auch ganz ohne i-tunes, ohne weitere apple hardware und ohne aac, nur mit mp3?
I-tunes ist mir echt zu groß und schwer, ich bevorzuge am PC/notebook kleine universelle lösugen wie foobar ... kürzlich habe ich das kommentar-feld in den id3-tags entdeckt und da stand dann bei einer konvertierten john lee hooker-CD tatsächlich für jeden einzelnen titel die musiker-besetzung - dank eines fleißigen mp3-users, der die da reingeschrieben und nach freedb hochgeladen hat. Fand ich viel relevanter als zB cover-flow...
Was ja echt nervig sein kann ist das rätselhafte blinken und piepsen bei vielen bluetooth adaptern, das wird apple bestimmt besser machen!!?? Ich wäre also nicht abgeneigt ... obwohl mir die box für "nur hifi" irgendwie oversized vorkommt...